Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Die Vetrtreter des Staatsvolkes als Organisation von Lobbyisten und Schutzscheinheiligen der Großkonzerne zu Lasten genau der Menschen, für deren Interessensvertretung sie gewählt worden sind und bestens bezahlt sowie altersversorgt werden.
Da komme bloß niemand auf die Idee, das als organisierten Parteiverrat zu bezeichnen ...

"Seit Beginn der Dieselaffäre inszeniert sich Verkehrsminister Dobrindt als schonungsloser Aufklärer. Doch Akten aus seinem Ministerium beweisen das Gegenteil: Aus einem Untersuchungsbericht wurden kritische Passagen gestrichen." SZ von heute

Deswegen hat der Rentner vor dem VG Schleswig gegen die Bundesrepublikl Deutschland Klage erhoben, vorliegend vertreten durch das Kraftfahrtbundesamt.
Er wird Welten bewegen müssen und dieser gewaltige Aufwand gebiert trotzdem nur eine "Maus".

http://www.n-tv.de/.../...-Beweismittel-zerstoert-article19286216.html

Verdunkelungsgefahr im Abgasskandal?

US-Behörde: VW hat Beweismittel zerstört

Zitat:

@Broesel13 schrieb am 9. Dezember 2016 um 07:04:57 Uhr:


http://www.n-tv.de/.../...-Beweismittel-zerstoert-article19286216.html

Verdunkelungsgefahr im Abgasskandal?

US-Behörde: VW hat Beweismittel zerstört

Überraschung 🙄

Der "Skandal" wird langsam aber sicher zu einem organisierten Verbrechen im industriellen Maßstab. Mit "Schummeln" hat das jetzt absolut nichts mehr zu tun. Eine derartige Konzentration krimineller Energie in einem deutschen Traditionsunternehmen ist eine Schande für unser Land.

Das sehe ich genau so ....

Ähnliche Themen

Sehe ich auch so und die sollen mir bloß nicht dumm kommen, weil ich mein Update etwas verzögern werde 😉

VW Skandal: Landgericht Aachen verurteilt VW-Vertragshändler
Käufer kann Tiguan trotz Teilnahme an Rückrufaktion zurückgeben
09.12.2016 – 15:36

Aachen/Trier (ots) - Das Landgericht Aachen hat in einem von der Kanzlei Dr. Lehnen & Sinnig erstrittenen Urteil vom 06.12.2016, Az. 10 O 146/16 einen VW-Vertragshändler aus Aachen zur Rücknahme eines vom VW-Abgasskandal betroffenen Tiguan verurteilt. Das Fahrzeug ist nach Überzeugung des Gerichts mangelhaft. Denn der verbaute Motor hält die gesetzlichen Vorgaben nur deshalb ein, weil eine Software verbaut ist, die im Prüfstandlauf regulierend einwirkt und die Motorsteuerung in einen NOx-optimierten Modus schaltet.

Käufer verliert seine Rechte nicht durch Teilnahme an der Rückrufaktion

Soweit ersichtlich beschäftigt sich das Landgericht Aachen erstmals mit der Frage, ob die Teilnahme an der Rückrufaktion dazu führt, dass der Käufer sich nicht mehr auf seinen erklärten Rücktritt berufen kann. So argumentierte nämlich das verklagte Autohaus: Die Durchführung des Software-Updates führe dazu, dass sich der Käufer nicht mehr auf den erklärten Rücktritt berufen können. Ein solches Verhalten verstoße gegen Treu und Glauben. Hierzu erklärte Rechtsanwalt Dr. Christof Lehnen aus Trier: "Die betrogenen Autokäufer nehmen an der Rückrufaktion teil, weil sie von Volkswagen dazu aufgefordert werden. Anderenfalls - so wird ihnen von VW erklärt - drohe der Entzug der Betriebserlaubnis. Deshalb ist es ein weiterer Skandal im Skandal, wenn dem betrogenen Autokäufer dann von einem VW-Vertragshändler Rechtsmissbrauch unterstellt wird, nur weil er das tut, was VW von ihm verlangt."

So sah es auch das LG Aachen:

"Der Kläger war gerade nicht frei in seiner Entscheidung, das Software-Update aufspielen zu lassen. Denn in dem durch den Kläger vorgelegten Informationsschreiben des VW Konzerns vom Juli 2016 wurde dem Kläger deutlich gemacht, dass bei Nicht-Teilnahme an der Rückrufaktion eine Betriebsuntersagung gemäß § 5 FZV erfolgen könne. Um dem Entzug der Betriebserlaubnis zu entgehen und um sein Fahrzeug weiter nutzen zu können, war der Kläger gezwungen, entsprechend der Aufforderung des Herstellers und auch der Beklagten zu agieren. Gleichermaßen hätte das klägerische Fahrzeug bei einer Verweigerung des Updates nicht die Anforderungen der Euro-5-Abgasnorm erfüllt, sodass dem Kläger im Rahmen der nächsten Abgasuntersuchung der Entzug der Grünen Plakette gedroht hätte."

Erhebliche Pflichtverletzung, die zum Rücktritt berechtigt

Ferner stellt das Gericht fest, dass es sich um eine erhebliche Pflichtverletzung handelt, die es dem Käufer ermöglicht, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Denn für den Käufer war nicht abzusehen, ob die Korrektur der Manipulationssoftware negative Auswirkungen auf die übrigen Emissionswerte, den Kraftstoffverbrauch und die Motorleistung haben würde und ob die umfassende Berichterstattung zum Abgasskandal sich negativ auf den zu erzielenden Wiederverkaufspreis auswirken werde.

Nachfrist nicht zwingend erforderlich

Ähnlich wie das Landgericht München II kommt auch das Landgericht Aachen zu dem Ergebnis, dass der Käufer dem Autohaus jedenfalls dann keine Frist zur Nacherfüllung setzten muss, wenn das Autohaus eine Nachbesserung ernsthaft und endgültig ablehnt und den Käufer auf die VW-Rückrufaktion verweist.

Das Urteil wurde von der Kanzlei Dr. Lehnen & Sinnig Rechtsanwälte PartG mbB aus Trier erstritten. Die Kanzlei ist eine der führenden Kanzleien im VW Abgasskandal und berät und vertritt bundesweit ca. 600 Geschädigte im VW-Abgasskandal.

Quelle: http://www.presseportal.de/pm/122701/3507223

Nachtrag, Kommentar:

Ein recht interessanter Aspekt dieses Urteils ist das bei Problemen nach dem Update ein Rücktritt möglich bleibt ohne einen Sachzusammenhang zwischen den Problemen und des Updates nachweisen zu müssen. Dies wäre wohl für den Laien unmöglich und ein entsprechendes Gutachten sehr teuer. Es könnte sich daher sicher lohnen im gegebenen Fall auf dieses Urteil hinzuweisen wenn es beim Update "klemmt" oder Kosten entstehen.

Sehr gute Nachrichten!

Vielleicht auch noch in den Thread setzen, wo es um juristische Fakten geht.

Ich finde ihn schon wieder nicht.🙁

Ja ja das alter Broesel 😁
Hier ist der Link ganz unten 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...-den-vw-abgasskandal-t5443589.html?...

Zitat:

@touranfaq schrieb am 9. Dezember 2016 um 17:49:38 Uhr:


Sehr gute Nachrichten!

Schliesse mich an und sage, da können bestimmt einige drauf bauen 🙂

http://www.blick.ch/.../...nun-selber-gegen-vw-und-amag-id5875809.html

Abgas-Bschiss

Schweizer Bundesanwalt ermittelt nun selber gegen VW und Amag

Stickoxidmessungen der ams on the road: VW steht überraschend gut da.

Bei der AMS wär ich vorsichtig. Nicht dass ich bezweifle dass die Angaben stimmen, aber seit dem Abgasskandal gabs ettliche Veröffentlichungen diverser Fernsehsender und Zeitungen die nicht ganz koscher waren.

Sämtliche Medien unter Generalverdacht stellen, sie würden unseriös über dieses Thema zu berichten, ist jetzt aber auch sehr weit hergeholt!

Ich persönlich finde es sehr interessant: Denn wenn mal ein Beitrag für den VW-Konzern erscheint wird mit nicht Koscheren Meldung diese versucht wieder schlecht zu machen.
Anders herum sollte man dann auch überlegen, ob da nicht was wäre.

Ähnliche Themen