Probleme mit DSG 7-Gang (DQ200)?

VW Golf 7 (AU/5G)

Vor nahezu 2 Jahren wurde eine solche Umfrage gestartet. Heute im Jahre 2015 wäre es interessant zu erfahren ob und welche Probleme zu den DSG-7 Gang vorhanden sind (besonders Sportsvan) oder ob VW diese mittlerweile ausgemerzt hat!
Vielen Dank schon mal für die Einträge.

Beste Antwort im Thema

@ rockyzoomzoom

Man(n) kann auch alles schlecht Reden. Ich bin Berufskraftfahrer und fahre Linien und Reisebusse. Was glaubst Du was ich den ganzen Tag in der Stadt sehe? Kavalierstarts an den Ampeln, Motor hochjagen damit der Auspuff schön röhrt, erst kurz vor der Ampel stark bremsen um gleich wieder voll zu beschleunigen, mit Ruckeln fahren damit sich die Leute umdrehen..... nur um einige Beispiele zu nennen.

Diese und andere Fahrweisen der Fahrer geht zu Lasten der Motoren und Getriebe, gut kann es jedenfalls nicht sein! Was ist normal fahren, bitte eine Definition?!!!! Meinst Du schleichen an der Ampel bis zum abwincken oder wie meinst Du das?

Ich sehe jeden tag so viele Autofahrer und bin nur am Kopf schütteln über so viel Dummheit hinter den Lenkrädern. 40% der Autolenker gehört sofort den Führerschein abgenommen!

Auch nicht zu vergessen, dass viele hier in MT nur Probleme reinschreiben und dabei auch -man möge mir verzeihen- auch maßlos übertreiben. Ein Diesel der nie kalt wird geht nie kaputt, das ist eine alte Binsenweisheit die voll zutrifft. So ist es auch mit den anderen "Verschleißteilen".

Sicher bei über 4 Millionen verkauften DSG sind auch einige faule Äpfel dabei, andere Hersteller haben auch ihre Probleme mit Motoren und Getriebe. Seltsam das nicht alle 4 Millionen Reklamieren wenn es soooo schlimm ist. Auch seltsam das VW weiterhin am DSG festhält wenn es doch sooo schlecht ist, verursacht es "nur" kosten? VW hätte das DSG schon längst vom Markt genommen wenn, tja wenn.... sooooo viele Probleme damit haben!

7426 weitere Antworten
7426 Antworten

Mal ne Frage:
Was passiert, wenn man die genannten Defekte nicht abstellen lässt und einfach weiter fährt?

Bei mir mit DSG ist es zB so, nach nun 40.000 km, dass nach Start/Stop nach ca 1 Minute beim anfahren der Wagen mit einem Ruck anfährt.

Teilweise ruckeln die Gänge auch etwas rein, besonders beim Zurückschalten.
Ich finde, man kann damit leben. Ist zwar noch Anschlussgarantie drauf 2 Jahre, aber der Aufwand, den Wagen in die Werke zu bringen, wo ggf nichts gefunden wird, obwohl er noch fährt, ist mir zu groß.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 15. Juni 2016 um 10:34:38 Uhr:



An meinem Wagen wurde auch schon einiges auf Kulanz gerichtet und ich habe mir später davon immer eine Rechnungskopie geben lassen, NIRGENDS findet sich ein reduzierter Stundensatz!

Nichts für ungut Jubi, jetzt darf ich auch mal 😁 :

Blödsinn,
auf der Rechnung steht sowieso kein Stundensatz

Aber mal zurück zum eigentlichen Thema:

wie hält Ihr (DSG fahrer) das eigentlich mit dem Autohold?
Ich habe in den letzten 14 Tage 2 Fahrzeuge mit DSG getestet (Golf SV + Passat) beide mit der 150PS TDI Maschine. Der Golf SV hatte ca. 2500KM auf der Uhr und ist in verbindung mit Start/Stop, Autohold und DSG an der Ampel (wenn man ganz vorne steht) ein graus bei Anfahren. Beim Passat (krachneu) selbiges getestet. Ist dort nicht ganz so schlimm (kann aber auch an der anderen Örtlichkeit gelegen haben) aber immer noch nicht zufriedenstellend.
Auf S/S könnte ich an der Ampel verzichten, doch von unserem Golf mit HS hab ich Autohold schon schätzen gelernt, kann mir aber nicht vorstellen dass das mit der Zeit dem DSG förderlich ist. Beim Handschalter gelingt mir das Anfahren bei Autohold problemlos ohne rupfen.
Gibt es da mit DSG einen Trick?

Beim DSG ist S/S und Autohold einfach schlecht für den Komfort besonders wenn man gerne zügig anfährt. Das DSG schiebt schon bevor diese Systeme überhaupt Zeit haben zu reagieren und deswegen ruckt es da.

Ich hab Autohold fast immer eingeschaltet, finde das eine sehr angenehme Errungenschaft und komme damit sehr gut klar.
Allerdings nicht in Verbindung mit S/S, das System deaktive ich immer direkt nach dem starten des Motors.
Für mich gilt: Autohold, DSG und S/S - das passt irgendwie nicht wirklich zusammen, zumindest nicht bei meinem Fahrprofil.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ma-kus schrieb am 15. Juni 2016 um 23:06:41 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 15. Juni 2016 um 10:34:38 Uhr:



An meinem Wagen wurde auch schon einiges auf Kulanz gerichtet und ich habe mir später davon immer eine Rechnungskopie geben lassen, NIRGENDS findet sich ein reduzierter Stundensatz!

Nichts für ungut Jubi, jetzt darf ich auch mal 😁 :

Blödsinn,
auf der Rechnung steht sowieso kein Stundensatz
[.....]

Du solltest lernen Rechnungen zu lesen, bevor du dich hier einmischt!

Es stehen immer auch die Arbeitswerte (100 AW = 1 Std.) auf meinen Rechnungen, sodass es ein leichtes ist sich den Stundensatz der Werkstatt auszurechnen!

Im Anhang ein Auszug aus einer Rechnung, Stundensatz = 71,00 EUR Netto

@lufri1

Zitat:

Das ist nicht wahr. Bei uns zahlt sehrwohl der Händler auch bei Kulanz dazu und wenn der nichts bezahlt, zahlt auch PA nichts.

Wer oder was ist "PA"? 😕

Das VW ihre Vertragspartner nötigt, sich finanziell an Kulanzzahlungen zu beteiligen, die er überhaupt nicht zu verantworten hat, kannst du sicherlich auch beweisen. 🙄

Wieso sollte eine Werkstatt von VW gezwungen werden zum Bspl. sich finanziell an meinen Motorschäden zu beteiligen?

Ob ein Händler Kulanz auf von ihm durchgeführten Arbeiten einräumt oder nicht, ist eine andere Baustelle. Darum ging es hier aber nicht!

Aw

Zitat:

... Ist zwar noch Anschlussgarantie drauf 2 Jahre, aber der Aufwand, den Wagen in die Werke zu bringen, wo ggf nichts gefunden wird, obwohl er noch fährt, ist mir zu groß.

Was soll man dazu sagen 😕😕😕

Zitat:

@lufri1 schrieb am 15. Juni 2016 um 22:24:17 Uhr:


E

Zitat:

@lufri1 schrieb am 15. Juni 2016 um 22:24:17 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 15. Juni 2016 um 10:34:38 Uhr:


Ich bleibe dabei, dass ist Blödsinn!

Das wurde dir wahrscheinlich von dem Servicemitarbeiter gesagt, der auch von sich aus keinen Kulanzantrag bei VW stellt, oder sogar verweigert hat. 🙄 Jeden Kunden steht frei, selber einen Kulanzantrag zu stellen! Der muss nicht zwangsläufig über die Werkstatt laufen!

VW zwingt keinen Vertragspartner für Dinge finanziell einzustehen, die er überhaupt nicht zu verantworten hat, sondern wo die Verantwortung ganz alleine bei VW liegt!

An meinem Wagen wurde auch schon einiges auf Kulanz gerichtet und ich habe mir später davon immer eine Rechnungskopie geben lassen, NIRGENDS findet sich ein reduzierter Stundensatz!

Das ist nicht wahr. Bei uns zahlt sehrwohl der Händler auch bei Kulanz dazu und wenn der nichts bezahlt, zahlt auch PA nichts.

Du musst aber auch mal dazu schreiben das du aus Österreich bist und nicht aus Deutschland !
In Österreich mag es ja so sein ,aber in Deutschland zahlt bei Kulanz keine Werkstatt etwas dazu !

Soweit ich weiß, bekommt der Händler bei einer Kulanzleistung auch in D trotzdem weniger Geld vom Hersteller als bei einer vom Kunden bezahlten Reparatur. Dazu kommen sicherlich, wie auch bei Garantieleistungen, diverse Quotenregelungen. zB bekommt ein Händler in Deutschland einen riesen Abzug, wenn sich bei Nachprüfung mancher Garantieleistungen sich herausstellt, dass der Defekt nicht so in der Form vorlag. Sinn der Sache ist sicherlich, Missbrauch zu vermeiden, aber manchmal ist das eben auch für den Kunden nachteilig!

Habe auch geschrieben "bei uns" und PA = Porsche Austria. Dachte das sei bekannt.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 16. Juni 2016 um 08:28:03 Uhr:


Habe auch geschrieben "bei uns" und PA = Porsche Austria. Dachte das sei bekannt.

Dann schreib demnächst Porsche Austria aus ,viele wissen halt nicht was PA bedeutet .

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. Juni 2016 um 08:25:27 Uhr:


Soweit ich weiß, bekommt der Händler bei einer Kulanzleistung auch in D trotzdem weniger Geld vom Hersteller als bei einer vom Kunden bezahlten Reparatur. Dazu kommen sicherlich, wie auch bei Garantieleistungen, diverse Quotenregelungen. zB bekommt ein Händler in Deutschland einen riesen Abzug, wenn sich bei Nachprüfung mancher Garantieleistungen sich herausstellt, dass der Defekt nicht so in der Form vorlag. Sinn der Sache ist sicherlich, Missbrauch zu vermeiden, aber manchmal ist das eben auch für den Kunden nachteilig!

Natürlich bekommt die Werkstatt nur einen reduzierten Stundensatz gegenüber dem Privatkundenstundensatz
vom Werk erstattet,ist aber bei Garantieleistungen auch so .

Zitat:

... Natürlich bekommt die Werkstatt nur einen reduzierten Stundensatz gegenüber dem Privatkundenstundensatz ...

Dieser Stundensatz wird den Aufwand ersetzen aber keine Gewinnmarge beinhalten.

Der ( vermutete - aber einleuchtende ) Sinn dahinter :

- Fehlarbeiten und Mißbrauch möglichst reduzieren ( wie bereits erwähnt wurde )
- kein " Geschäftsmodell" über Garantiearbeiten daraus werden lassen

Zitat:

... manchmal ist das eben auch für den Kunden nachteilig!

Richtig. Aber man muß fairerweise feststellen daß manche Kunden mittlerweile recht " unverschämt " geworden sind.
Davon können Handwerker ein Lied singen.

Das aber ist die Folge einer gesamtgesellschaftlichen Entwicklung im Marktbereich die uns letztendlich alle wieder trifft.

Zitat:

@zameck schrieb am 16. Juni 2016 um 08:37:37 Uhr:


[.....]
Natürlich bekommt die Werkstatt nur einen reduzierten Stundensatz gegenüber dem Privatkundenstundensatz
vom Werk erstattet,ist aber bei Garantieleistungen auch so .

Laut meinen Rechnungskopien kann ich das nicht bestätigen!

Egal ob Garantie oder Kulanzleistungen, alle meine Rechnungskopien, gerichtet an VW oder den VVD, weisen den regulären Stundensatz aus!

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 16. Juni 2016 um 06:28:05 Uhr:



Du solltest lernen Rechnungen zu lesen, bevor du dich hier einmischt!

Es stehen immer auch die Arbeitswerte (100 AW = 1 Std.) auf meinen Rechnungen, sodass es ein leichtes ist sich den Stundensatz der Werkstatt auszurechnen!

Im Anhang ein Auszug aus einer Rechnung, Stundensatz = 71,00 EUR Netto

Kerl!
Lerne Du erst mal richtig lesen! Kuck dir mal genau an was ich geschrieben habe. Genau, dass auf der Rechnng kein Stundensatz steht. Dann kommst Du mir mit ausrechnen! 🙄

Zu deiner Info was Du gepostet hast ist keine Standartrechnungsvorlage von VW, bei uns sind bestensfalls die ZE Aufgeführt, zumindestens hier im Südwesten.
Du verdrehst den Leuten die Wörter im Mund. Es haben weder lufri noch ich geschrieben dass die Werkstatt einen Beitrag leisten muss wenn Sie nicht will, bzw. dazu gezwungen wird! Im Falle einer Kulanzgewährung soll sich der Händler beteiligen, wenn der nicht mitspielt gibts keine Kulanz. Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern wurde mir von einem Servicemitarbeiter so mitgeteilt, aber das überliest Du ja sowieso wieder.
Mein rat an dich: nimm dir Zeit beim lesen bevor Du hier rumpöbelst

Zitat:

@ma-kus schrieb am 16. Juni 2016 um 09:29:29 Uhr:


[.....]
Kerl!
Lerne Du erst mal richtig lesen! Kuck dir mal genau an was ich geschrieben habe. Genau, dass auf der Rechnng kein Stundensatz steht. Dann kommst Du mir mit ausrechnen! 🙄
[....]

Sorry, aber ich wusste nicht das dich das ausrechnen des Stundensatz geistig überfordert! 🙄

Zitat:

Zu deiner Info was Du gepostet hast ist keine Standartrechnungsvorlage von VW, bei uns sind bestensfalls die ZE Aufgeführt, zumindestens hier im Südwesten.

Wer hat denn hier ein Lese-/Verständnissproblem? Ich hatte geschrieben, dass im Anhang ein Auszug aus meiner Rechnung ist! Ich kann dir aber auch die komplette Rechnung anhängen und wenn du dann immer noch nicht weißt, wie man den Stundensatz berechnet frag ruhig, irgendjemand wird dir das bestimmt erklären!

Zitat:

Im Falle einer Kulanzgewährung soll sich der Händler beteiligen, wenn der nicht mitspielt gibts keine Kulanz. Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern wurde mir von einem Servicemitarbeiter so mitgeteilt, aber das überliest Du ja sowieso wieder.

Genau das ist der Schwachsinn, auch wenn du das noch 1000 mal wiederholst, bleibt diese Aussage falsch!

Ich habe auch nichts überlesen, sondern im Gegensatz zu dir glaube ich nicht jedes Märchen den mir ein Servicemitbarteiter versucht unter zujubeln um mich ruhig zu stellen! Bei dir scheint das ja bestens funktioniert zu haben! 🙄

Zitat:

Mein rat an dich: nimm dir Zeit beim lesen bevor Du hier rumpöbelst

Du bist definitiv nicht in einer Position, mir Ratschläge zu erteilen! 🙄

Rechnung
Ähnliche Themen