Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@Forster007 schrieb am 22. Februar 2017 um 16:04:23 Uhr:
1. Hat man mal in der Schule gelernt.
2. Diese Bildung hast du wohl nicht bekommen oder begriffen.
Aber sei es drum. Es ist nicht zu spät was zu lernen.3. Und oft genug wurde es dir ja nun auch gesagt.
1. Wie alt bist Du dass Du in der Schule mit Copy&Paste konfrontiert wurdest oder dass man Dir beigebracht hat wie Du anderen in einem Internetforum das Zitieren beibringen sollst?
2. Wie war das mit den Angriffen und Beleidigungen? Woher willst Du wissen was ich für ne Bildung genossen habe?
3. Ja, von Dir. Schau Dir mal die Zitiererei von Deinem Busenfreund VD an, fällt Dir da was auf? Mach ihn doch mal darauf aufmerksam dass er "falsch" zitiert. Wenn dann solltest Du alle hier bekehren.
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 22. Februar 2017 um 15:07:25 Uhr:
http://www.finanzen.net/.../...eckruf-ad-eacute-Klageflut-ahoi-5338649VW-Abgasskandal: Rückruf adé, Klageflut ahoi
Auszug:
Düsseldorf (ots) - Die im Abgasskandal führende Düsseldorfer Rechtsanwaltskanzlei Rogert & Ulbrich, die über 1.500 Mandanten im VW-Abgasskandal vertritt, ist der Auffassung, dass für den VW-Konzern stürmische Zeiten heranbrechen. Dafür sprächen sämtliche Schlagzeilen der vergangenen Tage:Erst kam in einem Arbeitsrechtsstreit zwischen der AUDI AG und einem nach seiner Auffassung als "Bauernopfer" entlassenen Ingenieur heraus, dass der Audi-Vorstandschef Rupert Stadler lange vor der Aufdeckung des Abgasskandals durch die amerikanische Umweltbehörde EPA von den Schwierigkeiten bei der Einhaltung der NO2 -Werte wusste. Nach Auffassung der Anwälte noch viel pikanter: Er soll sich nach Aussage des Ingenieurs selbst nach einem Spiegel-Artikel bei einer Präsentation für den Einsatz der Betrugssoftware ausgesprochen haben. Damit liege auf der Hand, dass der innere Führungszirkel des Konzerns seit Jahren eingeweiht gewesen sei. Ein besonderes Schlaglicht werfe diese Entwicklung auf die selektiven Erinnerungslücken Martin Winterkorns vor dem Untersuchungsausschuss. Das erkläre zudem, weshalb Herr Winterkorn sich in einem Verfahren wegen der VW-Betrugssoftware vor dem Landgericht Paderborn auf sein Zeugnisverweigerungsrecht berief. Hätte er die Wahrheit gesagt, hätte er sich selbst des Betruges bezichtigt, erläutern die Anwälte; zudem sei den Aktionärsklagen gegen Volkswagen in diesem Fall wohl endgültig Erfolg beschieden gewesen.
Gestern ist zudem bekannt geworden, dass der Freistaat Bayern laut Minister Herrmann wegen der Befürchtung, durch die Teilnahme an der Rückrufmaßnahme für vom Abgasskandal betroffene 500 Polizeifahrzeuge weitergehende Gewährleistungsansprüche auf Rückabwicklung/Schadenersatz zu verlieren, die Fahrzeuge vorerst nicht dem Rückruf zuführen werde. Damit richte sich erstmalig auch die öffentliche Hand gegen den Rückruf. Die Düsseldorfer Anwälte warnen schon lange vor den juristischen und technischen Nachteilen der Rückrufteilnahme und berufen sich wegen der technischen Nachteile auf eine offizielle Warnung der EU-Kommission, technische Erläuterungen von Motoreningenieuren und die negativen Praxiserfahrungen ihrer Mandanten. "Jetzt wird auch der letzte Bürger begreifen, dass das Bundesverkehrsministerium, das Kraftfahrt-Bundesamt und der VW-Konzern eine unheilige Allianz gegen den Bürger geschmiedet haben", glaubt Rechtsanwalt Prof. Dr. Marco Rogert, Gründungspartner der Sozietät und Wirtschaftsprofessor an der FOM: "Nachdem der Bürger von Volkswagen betrogen wurde, wie die Landgerichte Hildesheim und Krefeld in den Verfahren, die die Kanzlei Rogert und Ulbrich feststellten, folgt jetzt eine Erpressung durch die rechtswidrige Androhung der HU-Plakettenversagung beim TÜV Nord und die Androhung der Fahrzeugstilllegung für Fahrzeuge von Rückrufverweigererern durch das Kraftfahrt-Bundesamt", erläutert der Anwalt.
"Rechtswidrig" sei die gesamte Rückrufaktion, so Rogert weiter, weil die EU-Typgenehmigung nach § 19 Abs. 7 i.V.m § 19 Abs. 2 Satz 2 Nr. 3 StVZO kraft gesetzlicher Anordnung erloschen sei und die Rückrufmaßnahme als Auflage gem. § 25 Abs. 2 EG-FGV zur EU
Typgenehmigung nur dann rechtmäßig erfolgen könne, wenn die Genehmigung noch bestünde. Das sei vorliegend aber aufgrund des Erlöschens der Typgenehmigung nicht der Fall, weshalb die gesamte Rückrufaktion "sofort gestoppt" werden müsse. Die Teilnahme an der Rückrufaktion sei deshalb auch "kein geeignetes Unterscheidungskriterium für die Frage, ob eine Stilllegungsverfügung zu erfolgen habe oder nicht". "Entweder alle oder keines", so der Anwalt.Das am 21.2.2017 beschlossene Dieselfahrverbot in Stuttgart ab 2018 "werde die Talfahrt des Wertes der betroffenen Fahrzeuge beschleunigen, da dies nur der Anfang sei und weitere große Städte spätestens nach der Bundestagswahl nachziehen", glaubt der Anwalt.
"Bedauerlicherweise muss jeder Geschädigte individuell sein Recht durchsetzen, da Sammelklagen in Deutschland unzulässig sind", gibt Rogert zu verstehen. Entsprechende Angebote im Internet seien mit großer Vorsicht zu genießen, warnt der Anwalt die Betroffenen. "Wer nicht klagt, wird am Ende der Dumme sein".
Richtig so immer drauf, die Folgeschäden die am Wagen entstehen werden, kann mir Vau Weh schonmal vorstrecken 😉
Zitat:
@Uli745 schrieb am 22. Februar 2017 um 16:19:48 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 22. Februar 2017 um 16:04:23 Uhr:
1. Hat man mal in der Schule gelernt.
2. Diese Bildung hast du wohl nicht bekommen oder begriffen.
Aber sei es drum. Es ist nicht zu spät was zu lernen.3. Und oft genug wurde es dir ja nun auch gesagt.
1. Wie alt bist Du dass Du in der Schule mit Copy&Paste konfrontiert wurdest oder dass man Dir beigebracht hat wie Du anderen in einem Internetforum das Zitieren beibringen sollst?
2. Wie war das mit den Angriffen und Beleidigungen? Woher willst Du wissen was ich für ne Bildung genossen habe?
3. Ja, von Dir. Schau Dir mal die Zitiererei von Deinem Busenfreund VD an, fällt Dir da was auf? Mach ihn doch mal darauf aufmerksam dass er "falsch" zitiert. Wenn dann solltest Du alle hier bekehren.
Wie war das mit der Beleidigung Herr Oberlehrer? Merkste? Merkste auch den Bezug auf die Schule?
Lerne erstmal zitieren. Wie es geht habe ich dir ja schon gesagt. Und wenn dir es zu müßig ist, dann lass es ganz bleiben...
Vd ist mir egal. Ich würde ihn genauso drauf ansprechen, wenn er es mit meinen Aussagen macht. Wenn du kein Problem damit hast, ist das ja für dich in Ordnung.
Vielleicht sind wir beide ja busenfreunde? Also du, Uli und ich? Denn das ich einer von Vd bin, war mir bisher nicht bekannt, daher kann es auch bei uns ja gut sein!
Das zitieren bei mir habe ich dir ja mittlerweile mehr als eindeutig gesagt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Forster007 schrieb am 22. Februar 2017 um 16:56:37 Uhr:
1. Wie war das mit der Beleidigung Herr Oberlehrer? Merkste? Merkste auch den Bezug auf die Schule?
2. Lerne erstmal zitieren. Wie es geht habe ich dir ja schon gesagt. Und wenn dir es zu müßig ist, dann lass es ganz bleiben...
Vd ist mir egal. Ich würde ihn genauso drauf ansprechen, wenn er es mit meinen Aussagen macht. Wenn du kein Problem damit hast, ist das ja für dich in Ordnung.
3. Vielleicht sind wir beide ja busenfreunde? Also du, Uli und ich? Denn das ich einer von Vd bin, war mir bisher nicht bekannt, daher kann es auch bei uns ja gut sein!4. Das zitieren bei mir habe ich dir ja mittlerweile mehr als eindeutig gesagt.
1. Kommst Du irgendwie so allwissend rüber, wie ein Lehrer halt. Ich hab Dich kurzerhand befördert, das sollte Dich doch freuen?
2. Ich verlang doch auch nicht von Dir, Deine Schreibweise anzupassen. Die ist nämlich extrem grenzwertig, das scheint Dich aber keinesfalls zu stören.
3. Nicht dass ich wüsste. Ehrlich gesagt graut mir bei dem Gedanken.
4. Kannst Du mich ignorieren wenns so ein grosses Problem für Dich darstellt. Mir wär das völlig wurscht.
Uli, sein Vorgehen entspricht einer bestimmten und bekannten Methodik, Erwiderungsaufwand zu verursachen.
Dem Grunde nach eine sehr plumpe Methode, zu der ungenügende Grammatik und wenigstens mangelhafte Ausdrucksfähigkeit gehören.
Unter anderem wird damit allen anderen, die alleine der Grammatik und Ausdrucksfähigkeit der deutschen Sprache mächtig sind, emotional eine "Kern-Überlegenheit" suggeriert, die sie dazu verführen soll, auf den stets substanzlos bleibenden Vortrag zu reagieren.
Das verhält sich z.B. bei der "Stimme Gottes" genauso, lediglich unter Verwendung einer anderen, nicht weniger bekannten Methodik.
Normalerweise gehört zu allen diesen Methoden stets "die andere Seite der Medaille", die auf noch so klar erkennbaren Unsinn dieser "Methodisten" eingeht und damit anderen suggeriert, ihre Zeit und Energie an die Widerlegung von Unsinn zu verschwenden, mithin ihre klare Linie zu zerfasern, um sich in den Kokon dieser und vergleichbarer Methoden einspinnen zu lassen.
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../
Fahrverbot: Dieseln droht Wertverlust
Kfz-Gewerbe fordert Anreize zum Autotausch statt Verbote
Brösel, nach dem Betrug am Kunden, der von der Politik gedeckelt wird, kommt folgerichtig der enteignungsgleiche Eingriff durch die Politik, damit die Automobilkonzerne ihre neueren Karren loswerden.
Diesel wurden überwiegend von Pendlern erworben, also von Menschen, die auf die Nutzung des für viel Geld erworbenen Fahrzeugs angewiesen sind. Ist die blaue Plakette ausgereizt, kommt die "rosafarbene" und das Spielchen wiederholt sich.
http://www.finanznachrichten.de/.../...ufaktion-luft-zum-atmen-015.htm
VW verschafft US-Händlern mit Rückkaufaktion Luft zum Atmen
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/laehmt-wie-smog-im-hirn
Smog im Hirn
Abgasbetrug Die Aufklärung des VW-Skandals kommt nicht voran. Doch das liegt nicht nur am Konzern selbst.
Politik, Kunden und Verbände agieren viel zu zahm
Auszug:
Inmitten dieser Gemengelage hat es das politische Mittel des Boykotts, wie wir ihn mit Bezug auf VW mit einer Initiative vom Zaun zu brechen versuchen, schwer. Zur Wahrheit der stillen Macht von VW gehört auch: Der Abdruck von Werbeanzeigen mit Plädoyers für den Boykott Volkswagens wird aus „geschäftlichen Interessen“ verweigert, selbst von Medien, die noch nicht einmal auf VW-Aufträge hoffen können. Spots im Radio werden von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten abgelehnt – ebenso wie Aufträge zu repräsentativen Befragungen in Sachen VW-Skandal von fast allen Meinungsforschungsinstituten.
Die großen Konzerne haben bei Kriesen die Presse fest im Griff. Kann sich keiner erlauben an dem Ast zu sägen, auf dem er sitzt. Gab schon mehrere Beispiele. Da werden ganzseitige Anzeigen in grossen Tageszeitungen geschaltet um eine negative Presse zu verhindern.