Scheiben beschlagen sehr schnell
Hallo wollte mal fragen ob ihr auch solche Probleme habt.
Bei mir beschlägt die WIndschutzscheibe immer sehr schnell wenns kalt ist und die Luftfeuchtigkeit mittel bis hoch ist.
Kennt ihr das auch bzw habt sogar sinnvolle Lösungsansätze? Also ich kann es jetzt verhindern das die Scheiben im Stand beschlagen in dem ich das Fenster nen Spalt offen lasse, auf Gummifußmatten schwöre ich so oder so schon.
Beste Antwort im Thema
Ich war neulich bezüglich einer anderen Sache (nicht für den Up!) in der Werkstatt und
hab das Problem mal erwähnt; auch das Phänomen mit den Ringen der Saugnäpfe.
Der Techniker meinte, dass das Ausdünstungen vom Innenraummaterial seien,
die bei der Verarbeitung frei würden.
Die würden sich dann als dünner Film auf die Scheibe legen.
Und dieser Film verschlimmere das Problem der beschlagenen Scheiben massiv.
Also hab ich meine Scheiben mal einer kleinen Behandlung unterzogen,
wobei ich bei jeder Scheibe unterschiedlich gearbeitet habe.
Für mich hat sich dann diese Kombi als die mit Abstand beste herausgestellt:
1) Einen normalem Haushaltslappen mit Spiritus tränken und die Scheibe
gründlich putzen. Der Dunstfilm ist nicht ganz leicht weg zu bekommen.
2) Nun sieht die Scheibe grässlich milchig aus.
Schuld daran ist der Spiritus, der sich mit dem Film vermengt und diesen von der Scheibe gelöst hat.
Abhilfe schafft ein zweiter Lappen, der mit Scheibenreiniger benetzt wird
(bitte nicht direkt auf die Scheibe sprühen, ein Teil der Zerstäubung sinkt nach unten
und hinterlässt hässliche Flecken auf dem Plastik).
Mit diesem wird dann die Scheibe so lange geputzt, bis dieser milchige Film verschwunden ist.
3) Zurück bleiben noch die Fussel der Lappen.
Bitte für die ersten zwei Schritte keinen Glaslappen nehmen;
dieser saugt den gelösten Film nicht auf, sondern verteilt ihn nur.
Die Fussel bekommt man leicht mit einem Lederlappen weg.
Dieser wirkt antistatisch und nimmt alle Fussel auf.
Seitdem ich diese Schritte an allen meinen Scheiben vollzogen habe,
habe ich nie wieder Probleme mit beschlagenen Scheiben im Up! gehabt.
Die Ringe sehe ich selbst bei direktem Lichteinfall nicht mehr.
Auch bei insgesamt zwei Personen im Auto, die gerade bei 3°C nassgeregnet worden waren,
legte sich nur an den Rändern ein ganz schmaler Beschlagfilm auf die Scheiben.
Somit:
Freie Fahrt für freie Bürger 😁
391 Antworten
Ja, dass Auto stand im Regen. Dass darf doch aber im Jahr 2014 nicht wahr sein, dass dadurch die Scheiben innen beschlagen!
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Stand das Auto zwischen der Fahrt davor und dem Auftreten des Problems im Regen? Das heißt, vielleicht ist es möglich, dass Feuchtigkeit in den Klima-/Lüftungskanal eingedrungen ist. Nur eine Vermutung zur Lösungsfindung.Zitat:
Original geschrieben von vanuatu79
Vor dem Einsteigen waren die Scheiben noch klar. Zündung an auf Front mit Stufe 1. Die Scheiben waren sofort beschlagen. Nein, die Klimaanlage habe ich nicht benutzt.Bei mir lässt sich das Verhalten "Scheiben beschlagen sofort nach Einschalten der Zündung" gut über den Klimaanlagenbetrieb und Feuchtigkeit im Verdampfer reproduzieren (wie oben beschrieben).
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von vanuatu79
Ja, dass Auto stand im Regen.
Dass darf doch aber im Jahr 2014 nicht wahr sein,
dass dadurch die Scheiben innen beschlagen!
Auch im Jahre 2014 kann der UP! die Physik nicht aushebeln.
Das wird er (und andere) auch in den nächsten Jahren nicht können.
Ein Beispiel:
Außen leichter warmer Nieselregen, Auto noch etwas kälter von
der Nacht, und schon passiert es. Sofort beim Anlassen beschlagen
zumindest kurzfristig die kühleren Scheiben die im Luftfeuchte -
gesättigtem, wärmeren Luftstrom liegen.
Heute war mein up! wegen den sehr schnell beschlagenen Scheiben in der Garage.
Anscheinend wurde nun das Problem gefunden und behoben:
Der Kondensschlauch im Motorraum sei beim Einbau quetscht worden, weshalb die Feuchtigkeit nicht richtig aus dem Fahrzeug habe entweichen können.
Bin mal gespannt, ob das Problem nun behoben ist.
Nein, dass Problem ist nicht behoben. Heute Morgen bei 6°C Aussentemperatur wieder das selbe. Zündung ein, Frontscheibe zu. Ende Monat habe ich wieder einen Termin in der Garage. Lange mache ich dieses Spiel nicht mehr mit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vanuatu79
Nein, dass Problem ist nicht behoben. Heute Morgen bei 6°C Aussentemperatur wieder das selbe. Zündung ein, Frontscheibe zu. Ende Monat habe ich wieder einen Termin in der Garage. Lange mache ich dieses Spiel nicht mehr mit.
du machst aber jetzt nicht den fehler, dass die KLIMAANLAGE EINGESCHALTET ist, wenn du den wagen abends abstellst... und EINGESCHALTET ist, wenn du den wagen morgens startest ?!?
denn dann ist das NORMAL, dass die Klimaanlage dir erst einmal volle Breitseite die Feuchtigkeit ins Auto knallt.
das hast du auch in jedem anderen Auto ;-)
Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
du machst aber jetzt nicht den fehler, dass die KLIMAANLAGE EINGESCHALTET ist, wenn du den wagen abends abstellst... und EINGESCHALTET ist, wenn du den wagen morgens startest ?!?Zitat:
Original geschrieben von vanuatu79
Nein, dass Problem ist nicht behoben. Heute Morgen bei 6°C Aussentemperatur wieder das selbe. Zündung ein, Frontscheibe zu. Ende Monat habe ich wieder einen Termin in der Garage. Lange mache ich dieses Spiel nicht mehr mit.denn dann ist das NORMAL, dass die Klimaanlage dir erst einmal volle Breitseite die Feuchtigkeit ins Auto knallt.
das hast du auch in jedem anderen Auto ;-)
Hab ich noch nie bei einem meiner Autos gehabt und die hatten alle Klima und waren 365 Tage im JAhr angeschaltet.. Auch der UP macht das nicht.
Danke, dass ist mir bekannt. Ich nutze die Klimaanlage praktisch nie. Das letzte Mal ist schon eine Weile her.
Zitat:
Original geschrieben von JustSomeGuy
du machst aber jetzt nicht den fehler, dass die KLIMAANLAGE EINGESCHALTET ist, wenn du den wagen abends abstellst... und EINGESCHALTET ist, wenn du den wagen morgens startest ?!?Zitat:
Original geschrieben von vanuatu79
Nein, dass Problem ist nicht behoben. Heute Morgen bei 6°C Aussentemperatur wieder das selbe. Zündung ein, Frontscheibe zu. Ende Monat habe ich wieder einen Termin in der Garage. Lange mache ich dieses Spiel nicht mehr mit.denn dann ist das NORMAL, dass die Klimaanlage dir erst einmal volle Breitseite die Feuchtigkeit ins Auto knallt.
das hast du auch in jedem anderen Auto ;-)
Bei den derzeit moderaten Temperaturen dürfte sich das Kondenswasser durch die Klima in Grenzen halten. Jedenfalls schadet das bei unseren anderen Autos mit Klima nicht.
Wenn die Scheiben an einem Tag wie gestern mit Klima morgens nicht frei werden, ist definitiv das Auto klatschnass.
Ist denn der doppelte Ladeboden schon rausgeflogen?
Auch dürfte es unvermeidlich sein, die Matten unter den Teppichen zu kontrollieren und das ganze Auto innen mal richtig zu trocknen.
Die Häufung der Problem beim Up ist schon beunruhigend und hält mich zumindest vom Kauf bisher ab. Ich sehe ja auch immer die völlig beschlagenen Ups morgens auf der Autobahn, wenn die meisten anderen Autos problemlos die Scheiben frei haben.
Da lobe ich mir den Lupo, der wirklich auch ohne Klima total unproblematisch ist, wenn die Abläufe vorne OK sind. Wenn nicht, merkt mans sofort, weil er sofort beschlägt.
Es gibt leider immer wieder Autos, wo man sich totsucht und das Problem nicht löst und den Karren irgendwann gefrustet wieder verkauft.
Bei mir persönlich: Ein BMW 5er E39, ein Daihatsu Cuore L701 und ein Honda Jazz.
Letzteren haben wir noch. Da werden die Scheiben bei eingeschalteter Klima aber sofort frei. Ohne Klima gehts aber nicht. Kofferraum war mal undicht an einem Dachfalz, ist aber seit Jahren repariert. Der Wagen steht sogar in einer (gut belüfteten) Garage und wird an sich kaum naß.
Ich hatte es mal ,dass bei einem alten Opel der Abfluss der Ansaugkammer im Motorraum verstopft war. Da war es allerdings nicht nur nass sondern stank auch dazu.
Gibt da da einen Konstruktions bzw. Produktionsmangel?
Hab da in einem anderen Forum was entdeckt.
Da beschreibt jemand das unten am Ablauf der Wasserkasten wohl 2 Bleche zusammen kommen die nicht richtig abgedichtet sind.
Anscheind ist es unter bestimmten Umständen möglich dass das ablaufende Wasser an der Stelle in den Innenraum kommt.
Das könnte für die, die bis jetzt keine Ursache gefunden haben, eventuell die Lösung des Problem sein.
Wow, endlich hat sich mal jemand die Arbeit gemacht! Hoffen wir, dass das die Lösung für die meisten ist und kein Einzelfall...
Ganz ehrlich, was beim Up in Sachen Feuchtigkeit los ist, ist für ein so kleines Fahrzeug wirklich nicht normal, was die Häufigkeit der massiven Probleme angeht. Wenn einem das als Nicht-Up-Besitzer schon im Straßenverkehr auffällt, kann das keine Einbildung der Fahrer sein bzw. massenhafte Fehlbedienung.
Es muss aber irgendwo eine Ursache haben, den ich habe nach wie vor überhaupt nicht mit beschlagenen Scheiben zu kämpfen. Einzig und alleine wenn ich vom Regen in den Wagen steige und es anfängt zu kondensieren, aber ansonsten keine Probleme damit
dito. Auch ich habe keine Probleme mit beschlagenen Scheiben. Und der Up wird nur für Kurzstrecken benützt. Selbst mit regennassen Klamotten habe ich das im Griff. Heizung an und Gebläse auf Stufe 4 und es beschlägt nix wie gar nix 😁
Auch bei mir wenig bis keine Probleme, der Einsatz der Klimaanlage ist auch an feuchten Tagen nicht nötig. Da es hier sehr auseinandergeht zwischen: beschlägt ständig <-> beschlägt nie, würde ich sagen, es muss ein Defekt sein und kein Designfehler. Sonst hätten es alle.