Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

ich denke auch das man zu diesem Zeitpunkt wirklich auch einfach keine Aussagen über langlebigkeit machen kann...das wird dann die Zeit zeigen.

Die VW-Anschlussgarntie hat mich im Anschreiben zur Verlängerung im April ausdrücklich darauf hingewiesen, das Folgeschäden aus dem Abgasskandal ausgeschlossen sind.

Ich habe daraufhin die Garantie gekündigt...

Zitat:

@dualchef schrieb am 8. Juni 2016 um 09:26:05 Uhr:


Die VW-Anschlussgarntie hat mich im Anschreiben zur Verlängerung im April ausdrücklich darauf hingewiesen, das Folgeschäden aus dem Abgasskandal ausgeschlossen sind.

Ich habe daraufhin die Garantie gekündigt...

Das ist gleich in mehrfacher Hinsicht interessant.

Erstens, weil der Garantiegeber offensichtlich ein erhöhtes Ausfallrisiko durch die Umrüstungen sieht und Folgeschäden deshalb ausschließt. Anscheinend hat der Garantiegeber andere Informationen erhalten als der Endkunde 😉

Zweitens, weil sich die Frage stellt bei wem die Beweislast liegt was ein Folgeschaden ist und wie dieser Beweis geführt werden soll. Im Extremfall könnte die Versicherung nämlich sämtliche Motorschäden als Folgeschäden deklarieren und wäre raus aus der Sache.

Vielleicht kann jemand, der noch versichert ist, mal konkret nachfragen wie die sich das praktisch vorstellen, d.h. wie wird festgestellt was ein Folgeschaden ist, und wer trifft diese Feststellung?

Ich hatte mich neulich telefonisch dort erkundigt und mir wurde gesagt das es keine Garantieeinschränkung (auch nicht inder Funktionsgarantie) gibt :-/

Ähnliche Themen

Zitat:

@dualchef schrieb am 8. Juni 2016 um 09:26:05 Uhr:


Die VW-Anschlussgarntie hat mich im Anschreiben zur Verlängerung im April ausdrücklich darauf hingewiesen, das Folgeschäden aus dem Abgasskandal ausgeschlossen sind.

Hast du das schriftlich? Wenn ja, könntest du es hier einstellen (natürlich ohne persönliche Informationen)?

Edit: @Stefan-TDI: Das ist wohl der User, den ich hier meinte

Dito.

Habe ebenfalls die Garantie-Verlängerung.

Habe weder schreiben noch Anruf bekommen, dass sich die Garantie nun beschränkt oder verändert.

Zitat:

@dualchef schrieb am 8. Juni 2016 um 09:26:05 Uhr:


Die VW-Anschlussgarntie hat mich im Anschreiben zur Verlängerung im April ausdrücklich darauf hingewiesen, das Folgeschäden aus dem Abgasskandal ausgeschlossen sind.

Ich habe daraufhin die Garantie gekündigt...

Wie wollen die denn nachweisen, ob ein defekt vom Skandal gekommen ist, oder einfach so 😕
Guck mal, ob der Brief am ersten April losgeschickt wurde 😉

Zitat:

@GolfCR schrieb am 8. Juni 2016 um 10:23:48 Uhr:


Wie wollen die denn nachweisen, ob ein defekt vom Skandal gekommen ist, oder einfach so 😕

Eben, genau das habe ich mich auch gefragt. Ein kausaler Zusammenhang ist da schwer bis unmöglich nachzuweisen.

Wie gesagt ich lass das Update nächste Woche machen, da kann ich ja auch die Service-Leute nochmal fragen ob da etwas über Einschränkungen bekannt ist...

Wie schon mehrfach erwähnt! Ich habe auch die vvd Garantie gerade erst vor paar Wochen verlängert und die gesamten Unterlagen durchgearbeitet! Dort steht nichts von wegen Einschränkungen bzgl. Abgas-update oder ähnliches!

den zweiten Grund mit der Beweislast stütze ich auch. Den ersten Grund mit dem Misstrauen halte ich für sehr weit hergeholt.
Beruflich mache ich u.a. Steuerung von Supportfirmen. ALLES, was nicht wenigstens indirekt im Vertrag steht (gerade Sondereinflüsse), werden dann auch als Haftung ausdrücklich ausgeschlossen.
Jede Versicherung handelt hier genauso.

Wer meint, erst beim Nachbarn die Glasscheibe versehentlich einzuschmeißen und erst DANN Haftpflicht abschließt, bekommt keine Leistung. Der Fall liegt bereits vor Abschluss vor. Genauso ist es mit dem Rechtschutz.
Will sagen: JEDER der was zu zahlen hat prüft ganz genau die Sachlage und wurmt sich irgendwie raus, um nicht zahlen zu müssen.
Ich denke, dass das jeder von uns kennt.

http://www.automobil-produktion.de/.../...-autos-zurueckrufen-326.html

VW darf weitere 1,1 Mio. Autos zurückrufen

Zitat:

@blackFirefly schrieb am 7. Juni 2016 um 22:10:23 Uhr:



Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 7. Juni 2016 um 20:53:49 Uhr:


Ich bin auch gespannt...gleich nach dem "Update" muss er auf die Autobahn...mal gucken was dabei raus kommt 😉

Viel Glück 😁
Versuch auch mal auf der Landstraße im 4. Gang ganz leicht Gas zu geben bei ca. 1800 bis 2000 Umdrehungen/Minute. Meiner Muckt im Moment auch, wenn ich im 6. Gang die 100 km/h halten will und ein bisschen drunter komme -.-

Gibt es dazu keine weiteren Aussagen seitens VW? Das kann doch nicht sein.. wenn du vorher ein einwandfrei funktionierendes Fahrzeug abgegeben hast.

Ist überhaupt schon ein Golf 6 , 2.0 TDI in die Werkstadt gebeten worden ? Unser nicht, wir haben nur ein Brief vom KBA gekriegt, das unser Golf Bj. 2009 , 2.0 TDI, 110 PS, betroffen ist. Und wenn ja, ist der Verbrauch nach Update gestiegen ? Vielen dank im voraus für eure Antworten :-)

Ja, aber bisher nur die Bluemotion-Modelle. Erfahrungsberichte kenne ich bisher 2, die waren beide nicht sonderlich erfreulich (zum Nachlesen hier und hier).

Über gestiegenen Spritverbrauch ist mir nichts bekannt.

Ähnliche Themen