Neuestes bei der Elektromobilität

Tesla

Es wird heftig

http://www.welt.de/.../...Hochleistungsmaschine-schlaegt-sie-alle.html

Wer zu spät...

http://www.power-vehicles.com/2013/12/08/historischer-umbruch/

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@NTBooker schrieb am 27. Februar 2015 um 17:15:22 Uhr:


Lithium ist nicht mehr Stand der Dinge. Es wird in Zukunft andere Technologien ohne geben. Nur eines der vielen Beispiele, die man dazu im Netz findet : Ryden Dual Carbon Battery.

Und das Aktivmaterial dieser Wunderbatterie war noch gleich?

NTBooker, in jedem thread das gleiche traurige Spiel...😎

4029 weitere Antworten
4029 Antworten

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 18. April 2016 um 13:56:30 Uhr:


Das mit Mercedes und Tesla sehe ich so:

Alter Mann und junge Frau heiraten.

Alter Mann reich, junge Frau nicht vermögend.

...

Nur:
Bei der Menschenehe gewinnt meistens die junge Frau durch Abfindung.
Bei der Autoehe hat eher der alte Mann durch Aktienverkauf gewonnen.

....von wegen Zugewinn während der Ehe, und so...

*augenzwinker*

MfG RKM

Nur, in diesem Fall ist die Geschichte noch nicht zuende. Ich denke, die "junge Frau" hat da noch den einen oder anderen Trumpf im Ärmel (oder, um bei der Geschichte zu bleiben, ein Geheimnis, welches der alte Mann nicht an der Öffentlichkeit sehen will).

Warten wir mal ab, wie es in 5 Jahren aussieht. Dann ist 2020 vorbei (1.000.000 E-Auots?), das Model 3 wird in Stückzahlen ausgeliefert und die deutschen Premiumhersteller sollten so langsam ihre Geheimschubladen mit den fertigen Elektoautos aufgemacht haben, um damit endlich Geld zu verdienen.

Falls Sie die haben 😉
Denn wenn nicht dann viel Spaß
wenn jemand glaubt die sind unzerstörbar dann bin ich ja mal gespannt 😉

Wie solltein Kürze das Motorenangebot Eurer Meinung nach der Hersteller sein, für ein Modell, Beispiel VW Golf?

1 starker Diesel für Vielfahrer, ggf. mit Anhängerbetrieb
1 starker Hybrid mit ca. 110KW Benzinmotor
1 schwächerer Hybrid (günstiger) mit 3 Zylinder um die 75KW
1 E-Auto mit großer Batterie
1 E-Auto mit kleinerer Batterie

In ganz weiter fErne natürlich nur noch E-Auto.
Und dann gibt es Motorenmäßig ganz wenig Auswahl: Gut für uns , schlecht für die Preispolitik der Hersteller.

Ob sich die Hersteller auf einen Ladestandard einigen können ?

Which DC Fast Charging Standard Will Become Dominant? CHAdeMO, CCS, Tesla?
http://insideevs.com/.../

Ähnliche Themen

Tesla hat ja schon einen Chademo Ladeadapter, der super funktioniert.
Vielleicht folgt noch ein CCS Adapter.

Tesla wird auf Druck der Regierung in Deutschland vermutlich einen CCS Anschluß an jeden Supercharger bauen müssen, dort den Strom aber verkaufen.
CCS wird sich Europaweit kaum durchsetzen, das Länder wie Frankreich einen Autohersteller hat, der Chademo verwendet.

Leider bieten sowohl Chademo als auch CCS bis jetzt nur 50kW.

Zu dem Thema erstelle ich übrigens gerade einen Blog. 😁

Blöde Frage - gibt es auch Adapter von Chademo auf CCS bzw. umgekehrt ?

Zu der Ladegeschwindigkeit steht in den Kommentaren etwas:
von Tony Williams (rüstet in den USA Tesla Roadster,B-Klasse, e RAV 4 auf CHademo auf)
1) CHAdeMO
Typical – 20-48kW max into each car
125 amp * 500 volts = 62.5kW max typical today
200 amps * 500 volts = 100kW max (max design)
300 amps * 500 volts = 150kW planned

2) CCS-Combo1 (regional North Amercia only)
Typical – 20-48kW max into each car
125 amp * 500 volts = 62.5kW max typical today
200 amps * 500 volts = 100kW max (max design)
300 amps * 500 volts = 150kW planned

3) Tesla Supercharger
Typical – 120kW max into each car

370 amp * 405 volts = 150kW max typical today

In Norwegen gibt es wohl einen 120 kW CCS, CHAdeMO Lader, Kia erreicht maximal 69 kW:
http://arcticroads.com/nyheter/opens-120-kw-ev-charger-to-the-public/

Renault nutzt übrigens bisher kein CHademO sondern AC 22 / 43 kW.

CHAdeMO führt klar und deutlich vor den Standards der anderen Hersteller, verliert aber zunehmend an Unterstützung - und wird vorallem von #Nissan stark gefördert.
Er ist der einzige Standard, der weltweit gleich ist.

CCS - wird langsam aber sicher mehr, hat das Problem, dass es auf der Welt unterschiedliche Varianten gibt (CCS1 in den USA, CCS2 in Europa).

Und, dass Supercharger top sind steht sowieso außer Frage.

Vom AC Ladestandard Typ 2 ist sowieso keine Rede.
Dessen maximale Ladeleistung ist begrenzt und daher für die Zukunft des High-Speed-Ladens irrelevant - jedoch gut für Destination Charging zu gebrauchen.

SC USA und SC Rest of World sind ebenso andere Stecker. Würde mich interessieren ob man ein gebrauchtes US Model S beim Service Center umrüsten kann ?

Mercedes hat eine neue AA-Klasse vorgestellt 😁
http://insideevs.com/mercedes-benz-aa-class-introduced-via-snl-video/

Seat wird wohl bald den Mii elekrisieren.
"An unusual registration is the single SEAT Mii EV registration, a purely demonstrative vehicle or a sign that the spanish automaker has finally got green light from the VAG Mothership to go electric? "
http://ev-sales.blogspot.de/search/label/Spain

Zitat:

@AlexT87 schrieb am 19. April 2016 um 16:20:31 Uhr:


SC USA und SC Rest of World sind ebenso andere Stecker. Würde mich interessieren ob man ein gebrauchtes US Model S beim Service Center umrüsten kann ?

Audi würde sagen, NEIN.

Audi is reverse-engineering/benchmarking a Tesla Model X but doesn’t know how to charge it

“I hate to admit it, but Tesla did everything right”

Ja, mehr Lob ist kaum möglich. Könnte Tesla hier in Deutschland ne Imagekampagne draus machen. 😉

Zitat:

BMW hat mehreren Berichten zufolge den Kern seines Entwicklungsteams hinter dem i3 und dem 8 an ein finanzstarkes chinesisches Start-up verloren.

http://www.finanzen100.de/.../
bzw.
http://www.fool.com/.../...n-up-on-trying-to-challenge-tesla-moto.aspx

Es erschreckt mich immer wieder, wenn die Fähigen gehen.

Aber es kommen ja dafür genug Andere, die die Wirtschaft angeblich mehr benötigt....

...und ... Gute Bezahlung alleine genügt nicht...

Es gibt vieeele gut ausgebildete Deutsche im Silicon Valley und anderen innovativen Weltgegenden.

Die Headhunter gehen um😰

MfG RKM

Auch interessant

http://longtailpipe.com/.../

Mit 6 kwh fahre ich derzeit 40 km weit 😛
(Ab Steckdose)

Ähnliche Themen