Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 18. April 2017 um 20:56:56 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 18. April 2017 um 18:33:49 Uhr:


Ich lass nur gerne Aussagen, die aus falschen Annahmen resultieren nicht im Raum stehen und dass ist hier eine.

Sie KANN falsch sein, sie kann jedoch auch völlig richtig sein. Was du dir hier anmaßt geht überhaupt, zumal deine Belehrungen teilweise nonsens sind, siehe auch die Hinweise von Alex.

Achso, die sind also Nonsens und wer sagt das? Bist du Profi?
Nee?
Und warum schreibst du überhaupt hier und nicht in deinem geliebten Opelforum?

Alex hat genauso den Punkt ausgelassen, der der springende Punkt ist.
Wann wurde denn die Messung vorher gemacht? Und stimmte da die Temperatur überhaupt? Wurde es womöglich erst nachmittags gemacht oder erst Vormittags?
Ich will in keinster Weise die Aussage von rws als falsch darstellen, dass er hier Lügen erzählt, aber will seine Aussage auf Fakten, hinführen, sodass es am Ende entweder wirklich stimmt oder eben erkannt wird, dass es doch nur an was anderem liegt als am Update.
Wie schon gesagt, ich habe selbst das Update noch nicht drauf und merke selbst, bei täglicher gleicher Strecke, dass der Verbrauch massiv schwankt.
Woran liegt denn das, um mich mal Blöd zu stellen?

Wenn man übrigens keine Argumente mehr hat, werden interessanter Weise so manche Leute persönlich. Wie bei dir. Du hast in den letzten Beiträgen in keinster Weise mehr Produktiv was zum Thema beigetragen, sondern bist nur noch auf meine Persönlichkeit eingegangen. Das sollte dir mal zu denken geben.
Ein kleiner Tipp, bleib Sachlich oder lass den Kommentar ganz bleiben.
So entsteht weniger Offtopic von beiden Seiten.

Na wieder mit Forster am Diskutieren? 😁

Zitat:

@dreivwbesitzer schrieb am 18. April 2017 um 20:55:41 Uhr:



Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 18. April 2017 um 18:17:06 Uhr:


Forster007, was willst du eigentlich bezwecken? Wieso musst du jede Negativerfahrung in Grund und Boden diskutieren? Der Skandal deiner geliebten Automarke scheint dich ganz schön getroffen zu haben, anders ist dein Verhalten nicht zu erklären.

Zeilenhonorar?

Klar, nur pro Zeichen.
Du bekommst von der Gegenseite?

Vorsicht, wer Ironie hier findet, kann sie behalten.

Zitat:

@GolfCR schrieb am 18. April 2017 um 21:47:52 Uhr:


Na wieder mit Forster am Diskutieren? 😁

Willste mit machen?

Ähnliche Themen

Ne kann ich auch mit ner Wand reden!

Zitat:

@GolfCR schrieb am 18. April 2017 um 21:49:07 Uhr:


Ne kann ich auch mit ner Wand reden!

Die antwortet aber nicht und wäre doch nicht ganz so lustig für beide Seiten ;-)

Hier der Beweis, die Leute kaufen VW:
http://www.t-online.de/.../...dal-vw-ueberrascht-mit-hohem-gewinn.html

Zitat:

@Forster007 schrieb am 18. April 2017 um 21:46:56 Uhr:



Alex hat genauso den Punkt ausgelassen, der der springende Punkt ist.
Wann wurde denn die Messung vorher gemacht? Und stimmte da die Temperatur überhaupt? Wurde es womöglich erst nachmittags gemacht oder erst Vormittags?

Ich habe nichts weggelassen ich habe nur nicht nocheinmal das wiederholt was schon geschrieben wurde.

Zitat:

Wie schon gesagt, ich habe selbst das Update noch nicht drauf und merke selbst, bei täglicher gleicher Strecke, dass der Verbrauch massiv schwankt. Woran liegt denn das, um mich mal Blöd zu stellen?

Vielleicht weil das kein Mittelwert aus 20 Fahrten ist?

Das ist halt ein kleiner Selbstversuch mit dem Ergebnis +0,3l BAB und +0,5l Stadt in der Warmlaufphase für ein bestimmtes Fahrzeug in einem selbstgebastelten Fahrprofil bei Temperaturen zwischen 0-10°C und im Mittel aus 20 Fahrten. Ich persönlich würde zwar jetzt nicht unbedingt in der Warmlaufphase "messen" aber das wurde halt hier gemacht. Also gelten +0,5l eben für die genannten Bedingungen.

Find ich jetzt erstmal schlüssig aber auch nicht so furchtbar aufregend.

Mit den gegebenen Versuchsstrecken ist eben dieses Ergebnis rausgekommen, ich sehe in der Methode da erstmal keinen Fehler. Wer wissen möchte ob ca. 30km Stadtverkehr zu einem Mehrverbrauch im Temperaturfenster zwischen ca. 0..10°C führt der findet beispielsweise mit den Messdaten der DUH raus:

alte Software: 138g/km CO2 * 1/2,64kg CO2 * 100 = 5,22l/100km
neue Software: 140g/km CO2 * 1/2,64kg CO2 * 100 = 5,30l/100km

eine Differenz von +0,08l/100km.

Ihr könnt euch meinetwegen gern, idealerweise via PM, über die Vergleichbarkeit und allgemeine Aussagekraft des kleinen Selbsttestes streiten, aber mit den genannten Bedingungen ist das doch ein nachvollziehbares Ergebnis.

Zitat:

@alex1234567890 schrieb am 19. April 2017 um 00:03:17 Uhr:



alte Software: 138g/km CO2 * 1/2,64kg CO2 * 100 = 5,22l/100km
neue Software: 140g/km CO2 * 1/2,64kg CO2 * 100 = 5,30l/100km

eine Differenz von +0,08l/100km.

Und ist nun 0,08l/100km=1L/100km, so wie ja hier behauptet?

Du hast mit diesen Zahlen doch genau das gesagt, wie ich geschrieben habe, dass der Wert so nicht vergleichbar ist und da irgendwas Faul ist.

Übrigens, da ich viele Fahrten mit dem Motorrad mache und die letzte Zeit eben nur eine bestimmte Strecke durch die Stadt mit dem Auto gefahren bin, kann ich zwar keinen Wert pro gefahren Kilometer nehmen, sondern einen Wert pro Tankfüllung, wo die gleiche Strecke hinterlegt war.
Somit hätte, der Verbrauch gleich sein müssen oder durch Tankschwankungen des Behälters (Ausdehung/Zusammenzug) und der Messtoleranz des Messerkes von der Tankstelle auf ähnliche Werte kommen müssen. Ist aber nunmal nicht ganz der Fall...

Zitat:

Das ist halt ein kleiner Selbstversuch mit dem Ergebnis +0,3l BAB und +0,5l Stadt in der Warmlaufphase für ein bestimmtes Fahrzeug in einem selbstgebastelten Fahrprofil bei Temperaturen zwischen 0-10°C und im Mittel aus 20 Fahrten. Ich persönlich würde zwar jetzt nicht unbedingt in der Warmlaufphase "messen" aber das wurde halt hier gemacht. Also gelten +0,5l eben für die genannten Bedingungen.

Auch hier, es wird nicht von 0,3l BAB und 0,5l Stadt plus gerdet, sondern von:

Zitat:

2. Dieselverbrauch Langstrecke etwa 0.3 l/100km höher als vorher (verhaltene Fahrweise),
3. Dieselverbrauch Kurzstrecke Stadtverkehr (ca. 8 km) ca. 1 l/100km höher als vorher.

Also von 0,3l BAB und 1l Stadt.

Du solltest bei den Werten auch Stutzig werden, vorallem, nachdem du ja scheinbar von anderen Werten ausgegangen bist.
Ich wiederhole es aber nochmal, ich zweifel nicht den Mehrverbrauch an sich an, sondern dass diese immense Mehrverbrauch direkt am Update liegt.
Denn es kann heute schon anders sein, als am nächsten Tag. Vorallem Temperaturmäßig. Und das ist in 20 Tagen kann es bei der ersten Messung noch mehrere Tage wärmer gewesen sein etc.
Und gerade zwischen 4 und 6 Grad ist ein großer Schritt, was den Verbrauch bringt. Besser wäre hier gewesen, nen Temperaturfenster von 10-20 Grad zu wählen, weil dort der Verbrauch ab einer Bestimmten Temperatur nicht so immens ansteigt oder sinkt.
Aber so ist dies, zumindest nicht beim Golf 6 1.6 TDI nicht wirklich aussagekräftig, weil eben die Bedingungen Außerhalb eine zu Große Rolle spielen.

Forster, eigentlich legst du hier sehr schön dar, dass der betrogene Kunde immer der angesch*&*%$* ist. Danke dafür.

Beweisen kann der einzelne Kunde ja eh nie was. Und genau darauf kann sich VW verlassen.

Ein Grund mehr das Update so lange es nur geht zu verweigern und parallel auf die Unabhängigkeit der Justiz zu vertrauen (zu hoffen). Das Verhalten von VW und der Politik lässt dem betrogenen Kunden gar keine andere Wahl. Außer, er möchte sich gerne weiter betrügen lassen.

Gut, dass wir das nun abschließend geklärt haben. 🙂

Beste Grüße vom Sven

Würdest Du im Falle eines Minderverbrauches genauso argumentieren?

mo_s_kNo
Wo habe ich denn das geschrieben?
Man kann es schon beweisen. Nur eben nicht in diesem temperaturfenster.
Und es gibt auch die Möglichkeit, das der Beweis halt auch mal positiv für VW ausgehen könnte... ;-)
Aber wie schon gesagt, es kann ein immenser mehr Verbrauch existieren, aber dieser ist nicht so zu ermitteln, bzw nicht in dem temperaturfenster von 0-10 grad, weil hier zu viele grenzeffekte einwirken.

Zitat:

@Uli745 schrieb am 19. April 2017 um 07:40:07 Uhr:


Würdest Du im Falle eines Minderverbrauches genauso argumentieren?

Ja, wieso auch nicht

Zitat:

@GolfCR schrieb am 18. April 2017 um 21:58:01 Uhr:


Hier der Beweis, die Leute kaufen VW:
http://www.t-online.de/.../...dal-vw-ueberrascht-mit-hohem-gewinn.html

Bitte nicht vergessen:

Ein Teil des Gewinns entstand durch Bilanztricks. 😉

Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefäscht hast ...........

Ähnliche Themen