Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal
VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?
Beste Antwort im Thema
Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?
Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?
Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂
18869 Antworten
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 23. April 2016 um 10:07:48 Uhr:
Es scheint nicht allen bekannt zu sein:
Ein Dieselfahrer hat einen Steuervorteil, wenn er viel fährt und ein Benziner hat einen Steuervorteil, wenn man wenig fährt. Sind wir doch froh, dass wir die Wahl haben.Edit: 3 Sekunden zu spät...
Erster 😁
Für mich war es halt immer so:
-Langstreckenfahrer--> Diesel
-Kurzstreckenfahrer --> Benzin
Und ich denke das würde sich auch mit einer einheitlichen (in allen Bereichen!) Besteuerung nicht ändern.
Ein gedanke der mich aber umtreibt ist ob die Benziner (und ich meine das jetz nicht gehässig oder so) noch für Kurzstrecke tauglich sind wenn die auch Filtern müssen. Klar vieleicht hat der Sauger das sein Come-Back oder es findet sich eine andere Lösung...maga ber sein das der Benziner dann einen seiner Vorteile verliert :-/
Zitat:
@Frankman28 schrieb am 23. Apr. 2016 um 08:56:56 Uhr:
Ich würde ihn mal auf ca. 2000€ beziffern.
19000€ Verkaufspreis vom Portal für nahezu identisches Fahrzeug.
Angebot Händler knapp 15000€. Andere Angebote lagen sogar bei 12000-13000€.
Für 17000€ hätte ich meinen ohne Skandal sicher problemlos verkauft bekommen.
Das ist doch die ganz normale Spanne zwischen Händlerankaufspreis und Verkaufspreis. Die 2000€ Differenz sind die Marge.
Mit Portal meinst du bestimmt wirkaufendeinauto.de oder so was. Das Geld hättest du sowieso nie bekommen. Bei der Fahrzeugbesichtigung hätten die den Preis schon noch nach unten korrigiert.
Ich kann zurzeit in den gängigen Gebrauchtfahrzeugportalen noch keinen signifikanten Preisverfall sehen. Wobei ich da im wesentlichen auf die Variante geachtet habe, da ich so einen habe.
Der 6er verliert jetzt halt an Wert, weil er in die Jahre kommt und es ein Nachfolgemodell gibt.
Noch kann man nem Golf einigermaßen gut verkaufen.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 23. April 2016 um 10:10:32 Uhr:
Hehe. Da kämpfen und strampeln sie, die Dieselfahrer. 😁Ja, ihr seid Luftverpester und Schmarotzer! Und mittlerweile auch offiziell überführte Betrüger!
och halt doch einfach die Klappe...V6-Benziner fahren und was von Umweltschutz labern...
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 23. April 2016 um 10:14:01 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 23. April 2016 um 10:10:32 Uhr:
Hehe. Da kämpfen und strampeln sie, die Dieselfahrer. 😁Ja, ihr seid Luftverpester und Schmarotzer! Und mittlerweile auch offiziell überführte Betrüger!
och halt doch einfach die Klappe...V6-Benziner fahren und was von Umweltschutz labern...
Aber, aber. Wo bleiben denn die Manieren? 😛
Außerdem möchte ich die Betonung auf R6 legen. Ohne V mit R. Die 6 stimmt. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 23. April 2016 um 10:18:54 Uhr:
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 23. April 2016 um 10:14:01 Uhr:
och halt doch einfach die Klappe...V6-Benziner fahren und was von Umweltschutz labern...
Aber, aber. Wo bleiben denn die Manieren? 😛
Die sind mir hier irgendwo auf Seite 10 abhanden gekommen 😉 Zum BMW...ich dachte da haben die meisten nen V6-Sauger drin?
Spaß beiseite...die Umweltkeule würde ich weglassen solange ein Auto mit Brennstoff (egal ob Diesel oder Benzin oder sonstwas) fährt. Entweder rußt es, stinkt oder säuft...
Und eigentlich finde ich es traurig das die Autobauer aus dem Diesel nix gelernt haben als sie die modernen Bezin-Direkteinspritzer auf den markt brachten. Das Rußproblem war ja bekannt...ich frage mich ernsthaft warum man es nicht sofort angegangen ist...jede wette, das wird der nächste große "Skandal".
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 23. April 2016 um 10:23:07 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 23. April 2016 um 10:18:54 Uhr:
Aber, aber. Wo bleiben denn die Manieren? 😛
Die sind mir hier irgendwo auf Seite 10 abhanden gekommen 😉 Zum BMW...ich dachte da haben die meisten nen V6-Sauger drin?
Spaß beiseite...die Umweltkeule würde ich weglassen solange ein Auto mit Brennstoff (egal ob Diesel oder Benzin oder sonstwas) fährt. Entweder rußt es, stinkt oder säuft...
Und eigentlich finde ich es traurig das die Autobauer aus dem Diesel nix gelernt haben als sie die modernen Bezin-Direkteinspritzer auf den markt brachten. Das Rußproblem war ja bekannt...ich frage mich ernsthaft warum man es nicht sofort angegangen ist...jede wette, das wird der nächste große "Skandal".
Umwelt ist schön und gut. Der Individualverkehr wird nie umweltfreundlich sein. Ein Elektroauto braucht Strom. Selbst wenn dieser aus Wind- und Sonnenkraft kommen, ist der Abbau von Rohstoffen wie Lithium usw. nicht umweltfreundlich.
Der Skandal ist, dass VW und andere Hersteller jahrelang die Politik vorgeführt haben und keine Kontrolle den Betrug frühzeitig aufdeckte. Die Automobilindustrie hat mit der Lobby zuviel Einfluss gehabt. Das fällt VW jetztauf die Füsse. Ohne diese laschen Kontrollen hätte niemand so betrügen können.
Weiterhin ist die Steuerbevorteilung von Diesel eine schädliche Technologiebevorteilung. Die KFZ-STEUER gehört komplett geändert. Der Motor darf keine Rolle spielen! Gleichzeitig müssen Benzin, Gas und Diesel gemäß ihrer Energiedichte besteuert werden.
Zitat:
@muhmann schrieb am 23. April 2016 um 10:13:59 Uhr:
Zitat:
@Frankman28 schrieb am 23. Apr. 2016 um 08:56:56 Uhr:
Ich würde ihn mal auf ca. 2000€ beziffern.
19000€ Verkaufspreis vom Portal für nahezu identisches Fahrzeug.
Angebot Händler knapp 15000€. Andere Angebote lagen sogar bei 12000-13000€.
Für 17000€ hätte ich meinen ohne Skandal sicher problemlos verkauft bekommen.Das ist doch die ganz normale Spanne zwischen Händlerankaufspreis und Verkaufspreis. Die 2000€ Differenz sind die Marge.
Mit Portal meinst du bestimmt wirkaufendeinauto.de oder so was. Das Geld hättest du sowieso nie bekommen. Bei der Fahrzeugbesichtigung hätten die den Preis schon noch nach unten korrigiert.Ich kann zurzeit in den gängigen Gebrauchtfahrzeugportalen noch keinen signifikanten Preisverfall sehen. Wobei ich da im wesentlichen auf die Variante geachtet habe, da ich so einen habe.
Der 6er verliert jetzt halt an Wert, weil er in die Jahre kommt und es ein Nachfolgemodell gibt.Noch kann man nem Golf einigermaßen gut verkaufen.
Ich weiß nicht wie du auf 2000€ Marge kommst, wenn ein Fahrzeug für 19000€ verkauft wird und der Händler 15000€ Ankauf bietet. Bei mir ist die Differenz immer noch 4000€.
Das ich keine 19000€ bekomme, wenn ein Händler den dafür anbietet ist klar.
Und mit Portal meine ich mobile.de oder autoscout24.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 23. April 2016 um 10:32:52 Uhr:
Zitat:
@Stefan-TDI schrieb am 23. April 2016 um 10:23:07 Uhr:
Die sind mir hier irgendwo auf Seite 10 abhanden gekommen 😉 Zum BMW...ich dachte da haben die meisten nen V6-Sauger drin?
Spaß beiseite...die Umweltkeule würde ich weglassen solange ein Auto mit Brennstoff (egal ob Diesel oder Benzin oder sonstwas) fährt. Entweder rußt es, stinkt oder säuft...
Und eigentlich finde ich es traurig das die Autobauer aus dem Diesel nix gelernt haben als sie die modernen Bezin-Direkteinspritzer auf den markt brachten. Das Rußproblem war ja bekannt...ich frage mich ernsthaft warum man es nicht sofort angegangen ist...jede wette, das wird der nächste große "Skandal".
Umwelt ist schön und gut. Der Individualverkehr wird nie umweltfreundlich sein. Ein Elektroauto braucht Strom. Selbst wenn dieser aus Wind- und Sonnenkraft kommen, ist der Abbau von Rohstoffen wie Lithium usw. nicht umweltfreundlich.
Der Skandal ist, dass VW und andere Hersteller jahrelang die Politik vorgeführt haben und keine Kontrolle den Betrug frühzeitig aufdeckte. Die Automobilindustrie hat mit der Lobby zuviel Einfluss gehabt. Das fällt VW jetztauf die Füsse. Ohne diese laschen Kontrollen hätte niemand so betrügen können.
Weiterhin ist die Steuerbevorteilung von Diesel eine schädliche Technologiebevorteilung. Die KFZ-STEUER gehört komplett geändert. Der Motor darf keine Rolle spielen! Gleichzeitig müssen Benzin, Gas und Diesel gemäß ihrer Energiedichte besteuert werden.
Da stimmen wir zu 100% überein. Die Energiebesteuerung beführworte ich voll. Und wie gesagt, die Steuerunterschiede sind gar nicht mehr so groß, aber das Bild wird durch die, auf den ersten Blick, deutliche Bevorteilung des Diesels schon arg verzerrt, was dann freilich falsche Anreize schafft. Ich denke das viele Leute vorschnell nen Diesel gekauft haben und unterm Strich schlechter wegkommen.
Komisch, habe ich nicht vor etlichen Seiten geschrieben, dass wir aktuell für sehr viele Fahrzeuge (alle möglichen) Hersteller programmieren müssen?
Wurde mir nur halb geklaut xD. Mich wunder es, dass nun das KBA Bescheid bekommen hat.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 23. April 2016 um 10:10:32 Uhr:
Hehe. Da kämpfen und strampeln sie, die Dieselfahrer. 😁Ja, ihr seid Luftverpester und Schmarotzer! Und mittlerweile auch offiziell überführte Betrüger!
Ich denke die wenigsten haben gewusst, dass sie sich Dreckschleudern angeschafft haben. Selbst die Autohändler haben ja den Diesel als Geldsparer und Klimaretter (CO2) verkauft. Wie es um die Abgaswerte steht, und was das für unsere Städte bedeutet sagt natürlch keiner, der Dieselautos verkaufen möchte.
Ich denke es ist nicht gerechtfertigt, Dieselfahrer jetzt so anzugreifen. Der freie Markt existiert eben nicht, es ist viel zu viel äußere/beeinflussende Meinungsbildung im Spiel. Auch die Politik fördert ja den Diesel durch günstigen Sprit, da kommen Vielfahrer gar nicht ohne aus.
Hier noch eine kostenlose Möglichkeit den Druck auf VW zu erhöhen, die Betrogenen zu
entschädigen:
Die Stichting Volkswagen Car Claim begrüßt Volkswagen-Vergleich in den USA und fordert
angemessene Entschädigung auch für Europa
ROTTERDAM (22.04.2016) – Die gemeinnützige Stiftung Stichting Volkswagen Car
Claim vertritt seit September 2015 die Interessen von allen privaten und
unternehmerischen Haltern von Fahrzeugen, die einen vom Dieselskandal
betroffenen Motor eingebaut haben. Mit fast 100.000 Teilnehmern aus 26 Nationen
ist die Stiftung die weltweit größte Sammelaktion von Betroffenen.
Weiter hier:
[url=https://www.stichtingvolkswagencarclaim.com/sites/default/files/Pressemeldung%20%3C/p%3E%3Cp%3Eder%20Stichting%20Volkswagen%20Car%20Claim.pdf]Stichtig Volkswagen Pressemitteilung 22.04.2016[/url]
Zitat:
Auch die Politik fördert ja den Diesel durch günstigen Sprit, da kommen Vielfahrer gar nicht ohne aus.
Welchen Grund sollte es geben die Dieseltechnologie zu fördern?
Das sind doch Verschwörungstheorien.
Hier wird der Vielfahrer entlastet.
Es regt sich doch auch niemand auf das der Kurzstreckenbenziner bevorteilt wird.
Zitat:
@foggie schrieb am 23. April 2016 um 13:20:00 Uhr:
Zitat:
Auch die Politik fördert ja den Diesel durch günstigen Sprit, da kommen Vielfahrer gar nicht ohne aus.
Welchen Grund sollte es geben die Dieseltechnologie zu fördern?
Das sind doch Verschwörungstheorien.
Hier wird der Vielfahrer entlastet.
Es regt sich doch auch niemand auf das der Kurzstreckenbenziner bevorteilt wird.
Wieso sollte man Vielfahrer entlasten? Den Sprit zahlt doch eh die Firma, die dafür Steuervergünstigungen auf andere Art und Weise bekommen könnte. Es geht wohl noch um die LKWs wesshalb der Diesel ursprünglich vergünstigt wurde. Heute könnten die einfach an der LKW Zapfsäule weniger besteuert werden. Es müsste nicht für die PKW genauso gemacht werden.
Neuer Lesestoff 😉
http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/LA/bericht-untersuchungskommission-volkswagen.pdf?__blob=publicationFile
https://www.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/518437/vehicle-emissions-testing-programme.pdf
Fazit: Kein Dieselauto mehr kaufen, wenn nicht unbedingt notwendig. Der Aufwand für saubere Abgase ist einfach zu hoch, man wird also auch mit häufigen Defekten rechnen können, wenn jetzt alle im Nachhinein herumpfuschen und nachbessern wollen.
Zitat:
@speedy9831 schrieb am 23. April 2016 um 13:35:28 Uhr:
Wieso sollte man Vielfahrer entlasten? Den Sprit zahlt doch eh die Firma
Bitte was?
Also, die 200 Euro Diesel, die ich im Monat benötige, hat mir meine Firma noch nie vergütet...
Ich bin froh, dass der Staat bislang den Diesel subventioniert!
Davor hatte ich ebenfalls Benziner. Der brauchte bei selber strecke jedoch weit mehr als doppelt an Benzin...
(GTD - ~5,8l)
(GTI - ~14l)
Mein Arbeitsweg (einfach) beinhaltet 25km Landstraße, 35km Schnellstraße, 15km Dörfer und 20km Stadt.
Sowie 2 Steigen (500 Höhenmeter)
Die Umweltbelastung wäre hier mit einem Benziner wohl deutlich höher...
Dazu ging für den Benzin an der Tanke (war ~2012, also genau da, als der Benzin locker 1,60 erreicht hat) oft mehr drauf, als hier wohl der ein oder andere verdient...