Neuestes bei der Elektromobilität

Tesla

Es wird heftig

http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html

Wer zu spät...

http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:


Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.

Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?

NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎

4029 weitere Antworten
4029 Antworten

Also lieber nur Geld scheffeln. Anstatt was neues auf zu bauen. ;-)

Infrastruktur war ja noch nie wichtig.... wer braucht sowas schon??

Gell, Vectoura :-)
Ich nominiere hiermit Vectoura zum Finanzminister von Wiesloch :-)

Ich nehme manche hier garnicht mehr ernst.
proprophezeien das eine, kommen tut das andere 😉
und läuft. Haha

Zitat:

@emobilezukunft schrieb am 22. November 2014 um 11:22:34 Uhr:


Also lieber nur Geld scheffeln. Anstatt was neues auf zu bauen. ;-)

Tja, sage das mal der "Bürgerenergiegenossenschaft" ...die haben sich ja gerade mit Ziel einer Rendite von ca. 3% gegründet, um im Rahmen des ( gehofft EU-geförderten...) Projektes „Smart Cities and Communities“ "Geld zu scheffeln". Dass Wiesloch an sich schwer verschuldet ist und es hier, wie anderswo auch, wichtigere Investitionen anstehen als eine vorhandene Straßenbeleuchtung komplett auf LED umzurüsten, sollte einleuchten. Wobei ich hier davon ausgehe, dass dies etlichen usern hier eben nicht "einleuchten" wird, weil die wohl davon ausgehen, dass Geld nur bedruckte Papiere oder Zahlen in Büchern/Computern sind und unendlich vorhanden ist oder produziert werden kann und sich ohnehin alles dem heiligen Gral "Elektromobilität" unter ordnen müßte...

Ich sage ganz klar, wer jetzt in solche projekte investiert, der ist kein Vorreiter, sondern ein Idiot. In 3-4 Jahren ist die LED- und smart grid-Technik deutlich ausgereifter und nochmal deutlich günstiger als heute. Wer vor 2-4 Jahren auf LED umgerüstet hat, hat heute schon wieder veraltete Technik und die ersten Generationen der LED-Leuchtmittel liegen (trotz angeblicher Lebensdauern von 20.000-30.000 h...) schon wieder im Sondermüll. Dass passiert eben dann, wenn technische Laien blind vor Profit-und Profilierungsgier ("Wir sind innovativ" bla,bla, Zukunft...bla, bla, für unsere Kinder bla, bla, ...) technische Veränderungen ohne Rücksicht auf technische und kostenseitige Vernunft erzwingen wollen.

Für die Wirtschaft sind solche Verhaltensweisen aber gut, je mehr "billiger Innovations-Schrott" teuer und voreilig gekauft wird, umso mehr von diesem Schrott muß nachgeliefert und dann wieder entsorgt werden. Insofern: Weiter so, auch Idioten können Arbeitsplätze sichern!

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Und du hast schon mal überlegt, dass würde niemand die "erste Generation" einer Sache kaufen, die halt HEUTE bereits veraltet wäre, es vielleicht eben jene "Neue" "Zweite Generation" garnicht erst gäbe?

Ich entwickle etwas... hohe Kosten. Niemand kaufts.. oder sehr sehr wenig. Projekt gescheitert. Nachfolger eingestampft. Toll. Wenn jeder so denken würde, gäbs wohl gar keinen Fortschritt.... Alles ist irgendwann mal überholt.
So wie der Verbrennungsmotor halt.

Nun, die Lösung dieses konstruierten Problems heißt: "Anwendung von Intelligenz" (banal: "Erst Nachdenken, dann handeln"😉 Dass das nicht jeder kann, ist dann eine andere Diskussion.

Der einfache und für jeden verständliche Grundsatz lautet aber: "Ich kann mir nur dann etwas Neues leisten, wenn ich über das Geld dafür real verfüge".

Ich kenne soviele Leute, die privat verschuldet oder gar in private Insolvenz gegangen sind, bloß weil sie immer die neuesten Konsumprodukte haben mußten, das geht beim I-Phone 4/5/6 los und endet beim Plasma/LCD/LED-3D/4K-Fernseher, das finanzierte Auto ist dann bloß noch das "Sahenhäubchen". Aber gut, diese Leute haben also nach deiner "Denke" den Fortschritt gefördert, haben "Innovationen", quasi als "Earlier Adoptor" gekauft und sind somit dann wohl "Weltverbesserer". Dass sie andere "Leute" um ihr Geld gebracht und sozial versagt haben, spielt da wohl keine Rolle? Hauptsache, "Innovation" gekauft...ohne das Geld dafür zu haben.

Ähnliches passiert gerade z.B. in Wiesloch, kein Geld, dafür massig Schulden und ein paar "Cleverle", die durch ein Investitions-und Rückvermietgeschäft mit der verschuldeten Stadt/Kommune dann schnell mal 3% Rendite machen wollen, wobei die Stadt Wiesloch hier trotz "Bürgerenergiegenossenschaft" wieder Kredite in Millionehöhe aufnehmen muß/müßte.
Und das für ca. 3.700 W-Lan vernetzte LED-Straßenlaternen...das scheint also wichtiger und "innovativer" zu sein, als mal die Schulen und/oder Kindergärten zu sanieren oder anderweitigen Investitionsrückstau zu beseitigen.

Aber ein paar Leute in Wiesloch erkennen die wirtschaftliche Realität und kommen zu folgenden Fazit:

Haushaltsprognose der Stadt Wiesloch

Zitat:

Investitionsrückstau / Erneuerung / Substanzerhalt/Investitionsrückstau /Erneuerung/
Substanzerhalt

ca. 69.000.000 €

Gesamtschulden:
ca. 140.000.000€

Diese prognostizierte finanzielle Lage der Stadt
erfordert ein Überdenken bzw. Verabschieden von
Investitionen, Projekten und bisherigen Standards

An solchen unsinnigen "Leuchtturm-Innovations-Projekten", welche dann nur wenigen Leuten etwas "nützen", stoßen sich i.d.R. irgendwelche Plaunungsbüros und vernetzte Firmen auf Kosten der Allgemeinheit gesund und begründet wird derartiger Aktionismus i.d.R. mit "Fördergeldern", am liebsten natürlich mit "EU-Fördergeldern".

Aber auch dann gilt immer noch..."Ich kann mir nur dann etwas Neues leisten, wenn ich über das Geld dafür real verfüge".

Womit sich der Kreis wieder schließt.

Wiesloch ist sicherlich ein "Vorreiter". Toll. Bravo. Die Schulden zahlen dann die nachfolgenden Generationen ab bzw. diese werden dann in der Folge auf notwendige Investitionen verzichten müssen.

Aber W-Lan vernetzte LED-Straßenlaternen sind sicherlich ein guter Grund, in Zukunft auf Kindergartenplätze, Schulsanierungsarbeiten, Schulausstattung, Umweltpflege oder anders zu verzichten...Hauptsache "innovativ"...

Viele Grüße,vectoura

Nun ich kaufe mir auch erst was wenn ich entsprechende Rücklagen habe und es in meinen Anwendungsbereich passt.
so wie zB der Zoe. Komme damit gut zurecht.

Zitat:

@Slimbox89 schrieb am 22. November 2014 um 10:28:05 Uhr:


Ich stoße mich leider sehr an der Qualität des Zoe.

Danke für deine offenen Worte. Es ist immer gut, die Aternativen nicht aus den Augen zu verlieren und Objektivität zu bewahren.

Naja er ist für mich nach dem Tesla - der einfach nicht in meinem Budget liegt - einfach das E-Auto mit dem besten PL Verhältnis aber ich hätte gerne etwas mehr gezahlt wenn man dafür mehr Wert auf Haptik und Qualität gelegt hätte.
Mir wäre auch der Leaf es wert gewesen aber er gefällt mir nicht.
e-Golf sowieso aber der lädt AC so lahm.
i3 ist mir zu teuer für den Gegenwert.
ich warte auf das model 3
das würde Ich mir evtl holen

http://www.ingenieur.de/.../Batterie-laedt-allein-Temperaturwechsel
....mal sehen, was das wird....

Zitat:

@vectoura schrieb am 22. November 2014 um 19:22:57 Uhr:


Nun, die Lösung dieses konstruierten Problems heißt: "Anwendung von Intelligenz" (banal: "Erst Nachdenken, dann handeln"😉 Dass das nicht jeder kann, ist dann eine andere Diskussion.

Der einfache und für jeden verständliche Grundsatz lautet aber: "Ich kann mir nur dann etwas Neues leisten, wenn ich über das Geld dafür real verfüge".

Ich kenne soviele Leute, die privat verschuldet oder gar in private Insolvenz gegangen sind, bloß weil sie immer die neuesten Konsumprodukte haben mußten, das geht beim I-Phone 4/5/6 los und endet beim Plasma/LCD/LED-3D/4K-Fernseher, das finanzierte Auto ist dann bloß noch das "Sahenhäubchen". Aber gut, diese Leute haben also nach deiner "Denke" den Fortschritt gefördert, haben "Innovationen", quasi als "Earlier Adoptor" gekauft und sind somit dann wohl "Weltverbesserer". Dass sie andere "Leute" um ihr Geld gebracht und sozial versagt haben, spielt da wohl keine Rolle? Hauptsache, "Innovation" gekauft...ohne das Geld dafür zu haben.

Ähnliches passiert gerade z.B. in Wiesloch, kein Geld, dafür massig Schulden und ein paar "Cleverle", die durch ein Investitions-und Rückvermietgeschäft mit der verschuldeten Stadt/Kommune dann schnell mal 3% Rendite machen wollen, wobei die Stadt Wiesloch hier trotz "Bürgerenergiegenossenschaft" wieder Kredite in Millionehöhe aufnehmen muß/müßte.
Und das für ca. 3.700 W-Lan vernetzte LED-Straßenlaternen...das scheint also wichtiger und "innovativer" zu sein, als mal die Schulen und/oder Kindergärten zu sanieren oder anderweitigen Investitionsrückstau zu beseitigen.

Aber ein paar Leute in Wiesloch erkennen die wirtschaftliche Realität und kommen zu folgenden Fazit:

Haushaltsprognose der Stadt Wiesloch

Zitat:

@vectoura schrieb am 22. November 2014 um 19:22:57 Uhr:



Zitat:

Investitionsrückstau / Erneuerung / Substanzerhalt/Investitionsrückstau /Erneuerung/
Substanzerhalt

ca. 69.000.000 €

Gesamtschulden:
ca. 140.000.000€

Diese prognostizierte finanzielle Lage der Stadt
erfordert ein Überdenken bzw. Verabschieden von
Investitionen, Projekten und bisherigen Standards

An solchen unsinnigen "Leuchtturm-Innovations-Projekten", welche dann nur wenigen Leuten etwas "nützen", stoßen sich i.d.R. irgendwelche Plaunungsbüros und vernetzte Firmen auf Kosten der Allgemeinheit gesund und begründet wird derartiger Aktionismus i.d.R. mit "Fördergeldern", am liebsten natürlich mit "EU-Fördergeldern".

Aber auch dann gilt immer noch..."Ich kann mir nur dann etwas Neues leisten, wenn ich über das Geld dafür real verfüge".

Womit sich der Kreis wieder schließt.

Wiesloch ist sicherlich ein "Vorreiter". Toll. Bravo. Die Schulden zahlen dann die nachfolgenden Generationen ab bzw. diese werden dann in der Folge auf notwendige Investitionen verzichten müssen.

Aber W-Lan vernetzte LED-Straßenlaternen sind sicherlich ein guter Grund, in Zukunft auf Kindergartenplätze, Schulsanierungsarbeiten, Schulausstattung, Umweltpflege oder anders zu verzichten...Hauptsache "innovativ"...

Viele Grüße,vectoura

Ich würde mir lieber Sorgen machen über das Geld, das man der Atomlobby hinterher schmeißt, statt in Schulen zu investieren.... und das kann man mit jeder Art von Geldverschwendung so ausführen.....

Ich sage immer, nicht nur Museen, Opern und Theater sind kulturell wichtige Güter, sondern Schulen !

Zitat:

@cleanmaster69 schrieb am 23. November 2014 um 13:40:54 Uhr:


http://www.ingenieur.de/.../Batterie-laedt-allein-Temperaturwechsel
....mal sehen, was das wird....

wenn es blöd läuft ein Verstoß gegen die Grundsätze der Thermodynamik

Und wo genau wäre der Verstoß ?

Zitat:

@rcc schrieb am 23. November 2014 um 20:28:46 Uhr:



Zitat:

@cleanmaster69 schrieb am 23. November 2014 um 13:40:54 Uhr:


http://www.ingenieur.de/.../Batterie-laedt-allein-Temperaturwechsel
....mal sehen, was das wird....
wenn es blöd läuft ein Verstoß gegen die Grundsätze der Thermodynamik

Die nächste Sau steht vor dem Dorf und wartet darauf hindurchgetrieben zu werden.

Halali!

Zitat:

Und wo genau wäre der Verstoß ?

Wenn die Temperatur-Differenz wie beschrieben massiv runtergeht und die Energieausbeute deutlich höher werden soll gehts langsam Richtung Perpetuum mobile zweiter Art

Ähnliche Themen