Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal

VW Golf 6 (1KA/B/C)

VW Skandal - woran erkenne ich - ob mein Wagen betroffen ist? Sollte man etwas unternehmen?

Beste Antwort im Thema

Leute macht euch doch nicht so verrückt und andere gleich mit!
Meinst du bei anderen Marken wird nicht irgendwas verändert ( manipuliert) um auf gute Werte zukommen?

Was willst du unternehmen? Auto verkaufen? VW verklagen?
Fährt dein Auto seit dem du die Nachricht bekommen hast schlechter als sonst?
Ist dein VW aus den USA, oder weißt du ganz sicher das deins auch betroffen ist?

Das einzige was man tun kann, ist erstmal in ruhe abzuwarten und zusehen was noch passiert.
In der Zwischenzeit fährt dein Golf wie all die Jahre, dich auch noch überall hin 🙂

18869 weitere Antworten
18869 Antworten

Zitat:

@k-hm schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:51:22 Uhr:


Das Problem ist, dass man zwar alles sauber machen kann (die Technik, auch NOx bei kleinen und älteren Motoren zu minimieren, ohne Leistung und Verbrauch zu tangieren, ist durchaus vorhanden), aber.... das kostet. Das gibts nicht zum Nulltarif.
Der Hersteller müsste in jedes Fahrzeug vermutlich hunderte Euro investieren. Das wird ein Problem bei 11 Millionen Fahrzeugen geben. Ich halte das für nicht machbar.

Ich bin da völlig der Meinung von OPEL-Mensch:
Das wird eben NICHT gemacht, weil es sehr viel Geld kosten würde.
Stattdessen wird um das Problem herum gepfuscht, und zwar NATÜRLICH auf Kosten der Verbraucher.
Das wäre ja noch schöner, wenn Industrie-Gangster für den Schaden haften müssten, den sie anrichten.

Es wird garantiert grenzwertig gepfuscht, um Geld zu sparen.
Und möglicherweise wird es viele unzufriedene Kunden geben, die dann natürlich im Regen stehen gelassen werden und die Beweislast selbst tragen müssen, obwohl jeder weiss, dass das Auto schlechter fährt als vorher.

Ich will jetzt den Teufel nicht an die Wand malen, aber ICH werde mir vorsichtshalber die Software holen, mein Fahrzeug selbst zurück zu flashen.
Denn wenn mein Auto nach der Rückruf-Aktion schlechter fährt als vorher, dann will ich den alten SW-Stand zurück. Bis zur nächsten AU natürlich 😁

Ich wage eine Prognose:
Es wird "Tuner" geben, die betroffene Fahrzeuge "behandeln", also mit der alten Original-Software bespielen, die jedoch so manipuliert ist, dass sie sich als neue Software identifiziert.

Und DAS wäre dann der einzig richtige Weg im Sinne der Verbraucher, denn der Schaden ist auf kriminelle Hersteller und selbstverständlich eben auch auf korrupte Politiker zurückzuführen, die sich seit Ewigkeiten konstant weigern, realistische Prüfungen einzuführen. Alle wurden getäuscht. Und zwar von der kompletten "Führungsriege" und mit voller Absicht.

Der Verbraucher hat den Mist sowieso von Anfang an nicht geglaubt.
Seit Jahren weiss ohne Ausnahme jeder, dass Verbrauch und Emissionen purer Betrug sind. Kein Verbraucher glaubt an irgendwelche Angaben.
Das Ergebnis ist natürlich, dass das Einzige, das interessiert und für die Umwelt wirklich relevant ist, ist der REALISTISCHE möglichst niedrige Verbrauch ist.

Wenn man also den Managern das Handwerk legt, dann bitte auch den zuständigen Politikern.
Wenn es realistische Tests gäbe, gäbe es das Problem überhaupt nicht, dann wäre das bereits beim ersten Test aufgefallen. Und bei jeder AU nachmessbar.
Verdammtes korruptes Pack.

Es war absolut vorauszusehen, dass das irgendwann passiert.
VW ist nur die Spitze des Eisberges. Andere habe das nur schlauer gemacht.
Oder mehr Geld ins Auto investiert, um Sauber-Technik einzubauen (die die Grenzwerte natürlich auch nicht einhalten muss, wozu gibt es schließlich industriefreundliche Gesetze?).

Aber wer wirklich "saubere" Autos baut und wer schummelt, sollte man erstmal untersuchen. Warum tut das keiner? - Hallo, gehts noch? - Einen besseren Augeblick gibts für sowas doch garnicht.

Bis jetzt habe ich noch ÜBERHAUPT NICHTS von markenübergreifenden realistischen systematischen Untersuchungen gelesen.
Hat jemand einen Link?

k-hm

Die Verbrauchsangaben der Hersteller, Abgasmengen etc. beziehen sich immer auf den Messzyklus auf dem Rollenprüfstand, das steht auch dabei. Der Zyklus ermöglicht es dem Verbraucher Fahrzeuge untereinander zu vergleichen, sowohl innerhalb der Modellpalette eines Herstellers, als auch herstellerübergreifend. Der Testzyklus ist und war nie dafür gedacht Verbrauchsangaben zu ermöglichen die der Verbraucher am Ende selber erreicht. Wer rumschreit weil sein Auto mehr verbraucht als im Testzyklus der ist einfach nur zu faul gewesen sich mal richtig zu informieren. Wer denkt das ein höherer Kraftstoffverbrauch nicht automatisch zu höheren Abgasmengen führt der hat in Naturwissenschaften geschlafen.

Die Technik für die Messungen ist jetzt grade erst so klein geworden das sie in einen Kombi (!) hineinpasst, allein für den Strombedarf der Geräte brauchst Du einen extra Stromgenerator. Kombis und alles was größer ist, das könntest Du jetzt auf der Strasse messen - die Messergebnisse sind aber nicht mehr vergleichbar weil die Einflussfaktoren (Verkehrslage, Strecke, Fahrprofil, Temperaturen, Luftqualität etc.) einen Einfluss haben. Wir hatten mal den Fall das der Nachbar gegrillt hat - die Messdaten konnten wir dann wegwerfen.

Wenn VW nur die Software ändert und keine Hardware, dann mag das mit der Sicherung und dem zurückspielen gehen. Sobald aber Hardwarekomponenten getauscht werden brauchst Du die neue Software.

Ausserdem find ichs top sich hier über Gesetzesverstösse etc. der Hersteller aufzukeksen und dann im nächsten Satz anzukündigen das Du dich dann selber nicht dran halten willst. Glückwunsch.

Hallo Alex1234567890, du hast ja recht, wenn du sagst, dass der aktuelle Verbrauchszyklus nur zum Vergleich taugt. Ein Testverbrauchsfahrt auf öffentlichen Straße könnte sicherlich keinen wissenschaftlichen Standart genügen, da die Verkehrslage zu ungenau wäre. Temperatur, Wetter, Tageszeit sind ebenfalls Faktoren für den Verbrauchsdifferenzen. Der größte subjektive Einfluss wäre zudem der Faktor Mensch.
Ich habe nichts gegen einen Rollprüfstandstest, aber die Werte sollen nicht nur Vergleichbar sondern auch realistisch sein. ine Angabe die <0,01% der Fahrzeugfahrer annähert erreichen ist besch...
Ein Rollprüfstandstest muss einen als Ergebnis annähert den Wert ausgeben, der später als Mittelwert im Spritmonitor erscheint. Bis dahin sollten alle Autotester ein Verantwortung übernehmen und den subjektiven Verbrauch grob angeben. Dies könnte der erst Schritt sein um hier mehr Ehrlichkeit herein zu bringen. Es versteht sich von selbst, das hier keine Schummelsoftware eingesetzt werden darf. Eine anschließende Überlandfahrt könnte hier nur als Kontrolle dienen, ob alles korrekt wäre.
Ein solcher Rollprüfstandtest wäre dann auch Basis einer Schadstoffmessung. Dieser Test könnte auch für z.B. Leistungswerte herangezogen werden. Aktuell wäre hier nur das Kraftfahrbundesamt, im Rahmen der Typenzulassung, als unabhängiger (Ich hoffe ich bin da nicht zu blauäugig) Auftraggeber glaubwürdig.

Zitat:

@k-hm schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:51:22 Uhr:


Bis jetzt habe ich noch ÜBERHAUPT NICHTS von markenübergreifenden realistischen systematischen Untersuchungen gelesen.
Hat jemand einen Link?

Doch. Mehrere Länder haben angekündigt auch andere Diesel zu prüfen. U.a.

USA

und

Italien

. Da das aber dauert wirst Du noch eine Weile auf Ergebnisse warten müssen.

Meine Prognose: Die anderen sind sauber.

Der Realausstoß ist doch für das aktuelle Problem sowas von Rille.
Der Testzyklus muss ohne Software bestanden werden mehr nicht.
Alles andere sind Geschichten für morgen.

Zitat:

Ein Auto ist keine Kapitalanlage! Es ist immer verlustbehaftet. Der Verlust variert aber
von Fahrzeug zu Fahrzeug.

Falls man überhaupt von einem Wert eines Gebrauchtwagens sprechen kann generiert er sich ja an Hand des erzielten Verkaufspreises und nicht weil irgend eine Zahl in einer Liste steht.

Da diese Listen ja auch an Hand der durchschnittlichen Verkaufspreise angepasst werden ,

ist ein vermeintlich errechnete Verlust ,der ja Bezug zu diesen Listen nimmt, überhaupt nicht mehr erkennbar.

Mit anderen Worten, das Auto ist nur so viel Wert wie die aktuellen durchschnittlichen Verkaufspreise.
Deshalb gibt es den Wertverlust als solches nicht.

Ähnliche Themen

Mal eine Frage: Wie kann es sein, das ein Golf GTD aus 2010 nicht von der Manipulationssoftware betroffen ist? Von 2008 bis 2014 haben doch alle den selben Motor, oder liege ich da falsch?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kann eigentlich nicht sein,mein GTD ist auch Baujahr 2010 und betroffen.
Und die 18.000 € die er dafür noch haben möchte sind noch der größte Witz!

Zitat:

@Jens-1970 schrieb am 18. Oktober 2015 um 10:02:28 Uhr:


Kann eigentlich nicht sein,mein GTD ist auch Baujahr 2010 und betroffen.
Und die 18.000 € die er dafür noch haben möchte sind noch der größte Witz!

Man kann es ja mal versuchen...

Daß es sich bei den Mobile-Preisen meistens um reine Wunschpreise handelt, die erheblich von den später wirklich erzielten Preisen abweichen, sollte eigentlich allgemein bekannt sein... 😉

Zitat:

@meehster schrieb am 18. Oktober 2015 um 11:30:04


Man kann es ja mal versuchen...

Ein Kumpel von mir pflegte immer zu sagen: Es steht jeden morgen ein Dummer auf. Du musst ihn nur finden.

Mein GTD ist von 05/2010 und IST laut VW betroffen.

Zitat:

@Webwebs schrieb am 18. Oktober 2015 um 13:31:54 Uhr:


Mein GTD ist von 05/2010 und IST laut VW betroffen.

Was willst du uns jetzt sagen? Wie du hier schon bestimmt gelesen hast sind die EA 189 Motoren alle betroffen egal ob 1.6 oder 2.0L

Anfang nächsten Jahres geht der Rückruf los, bis dahin kannst du hier oder in den Nachrichten alles verfolgen, oder es in Ruhe auf dich zukommen lassen!

Ich sage das nur wegen der Anzeige bei Mobile.de! Ruhig bin ich bestimmt nicht, wenn ich über VW nachdenke.

Nicht? Also ich schlafe wie immer und mein VW fährt auch wie immer!
Also bin ich ruhig und lass es mal auf mich zukommen.

Ich denke mal es wäre ohnehin sinnvoll das "Update" so lange wie möglich rauszuzögern und erstmal die ersten Erfahrungen abzuwarten. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es hier vor Anfang 2017 irgendwie brenzlich für jeden Betroffenen wird, alleine schon wegen der Menge der zu behandelnden Fahrzeuge.

Zitat:

Meine Prognose: Die anderen sind sauber.

Meine Progose,die anderen halten die ersten 50PS sauber für den NEFZ und wenn man mehr drauftritt dann ist Power und Verbrauch das Kriterium und nicht NOX. Das lese ich aus der ADAC Tabelle. Grüsse

Ähnliche Themen