Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?
Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.
Beste Antwort im Thema
@ rockyzoomzoom
Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.
Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?
Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!
Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".
Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!
7426 Antworten
Zitat:
@Ugolf schrieb am 16. Juni 2016 um 09:20:17 Uhr:
Zitat:
... Natürlich bekommt die Werkstatt nur einen reduzierten Stundensatz gegenüber dem Privatkundenstundensatz ...
Dieser Stundensatz wird den Aufwand ersetzen aber keine Gewinnmarge beinhalten.
Der ( vermutete - aber einleuchtende ) Sinn dahinter :
- Fehlarbeiten und Mißbrauch möglichst reduzieren ( wie bereits erwähnt wurde )
- kein " Geschäftsmodell" über Garantiearbeiten daraus werden lassen
Zitat:
@Ugolf schrieb am 16. Juni 2016 um 09:20:17 Uhr:
Zitat:
... manchmal ist das eben auch für den Kunden nachteilig!
Richtig. Aber man muß fairerweise feststellen daß manche Kunden mittlerweile recht " unverschämt " geworden sind.
Davon können Handwerker ein Lied singen.Das aber ist die Folge einer gesamtgesellschaftlichen Entwicklung im Marktbereich die uns letztendlich alle wieder trifft.
Ich weiß nicht ob die Kunden unverschämt geworden sind, oder doch erst die gelieferte Leistung der Handwerker/Werkstätten zu unverschämten Handlungen der Kunden führen! Die Zahl der Nachbesserungen häuft sich leider! Bekommt eine Werkstatt eigentlich 2 mal die Leistung von VW bezahlt, wenn der Fehler nochmal beanstandet wird?
Zitat:
... Ich weiß nicht ob die Kunden unverschämt geworden sind, oder ... "
Nagle mich jetzt nicht an jedem Buchstaben fest. Vielleicht sollte ich den Begriff " unverschämt" etwas feiner definieren.
Aber jeder weiß daß ich damit meine daß manche Zeitgenossen durchaus erfinderisch sind für sich möglichst " viel herauszuholen ".
Ich kann mir nicht vorstellen daß man eine erfolglose Leistung bezahlt bekommt.
Als Kunde zahlt man eine Nachbesserung im Normalfall auch nicht. Es sei denn es wird dann noch was gefunden 😁
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. Juni 2016 um 10:42:54 Uhr:
Du bist definitiv nicht in einer Position, mir Ratschläge zu erteilen! 🙄
Ich gebe Dir noch einen Rat:
Arbeite mal an Deinen Umgangsformen!
Wo du dir deine Ratschläge hin stecken kannst, hatte ich bereits angedeutet! 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. Juni 2016 um 12:45:04 Uhr:
Wo du dir deine Ratschläge hin stecken kannst, hatte ich bereits angedeutet! 🙄
nö, hattest Du noch nicht 😁
Wie man sieht, sind hier einige Legenden unterwegs. Und damit dies nicht so bleibt, klären wir die Sache doch einfach auf. 😰
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. Juni 2016 um 09:21:46 Uhr:
Zitat:
@zameck schrieb am 16. Juni 2016 um 08:37:37 Uhr:
[.....]
Natürlich bekommt die Werkstatt nur einen reduzierten Stundensatz gegenüber dem Privatkundenstundensatz
vom Werk erstattet,ist aber bei Garantieleistungen auch so .
Laut meinen Rechnungskopien kann ich das nicht bestätigen!Egal ob Garantie oder Kulanzleistungen, alle meine Rechnungskopien, gerichtet an VW oder den VVD, weisen den regulären Stundensatz aus!
Es geht noch besser, bei meiner Werkstatt war der Stundensatz sogar schon höher. 😁
Auf meine Nachfrage, kam als Antwort, das sei ok, da mit dem VVD so abgesprochen. 😰
Beispiele für Deutschland - Nettostundensätze €
2014
- Inspektionsservice: 85,50
- gelängte Steuerkette: 96,40
2013
- Inspektionsservice: 83,50
- DQ200 Mehrfachkupplung ersetzt: 94,20
2012
- Inspektionsservice: 79,50
- defekter Nockenwellenversteller: 79,50
Bei den Reparaturen hat VW Kulanz gewährt.
Die Werkstatt hat sich nie beteiligt.
VG myinfo
@ma-kus und @Jubi TDI/GTI:
Bitte bleibt sachlich und höflich im Umgang miteinander. Leises und lautes Gepöbel und Gepolter hilft niemanden wirklich weiter und zerpflückt den Thread.
Ein gut gemeinter Ratschlag meinerseits, der ernst genommen werden sollte.
D A N K E
Polmaster
MT-Moderatio
@myinfo
aber das war über den VVD, kann die VW Garantie an sich nicht unter anderen Zahlen laufen?
Das manche Arbeiten kostenintensiver sind, ist ja auch nichts neues.
Ich überlege gerade, ich bekomme nie Rechnungen über Garantieleistungen. Hätte mich schon interessiert, was letzten die neue Handschalterkupplung im Golf gekostet hätte. Muss ich mal fragen.
Ansonsten schickt der VVD ja am Ende nur einen Zahlungsnachweis über die absolute Summe.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Juni 2016 um 07:20:13 Uhr:
[.....]
Ich überlege gerade, ich bekomme nie Rechnungen über Garantieleistungen. [.....]
Warum solltest du auch? Rechnungen gehen in der Regel an den, der diese auch bezahlen soll. 😉
Meine Werkstatt hat aber kein Problem mir auf Nachfrage eine Kopie auszuhändigen.
Ich weiß, ich vergesse es nur immer. Da gibt es zur Zeit wichtigere Baustellen bei den ich hinterher rennen muss.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Juni 2016 um 07:20:13 Uhr:
@myinfo
aber das war über den VVD, kann die VW Garantie an sich nicht unter anderen Zahlen laufen?
Hi,
ich hoffe, ich verstehe Dich richtig. Ja, die Werkstatt hat für verschiedene Arbeiten unterschiedliche Stundensätze.
VG myinfo
Hallo an alle. Hier Geht es um Probleme mit dem 7 Gang DSG!!! Nicht um Stundensätze!!
Danke!!!
Zitat:
@superfodi schrieb am 17. Juni 2016 um 22:28:30 Uhr:
Hallo an alle. Hier Geht es um Probleme mit dem 7 Gang DSG!!! Nicht um Stundensätze!!Danke!!!
Ja, aber im Golf 7. . . . . 🙂
Zitat:
@lufri1 schrieb am 18. Juni 2016 um 11:06:31 Uhr:
Zitat:
@superfodi schrieb am 17. Juni 2016 um 22:28:30 Uhr:
Hallo an alle. Hier Geht es um Probleme mit dem 7 Gang DSG!!! Nicht um Stundensätze!!Danke!!!
Ja, aber im Golf 7. . . . . 🙂
??? Aber egal, bleiben wir beim Thema!
Hallo zusammen,
nach ca. 15 tkm kamen komische Geräusche im 1.Gang: es heult/schleift ziemlich leise beim Anfahren, wenn Motor und Getriebe schon warm sind. Ansonsten läuft alles problemlos, bin vom 7-Gang-DSG (DQ200?) in meinem Golf VII TDI 1.6 einfach begeistert. Ist das Problem schon bekannt, was kann die Ursache sein? Mein Freundliche geht gerade auf VW zu mit Garantie-Ansprüchen ...