Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Na ja, egal wie ich zur Skoda und Opel stehe, aber der Argument mit Wurzeln kann man nicht so gelten lassen. Vermutlich hat Skoda mittlerweile mehr deutsche Wurzeln als Opel. Wenn man jetzt das Plattform und Motoren anschauen, wird es vor allem sehr deutlich. Jetzt nochmal zu den Wurzeln von zB 742er zu greifen ist schon bisschen daneben.
Ich verstehe auch diese Rumhackerei auf Skoda nicht. Die bauen auch (mit VAGs Hilfe) gute Autos, die sicherlich Abnehmer finden und bei Opel ist auch nicht alles Gold, was glänzt.
Das mit dem "alten neuen" Navi finde ich persönlich jetzt auch ziemlich bitter. Hoffentlich kommt bald Nachbesserung- aber SO den Insignia zu launchen ist schon fahrlässig.
Mir geht bei den Wurzeln weniger um aktuelle Modelle, sondern um die Marke, Opel ist eine deutsche Marke und Skoda nicht Punkt
Na ja, seit bald 90 Jahren GM und in Anbetracht von global verwendeten GM-Plattformen und Motoren würde ich da bisschen differenzierter sehen.
Aber ist gut zu wissen, dass es für Dich PUNKT ist und man stolz ist, "deutsches" Auto zu fahren. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@steel234 schrieb am 16. Dezember 2016 um 15:12:13 Uhr:
Na ja, seit bald 90 Jahren GM und in Anbetracht von global verwendeten GM-Plattformen und Motoren würde ich da bisschen differenzierter sehen.Aber ist gut zu wissen, dass es für Dich PUNKT ist und man stolz ist, "deutsches" Auto zu fahren. 🙄
Wo er (-Pitt) aber recht hat, hat er recht.
Opel wurde 1862 in Rüsselsheim gegründet und Rüsselsheim liegt glaube nicht in den USA.
Skoda ( Laurin & Klement) wurde 1895 in tschechischen Mladá Boleslav gegründet und ist somit nicht Deutsch.
Auch wenn da jetzt die Technik vom deutschen Betrüger Laden drin steckt, ist Skoda noch lange kein deutscher Hersteller und genauso wenig, ist Opel ein US Hersteller.😉
Wir sind hier immerhin im Insignia Forum! Da sollte es dann eigentlich um den Insignia gehen und nicht um Skoda!
Was mich betrifft, mir gefällt weder das Design noch finde ich die Marke sympathisch, damit ist für mich das Thema Skoda erledigt, so einfach ist das... 😁
Im Insignia steckt mindestens so viel deutsche Technik wie in einem VAG Produkt, da ist mir absolut Wurst, ob Opel jetzt deutsche Marke oder US Marke ist. Der Ursprung ist jedenfalls urdeutsch, mehr als beim gesamten VAG Konzern. Da könnte man den Ursprung wohl eher in Österreich sehen, wenn man die Geschichte etwas zurückverfolgt!?
Was zählt ist so oder so das Ergebnis! Dem Einheitsbrei von VAG kann ich nichts abgewinnen, nur Seat finde ich zumindest von außen recht ansehnlich, aber bei der Innenraumgestaltung wird´s dann wieder Wolfsburger Bauernbarock, leider!
Was man von einem Unternehmen halten soll, das seine Kunden ganz offen betrügt und sich bisher standhaft weigert in Europa dafür grade zu stehen, ist auch so eine Sache! Die letzte Meldung aus den Hause VW, dass nun Englisch als "Konzernsprache" eingeführt werden soll spricht auch nicht eben für ein deutsches Unternehmen... 😕
Auf alle Fälle sticht der Insignia B wohltuend aus dem designtechnischen Einheitsbrei heraus, wie ich finde! Leider sind noch wenig konkrete Daten bekannt, das wird sich dann die nächsten Wochen und Monate sicher Schritt für Schritt ändern. Dann kann ich auch entscheiden ob das Angebot für mich passt! 🙂
Daran, ob das NAVI jetzt eine super Grafik hat oder nicht werde ich die Entscheidung sicher nicht festmachen! Das muss einfach und zuverlässig funktionieren und darf heute kein kleines Vermögen mehr kosten, damit ist Opel für mich jedenfalls absolut auf dem richtigen Weg. Selbst wenn ich das Soundsystem noch dazu nehme kostet das IL900 V2 nur maximal die Hälfte wie die Geräte der deutschen Konkurrenz! Das sollte man dabei auch nicht übersehen!
Wer das IL900 Scheiße findet, der sollte sich mal das kleine Navi in der aktuellen C-Klasse ansehen, dann weiß er auch was wirklich ein scheiß Navi ist... Garmin MAP Pilot nennt sich das Teil glaube ich. Dagegen ist das IL900 auch in der Urfassung noch eine echte Wohltat!
Zitat:
@steel234 schrieb am 16. Dezember 2016 um 15:12:13 Uhr:
Aber ist gut zu wissen, dass es für Dich PUNKT ist und man stolz ist, "deutsches" Auto zu fahren. 🙄
Das wiederum steht da nicht.
Aber schämen tue ich mich im Insignia nicht. 😁
Kann jemand recherchieren, wer bei dem Team für das Kloppo-Video alles dabei war? Die konnten den GS auf der Fahrt nach Liverpool bestimmt ausgiebig testen und haben sicher Interessantes zu berichten. 😁
Zitat:
@andi.36 schrieb am 16. Dezember 2016 um 15:26:41 Uhr:
Auch wenn da jetzt die Technik vom deutschen Betrüger Laden drin steckt, ist Skoda noch lange kein deutscher Hersteller und genauso wenig, ist Opel ein US Hersteller.😉
Träumt weiter. Von SKODA ist weitestgehend nur noch der Name übrig gebieben, ähnlich wie bei OPEL.
Wen interessieren denn noch die Wurzeln, es ist eh nicht mehr das drin, was drauf steht.
Naja, dafür investiert man aber am Stammsitz von OPEL doch fortlaufend ziemlich, bzw. hat entsprechende Kompetenzen für den Konzern inne !
Zitat:
@MW1980 schrieb am 16. Dezember 2016 um 15:55:30 Uhr:
Auf alle Fälle sticht der Insignia B wohltuend aus dem designtechnischen Einheitsbrei heraus, wie ich finde! Leider sind noch wenig konkrete Daten bekannt, das wird sich dann die nächsten Wochen und Monate sicher Schritt für Schritt ändern. Dann kann ich auch entscheiden ob das Angebot für mich passt!
Ich finde den INSIGNIA B nicht zwingend herausstechend, er verbindet optisch Elemente von Fahrzeugen die bereits auf dem Markt sind bzw. mit dem B erscheinen werden und gleicht sich dem Einheitsbrei eher an, als dass er heraussticht.
Dass er dabei gefällig aussieht lässt sich nicht leugnen, zuminmdest der GS.
Mit den konkreten Daten, die scheinbar häppchenweise verabreicht werden, wirkt für mich schon eigenartig. Informationen in Raten und zum Ende kommt der Hammer.
Lassen wir uns überraschen, welche Happen uns demnächst zugeworfen werden. 😉
Das Problem ist die Erwatungshaltung wenn ein Auto mit Flagschiff beworben wird und der Astra schon Innovationen der Oberklasse bringen möchte.
Natürlich ist ein einfaches Navi ausreichen, natürlich kann man ständig die Kamera sauber machen - aber erwartet man bei einem Topmodell der Marke nicht von allem ein bisschen mehr....
Dacia bietet auch ein einfaches Navi mit Rückfahrkamera ;.)
Wenn der Ehle-Stromer sich da so sicher ist, dass bei Opel nur amerikanische Technik drin steckt, dann fragen wir ihn doch mal, wieviel und welche Bauteile von Opel-Fahrzeugen in den USA gebaut werden (Ampera-E ausgenommen, der ausschließlich aus den Staaten kommt). Und bei der Entwicklung hat Opel ein sehr gewichtiges Wörtchen mitzureden, da bedient sich GM sogar bei den unzähligen Patenten von Opel. Schließlich kann Opel auf jede Menge Erfahrung im Automobilbau zurückgreifen - und GM natürlich auch.
Was das Outsourcing bei Entwicklung und Bauteilen betrifft, so bedienen sich alle deutschen Hersteller auch in anderen Ländern. Da gibt es keine großen Unterschiede. Das DSG von VW beispielsweise wird vom US-Zulieferer BorgWarner gebaut, falls Ehle bald seinen Skoda fährt. 😉 Schockierend ist, wie wenig Bauteile in deutschen Autos überhaupt noch aus Deutschland kommen, auch was die Entwicklung betrifft. Von daher kann man eigentlich kaum noch von deutschen Autos sprechen. Das Zauberwort heißt hier "unternehmensübergreifendes Qualitätsmanagement" und dort liegt der Hund begraben. Wie gut das bei den Autobauern funktioniert entscheidet über die Qualität des Produktes.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 16. Dezember 2016 um 17:23:49 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 16. Dezember 2016 um 15:26:41 Uhr:
Auch wenn da jetzt die Technik vom deutschen Betrüger Laden drin steckt, ist Skoda noch lange kein deutscher Hersteller und genauso wenig, ist Opel ein US Hersteller.😉
Träumt weiter. Von SKODA ist weitestgehend nur noch der Name übrig gebieben, ähnlich wie bei OPEL.
Wen interessieren denn noch die Wurzeln, es ist eh nicht mehr das drin, was drauf steht.
Bullshit.