Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
Was meinst Du mit „Original Soundsystem“? Es sind die Originallautsprecher von VW drin, das Helix ist nur ein ergänzender Subwoofer mit eigener Endstufe, und das gesamte System wird etwas besser abgestimmt.
Andere Frage: Was haltet ihr den von 500€ inkl. Einbau / Codierung etc.? Lohnt sich das bei dem Preis bzw. würdet ihr das machen? Zwecks Garantie werde ich bestimmt nichts selbst anschließen 😉
Zitat:
@born_hard schrieb am 29. Januar 2014 um 14:26:37 Uhr:
Auch auf die Gefahr hin, dass es schon behandelt wurde:kann man das P&P System problemlos mit wenigen Handgriffen ausbauen für eine Urlaubsfahrt, wenn also der Platz in der reserveradmulde benötigt wird?
Und ist in diesem Fall das radio mit dem Golf verstärker dann aktiv? kann man also Radio hören(ohne P&P) ?
Braucht man einen speziellen Adapter oder ist das schon im P&P Paket dabei?
ich brauche für eine Urlaubsfahrt den Platz in der Mulde. wo bestelle ich den Adapter, damit alles normal ohne helix funktioniert?
Beim "Freundlichen" deines Vertrauens. Teilenummer ist hier schon mehrfach genannt worden, zur Not suche ich diese auch nochmal raus.
Gruss
Frank
Ähnliche Themen
ich meinte das Dynaudio Soundsystem vom Golf 7
Zitat:
@golfrenner schrieb am 2. März 2015 um 13:17:34 Uhr:
Verdammt, würde das auch mal Probehören - also habt ihr das originalSoundsystem nicht gekauft aber stattdessen das Helix Plug & Play eingebaut
korrekt... es wurde das dynaudi NICHT mitbestellt. Wenn du dynaudio drinnen hast, kannst du kein Helix verbauen
Immerhin kostet das Dynaudio Soundsystem fast 700 Euro und klingt schlechter als das Helix P&P. Dabei ist das Helix, auch wenn ich es einbauen lasse etwas günstiger und Klingt besser. Und das klappt auch mit dem Discover Pro?
ja, das helix funktioniert mit dem Discover Pro... ob es besser klingt als das dynaudio oder nicht, kann man nicht sagen. Dynaudio besitzer finden das dynaudio besser, helix besitzer finden das helix besser. du kannst in dem fall keine neutrale antwort erwarten.
Das Helix system optimiert, richtig eingebaut und richtig programmiert auf jeden fall den klang der standard lautsprecher
Für alle die noch kein Auto bestellt haben, mein Tipp nehmt das Dynaudio.
Lest euch die Beiträge hier mal durch:
z.B.
Beim "Aufdrehen" merkt man allerdings die Hochtöner. (Sind auch die orginalen, beim Helix ist nur ein Sub mit Verstärker,beim Dynaudio habt ihr 8 bessere Lautsprecher plus Sub un 400 Watt)
oder
Mit Profil und Befestigungsschraube habe ich 366 € bezahlt. Für den Einbau wollten die aber 250 €, doch, die Zeiten mit geschraubten Verkleidungen waren so schön! (Heißt Schei.. Aufwand beim Einbau, beim Dyna. wird das ab Werk gemacht und die Verkelidungsteile kommen dann erst drüber. Außerdem der Preis 366,- + 250,- =616,-€. Das Dynaudio kostet nicht wie mache schreiben fast 700,- sondern 670,- abzüglich euren Rabatt, bei mir 16%, macht 562,- für ein Supersystem)
Hallo,
so pauschal möchte ich das nicht stehen lassen.
1. Das Helix ist bei Bedarf demontier und herrausnehmbar(Urlaubsfahrten), das geht beim Dynaudio nicht.
2. Einige können/wollen das Helix selbst einbauen, (ist nicht so schwer) dann sieht der Preisunterschied schon anders aus.
3. Es gibt auch günstigere Quellen für das Helix, hab selbst nur 250 Euro bezahlt.
Soll jeder "Probehören" und sich dann unter Berücksichtigung aller Vor und Nachteile entscheiden.
Gruss
Frank
Zitat:
@Frabusoft schrieb am 4. März 2015 um 14:42:12 Uhr:
Hallo,
so pauschal möchte ich das nicht stehen lassen.1. Das Helix ist bei Bedarf demontier und herrausnehmbar(Urlaubsfahrten), das geht beim Dynaudio nicht.
2. Einige können/wollen das Helix selbst einbauen, (ist nicht so schwer) dann sieht der Preisunterschied schon anders aus.
3. Es gibt auch günstigere Quellen für das Helix, hab selbst nur 250 Euro bezahlt.Soll jeder "Probehören" und sich dann unter Berücksichtigung aller Vor und Nachteile entscheiden.
Gruss
Frank
Warum nicht? Habe selbst das Dynaudio und dachte eigentlich, dass man den Subwoofer abziehen und herausnehmen kann. Habe es aber noch nicht probiert.
Viele Grüße
Klar kann man den Dynaudio Subwoofer rausnehmen. Das System funktioniert weiterhin :-)
OK, habe selbst kein Dynaudio, meine hier gelesen zu haben, das es nicht geht. Wieder was dazu gelernt.
Danke für die Information
Gruss
Frank
Zitat:
@dmc-mohr schrieb am 4. März 2015 um 13:22:59 Uhr:
Für alle die noch kein Auto bestellt haben, mein Tipp nehmt das Dynaudio.Lest euch die Beiträge hier mal durch:
z.B.
Beim "Aufdrehen" merkt man allerdings die Hochtöner. (Sind auch die orginalen, beim Helix ist nur ein Sub mit Verstärker,beim Dynaudio habt ihr 8 bessere Lautsprecher plus Sub un 400 Watt)
oder
Mit Profil und Befestigungsschraube habe ich 366 € bezahlt. Für den Einbau wollten die aber 250 €, doch, die Zeiten mit geschraubten Verkleidungen waren so schön! (Heißt Schei.. Aufwand beim Einbau, beim Dyna. wird das ab Werk gemacht und die Verkelidungsteile kommen dann erst drüber. Außerdem der Preis 366,- + 250,- =616,-€. Das Dynaudio kostet nicht wie mache schreiben fast 700,- sondern 670,- abzüglich euren Rabatt, bei mir 16%, macht 562,- für ein Supersystem)
genau das dumme gelaber wollte ich eigentlich ersparen
http://www.motor-talk.de/.../...en-discover-pro-dynaudio-t4993489.html
http://www.motor-talk.de/forum/dynaudio-und-ohrenklirren-t5191118.html
http://www.motor-talk.de/forum/dynaudio-stoergeraeusch-t4709675.html
und was nun? da lese ich raus das dynaudio beschissen ist. was jetzt?
@ die die sich nicht entscheiden können
hört euch beide systeme an. Überlegt euch, was es kosten soll bzw. ob ihr es ggf. selber einbauen wollt.
Ihr werdet im "Dynaudio ist toll" Thread lesen können, das es das beste auf der welt ist und nur negative sachen der alternativen herrausgesucht werden "siehe dmc-mohr" um sich den Listenpreis von 670€ gegenüber einen Listenpreis von 399€ +einbau zu rechtfertigen oder oder oder
genauso wirst du hier lesen können, dass Helix das beste ist... etc. etc.
http://www.motor-talk.de/.../...ulde-besser-als-dynaudio-t4603041.html
Die wenigsten haben aber beide systeme verglichen und bewerten es neutral. Ihr werdet kein finden der dynaudio hat und sagt, dass das helix besser ist. umgekehrt natürlich genauso.
Wie hier einige das System billiger bekommen find ich nicht schlecht 😉 Hat jemand andere Quellen als VW oder ebay? Evtl. gibt es ne Sammelbestellung, wo man sich anschließen könnte - das wäre doch mal was 🙂