Neuzulassungen A6 4G

Audi A6 C7/4G

Wenn ich mir dir Neuzulassungen in D bis September anschaue, ist der A6 4G nicht Top in D.

(1) 5-er 46.344
(2) E-Klasse 36.845
(3) A6 32.899

Erstmals gewinnt der 5-er wohl in der Klasse über das Jahr. Der A6 ist weiter dritter, auch wenn ich nur allein den September schaue.

Wird sich womöglich ändern in 2012, durch Avant und Einstiegsmodelle.
Bessere Business-Pakete würden auch nicht schaden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Es gibt auch andere Situationen, bei denen man aus dem Stand schnell beschleunigen möchten, vornehmlich beim Abbiegen und Einfädeln, also mit dem Problem zusätzlich eingeschlagener Räder, was die Haftung deutlich reduziert.

wer dafür Heck- oder Allradantrieb braucht, bitte.

Ein durchaus überflüssiger Kommentar! 🙄

281 weitere Antworten
281 Antworten

Kann man dann ja nur über den Preis an den Mann bringen...auch wenn es weh tut...aber der Absatz ist garantiert weit unter den Vorlaufzahlen...ergo stehen die sich beim Händler platt und dann geht richtig was am Preis...

Bei BMW haperte es bei uns an den üblen Konditionen für Wartung + Verschleiß und es fehlt ein Versicherungspaket. Als Selbständiger will man Kostenplanung und Service haben, und das bequem auf feste Raten verteilt.

Zudem ist der LF uninteressant, wenn man bedenkt, dass man die halbe Laufzeit mit einem "alten" Modell unterwegs ist.

Ist nicht allen sooo wichtig das aktuellste Modell zu fahren.

Businesskunde sollte man bei BMW sein um die Leistungen abzurufen..RetailKunden sind da aktuell im Nachteil.

Im Zweifelsfall über Sixt leasen, die haben Komplettpakete

Ein bekannter BMW-Verkäufer lies kürzlich durchblicken, daß sein AG "lieber die Karren auf dem Hof stehen hat, als unter allen Umständen zu verschleudern ..." Irgendwann rächen sich diese überzogenen Verkaufsförderprogramme.

Ähnliche Themen

Nun ja, die AG will viel wenn der Tag lang ist. Die AG sagt den Händlern auch nicht, wie du hast noch fünfzig 5er auf dem Hof, die nächsten fünfzig musst du nicht nehmen. Das ist ein riesen Drama was am Ende bedeutet man hat die Abnahme nicht eingehalten und am Ende vom Jahre gibt es keinen Bonus im Promillebereich...was unter dem Strich der einzige Verdienst an nem Auto ist.

Man kann lange Stärke demonstrieren, die Kisten müssen vom Hof, die geplanten gebaut, denn dafür werden die Angestellten geplant, die georderten Teile abgenommen werden, die Quartalszahlen eingehalten usw...das ist ein Teufelskreis mit extrem vielen Variablen..

Einfach so zu sagen, ok bauen wir eben nur noch verkaufte 5er dieses Jahr ist unmöglich.

Es ist normal, dass man die Verkäufer nicht demotiviert und sagt "..hey, bis September braucht ihr nichts verkaufen, da kommen die neuen VFM..." daher wird so etwas immer bis kurz vor Schluss "geheim" gehalten.

Am Ende wird es sein wie immer, man muss sich der Konkurrenz stellen, wenn man dies weder mit der Aktualität des Produktes und/oder mit dem Preis kann, dann geht das in die Hose.

Ich hätte nicht gedacht, dass der A6 die Konkurrenten im 1.HJ 2015 von den Zulassungszahlen, so dermassen abhängt. Kann mir auch nicht vorstellen, dass BMW den Sinkflug beim 5-er so weiter fahren lässt.

Was zählt, sind die weltweiten Zahlen. Da wurde Audi in den ersten 6 Monaten von Mercedes ( incl. Smart ) überholt und auf Platz 3 verdrängt. BMW entfernt sich auch immer weiter was das Wachstum angeht. Ich finde es bemerkenswert, wie Audi aktuell die Fahrzeuge in den Markt "drückt", während BMW und Mercedes die Leasingraten nach oben angepasst haben.

Ich glaube nicht, dass Mercedes und BMW es nötig haben, ebenfalls diese Schiene zu fahren, es läuft doch auch so :
http://m.tagesspiegel.de/.../12041574.html?...

Ich bin nun gespannt, ob der neue Q7 und der neue A4 ausreicht, um am Ende wieder auf Platz 2 zu stehen 🙂

wir sind hier im A6-Forum und in Deutschland. Weltmarkt, Modell- und Preispolitik ist mir Schnuppe und kann somit bobby nur zustimmen!

Wenn das Auto hält was es bis jetzt verspricht, bekommt man verglichen mit E & 5er nicht nur mit Abstand das beste Preis-Leistungsverhältnis (auch gewerblich), sondern dazu ein stimmiges und sogar Emotionen weckendes high tech Fahrzeug. Emotionen weckt der E nun wirklich nicht (mehr) und beim 5er muss dazu an SA schon heftig aufgerüstet werden. Der nackte 5er ist eine spartanisch ausgestattete Plastikwüste durchschittlicher Qualitätsanmutung und somit eher was für Puristen!😉

Die korrekten Zahlen lauten wie folgt:

Mercedes (ohne Smart): 898.425
BMW (ohne Mini): ca. 932.000
Audi: ca. 902.400

Zu beachten ist, das Mercedes in einigen Märkten ihre Nutzfahrzeuge hinzu zählt z.B. in Deutschland.
Auf das Rabatt / Leasingniveau eines Landes auf dem globalen Markt zu schließen ist natürlich äußerst oberflächlich und schließt nicht gerade von Kompetenz auf diesem Gebiet.

Insbesondere der A4 wird Audi im 4. Quartal einen ordentlich Absatzschub bringen um somit den 2. Platz zu verteidigen.

Quelle: bimmertoday.de
daimler.com
wiwo.de

Zitat:

@meO2-k7 schrieb am 11. Juli 2015 um 16:58:53 Uhr:


Die korrekten Zahlen lauten wie folgt:

Mercedes (ohne Smart): 898.425
BMW (ohne Mini): ca. 932.000
Audi: ca. 902.400

Zu beachten ist, das Mercedes in einigen Märkten ihre Nutzfahrzeuge hinzu zählt

Ja ganz genau.

Die Nutzfahrzeuge Sprinter & Co gelten als Van in der Absatz Statistik, vor allem in USA u. Asien.

http://www.daimler.com/.../mercedes-benz-vans

China Markt 2015:
Audi verkaufte 274 000 Autos
BMW verkaufte 230 000 Autos,
Mercedes verkaufte 165 000 Autos.

Auch newA6er hat recht,
ich habe bisher immer absichtlich nur die Deutschland Zahlen im Oberen Mittelklasse Segment gepostet, um genau diese Debatte der globalen Zahlen zu vermeiden.

Vor allem muss man dann auch die konzerninterne Konkurrenz und den rasanten Aufstieg der letzten 10 Jahre berücksichtigen. Audi ist jetzt da, wo die beiden anderen schon immer waren.

Bis 2005 hat die E-Klasse meines Wissens immer (jedes Jahr) in der oberen Mittelklasse in D in der Zulassungsstatistik aufs Jahr gewonnen. Immer. Meistens sogar recht deutlich. Erst 2005 gelang Audi mit dem A6 4F ganz knapp ein Wechsel, was auch dem 5-er bis dahin nicht vergönnt war. Also die E-Klasse ist klarer Rekordchampion sozusagen. Der letzte Titel ist jetzt aber mit 2010 auch schon etwas her. Hier mal die Titelträger (sozusagen).

2005 A6
2006 A6
2007 E-Klasse
2008 E-Klasse
2009 E-Klasse
2010 E-Klasse
2011 5-er
2012 A6
2013 5-er
2014 A6
2015 A6 (😉)

Man sieht schon, dass die Käufer eigentlich immer den neuesten kaufen..also müsste 2016 Mercedes gehören..falls die anderen beiden nicht wieder mit LS Faktoren jenseits von Gut und Böse am Start sind.

JA den Neuesten, aber vor allem auch den billigsten!

Zitat:

@ffuchser schrieb am 13. Juli 2015 um 08:13:47 Uhr:


JA den Neuesten, aber vor allem auch den billigsten!

Ja, aktuell passt auch beides 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen