Opel Insignia B - der bessere Passat?

VW Passat B8

Gibt es eigentlich schon aussagekräftige Tests mit dem neuen großen Opel und dem Passat? Schlecht ist er ja nicht geworden der Insignia, nur ein bisschen groß. Ist der Passat immer noch Innen geräumiger als der Opel trotz ca. 20cm weniger?
Wenn ein Neuer ansteht werde ich den Opel wohl mal anschauen.

Beste Antwort im Thema

Wie kann ein Insignia der bessere Passat sein? Der Passat hat sein Lastenheft, welches hoffentlich erfüllt ist... der Insignia das seine. Jeder potentielle Autokäufer / Leasingnehmer hat sein persönliches "Lastenheft" - nun fängt der schöne oder lästige Teil an, die Lastenhefte abzugleichen.

Jetzt wirds subjektiv: Der Insignia braucht für mich gar nicht der "bessere Passat" zu sein, da mich der Passat rein vom optischen null komma gar nicht anspricht. Damit benötige ich auch nicht irgendwelche Infos zum "Inneren" (die ich aus Interesse trotzdem habe), die zweifelsohne nicht schlecht sind. Wer anderes behauptet...

Wer soweit kommt, dass das Design keine Rolle spielt, wird objektive Vergleiche zu Fakten anstellen. Auch hier gibt es Prioritäten. Würde ich ständig mit einem Anhänger herumzirkeln, fände ich den Assi dazu sicherlich vorteilhaft usw.

Für MEINE Bedürfnisse (vorallem auch im finanziellen Rahmen) bietet mir Opel wieder am meisten von dem an, was ICH möchte. Für andere ist das etwas ganz anders . warum sollte ich hier den Prediger spielen und versuchen andere Ihrer Meinung zu berauben? Völlig sinnlos... dafür gibt es doch den Markt mit Auswahl und das ist gut so.

Ich finde es total schade, dass hier nicht ein objektiver Vergleich von Vor- und Nachteilen zweier guter Fahrzeuge möglich ist, sondern immer die Lager sich gegenseitig "bekehren" wollen (habe gerada mein Schlußwort selbst moderiert, war sicherlich besser so 😁 ). Frohe Restostern!

409 weitere Antworten
409 Antworten

Zitat:

@VW-ORIGINAL69 schrieb am 30. März 2017 um 06:56:17 Uhr:


Stell die Frage mal im Opel Insignia Forum bitte! Der bessere Passat ist nämlich der Passat.

Träum weiter , ich bin froh umgestiegen zu sein

Zitat:

@hoinzi schrieb am 31. März 2017 um 13:29:00 Uhr:


Welche Vorteile hat das Intellilux gegenüber dem LED-Scheinwerfer des Passat mit DLA?

Ich kenne beide Systeme nicht, die Frage ist daher ganz neutral gemeint...

Wenn ich richtig verstehe, maskiert das DLA die Lichtquelle, während das Intellilux den Gegenverkehr durch das Abschalten von einzelnen Dioden ausblendet.

Opel freut sich jedenfalls mächtig darüber, daß ihr Licht 400 m Reichweite hat. Da habe ich bei VW nichts darüber gelesen.

Was das Zeug im Alltag taugt, wissen wir eh erst nach Markstart. 😉

Zitat:

@Escort0815 schrieb am 30. März 2017 um 15:55:52 Uhr:


jetzt wirds ja wirklich wichtig :-D bei einem Auto wie dem Golf sind mir normale Leuchten viel lieber. Da tausche ich gerne die Birne statt den ganzen Scheinwerfer da es meistens immer vor dem TÜV ausfällt.

Und die Lüge, dass LEDs ein Lebenlang halten hält sich wirklich hartnäckig. Nur blöd, dass meistens die Elektronik dahinter zum Ausfall so konstruiert wurde dass gleich alles getauscht werden muss.

Bei meinem Passat mit H7 mußte damals die Stoßstange zum wechseln demontiert werden, was für ein Schwachsinn. Nur noch LED oder Xenon

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 31. März 2017 um 08:47:48 Uhr:


warum ist der große Diesel weg?? Schade eigentlich. Der hatte doch ordentlich Dampf.

Weil er leider eine Dreckschleuder war und die EURO 6 Norm nicht erfüllen konnte.

Auch wenn ich den BiTurbo-Motor rein subjektiv sehr gut fand, muss ich jetzt leider sagen, dass er dem TDI 190 PS aus der VAG-Schmiede nicht das Wasser reichen kann. Gefühlt liegen zwischen beiden Motoren ca. 30 PS, wie gesagt rein subjektiv. Ich bin beide Motore gestern binnen weniger Stunde gefahren und konnte beide mal richtig jagen.

Ähnliche Themen

ah okay, danke. Wie also die alten PD-TDI den Sprung auf Euro5 nicht schafften....gut, die ersten CR auch nicht. Aber anderes Thema 😁

Ja, der 190er geht ganz gut, der 240er sowieso. Wobei der 240er TDI auch ab 130 keinen Stich mehr gegen einen 3l-Diesel V6 macht.
Die Besitzer klagen wohl gelegentlich darüber, dass die neuen TDIs mit 150 und 190 PS unten rum nicht mehr so gut gehen, wie die 170/177 PS TDI der EA189er-Generation.
Mag an der neuen Getriebeabstufung liegen. Dennoch muss ich sagen, dass der 150 PS TDI im B8 meines Vaters fast genauso schnell ist, wie mein 170 PS - jedoch DEUTLICH schneller als der 140 PS.
Ich komme erst ab 180 km/h auf der Ebenen an seinem vorbei.
Es kommt darauf an, wer als erstes auf dem Gas steht.

Der Insignia hat halt ein Gewichtsproblem. Das sagten uns schon Besitzer auf Campingplätzen, die den Opel als Zugwagen nutzen. Das Eigengewicht schmälert Dampf und Zuladung.
Ich glaube nicht, dass Opel sonst schlechte Motoren baut. Würde der Insignia so schwer/leicht sein, wie ein Passat, dann wäre der Insginia wohl nichts langsamer, als mein 170 PS im B7.

Der neue Insignia hat ja 200kg abgespeckt.
Bin vom 140Ps TDI auf 160Ps Insignia gegangen und der wr dann nur oben rum etwas schneller, beim letzten mal habe ich dann nen 140Ps Insignia genommen und kann mich auch nicht wirklich beklagen.

Ich werde mich aber nun vom Diesel verabschieden und nen Benziner bestellen, optimal wäre natürlich nen 6 Zylinder 🙂

Zitat:

@afru schrieb am 31. März 2017 um 13:50:05 Uhr:


Bei meinem Passat mit H7 mußte damals die Stoßstange zum wechseln demontiert werden, was für ein Schwachsinn. Nur noch LED oder Xenon

Dagegen gibt's mittlerweile eine EU-Vorschrift.

Gruß Metalhead

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 31. März 2017 um 14:11:16 Uhr:



Der Insignia hat halt ein Gewichtsproblem. Das sagten uns schon Besitzer auf Campingplätzen, die den Opel als Zugwagen nutzen. Das Eigengewicht schmälert Dampf und Zuladung.

Hat den Insignia schon jemals wer gewogen oder woher wollen so viele wissen, dass er zu schwer ist? 😰

Vllt. hat er ein Top-Gewicht, nur die Motoren die ihn antreiben sind zu schwachbrüstig? 😛

Für mich hatte der "schwere" Insignia eine hervorragende Straßenlage, die für mich besser ist, als die des verglichenen Superbs.

Der Insignia 4x4 hatte außerdem nie Probleme seine Kraft auf die Straße zu bringen, der leichtere Superb SL hat diese und hoppelt ab und an, wenn mal kräftig und abrupt das Knie durchdedrückt wird.

Zitat:

@afru schrieb am 31. März 2017 um 14:17:08 Uhr:



Der neue Insignia hat ja 200kg abgespeckt.

Sagt wer?
Das ist doch auch schon längst widerlegt worden und trifft nicht für alle Ausstatttungsvarianten zu.

@Ehlr 170kg der GS und bis zu 200kg der ST hört man in fast jedem Videoreport , natürlich ist das immer Ausstattungsabhängig

Finde ich eigentlich ziemlich egal. Fakten kann man auch anders schaffen. Zum Beispiel wundere ich mich doch über die Leistungsverhältnisse des 260igers:
Leergewicht inkl. Fahrer (nach 70/156/EWG) 1.649
Beschleunigung 0-100 km/h (s) 7,3
Quelle Opel.de /

gegenüber

190iger Diesel
Leergewicht 1.549
Beschleunigung von 0-80 / 0-100 km/h 5,8 s / 7,7 s
220iger Benziner
Leergewicht 1.505
Beschleunigung von 0-80 / 0-100 km/h 5,2 s / 6,7 s
280iger Benziner
Leergewicht 1.615
Beschleunigung von 0-80 / 0-100 km/h 4,1 s / 5,5 s
Quelle vw.de

Alles Automaten, Limosine & hohe Ausstattungslinie

Es geht nicht zwingend um die Leistung per se sondern um die daraus abzuleitende Effizienz der Motoren.

Wenn man ein FZ mit Automatik will dann entfällt VW komplett weil es bei VW nur DSG Schrott gibt und keine vernüftigen Wandler. Von der Qualität des Kundendienstes ganz zu schweigen. P/L ist Opel sowieso besser.

rzz

Wieder so ein hochqualifizierter Beitrag von dir. Sind wir ja gewohnt 🙄 @rockyzoomzoom

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 31. März 2017 um 21:14:30 Uhr:


Wieder so ein hochqualifizierter Beitrag von dir. Sind wir ja gewohnt 🙄 @rockyzoomzoom

Recht hat er aber schon...

Naja das ist jetzt aber die Opel Brille. Der Service von Opel ist nicht besser.
Und allgemein kommt es nicht auf den Hersteller sondern muss einfach mal Glück haben und mal ein geiles AH erwischen. Bei mir hier ist das ein ganz kleine Markenwerkstatt, die sich es im Gegensatz zu unserer AH-Kette hier nicht leisten kann Kunden zu verlieren. Da wurde ich auch nicht als erstes gefragt, ob ich Privat- oder Firmenkunde bin. Also immer mal wechseln hilft.

Das PLV von Opel ist sicherlich besser. Fraglich nur, warum Opel so verramschen muss.
Ich - wie viele andere auch - bin zufrieden mit dem DSG. Wir leben im Jahre 2017 und nicht in den Anfangsjahren des DSG, in denen es wohl unzweifelhaft erste Serien gab, die nicht so gelungen waren. Ist halt so - Pioneerarbeit ist immer risikoreich für Kunden.

Das DQ200 ist immer noch Müll. Da hilft es auch nicht das es seit 10 Jahren gebaut wird und VW es immer noch nicht auf die Reihe bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen