ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Was haltet ihr von diesem LLK

Was haltet ihr von diesem LLK

Themenstarteram 28. Mai 2009 um 11:54

Hallo zusammen habe im internet einwenig gesucht und bin auf folgende seite gestoßen

www.tyrolsport.com/index.php

 

und wollte mal nach eurer meinung fragen.

 

ist das was für nen ttc 180 Front oder könnt ihr mir eine bessere alternative geben, wollte möglichst den oem llk einfach nur ersetzen. erstmal schon mal Danke.

 

Oder mal eine andere frage was könntet ihr mir für ein llk ( in allen preiskategorien) empfehlen

für meinen ttc 180 front. ps. links wären am besten.

 

Danke.

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 28. Mai 2009 um 12:06

Sehr gute Arbeit !!

wird bestimmt etwas kühlere Luft bringen

was kostet der??

am 28. Mai 2009 um 12:11

Warum benötigst du denn einen größeren LLK????

WIZZ :)

am 28. Mai 2009 um 12:21

Moinsen

Selbiges bekommst bei "muggianu" oder "DTH-Turbo" z.B.

Passen aber ohne Bearbeitung nicht 100%ig rein, da etwas zu groß.

Gabs schonmal nen Fred dazu.

Ich hab nen Wagner-Tuning drin und bin sehr zufrieden

Themenstarteram 28. Mai 2009 um 13:58

kosten belaufen sich auf ca. 800 dollar:(

hab mal in einem ami forum gelesen und gesehen ( Leistungsdiagramm) das man nur durch so einen llk um die 10 bis 15 ps rausholen kann weil die luft um ca. 20 C° besser gekühlt wird .

klang für mich logisch erst wolte ich mir einen eigenen schweißen die möglichkeit auf der arbei hätte ich aber an den einzelteilen hackt es. Kühlnetz usw.:confused:

 

ne andere idee von mir ist es einen kleinen hochleistungslüfter hinter dem llk zu montieren der dann bei druckaufbau sich zusätzlich dazu schaltet. muss mir aber noch alles gut überlegen.

:confused:

 

 

 

Themenstarteram 28. Mai 2009 um 14:02

wegen wagner tuning habe auch schon überlegt so einen zu kaufen leine habe ich xenon und dem entsprechen SWA:(

 

oder man müsste die rohrführung individuel anpassen ist auch ne möglichkein.:)

am 28. Mai 2009 um 14:12

Mir ist vor kurzem ein S3 LLK angeboten worden.

Passt der überhaupt in meinen TT (150 PS) und bringt der was? Kann mir das jemand sagen?

Wäre nämlich recht günstig.

am 28. Mai 2009 um 14:13

Zitat:

Original geschrieben von jonnytt10

 

hab mal in einem ami forum gelesen und gesehen ( Leistungsdiagramm) das man nur durch so einen llk um die 10 bis 15 ps rausholen kann weil die luft um ca. 20 C° besser gekühlt wird .

die amis haben auch gesagt dass die irakis überall atomwaffenstützpunkte und-fabriken haben ;)

am 28. Mai 2009 um 14:15

Zitat:

Original geschrieben von Dybix

Mir ist vor kurzem ein S3 LLK angeboten worden.

Passt der überhaupt in meinen TT (150 PS) und bringt der was? Kann mir das jemand sagen?

Wäre nämlich recht günstig.

Kurz: nö!

weder mit der original luftführung passend, noch "was bringend"!

am 28. Mai 2009 um 14:18

Zitat:

Original geschrieben von wizz

Warum benötigst du denn einen größeren LLK????

WIZZ :)

genau das ist hier in dem fred die kernfrage! :confused:

am 28. Mai 2009 um 14:50

OK Danke!

Schade eig. hätte das Ding für ein paar Euro bekommen :(

Dann muss ich mich wohl nach was anderem umschauen mit ner guten Preis/Leisung.

EINEN S3 LLK?

Der hat zwei! Und die passen mal gar nicht, es seie denn, Du rüstest auf die Ansaugbrücke und Druckleitungen vom S3 um, aber das wird dann überproportional teuer. Das Einzige, was bereits vorhanden ist, ist das Verbindungdrohr zw. den LLK´s.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

EINEN S3 LLK?

Der hat zwei! Und die passen mal gar nicht, es seie denn, Du rüstest auf die Ansaugbrücke und Druckleitungen vom S3 um, aber das wird dann überproportional teuer. Das Einzige, was bereits vorhanden ist, ist das Verbindungdrohr zw. den LLK´s.

achso, nochwas: bringen tut das schon was, aber nur, wenn man die Software mit anpasst. ansonsten bringen zwei LLK´s insofern etwas, als dass die Nennleistung und -drehmoment auch bei sommerlichen Temperaturen nicht so stark einknickt, wie man es von den 150/180 PS Maschinen gewohnt ist.

am 28. Mai 2009 um 14:55

Zitat:

Original geschrieben von i need nos

EINEN S3 LLK?

Der hat zwei! Und die passen mal gar nicht, es seie denn, Du rüstest auf die Ansaugbrücke und Druckleitungen vom S3 um, aber das wird dann überproportional teuer. Das Einzige, was bereits vorhanden ist, ist das Verbindungdrohr zw. den LLK´s.

;)

ich glaube der eigentliche anlass eines llk-wechsels hier, ist ein versuch dadurch mehr leistung zu gewinnnen...

...mit geringstmöglichem aufwand...

am 28. Mai 2009 um 15:01

@INN

Glaube Dybix dachte einfach nur der S3 LLK wäre "besser" als der vom 150PSer TT und nicht das beim S3 eine ganz andere Luftführung zu grunde liegt, mit prinzipell 2 identischen LLK's was die netze aber nicht die Anschlüsse der Luftführung angeht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Was haltet ihr von diesem LLK