Neues Firmare Update fürs RNS 510 v2660
Moin moin Leute!
Ich galube der folgende Link könte euch interessieren!
Wie es scheint gibt es seit juni eine neue firmware-update!
Nähmlich die version 2260!
Angeblich spielt nach dem upgrade das rns 510 auch die sdhc karten ab!
und noch ein paar neuerungen:
wenn mann das radio manuell auschaltet läuft die uhr auf dem display als screensaver!
und das beste ist, wenn man ne premium fse drin hat, hat man auch voice control übers radio!
Den downloadlink gibt es auch dazu auf der seite!viel spass!!!
Hier kommt der link:
Beste Antwort im Thema
hallo zusammen!
aufgrund der diskussionen hier habe ich mir heute die neue firmware mal mit einem incircuit-debugger angesehen.
wens interessiert: im rns510 werkelt ein c166 von infineon bzw. ein kompatibles modell dazu (es gibt wohl mehrere hardwareausführungen). der rechner lässt sich mit den handelsüblichen entwicklungsumgebungen ganz gut debuggen, allerdings nicht in echtzeit. mit dem ude von pls konnte ich bis ca. 250 mhz damit arbeiten, das heisst die performance sinkt dann auf etwa die hälfte des originals. grösstes problem war es das richtige kabel zu basteln, da keiner der diagnosstecker die ich vorliegen habe gepasst hat. ich habe einen grossteil der signale mit einer adapterkarte abgegriffen, die ich zwischen die cpu platine und dem board mit den transpondern und dem kreisel kompass gesteckt habe. den rest habe ich an den verschiedenen steckverbindern per fädeldraht angebunden und dann auf einen standard diagnosestecker gelegt. garantie hat das ding jetzt natürlich keine mehr und ins cockpit passt es auch nicht mehr, aber ich denke das ich das hinterher wieder sauber zurückbauen kann. doch jetzt zu den ergebnissen:
(1) in der alten firmware (1100) war code für 6 verschiedene gps empfänger drin, die auch alle konfiguriert waren. in der 2660 sind nur noch 4 gps empfänger im code enthalten und nur 2 davon konfiguriert. ausgerechnet der code für den cka-10-02, der von vag bei nachrüstungen und ersatzteilbestellungen gern verwendet wird, ist nicht mehr enthalten. daraus folgere ich zwei dinge:
- alle die nach einem reset in regensburg stehen oder generell schlechteren gps fix haben, haben in ihrem wagen einen der aktuell nicht in der firmware unterstützten gps empfänger. ohne explizite unterstützung werden die gps empfänger wohl in irgendeinem kompatibilitätsmodus angesprochen und können keine position speichern und/oder finden nicht so schnell die sateliten
- die unterstützung der anderen gps empfänger ist sicher kein hexenwerk. deshalb wäre es extrem töricht die jetzt im umlauf befindliche version als finale herauszugeben und sich haufenweise ärger bei den werkstätten einzufangen
(2) die dvd enthält noch mindestens eine korrupte datei. jedesmal wenn man sich drei routen zur auswahl berechnen lässt, hagelt es beim satz "bitte wählen sie eine route" fehlermeldungen in der debug console. der satz hört sich auch etwas komisch an, vermutlich ist die zugehörige sprachdatei kaputt
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
(4) es gibt jetzt jede menge code, der auf eine internet verbindung rückschliessen lässt. entweder will man irgendwann mal ein eigenes umts modul einbauen oder man nutzt ein per bluetooth angebundenes handy. hoffentlich gibts dann richtiges internet mit browser und nicht nur überteuerte dienste von vag
am wochenende setz ich mich noch mal dran und seh mir mal an was mir noch so auffällt. wenns wen interessiert poste ich die ergebnisse wieder hier rein
gruss an alle ... maimudder
3804 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robi1983
Also wird die 2770 wohl nur für C-Geräte werden...
Nu wirds immer bunter hier, wo kommt denn die Zahl schon wieder her? Ist die so richtig wie der Nachfolger der 2660 die Y380?
@timido: watt? wo? Ich was getan?
Zitat:
@timido: watt? wo? Ich was getan?
Tu doch nicht soooooo 😁
http://www.motor-talk.de/.../...ch-mal-nicht-an-land-bin-t2457277.html
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Nu wirds immer bunter hier, wo kommt denn die Zahl schon wieder her? Ist die so richtig wie der Nachfolger der 2660 die Y380?Zitat:
Original geschrieben von robi1983
Also wird die 2770 wohl nur für C-Geräte werden...@timido: watt? wo? Ich was getan?
Sorry ich meinte die 2700 und damals vor xx Seiten natürlich die Y180
Zumindestens kann es bei der Instalation zu einem dunklen Bildschirm kommen...
Dann kann man aber mit den Pfeiltasten <> immer noch ein neues Update starten.... da es vorkommt das der Touchscreen nicht mehr funzt.....
Mit dem erhötem Ruhestrom trifft es doch nur Fahrzeuge vor Modell 08 oder sehe ich dieses falsch??
Zitat:
Original geschrieben von timido
Klaro, und Master hat für sich ja schon für einen "Fluchtweg" gesorgt bzw. ausgesorgt. 😉Zitat:
Die haben hier bestimmt mitgelesen :-)
Ich bin eher für Verschwörungstheorien:
Der Hersteller hat wegen Kostendruck die Version von einem Undercover-User lanzieren und die MTler das austesten lassen. Ist das neue standatisierte Betatestverfahren. Zur Zeit wird diskutiert, die Sourcecodes auf ähnlicher Weise zu veröffentlichen und die gepatchten Versionen als 2800 rauszubringen. Falls das erfolgreich läuft kann das Projekt auf die Software für alle Steuergeräte erweitert werden.
Gruß De Monti
P.S.: Satire oder Realität, wer weis 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von De Monti
Ich bin eher für Verschwörungstheorien:Zitat:
Original geschrieben von timido
Klaro, und Master hat für sich ja schon für einen "Fluchtweg" gesorgt bzw. ausgesorgt. 😉
Der Hersteller hat wegen Kostendruck die Version von einem Undercover-User lanzieren und die MTler das austesten lassen. Ist das neue standatisierte Betatestverfahren. Zur Zeit wird diskutiert, die Sourcecodes auf ähnlicher Weise zu veröffentlichen und die gepatchten Versionen als 2800 rauszubringen. Falls das erfolgreich läuft kann das Projekt auf die Software für alle Steuergeräte erweitert werden.
Gruß De Monti
P.S.: Satire oder Realität, wer weis 😉
Ich bin für Realtität. So viel anders als das, was bspw. Amazon mit seinen Kundenrezensionen macht, ist das doch gar nicht.
@timido: Achso, ja das ist die Flucht variante... 😁
Ähm, stimmt. 180, nicht 380, die war noch später... 😉 und ist keinem in die Hände gefallen.
Wie gesagt: Nachfolger kommt.
Ich bin dann erstmal Flüge checken.... blöde E-Klasse.
Selbstverstaendlich lesen "DIE" hier mit.
Ein paar Beispiele: Autostadt Abholungsgeschichte in meinem Blog, knapp wieder zuhause in Toulouse und die Autostadt ruft mich auf meiner Privatnummer an und bietet mir zur Wiedergutmachung Tickets fuer Sommerkonzerte an.
Mittlerweile habe ich knapp 50.000 Besucher pro Monat im Blog, der Hauptrenner unter den Artikeln ist natuerlich alles was mit der FW2660 zusammenhaengt, auch hier wieder ein Anruf von Wolfsburg - dessen Inhalt ist aber (noch) vertraulich...
Ich wuerde gerne mal GoogleAnalytics auf meinen Blogseiten installieren koennen, um gewisse Pappenheimer aus Wolfsburg besser als Blogbesucher ausfindig machen zu koennen.
Der Gegenbeweis: Sixt! Ein paar Testberichte und schon wird man bei denen als VIP im System gefuehrt. Klappt doch!
Ich war schon laenger nicht bei meinem "Heimat-Freundlichen" in Deutschland, werde da aber bald aufschlagen weil vorraussichtlich bald ein Polo von D nach FR ins Haus steht...mal sehen wie die da so drauf sind.
Finds eher interessant, dass die dich so zweifelsfrei zuordnen können.
Mich hat noch keiner angerufen.... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Finds eher interessant, dass die dich so zweifelsfrei zuordnen können.
Mich hat noch keiner angerufen.... 🙂
ist manchmal auch besser so😁🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von mainman
Bei einem Updateversuch an älteren Geräten (ohne Index oder Index A; B) kann es unter Umständen zur Zerstörung des Gerätes kommen (die Speicherbausteine dieser Geräte sind nicht hierfür geeignet). Sollte das Update dennoch durchgeführt werden (können), kann es anschließend zu Liegenbleibern aufgrund eines deutlich erhöhten Ruhestroms, Funktionseinschränkungen, Abstürzen oder diversen anderen Fehlfunktionen kommen!
Ich lach mich scheckisch. Eine Software die die Hardware zerstört, weil die Speicherbausteine nicht dafür geeignet sind ;-))))
Was soll denn das? Eine Software kann maximal eine falsche Adressierung vornehmen. OK das würde zu Abstürtzen oder Funktionseinschränkungen führen, jedoch NIEMALS NIEMALS zur Zerstörung der Hardware!!! Unter Windows nennt man das dann einen Bluescreen. Man beachte hierbei bitte, dass die Firmware um die es sich hier dreht, "nur" das Betriebssystem und deren Anwendung ist, nicht jedoch das BIOS oder ähnliches was die Grundlagen der Funktion einer Hardware bildet.
Auch die Ausssage des erhöhten Ruhestroms ist einfach mal schlicht weg falsch. Na gut in gewisser Weise stimmt es ja, aber wenn man dem Gateway nicht sagt, dass es die Busruhe einleiten kann... Oder es wird dem Gateway gesagt, jedoch versteht es das Kommado nicht, da die Version des Gateways zu alt ist...
Nur mal ein paar Punkte zum nachdenken.
So langsam denke ich, dass hier seitens der Entwickler versucht wird, lästige Hardwarestände unter fadenscheinigen Begründungen vom Support auszuschließen, bzw wird versucht diese einfach nur loszuwerden.
Wenn jemand das Gegenteil beweisen kann, dann nur her damit. Bin für alles neues offen, sogar dafür, dass eine VxWorks-Software Speicherbausteine und / oder Hardware zerstören kann. Mal ganz ironisch gesehen: denkt mal nach was das auf einmal für Möglichkeiten eröffnen würde... z.B. könnte man mit der RNS-Software eine Art Hardlock realisieren, welche bei ungerechtfertigter Nutzung nicht nur die Software lahm legt, sondern auch gleich noch die Hardware mit sich reist... Klingt echt interessant.
Aber wie gesagt, bin ja für alles neues offen...
Ciao
Zitat:
Ich lach mich scheckisch. Eine Software die die Hardware zerstört, weil die Speicherbausteine nicht dafür geeignet sind ;-))))
Ich frag mich nur, warum ich so manche Prozessoren und andere Gerätschaften per Software beim übertakten geschrottet habe? Fand ich gar nicht so lustig und Intel war doch so böse und wollte mirkeine Garantie darauf geben. Falsche Speicherertimings, Versorgunsspannungen etc. können schon bissle was kaputtmachen und werden oft durch die Firmware geregelt. Ich glaub nicht, daß ein RNS510 so gut vor Harakiri-User geschützt ist wie ein PC-Bios. Warum auch?
Gruß De Monti
Weil Du da dem BIOS gesagt hast, nimm mehr Spannung eine andere Frequenz und / oder eine ander Latenz...
Wir reden hier über eine Software welche ein MediaCenter und ein GPS betreiben soll, nicht jedoch über eine Tuning-Software!!!
Tja, die Geschichte mit dem Hardlock hat uns der User Maimudder doch schon einmal nahegebracht:
Zitat:
(3) etwas überrascht war ich, das etliche libraries von GUSC neu in die firmware aufgenommen wurden. GUSC setzt man bei embedded lösungen ganz gern als hardware verdongelung ein, was aber m.e. keinen richtigen sinn ergibt. mir fallen nur zwei mögliche erklärungen ein:
- vag will künftig den navi rechner fest an ein fahrzeug binden. dann müssten die werkstätten das aber bei nachrüstungen oder reparatur austausch codieren können und der sicherheitsgewinn wäre nicht sehr gross. ausserdem hätte dann die im umlauf befindliche 2660 bei niemandem funktionieren dürfen
- die im umlauf befindliche firmware 2660 ist zeitlich beschränkt. das wollte ich natürlich gleich mal probieren und habe das datum auf 2012 vorgestellt aber es ist nichts auffälliges passiert. es kann natürlich sein das man das datum längere zeit vorgestellt lassen muss oder die firmware das gerät nur an ganz bestimmten tagen (und dann für immer) deaktiviert oder das das datum aus dem gps empfänger dazu herangezogen wird
Zudem bin ich mir nicht sicher, ob die FW bei dem Navi mit dem betriebssystem zu vergleichen ist...
Allerdings, was lässt dich vermuten, dass alte HWStände vom Support abgekappselt werden sollen? Nur weil es jetzt eine FW Version gibt, welche sich auf alten Geräten nicht installieren lässt? Das ist keine Grund. Wundern kann man sich erst wieder, wenn die nächste offizielle Version nicht läuft, aber selbst dann, kann man sie immernoch ins RNS hämmern.
Also Hardwarefehler - gar nicht so abwegig. Zumal die V2660 nachweislich den CAN-Bus updatet und ein paar Settings verhunzt - da sind erstmal ein paar hundert Leute zu VW gefahren, um den Parkassistenten wieder zu reaktivieren...
Und ausserdem, alle Autos die jetzt mit der geleakten FW V2660 upgedated wurden, werden am 1.1.2012 stehen bleiben weil im Sourcecode eine Funktion schlaeft die den gesamten CAN-Bus an diesem Tag zum Absturz bringt - mein ACC war nur die Vorankuendigung!!!