ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. OEM BIG LLK für Frontler

OEM BIG LLK für Frontler

Audi TT 8N
Themenstarteram 3. April 2012 um 15:10

Hallo Leute

Ich habe ein kleines Problem...

 

Ich habe mir vor 2 Jahren einen TT Roadster 150 PS AUM zugelegt und habe diesen jetzt etwas hergerichtet innen wie Aussen alles mit OEM Teilen.

Jezt habe ich ihm noch ne kleine Leistungssteigerung gegeben auf 195PS

Er läuft stabil hat sonst keine Probleme usw...

Nur eines im Sommer wirds im ab und an zu Warm wegen der Ladeluft...

 

Ich habe dann im Zug als ich auf die S-Line Stoßstange umgebaut habe mir auch einen Wagner LLK geholt, und wollte diesen dann darauf verbauen, aber ohne Ausschneiden der S-Line Stoßstange und extremen anpassen der Rohre wegen der SWRA währe dieser nie zu montieren gewesen...

Also habe ich ihn wieder zurückgeschickt.

Ich hab ihn dann im Oktober eingewintert und hab mich mit dem Problem erst mal nicht mehr auseinandergesetzt...

Aber diese Saison jetzt habe ich nun immer noch das Problem mit der zu heißen ansaugluft im Sommer ^^

 

So ich bin dann auf die Idee gekommen auf 225 Brücke umzubauen mit den 2 LLK (links und rechts)

Doch das ist mir auch viel zu viel gebastelei...

 

Dann bin ich jetzt noch auf die BIG OEM LLK von KWE und DTH gestoßen.

Diese würden mir zusagen, und man hat ja nicht allzuviel Arbeit mit diesen fast Plug and Play LLK.

Kann mir hier eventuell einer sagen ob einer dieser Kühler für mein Vorhaben ausreicht und ich somit im Sommer keine zu heise Ansaugluft mehr habe, oder bringen mir diese bis zu den 195PS auch keinen erfolg?

Ich habe die letzten Tage viel gegoogelt und viel in verschiedenen Foren herumgesucht ob ich Testergebnisse dafür finde aber ich finde einfach nichts...

 

Ich würde mich über Antworten freuen, auch wenns schon viele Themen zu LLK gibt.

Danke

Cu

Magno

Ähnliche Themen
24 Antworten

kurze Notiz da lass:

Hab mir nun einen Big OEM SMIC bestellt. Mal schauen, wann das Teil auf dem Kontinent ankommt. Werde berichten, sobald das Ding da ist und ich Zeit hatte, das Stück einzubauen!

Grüße, T

Themenstarteram 5. August 2013 um 13:44

Da bin ich mal gespannt ^^

Ich auch:cool:...

Eins ist schon mal sehr respektabel: ich hab den LLK am 5.8. aus GB bestellt und eben hat mir meine Perle gesagt, dass er angekommen ist. DAS nenn ich flotte Lieferzeit:D!

Sitze hier auf Arbeit rum und bin total uffjeregt, wa:p... WE is noch so weit, verdammte Axt:rolleyes:.

Grüße, T

*update*

Also: wer auch immer sich die Konstruktion hinsichtlich der Verschraubung der Front einfallen hat lassen, gehört mit 12h Lindenstraße gucken bestraft. Bin jetzt schon am Grübeln, wie ich morgen die untere der vorderen 10er Muttern wieder draufgepopelt krieg, da der upgrade-ic ja nun etwas voluminöser daherkommt. Die hintere der beiden Torxschrauben dürfte genauso spannend werden :rolleyes:...

Wie Magnoangemon schon geschrieben hatte: plug'n'play is nich. Ich konnte den LLK zumindest schon eimal recht ordentlich positionieren und die Schläuche drüberstülpen.

Soweit ich das überblicke, muss mindestens der Voko-Halter ein paar Federn lassen, an den Voko möchte ich nach Möglichkeit nicht dran- aber wenn es sein muss, dann folgt die Form halt der Funktion.

Morgen kann ich dazu mehr sagen, weil ich jetzt erstmal abgebrochen hab (gibt ja auch noch so etwas wie Feierabend).

Die Aufnahme für den LD-Sensor muss ich auch noch auffräsen, da hier nur eine 12mm- Bohrung vorhanden ist.

Wie gesagt: morgen gibt's dann Teil 2 der Umbaugeschichte:).

Grüße, T

Teil 2:

Is there anybody out there....

...der einen wenig bis eigentlich gar nicht gebrauchten Big OEM - SMIC kaufen möchte:p?

Grüße, T

Themenstarteram 11. August 2013 um 13:41

Passt er etwa ned rein? xD

Zu groß... da hilft auch kein "Flutschi":D

Wo eckt er denn überall an?

TT RS aus dem TT FAQ Forum hatte einen Big OEM SMIC verbaut der angeblich P&P gepasst hat. Müsste man mal anschreiben welcher das war.

Zitat:

Original geschrieben von mr.b4

Wo eckt er denn überall an?

Am Blech"käfig" des Abschlepphakens, am Halter des Kotfflügels und am Kotflügel selber. Sehr wahrscheinlich müsste auch die Serienfront in diesem Bereich bearbeitet werden.

Der LLK ist in Richtung Kotflügel einfach zu breit. Ein paar mm wären nicht das Problem- es sind aber fast 2cm. Die wären theoretisch auch rauszuholen aber dazu hätte so erheblich am Voko modifizieren müssen, dass da für mich Schluss war.

Zur Ehrenrettung des Verkäufers: der LLK war nicht explizit für den TT ausgewiesen sondern für den A3/ A4 / Passat. Dort wird es wahrscheinlich nicht ganz so knapp zugehen wie beim TT.

@Winkell: danke für den Tipp!

Ich werd erstmal locker durch die Hose atmen und noch einmal die fmic-Variante durchdenken.

Grüße, T

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. OEM BIG LLK für Frontler