Pressespiegel UP im Test.... doch nicht so toll?
Ich finde, ein guter Bericht, der mal aufzeigt wo VW wirklich liegt, in vielen Fällen sicherlich auch auf andere VW Modelle übertragbar.
http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html
Beste Antwort im Thema
Ich finde, ein guter Bericht, der mal aufzeigt wo VW wirklich liegt, in vielen Fällen sicherlich auch auf andere VW Modelle übertragbar.
http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html
Wer ist Mario Lehmann ?
GreetS Rob
Schöner, einseitiger Bericht. Die Kritik an der Methodik der Berichterstattung der Auutozeitschriften wird im gleichen Maß im selbigen Artikel angewandt. Klingt mehr nach Frust, als seriöse Aufklärung.
Aber das Autozeitungetn durchweg gesponsert sind, sollte jedem trotzalledem bewusst sein.
Langsam wird es langweilig.
...und dass Punktevergaben in Richtung gewünschtem Ergebnis gedreht, gedrückt und geschoben werden, auch!
Beim eingehenden Studium der Punktevergabe en detail kann man bei vielen Tests feststellen, dass diese Fehler enthält oder ungleiche Vergabe für gleich bewertete oder zu bewertende Testkriterien.
Für mich ist das aber nichts neues, denn natürlich habe ich die unterschiedlichen Testergebnisse eines in 3 Versionen (Marken) gleichen Fahrzeuges durchaus auch selbst verfolgt, mit wissendem Grinsen...
Ähnliche Themen
Alles kalter Kaffee. Natürlich habe ich über die abweichenden Testergebnisse auch gschmunzelt.
Was mich nervt, und dass es auf dem Markt derzeit kein ernsthaft langstreckentaugliches wirtschaftliches Fahrzeug mit vernünftigen Fahrleistungen für Vielfahrer mit 4 Türen unter 3,70 Länge gibt!
Im Grunde gibts nur den Renault Twingo 1.5 dci, der hat 2 Türen, auch wenn man hinten gut sitzen kann. Der Modus ist schon zu groß... und schluckt wegen der Vanform auf der AB.
Bei UP und Co. gibts in Kürze nur CNG, wo man dauernd tanken muss und nur 10 l Benzinreserve hat. Mit dem schwachen Motor sind die Fahrleistungen mit den schweren Gaszylindern an Bord natürlich unterirdisch.
Den gasoptimierten Motor kann man ohne den CNG-Kram nicht ordern, um z.B. LPG einzubauen.
Kia hat beim Picanto mit dem LPG Motor ab Werk nen Rückzieher gemacht.
Der Chevrolet Spark LPG säuft wie ein Loch und am Ende gehen die Ventilsitze doch hopps.
Alle Diesel wurden außer beim Fiat Panda eingestellt. Der Panda ist wegen der Karosserieform und dem kurzen Getriebe auf der AB aber auch nen Säufer, lahm und laut.
Es ist schon frustrierend. Da wird mein Lupo TDI wohl trotz der nur 2 Türen wohl noch die halbe Million km vollmachen. Jedes andere Auto mal abgesehen vom Renault Twingo (mal abgesehen von den Ersatzteilpreisen) wäre ein wesentlicher Rückschritt gegen den 12 Jahre alten Lupo.
In den ganzen Minis kann man ja leider hinten nicht sitzen. Vom Preis brauch man ja auch nicht zu reden.
Hat noch wer Tipps?
5 Türen, unter 3,70 m lang, mindestens 700 km Reichweite bei Tempo 130. Fahrleistungen wie Lupo 1.4 TDI oder besser. Verbrauch sollte nicht höher sein. Preisvorstellung bis 20000 Euro.
Hab auch schonmal an ne kurze W168er A-Klasse gedacht (bis 2004 gebaut).
Fahrleistungen und Verbrauch sind aber mit dem 170er CDI in der Praxis deutlich schlechter und die Karre rostet in dem Alter und hat ne Menge Macken...
Es besteht doch kein Kaufzwang, verkauft sich die Marke VW gut liegt es natürlich immer an der Presse.
Der Markt entscheidet ob VW das Produkt richtig positioniert hat, und da scheint es im Moment nicht schlecht zu laufen .
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Hat noch wer Tipps?5 Türen, unter 3,70 m lang, mindestens 700 km Reichweite bei Tempo 130. Fahrleistungen wie Lupo 1.4 TDI oder besser. Verbrauch sollte nicht höher sein. Preisvorstellung bis 20000 Euro.
Hab auch schonmal an ne kurze W168er A-Klasse gedacht (bis 2004 gebaut).
Fahrleistungen und Verbrauch sind aber mit dem 170er CDI in der Praxis deutlich schlechter und die Karre rostet in dem Alter und hat ne Menge Macken...
Tja...jetzt wollte ich dir empfehlen, mal im Toyota-Regal beim neuen Yaris zu schauen, die haben Diesel und auch den neuen Hybrid, 5-Türer auch...aber leider kommt der auf 3,89 Meter.
Schwierig...läuft in Richtung eierlegende Wollmilchsau...
Auf die Idee mit dem Yaris bin ich auch schon gekommen. Aber ist zu groß. Da wär der kruze Modus ja noch kleiner. Den gibts mit nem 1.5 dci mit Druck. Aber bei Renault überzeugt mich nicht immer die Ersatzteilpreispolitik... Wär aber nen Versuch wert. Im Modusforum wird aber auch oft über nen zu kurzen 5. Gang gemeckert.
Beim Lupo habe ich den 5. höher geritzelt, da der Motor mit Chip locker genug Druck hat.
Wir haben nen Jazz im Haushalt. Der ist für den Zweck eindeutig zu groß.
Den IQ find ich gut mit 90 PS Diesel. Ist aber zu klein.
Den gleichen Motor gibts im Aygo leider nicht. Die Karosse wäre von den Abmessungen OK, auch wenn das Konzept schon etwas abgestaubt ist und die Ausstattung billig ist/wirkt.
Das Problem ist halt, das ab 3,70 die Autos hier nur noch wenig Parkplätze abends zu kriegen sind. Bei Terminen auf der Arbeit isses dasselbe...
Ich hätte halt einen kleinen Firmenwagen, den ich auch für die Privat-km mit Familie nutzen kann. Auch die Privat-km sind halt mit dem Firmenwagen unterm Strich doch deutlich günstiger, vor allem, wenns ein sparsamer Wagen ist.
Für den Privatwagen allein ist nen sparsamer Diesel oder Gaswagen im Unterhalt/Anschaffung im Vergleich zum Benziner zu teuer, das rechnet sich nicht.
Wir haben hier auch noch nen 5er E60 mit 3 Liter M54 Maschine (die alte mit 231 PS). Selbst wenn ich den auf LPG umrüste (was bei dem Motor gut geht), fahre ich immer noch teurer als mit dem Lupo, zumal der Wagen auch schon 134000 runter hat und sich die Investition nur lohnen würde, wenn ich den dann als Firmenwagen nehme, was wegen der Abmessungen flachfällt. Außerdem arbeite ich in Meck-Pomm, wo nen BMW immer zu komischen Neidkommentaren bei den Kunden führt.
Kurz: Du willst einen Wagen mit 3,7m länge, 4 Türen, LPG-Motor und das ganze bitte Langstreckentauglich. Und mit vorbildlicher Ersatzteilpolitik.
Mich wundert das eigentlich nicht, dass es sowas nicht gibt....
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Was mich nervt, und dass es auf dem Markt derzeit kein ernsthaft langstreckentaugliches wirtschaftliches Fahrzeug mit vernünftigen Fahrleistungen für Vielfahrer mit 4 Türen unter 3,70 Länge gibt!
Schau Dir mal den Suzuki Swift an gute Sitze, gutes Fahrwerk, sparsamer Motor mit lang übersetztem 5. Gang und wenns sein muss gibts den auch als Diesel (ist dann allerdings der gleiche wie im Panda). Ist zwar ein paar Centimeter länger und irgendwo zwischen Kleinst- und Kleinwagenklasse angesiedelt aber an 10cm mehr wirds ja nicht scheitern wenn sonst alle Deine Kriterien erfüllt werden und auch der Preis völlig in Ordnung geht und etwa da angesiedelt ist was auch ein Picanto mit der 1.2l Maschine kosten würde.
Mir gefällt der Up eigentlich sehr gut, aber wenn ich bei gleicher Ausstattung wie beim Swift genausoviel blechen muss wie für den Suzuki und beim Swift dafür nen 4 Zylinder mit 92PS bekomme und eine halbe Nummer größeren Wagen ist der Up für mich nicht konkurrenzfähig, sorry.
LPG oder Diesel ist egal.
Ich habe sowas schon, nur hat der 2 Türen...
Als UP gibt es den, aber ohne Diesel oder LPG.
Als Picanto war er als LPG sogar schon getestet, allerdings schafft der kein 700 km, wäre aber ev. noch zu verkraften.
Der Verzicht auf die 2 Türen ist dann wohl immer noch das kleinste Übel... Hätte ja nur sein können, dass noch jemand ne Idee hat...
P.S.
Swift finde ich gut, aber leider zu groß. Da steht man mit jedem normalen Kleinwagen in Konkurrenz. Da geh ich im Zweifel eben doch zu Fuß oder nehm unseren Cuore.
Man kann sich auch nen Auto für jeden Scheiss kaufen. Wir brauchen aber nicht so viele Autos... Die stellen letztlich nur die Straßen voll.
Zitat:
Original geschrieben von Samurai 200
ist der Up für mich nicht konkurrenzfähig, sorry.
Deswegen verkauft er sich auch so gut.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich finde, ein guter Bericht, der mal aufzeigt wo VW wirklich liegt, in vielen Fällen sicherlich auch auf andere VW Modelle übertragbar.http://www.chromjuwelen.com/.../...-neuwagen-im-kleinstwagen-test.html
Danke für den lesenswerten Artikel. Er wird nur nichts ändern. Es heißt halt immer sich selbst eine eigene Meinung zu bilden.
Da soll noch einer die Welt verstehen...ich geh in ein Autohaus, sitze Probe im Wunschfahrzeug, mache eine ausgedehnte Probefahrt und mir fällt dann nicht auf, dass das Objekt der Begierde nur einen Schalter für elektrische Fensterheber besitzt ( die zu allem Überfluss auch nicht beleuchtet sind) , dass sich der Motor im Stand ein wenig schüttelt, dass mittlere Luftausströmer fehlen, dass die Türen nicht komplett verkleidet sind, dass es eigentlich viel zu wenig Auswahl an Farben gibt, dass die Lehnenverstellung eigentlich viel zu kompliziert zu bedienen ist usw usw.
Das ist in etwas so, als wenn ich in einen Supermarkt gehe, mir bewusst eine Flasche Wasser kaufe und nicht merke(n) ( will ), dass diese nur halb voll ist.
VW hat gar nichts falsch gemacht...dafür verkauft sich das Fahrzeug bisher viel zu gut. Und all diese Käufer werden sich wohl etwas dabei gedacht haben, dass sie genau dieses Auto gekauft haben obwohl es ja anscheinend so viele Konstruktive Mängel hat.
Vorige Woche hat hier noch eine Userin im Up! Forum gepostet, dass Sie sich auf die Schnelle einen neuen Wagen gekauft hat, weil der ehem. treue Lupo den Geist aufgegeben hat. Entschieden hat Sie sich für einen Up!...hinterher ist aber aufgefallen, dass man nur einen elektrischen Fensterheber hat, sich die Sonnenblende nicht zur Seite verstellen lässt und das man den Vordersitz jedesmal irgendwie neu einstellen muss wenn man diesen nach vorne geklappt hat....manchmal frage ich mich wirklich, was manch einer im Autohaus und auf der Probefahrt macht wenn man sich ein neues Auto zulegen möchte.