Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Makkeha schrieb am 16. Dezember 2016 um 18:15:45 Uhr:


Kann es auch möglich sein, dass das Navi in dem Kloppo-Video das "Kleine" ist?

Wohl eher nicht, wenn Kloppo kommt wird das Beste vom Besten vorgeholt, schließlich sollen den Clip millionen von Menschen sehen und anschließend auch das beworbene Objekt kaufen. 🙂

Das ihr alle immer noch drauf einsteigt was der Nichtswisser schreibt!?! Ignorieren und fertig.

Es ist das grosse, weil es wie das randlose Modell aussieht.

Die haben bei Gen2 Ankunftszeit und rest-km wieder gleichzeitig in der Ansicht. 🙂 Ich denke, mir reicht es völlig, wenns funktioniert, da von mir genannte Schwächen des Gen1 weg sind. Aussenantenne brauche ich nicht zwingend, das drahtlose Laden ist mir wichtiger... halt unterschiedliche Präferenzen 😉

edit
ach und es ist das Grosse, weil es die integrierte Navilösung ist und nicht nur per maps oder wie das beim Apfel heisst 🙂

Screenshot_2016-12-16-18-35-14.png

Zitat:

@MIH77 schrieb am 16. Dezember 2016 um 18:39:03 Uhr:


Das ihr alle immer noch drauf einsteigt was der Nichtswisser schreibt!?! Ignorieren und fertig.

Dann mach es doch bitte und spame hier nicht rum, wenn du nichts zum Thema beitragen kannst. 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@OSDW schrieb am 16. Dezember 2016 um 18:40:19 Uhr:


edit
ach und es ist das Grosse, weil es die integrierte Navilösung ist und nicht nur per maps oder wie das beim Apfel heisst 🙂

Die Apfel Maps sind jedenfalls immer kostenlos aktuell und da das unsere Hersteller nicht mögen wird das Zeugs nicht darauf laufen. 😁

@Ehle-Stromer:

Wie wäre es, wenn du dich einfach bei deiner Kritik am GS auf qualifizierte Aussagen beschränkst. Dass Opel amerikanische Autos baut ist sowas von Blödsinn. Und dass das IL im GS "Unterklasse" sei, dass ein Auto mit verschmutzender Kamera sich nicht Oberklasse nennen könne und so nen Mist. Da kann man ja nur mit dem Kopf schütteln.

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:20:35 Uhr:


Wie wäre es, wenn du dich einfach bei deiner Kritik am GS auf qualifizierte Aussagen beschränkst. Dass Opel amerikanische Autos baut ist sowas von Blödsinn.

Das ist jetzt deine, sorry dafür, kindlichnaive Interpretation. Richtig ist, dass unter der Marke OPEL Fahrzeuge des US-amerikanischen GM-Konzerns sowie von Kooperationspartnern in allen deutschsprachigen und weiteren Ländern vertrieben werden. Wenn dann bitte sachlich bleiben, auch wenn dir vernünftige Argumente fehlen sollten. Danke.

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 16. Dezember 2016 um 17:47:15 Uhr:


Wenn der Ehle-Stromer sich da so sicher ist, dass bei Opel nur amerikanische Technik drin steckt, dann fragen wir ihn doch mal, wieviel und welche Bauteile von Opel-Fahrzeugen in den USA gebaut werden (Ampera-E ausgenommen, der ausschließlich aus den Staaten kommt). Und bei der Entwicklung hat Opel ein sehr gewichtiges Wörtchen mitzureden, da bedient sich GM sogar bei den unzähligen Patenten von Opel. Schließlich kann Opel auf jede Menge Erfahrung im Automobilbau zurückgreifen - und GM natürlich auch.

Was das Outsourcing bei Entwicklung und Bauteilen betrifft, so bedienen sich alle deutschen Hersteller auch in anderen Ländern. Da gibt es keine großen Unterschiede. Das DSG von VW beispielsweise wird vom US-Zulieferer BorgWarner gebaut, falls Ehle bald seinen Skoda fährt. 😉 Schockierend ist, wie wenig Bauteile in deutschen Autos überhaupt noch aus Deutschland kommen, auch was die Entwicklung betrifft. Von daher kann man eigentlich kaum noch von deutschen Autos sprechen. Das Zauberwort heißt hier "unternehmensübergreifendes Qualitätsmanagement" und dort liegt der Hund begraben. Wie gut das bei den Autobauern funktioniert entscheidet über die Qualität des Produktes.

Borg Warner liefert Teile zum DSG dazu. Aber gebaut wird das DSG für den Europäischen Markt in Kassel.
Das DSG ist eine Eigenentwicklung von VW die sich wie jeder andere Hersteller Teile bei Zulieferern zu kauft.

@KevinP09048196

Sorry, hatte das anders in Erinnerung, wonach ich bei Wiki in Bezug auf das DSG von VW folgendes gefunden hatte:

"Hersteller der nasslaufenden Doppelkupplung ist der Zulieferer BorgWarner Transmission Systems."

Lass mich da auch gerne eines besseren belehren. Danke für die Info!

Brauchst dich doch nicht entschuldigen ;-)

Ich weiß das auch nur weil ich nicht weit weg von Kassel wohne^^

Ich hab ja sonst mit VW nicht viel am Hut außer das wir hier viele AT und manuelle Schaltungen für VW gebaut haben bis die Firma so gedrückt wurde das die Produktion ganz nach Tschechien verlagert wurde.
(Haben aber auch für Opel gearbeitet Astra H Zafira B manuell. Meine AT Schaltung wurde auch hier gebaut) Sorry musste mal in Erinnerungen schwelgen :-D

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:30:52 Uhr:



Zitat:

@Micha_DD schrieb am 16. Dezember 2016 um 19:20:35 Uhr:


Wie wäre es, wenn du dich einfach bei deiner Kritik am GS auf qualifizierte Aussagen beschränkst. Dass Opel amerikanische Autos baut ist sowas von Blödsinn.

Richtig ist, dass unter der Marke OPEL Fahrzeuge des US-amerikanischen GM-Konzerns sowie von Kooperationspartnern in allen deutschsprachigen und weiteren Ländern vertrieben werden.

Das war doch mal ne qualifizierte Aussage von dir! 😁

Deswegen ist es jedoch noch lange kein rein amerikanisches Auto. Zum Glück! 🙄 Das Opel unter dem Dach- oder Mutterkonzern GM vertrieben wird, ist wohl jedem bekannt. Und dass da unter anderem auch amerikanische Teile drinne stecken, dürfte auch kein Geheimnis sein.

Welcher Opel kommt den aus den USA auf den Markt?

Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. Dezember 2016 um 20:00:51 Uhr:


Welcher Opel kommt den aus den USA auf den Markt?

Der Ampera-E wird in den USA gebaut. Ich meine der ist auch eine ausschließlich amerikanische Entwicklung.

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 16. Dezember 2016 um 20:04:36 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 16. Dezember 2016 um 20:00:51 Uhr:


Welcher Opel kommt den aus den USA auf den Markt?

Der Ampera-E wird in den USA gebaut. Ich meine der ist auch eine ausschließlich amerikanische Entwicklung.

Danke, ist für mich dann aber kein Opel. 😉

Der Ampera E ist das einzige Auto bei Opel was aus den USA kommt, alles andere wird in Europa oder Asien gebaut.
Skoda Heini Ehle Stronski ist ja der Meinung, Opel vertreibt amerikanische Autos, was nachweislich nicht stimmt und Opel ist keine Importeur von Autos, Opel ist ein Hersteller der ausschließlich in Europa herstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen