Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 28. Januar 2017 um 12:48:09 Uhr:


Zitat: @Forster007
Hoch in Ehren dieser Grundsatz, aber nur weil die Führung eines Unternehmens betrogen hat, die anderen Mitarbeiter nun auch bestrafen?

Die anderen 100.000 "kleinen" Mitarbeiter hätten mit dem einmalig starken Betriebsrat von VW im Rücken mal aufbegehren sollen und auf einen wirklichen Neuanfang incl. ext. Personal bei VW drängen sollen.

Wenn 100.000 Mitarbeiter die Arbeit ruhen lassen, könnte ich mir vorstellen, dass dort Bewegung rein kommt. Aber dem steht natürlich auch wieder der unwiderstehliche 5000 - 7000 € Boni im Weg.

Nun, das war damals vor dem Skandal auch schon so.
Und was den Neuanfang betrifft. Der kann ja sehr wohl in Gange sein, wird aber durch den Skandal noch immer überschattet.
Und die neueren Modell laufen ja nicht schlecht zur Zeit und sind auch was den Austoß von Schadstoffen nicht schlecht im Vergleich zu anderen. Mag sein, dass sie hier ja schon wieder betrügen, aber das wissen wir nicht und können entsprechend dieses denen dann auch nicht vorwerfen. Somit können wir keine Aussage zu treffen, dass sie nichts geändert haben. Aber die Punkte sprechen für sich, dass es zur Zeit in die Richtige Richtung geht.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. Januar 2017 um 13:42:51 Uhr:


1. Es wird hier aber deklariert, dass jeder, der ein VW gekauft hat, der Teufel in Person ist.

2. Warum VW meiden, wenn man selbst aber ein riesen Vorteil hat, wenn man sich, bei entsprechendem Angebot natürlich, einfach diesem Vorteil entzieht, eren.

3. Dein Beispiel mit dem Wochenmarkt hat einen Harken. Der Verkäufer dort ist die Schuldige und ist ein ganz anderer Punkt als bei VW. Die Mitarbeiter können dafür nichts

1. Das ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen.

2. Drum hab ich ja geschrieben: "Wenn Du Dein (Gebraucht-)Fahrzeug zu unschlagbaren Konditionen kaufen konntest und zufrieden damit bist ist das völlig ok"

3. Es ist nicht einfach, ein passendes Beispiel zu finden, in dem man gleichzeitg Betrug, Verleumdung, Lüge, Behinderung der Justiz, Vernichtung von Beweisen, Vertuschung und Feigheit unterbringt. Ein einfaches Beispiel wie das vom Wochenmarkt ist da nur suboptimal.

Wieviele Mitarbeiter genau involviert waren konnte man bei VW bisher recht erfolgreich vertuschen

Zitat:

...und sind auch was den Austoß von Schadstoffen nicht schlecht im Vergleich zu anderen. Mag sein, dass sie hier ja schon wieder betrügen, aber das wissen wir nicht und können entsprechend dieses denen dann auch nicht vorwerfen.

Sehr interessanter Satz von Dir. Der Gedanke ist mir (und ettlichen anderen) auch schon gekommen.

Mitgehangen, mitgefangen! Jeder VW Mitarbeiter hat jahrelang von den Machenschaften profitiert, jetzt muss auch er dafür bestraft werden. Die Zeiten von totsicheren Arbeitsplätzen, astronomischen Tarifabschlüssen, sehr hohen Prämien und sonstigen Extraleistungen sind, zumindest in dieser Form, Geschichte.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. Januar 2017 um 13:49:41 Uhr:


Und die neueren Modell laufen ja nicht schlecht zur Zeit und sind auch was den Austoß von Schadstoffen nicht schlecht im Vergleich zu anderen.

Das wäre mir bei einer Kaufentscheidung vollkommen egal – aber sowas von!

Mit Betrügern macht man keine Geschäfte, weder jetzt noch später, oder würdest Du Deinem Banker weiterhin Dein hart erarbeitetes Geld anvertrauen, wenn er Dich einmal nach Strich und Faden beschissen hat?

Ähnliche Themen

Uncle_Sam: Genau das ist das, was ich gerade Ulli geschrieben hatte. Das die Käufer von VW entsprechend deklariert werden. Auch wenn hier gerade einwenig durch die Blume.
@Uli745: Das ist nicht das erste mal so betitelt worden. Sogar schon im Verlaufe des Threads nicht nur durch die Blume.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 28. Januar 2017 um 13:59:01 Uhr:


Mitgehangen, mitgefangen! Jeder VW Mitarbeiter hat jahrelang von den Machenschaften profitiert, jetzt muss auch er dafür bestraft werden.

Sorry, aber das seh ich anders. Kein Mitarbeiter der nicht für den Abgasbetrug verantwortlich war muss bestraft werden, auch wenn er jahrelang mehr als gut verdient hat. Er hat das Geld ja nicht gestohlen.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. Januar 2017 um 13:49:41 Uhr:



Zitat:

@Broesel13 schrieb am 28. Januar 2017 um 12:48:09 Uhr:



Wenn 100.000 Mitarbeiter die Arbeit ruhen lassen, könnte ich mir vorstellen, dass dort Bewegung rein kommt. Aber dem steht natürlich auch wieder der unwiderstehliche 5000 - 7000 € Boni im Weg.

Nun, das war damals vor dem Skandal auch schon so.

Nun der Skandal läuft ja auch schon seit 2006/07 und darauf basieren doch die Boni in der Höhe.
Oder gab es z.B. Anfang der Nullerjahre auch Boni in solcher Größenordnung? Mir nicht bekannt. Vielleicht kann ja Digger Aufklärung leisten.

Oder deklarierst du die Zeit als Skandal erst ab 09/2015 und den Rest kann man unter den Teppich kehren. So ganz in der Manier der VW-Führungskräfte....😁

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. Januar 2017 um 14:08:05 Uhr:


Uncle_Sam: Genau das ist das, was ich gerade Ulli geschrieben hatte. Das die Käufer von VW entsprechend deklariert werden. Auch wenn hier gerade einwenig durch die Blume.

Was hast Du Uli geschrieben? Wo werden die Käufer von VW als Idioten deklariert? Bringe bitte Zitate, sonst wirkt das auf mich wie gespieltes Märtyrertum.

… und außerdem: Warum beantwortest Du die Frage nicht, ob Du mit einem Banker, der Dich beschissen hat, weiterhin Geschäfte machen würdest?

Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 28. Januar 2017 um 14:20:33 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. Januar 2017 um 14:08:05 Uhr:


Uncle_Sam: Genau das ist das, was ich gerade Ulli geschrieben hatte. Das die Käufer von VW entsprechend deklariert werden. Auch wenn hier gerade einwenig durch die Blume.

Was hast Du Uli geschrieben? Wo werden die Käufer von VW als Idioten deklariert? Bringe bitte Zitate, sonst wirkt das auf mich wie gespieltes Märtyrertum.
… und außerdem: Warum beantwortest Du die Frage nicht, ob Du mit einem Banker, der Dich beschissen hat, weiterhin Geschäfte machen würdest?

Lese dir den Thread mal durch. Ist einfach zu lang für mich um nun genau die Stellen herauszusuchen. Oder anders ausgedrückt, diese Zeit nehme ich mir nicht.
Wenn man den Thread verfolgt hat, weiß man wovon ich rede und wenn man jetzt erst dazu gekommen ist oder eben nicht alles gelesen. dann ist das halt so.
Und ja, ich würde mit dem Banker kein Geschäft mehr machen. Aber zum Glück hat eine Bank ja noch andere Banker an die man sich wenden kann.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. Januar 2017 um 14:08:05 Uhr:


Uncle_Sam: Genau das ist das, was ich gerade Ulli geschrieben hatte. Das die Käufer von VW entsprechend deklariert werden. Auch wenn hier gerade einwenig durch die Blume.
@Uli745: Das ist nicht das erste mal so betitelt worden. Sogar schon im Verlaufe des Threads nicht nur durch die Blume.

Naja er hat doch aber Recht, mit einem Kauf eines VW Konzern fahrzeuges unterstützt du zwar die zu sicherlich 98% unschuldigen Mitarbeiter des Konzerns, aber auch leider die Führung die meint das sie mit der Scheiße hier so ohne großen Schaden durchzukommen und an einem erhlichen Wandel der Firmenpolitik null interesse haben. Aufklärung? Fehalanzeige! Kunden entgegen kommen? Von was träumst du...

Solange die alte Garde dort bei VW die Macht hat und die Politik diesen Saustall dort auch noch schützt und VW scheinbar tuen und lassen kann was sie wollen (Ohne wirkliche Konsequenzen zu befürchten), werde ich diesen Konzern defintiv nicht mehr unterstützen.

Aber jeder kann selbst entscheiden ob er das so sieht wie ich oder nicht. Man muss dann halt mit leben das einige das nicht gutheißen können. Und solange man nciht beleidigend wird, sehe ich da absolut kein Probelm drin das man seine Meinung vertritt / verteidigt je aus welschem Standpunkt.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. Januar 2017 um 14:23:25 Uhr:


Lese dir den Thread mal durch. Ist einfach zu lang für mich um nun genau die Stellen herauszusuchen. Oder anders ausgedrückt, diese Zeit nehme ich mir nicht.
Wenn man den Thread verfolgt hat, weiß man wovon ich rede und wenn man jetzt erst dazu gekommen ist oder eben nicht alles gelesen. dann ist das halt so.

Glaubst Du ernsthaft, ich würde jetzt Belege für von Dir aufgestellte Behauptungen heraussuchen? 😕

Neenee, mein Freund, so läuft der Hase auf keinen Fall! Ich habe schon als Schüler nicht die Hausaufgaben für andere gemacht, damit werde ich dann als gestandener Mann in den besten Jahren garantiert nicht anfangen.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 28. Januar 2017 um 14:23:25 Uhr:


Und ja, ich würde mit dem Banker kein Geschäft mehr machen. Aber zum Glück hat eine Bank ja noch andere Banker an die man sich wenden kann.

Aha. Bei der Autoindustrie (Bank) bleibst Du aber beim betrügenden Banker (VW) und wechselst nicht zu einem anderen Banker (Ford, Opel, Mercedes, BMW, Toyota, Mazda, Kia, Peugeot, Hyundai, etc.pp.), der nicht des Betruges überführt wurde, obwohl Du hier ein Jahres-Nettogehalt oder noch viel mehr investierst. Wie kommt das?

PS: Der Imperativ von „lesen“ lautet „lies“ – sorry, ich will hier wirklich nicht den Oberlehrer geben, aber mir wird bei der Vergewaltigung der deutschen Sprache schon bei so einfachen Worten immer ganz schlecht.

Zitat:

@Barbarti schrieb am 28. Januar 2017 um 14:31:32 Uhr:


Naja er hat doch aber Recht, mit einem Kauf eines VW Konzern fahrzeuges unterstützt du zwar die zu sicherlich 98% unschuldigen Mitarbeiter des Konzerns, aber auch leider die Führung die meint das sie mit der Scheiße hier so ohne großen Schaden durchzukommen und an einem erhlichen Wandel der Firmenpolitik null interesse haben. Aufklärung? Fehalanzeige! Kunden entgegen kommen? Von was träumst du...

Solange die alte Garde dort bei VW die Macht hat und die Politik diesen Saustall dort auch noch schützt und VW scheinbar tuen und lassen kann was sie wollen (Ohne wirkliche Konsequenzen zu befürchten), werde ich diesen Konzern defintiv nicht mehr unterstützen.

Aber jeder kann selbst entscheiden ob er das so sieht wie ich oder nicht. Man muss dann halt mit leben das einige das nicht gutheißen können. Und solange man nciht beleidigend wird, sehe ich da absolut kein Probelm drin das man seine Meinung vertritt / verteidigt je aus welschem Standpunkt.

Der springende Punkt an der Sache ist aber doch auch, dass diese Skrupel niemand gedrückt haben, als es Opel schlecht ging, das Werk in Bochum zugemacht wurde und dort tausende Mitarbeiter ihren Job verloren haben. Forster007 und all die anderen, die

aus Solidarität mit den armen unschuldigen VW Mitarbeitern

Fahrzeuge aus dem Konzern kaufen, sind garantiert nicht zum nächsten Opel-Vertragpartner gerannt und haben einen neuen Astra geordert und sie würden das auch heute nicht tun. Keiner dieser ach so solidarischen Menschen hat sich ein Haus von Philipp Holzmann bauen lassen oder seine Drogerieartikel bei Schlecker gekauft, um die dortigen Arbeitsplätze zu retten…

… wenn die Leute nicht so einen Schmu verbreiten und ehrlich sagen würden: „Ich kaufe weiter VW (Skoda, Seat, Audi, Porsche) weil's mir vollkommen egal ist, dass dort Betrüger in der Konzernleitung sitzen. Ich kaufe den VW (Skoda, Seat, Audi, Porsche) weil er mir gefällt / wir immer schon VW (Skoda, Seat, Audi, Porsche) gefahren sind / ich sensationelle Konditionen bei VW (Skoda, Seat, Audi, Porsche) bekomme / ich damit immer noch bei den Nachbarn bestehen kann.“ dann könnte ich sie ja noch respektieren, diese verlogene Heuchelei in Form von „Wir können aber doch die armen unschuldigen VW Mitarbeiter nicht im Stich lassen und müssen uns deshalb alle beim nächsten Kauf unbedingt wieder für ein Produkt aus dem Konzern entscheiden, damit in Wolfsburg (Mladá Boleslav, Martorell, Ingolstadt, Stuttgart) kein Arbeitsplatz verloren geht.“ geht mir gewaltig auf den Sack.

Zitat:

@Over_Drive schrieb am 28. Januar 2017 um 12:54:25 Uhr:



Zitat:

@GolfCR schrieb am 28. Januar 2017 um 12:40:31 Uhr:


.
Mach dich doch jetzt nicht selber runter, mit Behauptungen die nicht stimmen.

So mitfühlend von dir.... 😁

Hätte beinahe gesagt, so ist der liebe GolfCR 😁

Zitat:

@Uncle__Sam schrieb am 28. Januar 2017 um 15:13:08 Uhr:



… wenn die Leute nicht so einen Schmu verbreiten und ehrlich sagen würden: „Ich kaufe weiter VW (Skoda, Seat, Audi, Porsche) weil's mir vollkommen egal ist, dass dort Betrüger in der Konzernleitung sitzen. Ich kaufe den VW (Skoda, Seat, Audi, Porsche) weil er mir gefällt / wir immer schon VW (Skoda, Seat, Audi, Porsche) gefahren sind / ich sensationelle Konditionen bei VW (Skoda, Seat, Audi, Porsche) bekomme / ich damit immer noch bei den Nachbarn bestehen kann.“ dann könnte ich sie ja noch respektieren, diese verlogene Heuchelei in Form von „Wir können aber doch die armen unschuldigen VW Mitarbeiter nicht im Stich lassen und müssen uns deshalb alle beim nächsten Kauf unbedingt wieder für ein Produkt aus dem Konzern entscheiden, damit in Wolfsburg (Mladá Boleslav, Martorell, Ingolstadt, Stuttgart) kein Arbeitsplatz verloren geht.“ geht mir gewaltig auf den Sack.

Also ich habe mir einen neuen VW gekauft, um besser zu sein als meine Nachbarn. 😉

Zitat:

@Over_Drive schrieb am 28. Januar 2017 um 15:19:43 Uhr:


Also ich habe mir einen neuen VW gekauft, um besser zu sein als meine Nachbarn. 😉

Da hättest Du besser vorher drüber nachgedacht...

Der Part, wo es drum geht, wer beim Skandal der Verlierer ist, wurde wohl überlesen.
Die Chefs werden nicht verlieren. Sie werden entweder wo anders angestellt und bekommen weiterhin ihr entsprechendes Gehalt. Die kleinen Leute werden auch ein paar eine neue Arbeit finden. Vielleicht sogar eine noch besser bezahlte. Aber viele werden eine schlechtere bezahlte bekommen oder sogar gar keine. Müssen umziehen usw.
Die haben dann richtig verloren.
Was also bedeutet, man schadet nicht denen, denen man schaden möchte, sondern denen, die nichts für können und man eigentlich nicht schaden wollte.
Ich betone aber nochmals,
Deshalb nun unbedingt ein VW kaufen ist Quatsch. Aber es ist genauso Quatsch, überhaupt kein Auto von VW zu kaufen, wenn man dadurch selbst Vorteile hat, gegenüber nem Anderen. Und das muss von Fall zu Fall separat entschieden werden.

Für Uncle_Sam dann die Hausaufgaben:
Kannst ja nun, nachdem ich dir die Beweise gezeigt habe, gerne nochmals durchlesen oder es einfach glauben.

Zitat:

@P990i schrieb am 24. Januar 2017 um 16:58:43 Uhr:



Die meisten Kunden, nein, VW-Fans, sehen ihnen das ganz bis weitestgehend nach und kaufen weiter aus dem Portfolio des VW Konzerns - obwohl sie in einer Art und Weise professionell und systematisch betrogen worden sind, daß dieses Verhalten kaum zu fassen ist.

Zitat:

@dreivwbesitzer schrieb am 25. Januar 2017 um 12:29:41 Uhr:



Will der deutsche VW-Fahrer wirklich so verarscht werden, wie P990i meint?

Folgende Aussage von dir ist der Oberhammer:

"Der springende Punkt an der Sache ist aber doch auch, dass diese Skrupel niemand gedrückt haben, als es Opel schlecht ging, das Werk in Bochum zugemacht wurde und dort tausende Mitarbeiter ihren Job verloren haben. Forster007 und all die anderen, die aus Solidarität mit den armen unschuldigen VW Mitarbeitern Fahrzeuge aus dem Konzern kaufen, sind garantiert nicht zum nächsten Opel-Vertragpartner gerannt und haben einen neuen Astra geordert und sie würden das auch heute nicht tun. Keiner dieser ach so solidarischen Menschen hat sich ein Haus von Philipp Holzmann bauen lassen oder seine Drogerieartikel bei Schlecker gekauft, um die dortigen Arbeitsplätze zu retten…"

Wo hab ich denn behauptet, dass ich aus Solidarität irgendwo sofort hinlaufe? Hä?
Ich hab nur geschrieben, dass man nicht vorher aus Solidarität und Arbeitserhaltung ein VW gekauft hat und dies nach dem Skandal nicht mehr macht um den Bossen einen einzuschenken. Wie aber schon geschrieben, die Bosse werden davon leider nicht betroffen sein. Daher ist dieser Grund Sinnlos.

Der Punkt Bank:
Du schreibst selbst:

"und wechselst nicht zu einem anderen Banker (Ford, Opel, Mercedes, BMW, Toyota, Mazda, Kia, Peugeot, Hyundai, etc.pp.), der nicht des Betruges überführt wurde,"

und nicht überführt wurde ist das Stichwort. Denn die können genauso betrügen, nur dass ich die Masche bei VW nun kenne. Wobei das hier genauso nicht sein muss, dass die erneut betrügen, denn der erneute Betrug ist schließlich auch noch nicht überführt worden.

Außerdem, dass du auf deine Art wieder einmal auf eine Rechtschreibung eingehst, die ja mit dem Thema überhaupt nichts zu tun hat, zeigt auch deinen Charakter auf. Denn du weißt, dass deine Gründe nicht wirklich gut sind und deshalb suchst du einen Punkt, den anderen schlechter dastehen zu lassen.
Vorallem, wenn seine Eigene Rechtschreibung nicht astrein und komplett Fehlerlos ist.
Da holpert es ab und zu mal beim lesen, weil da noch was fehlt. Wie zum Beispiel mit "niemand(en)", Kommatas fehlen ab und zu usw.
Wie war das mit dem Stein im Glashaus? Ich weiß, dass ich nicht die beste Rechtschreibung habe (Legasthenie) und auch nicht das Astreinste Deutsch spreche, da Dialekt verseucht. Und jenachdem, ob ich noch per Handy oder PC schreibe ändert sich das ganze auch.
Aber ich schreibe hier auch keine Doktor- oder ähnliche Arbeiten. Und selbst da ist die Rechtschreibung nicht vorrangig der wichtige Punkt.
Aber nun genug abgelängt. ;-)

Ähnliche Themen