Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@touranfaq schrieb am 17. August 2016 um 09:08:20 Uhr:
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 17. August 2016 um 07:19:59 Uhr:
Dann bleibt nur die Frage, wenn doch alles einfach ist, warum nicht gleich so (Hardware ist doch die gleiche) und warum der Beschiss?Als Wirtschaftsbetrieb hat VW nun mal Verantwortung nicht nur gegenüber Kunden, sondern auch gegenüber seinen Anteilseignern, Angestellten und gegenüber der Gesellschaft als ganzes und wollte das Problem zu unser aller Wohl so billig wie möglich lösen 😛
Da es jetzt "nur" mit ein bisschen SW Anpassung geht, hätte man es auch billiger haben können. 🙂
Ich behaupte mal das alle betroffenen Motoren schon einmal die erste Inspektion gesehen haben.
Warum zur Hölle wurde kein "muss" Update wehrend eines normalen Serviceintervalls durchgeführt?
VW war schon kurz nach 2012 mehrmals ermahnt worden. Mehrere Internationalen Instituten sind die manipulierten Abgaswerte aufgefallen. Der Laden hat es immer wieder geschafft die Sache unter den Teppich zu kehren! Für welchen Preis, bitte?
Diese Entscheidungen treffen wahrscheinlich Personen die für Ihr Lebtag ausgesorgt haben. Ein normaler Fließband Mitarbeiter hätte verantwortungsvoller gehandelt. Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Die ersten Zeit- und Leiharbeiter durften schon gehen ( Die die schon am wenigsten Verdienen). Wer weis wann die ersten VW 'ler gehen?! Für mich ist sowas Mega fahrlässig wie in solchen Großkonzern gehandelt wird.
16.8.16 Braunschweiger Zeitung (VW-Werkszeitung):
Edit: So, hier der Artikel im Anhang.
Ich vermute das hier ein Prozessbeobachter o.ä. vor Ort im Landgericht gewesen ist, eine Pressemeldung in der überregionalen Presse oder unter den Pressemeldungen des Landgerichtes Braunschweig dazu habe ich nicht gefunden.
Benutzer "Anhang hinzufügen".
Dort kannst du auch Bilder auswählen.
"Bild hinzufügen" hängt sich gerne auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 17. August 2016 um 11:07:25 Uhr:
Zitat:
@touranfaq schrieb am 17. August 2016 um 09:08:20 Uhr:
Als Wirtschaftsbetrieb hat VW nun mal Verantwortung nicht nur gegenüber Kunden, sondern auch gegenüber seinen Anteilseignern, Angestellten und gegenüber der Gesellschaft als ganzes und wollte das Problem zu unser aller Wohl so billig wie möglich lösen 😛
Da es jetzt "nur" mit ein bisschen SW Anpassung geht, hätte man es auch billiger haben können. 🙂
Bei Opel soll es doch auch mit bisschen Softwareanpassung getan sein, oder auch nur Kostenoptimierung auf Kosten der Fahrzeughalter?
Zitat:
@es.ef schrieb am 17. August 2016 um 16:53:03 Uhr:
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 17. August 2016 um 11:07:25 Uhr:
Da es jetzt "nur" mit ein bisschen SW Anpassung geht, hätte man es auch billiger haben können. 🙂
Bei Opel soll es doch auch mit bisschen Softwareanpassung getan sein, oder auch nur Kostenoptimierung auf Kosten der Fahrzeughalter?
Opel ändert nur sein Temperaturfenster (macht es größer) und spritzt jetzt etwas mehr Adblue ein ....
Die brauchen nicht die AGR Rate um ein vielfaches zu erhöhen um dem NOx herzuwerden. Dadurch ensteht bei Opel kein physikalisch bedingtes Rußproblem (NOx - Rußschere), da sie nicht in den Verbrennungsprozess eingreifen müssen.
Fakt ist:
VW kann es (siehe EA288). Es hat nichts mit "nicht Können" zu tun, sondern mit damaligen Geiz. Und die Suppe muss ausgelöffelt werden. So toll und ausgereift der EA189 ist (heute wissen wir warum 😁 ) ist und bleibt er eben durch den 2.0 TDI Pumpe Düse ein alter Bekannter, der mit Hilfe eines Workarounds (CR-Einspritzung) moderner gemacht wurde...
Dass eine Neuentwicklung ein voller Erfolg gewesen wäre, zeigt der EA288.
Tja uns hilft aber zur Zeit nicht das der EA288 so toll ist, sondern das beim EA189 scheisse gebaut worden ist...
Hätte hätte ist zu Spät, weil wenn wir das alles gewusst hätten, dann würde heute nur der EA189 in Afrika fahren.....
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 17. August 2016 um 17:42:17 Uhr:
Dass eine Neuentwicklung ein voller Erfolg gewesen wäre, zeigt der EA288.
Deine Begeisterung in allen Ehren, aber der EA288 ist ein ganz normaler Diesel wie ihn andere Hersteller auch bieten. VW hatte in der Dieseltechnik eine Zeit lang in Sachen Verbrauch (aber eben auch nur dort) die Nase vorn mit ihren PD-Dieseln, es stellte sich aber schnell heraus dass dieser Weg aufgrund der fehlenden Möglichkeit, Nacheinspritzungen modellieren zu können, eine Sackgasse war.
Seitdem bedient sich VW der gleichen Technik, der sich andere Hersteller auch bedienen, nämlich ganz normale CR-Diesel, teilweise mit SCR. Die sind nicht schlechter als die der Mitbewerber, aber eben auch nicht besser, denn am Ende kommt die ganze Einspritz- und Abgasreinigungstechnik sowieso vom gleichen Zuliefer wie beim Wettbewerb 😉
Der Abgasskandal bietet an dieser Stelle übrigens die elegante Möglichkeit, mal von dem hohen Ross abzusteigen auf dem man sich durch die Überhäufung mit Auto-Bild-Testsiegen befand, denn was die am Ende wert waren wissen wir jetzt 😉
In diesem Sinne: Willkommen in der Normalität 😉
Ob das hier alle wissen als Anleger?
Wie ist es mit uns als Autobesitzer, kann sowas auch verjähren:
http://www.deutschlandfunk.de/...hten-um-schadenersatz.697.de.html?...
Zitat:
@es.ef schrieb am 17. August 2016 um 16:53:03 Uhr:
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 17. August 2016 um 11:07:25 Uhr:
Da es jetzt "nur" mit ein bisschen SW Anpassung geht, hätte man es auch billiger haben können. 🙂
Bei Opel soll es doch auch mit bisschen Softwareanpassung getan sein, oder auch nur Kostenoptimierung auf Kosten der Fahrzeughalter?
Opel geizt, wie viele andere auch, außerhalb des Thermofenster mit Harnstoff, sodass der Kunde nicht so häufig nachfüllen muss. Allerdings geht es dabei um Euro 6 Diesel, ein völlig anders gelagerter Fall.
http://www.derwesten.de/.../...fahrer-im-abgas-skandal-id12105716.html
Hoffnung für betroffene Autofahrer in der VW-Abgas-Affäre: Ein Gericht hat aus Sicht eines Rechtsanwalts eine „bahnbrechende Entscheidung“ getroffen.
Zitat:
@Barbarti schrieb am 17. August 2016 um 17:03:05 Uhr:
Opel ändert nur sein Temperaturfenster (macht es größer) und spritzt jetzt etwas mehr Adblue ein ....Die brauchen nicht die AGR Rate um ein vielfaches zu erhöhen um dem NOx herzuwerden. Dadurch ensteht bei Opel kein physikalisch bedingtes Rußproblem (NOx - Rußschere), da sie nicht in den Verbrennungsprozess eingreifen müssen.
Was meinst du denn wie die praktische Umsetzung der Vergrößerung des Temperaturfensters ausschaut?
Zitat:
@Broesel13 schrieb am 17. August 2016 um 19:27:19 Uhr:
http://www.derwesten.de/.../...fahrer-im-abgas-skandal-id12105716.htmlHoffnung für betroffene Autofahrer in der VW-Abgas-Affäre: Ein Gericht hat aus Sicht eines Rechtsanwalts eine „bahnbrechende Entscheidung“ getroffen.
Naja, das war so aber auch bekannt. Ich meine einmal etwas gelesen zu haben, dass jemand ein recht teures Auto kaufte (100-200.000 Euro) und dieses Ausdrücklich MIT Raucher-Paket bestellte, welches laut Beschreibung den Aschenbecher beleuchtet!
Raucher-Paket hatte er erhalten. Der Aschenbecher war jedoch nicht beleuchtet.
Für den Käufer war dies ein riesiger Mangel, da es für Ihn so unmöglich sei, im Auto zu rauchen.
Das Gericht entschied damals zu seinen Gunsten und er erhielt sein Geld komplett zurück.
Wo ich aber auch sagen muss, da war der Händler ganz schön dumm... bei so einem teuren Auto (also auch ein hoher Gewinn), hätte ich alles daran gesetzt, dass der Herr seine Beleuchtung bekommt...
Hätte ja vill. irgendwann wieder ein Auto bestellt.
Und den Service dort gemacht (da zufrieden).
Aber das beobachte ich in einigen Autohäusern. (Unfreundlichkeit)
Stehst du dort nicht mit Anzug, wirst du kalt ignoriert...
[Mercedes AMG Haus
Ich interessierte mich für die neue C-Klasse (450 AMG).
Ich erschien dort jedoch in Freizeit Klamotten. Gleichzeitig waren dort ein paar Herren mit Anzug, einer kaufte gerade einen G 63 AMG...
Tja, der Typ mit der Jeans und T-Shirt (28°C) also ich wurde einfach ignoriert. Ich stand dort 13 Minuten vor besagter C-Klasse... Anschließend sprach ICH einen freien Verkäufer an (Die standen nur herum).
Er meinte dann, er könne mich zu diesem Modell nicht beraten (eventuell Azubi?) und ich solle auf den Herrn warten, der gerade einen Vertrag fertig machte.
Statt, dass dieser Herr seine Tätigkeit kurz unterbricht, wurde ich UNGELOGEN! 42 Minuten stehen gelassen!
Anschließend war Ladenschluss und ich wurde kurz abserviert. Mit den Worten: Ich solle doch an einem anderen Tag kommen, dann könne ich auch eine Probefahrt machen und man spricht erst dann darüber.
Dieses Autohaus hat mich nie wieder gesehen...]