Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@bsrhns schrieb am 24. März 2016 um 08:29:41 Uhr:


ich kann nicht wirklich nachvollziehen, wieso der B20DTH im aktuellen Insignia zu wenig Leistung bringen soll. ich kann mit diesem Motor auf der Bahn mit mehr als 90% der eiligen Zeitgenossen locker mitfahren. Wenn das nicht reicht ... - es gibt auch noch Benziner!

Das kann ich nur bestätigen. Zum "zügigen Mitschwimmen" zwischen 160 und 200 km/h hat es immer locker gelangt. Darüber hinaus würde ich persönlich zu einem anderen Kaliber greifen. Aber für mich erfüllt die Kombination Fahrzeug / Motor damit jeden Zweck. Habe mich bislang noch nie wirklich "untermotorisiert" gefühlt. 😉

Zitat:

@moe-fisto schrieb am 24. März 2016 um 09:41:37 Uhr:



Zitat:

@bsrhns schrieb am 24. März 2016 um 08:29:41 Uhr:


ich kann nicht wirklich nachvollziehen, wieso der B20DTH im aktuellen Insignia zu wenig Leistung bringen soll. ich kann mit diesem Motor auf der Bahn mit mehr als 90% der eiligen Zeitgenossen locker mitfahren. Wenn das nicht reicht ... - es gibt auch noch Benziner!

Das kann ich nur bestätigen. Zum "zügigen Mitschwimmen" zwischen 160 und 200 km/h hat es immer locker gelangt. Darüber hinaus würde ich persönlich zu einem anderen Kaliber greifen. Aber für mich erfüllt die Kombination Fahrzeug / Motor damit jeden Zweck. Habe mich bislang noch nie wirklich "untermotorisiert" gefühlt. 😉

Hast Du nicht mehr den DTR?

Zitat:

@bsrhns schrieb am 24. März 2016 um 08:29:41 Uhr:


ich kann mit diesem Motor auf der Bahn mit mehr als 90% der eiligen Zeitgenossen locker mitfahren.

!!!! Die Bahn bringts !!!! 😛 Aber nicht auf unseren dreispurigen Asphaltpisten.

Locker mitfahren geht nur im LKW-Konvoi, ganz rechts und bei Tempo 120 km/h.

Ansonsten gibt es jede Menge Tempovariationen auf unseren Autobahnen, da zählt jedes PS mehr, um Lücken zufahren zu können, damit kein 134 km/h-Fahrer die linke Fahrspur zum Überholen eines 133 km/h-Fahrenden "zustellt" und so eine Kettenreaktion bei den Vmax-Fahrern auf der linken Fahrspur auszulöst.

Je mehr PS beim Insignia, um so stressfreier das Dahingleiten auf der linken Fahrspur. 😉

Das zügige Mitschwimmen zwischen 160 und 200 beherrscht sogar mein 1400er Rasenmähermotor. Wenn man den 6. Gang vergißt. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@cone-A schrieb am 24. März 2016 um 10:59:14 Uhr:


Das zügige Mitschwimmen zwischen 160 und 200 beherrscht sogar mein 1400er Rasenmähermotor. Wenn man den 6. Gang vergißt. 🙂

Das "Mitschwimmen" ist dann aber nur deine eigene Auslegungssache.

Wenn du mal bei Tempo 160, auf Grund erhöhten Traffic`s, auf Links zwei 3,0 l AUDI vor dir und hinter dir mehrere Fahrzeuge aus der 200 PS-Fraktion hast, dann schwimmst du nicht mehr mit, wenn auf Links plötzlich die Post abgeht.

Dann bist du eines der vielen Verkehrshindernis auf deutschen Autobahnen, dass nur noch Lichthupen und böse Blicke erntet. 😁

Als ob das Alltag ist.... :-D

Zitat:

@TmY schrieb am 24. März 2016 um 11:19:55 Uhr:


Als ob das Alltag ist.... :-D

Auf der A81 ist das Alltag :P

Ich kenne solche Situationen, aber "Lichthupe" gebe ich da nie... Finde ich zu aggressiv, auch versuche ich wenigstens 0,9s Abstand zu wahren (bei höheren Geschwindigkeiten [also gerade da wo es wichtig wäre] schaffe ich es aber nie, weil mir das alles viel zu weit vorkommt)... Dennoch:
A4, Richtung Frankfurt, nach Jena, nach den neuen Tunneln - da geht es auch noch bergauf... Wenn die linksSpurer wieder Gummi geben und ich dann auch länger warten muss, bis ich richtig beschleunigen darf

Zitat:

@M.W87 schrieb am 24. März 2016 um 11:44:54 Uhr:



Zitat:

@TmY schrieb am 24. März 2016 um 11:19:55 Uhr:


Als ob das Alltag ist.... :-D

Auf der A81 ist das Alltag :P

Ich kenne keine Autobahn auf der es nicht Alltag wäre.

Deutschmann bleibt Deutschmann und deshalb sollte der neue Insignia schon ein wenig "Holz vor der Hütt`n" haben und nicht zum Ü70-Auto verkommen. 😉

Zitat:

@cone-A schrieb am 24. März 2016 um 10:59:14 Uhr:


Das zügige Mitschwimmen zwischen 160 und 200 beherrscht sogar mein 1400er Rasenmähermotor. Wenn man den 6. Gang vergißt. 🙂

Bei 5000 Umdrehungen? 😁
Ne, dat ist nix, viel zu viel Lärm

Zitat:

Das "Mitschwimmen" ist dann aber nur deine eigene Auslegungssache.

So ist es! Man sollte einfach akzeptieren, dass es noch andere Meinungen außer seiner eigenen gibt und geben darf. Wem 140-160 PS genügen, meinetwegen, aber dann anderen erzählen zu wollen, dass man was stärkeres nicht benötigt, naja....

Naja.... ich kenne solche Audis und BMWs auch aus dem Rückspiegel...

da geht es mal "nur " mit 140 auf der linken Spur, fangen die schon an Slalom zu fahren, damit die Reifen nicht zu sehr abkühlen- kaum kann man links wieder etwas Gas geben werden die Jungs im Rückspiegel langsam kleiner- und das teils sogar im Corsa mit 1,4T...

Also um auch bei 160- 200 im Verkehr mitschwimmen zu können reichen 120- 160PS- zumindest im Benziner, Diesel fahre ich zu selten, die kommen mir aber etwas zäh und wenig drehfreudig vor...

Zitat:

@mark29 schrieb am 24. März 2016 um 12:50:59 Uhr:



Also um auch bei 160- 200 im Verkehr mitschwimmen zu können reichen mir 120- 160PS

Ich hab's mal korrigiert... sorry, nichts für ungut 😛

Und was hat das jetzt alles im dem Insignia II zu tun, da denkt man sich es gibt evtel was Neues oder Unbekanntes dann liest man sowas 🙄

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 24. März 2016 um 10:34:27 Uhr:



Zitat:

@bsrhns schrieb am 24. März 2016 um 08:29:41 Uhr:


ich kann mit diesem Motor auf der Bahn mit mehr als 90% der eiligen Zeitgenossen locker mitfahren.

!!!! Die Bahn bringts !!!! 😛 Aber nicht auf unseren dreispurigen Asphaltpisten.
Locker mitfahren geht nur im LKW-Konvoi, ganz rechts und bei Tempo 120 km/h.
Ansonsten gibt es jede Menge Tempovariationen auf unseren Autobahnen, da zählt jedes PS mehr, um Lücken zufahren zu können, damit kein 134 km/h-Fahrer die linke Fahrspur zum Überholen eines 133 km/h-Fahrenden "zustellt" und so eine Kettenreaktion bei den Vmax-Fahrern auf der linken Fahrspur auszulöst.
Je mehr PS beim Insignia, um so stressfreier das Dahingleiten auf der linken Fahrspur. 😉

Völlig egal mit welchem Fahrzeug man links unterwegs ist, die linke Spur hat mit stressfrei absolut nichts zu tun.
Sie verlangt in Relation zu den anderen Spuren immer die höchste Konzentration und Achtsamkeit.
Es macht da keinen Unterschied ob ich mit dem 100PS Adam oder mit doppelter Leistung im GTS unterwegs bin.
Wenn das eigene Fahrzeug jetzt einfach mal 50PS mehr hätte, ändert sich dann an der Gesamtverkehrssituation etwas?
Nein, denn die Fahrweise anderer Leute kannst Du nicht beeinflussen.
Ich glaube es ist eher so, das man einfach etwas besser "mithalten will" wenn Münchner, Ingoldstädter oder Stuttgarter mit von der Partie sind. 😉

Stressreduzierung durch mehr und immer mehr Leistung?
Ich bin früher auch wilder unterwegs gewesen, daher halte ich das ganz klar für ein Gerücht.
Das eigene Fahrverhalten trägt zur Stressreduzierung bei, ob mans glaubt oder nicht! 😉

Zitat:

@- DC - schrieb am 24. März 2016 um 13:43:16 Uhr:



Völlig egal mit welchem Fahrzeug man links unterwegs ist, die linke Spur hat mit stressfrei absolut nichts zu tun.

Sie verlangt in Relation zu den anderen Spuren immer die höchste Konzentration und Achtsamkeit.

Stressreduzierung durch mehr und immer mehr Leistung?
Ich bin früher auch wilder unterwegs gewesen, daher halte ich das ganz klar für ein Gerücht.
Das eigene Fahrverhalten trägt zur Stressreduzierung bei, ob mans glaubt oder nicht!

Einspruch euer Ehren!!!! 😛

Wenn ich zügig auf Links fahre, entfällt das stressige in den linken Spiegel Gegucke weg und ich brauche mich fast nur noch auf den Vorausverkehr zu konzentrieren. Für mich persönlich ist das wesentlich angenehmer, als das permanente Links-Rechts-Geblinke und Gegucke.
Außerdem, wenn ich mehr PS habe, kann ich auf Links schneller Lücken zufahren und nehme somit manchem Bummelanten die Illusion, vor mir in den Linke zu wechseln.
Deshalb sollte der neue Insignia II mindestens die Motorisierung besitzen, wie mein jetziger, wenn der denn zukünftig für mich weiter interessant bleiben möchte. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen