Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Skoda bietet da eben mal eine Innovation mehr und hat beim Superb gleichzeitig vieles zeitgemäße nicht im Programm. Das kann man jetzt einfach so akzeptieren oder noch 5 Seiten weiterpalabern. Es wird offensichtlich Zeit für Neuigkeiten...

Zitat:

@pinkman schrieb am 13. Dezember 2016 um 18:28:54 Uhr:


Skoda bietet da eben mal eine Innovation mehr und hat beim Superb gleichzeitig vieles zeitgemäße nicht im Programm. Das kann man jetzt einfach so akzeptieren oder noch 5 Seiten weiterpalabern. Es wird offensichtlich Zeit für Neuigkeiten...

Jo, hast recht... Hoffentlich reagiert da jetzt einer auch nicht auf das "vieles zeitgemäße nicht". 😁

Lass uns da mal drüber reden... Dieses Regenschirmfach bei Skoda ist ne echt gute Sache... OK. Die Reinigungsdüse für die Kamera (gibt man dafür echt Geld aus?) - kann man sich drüber streiten, aber OK- ist was was keiner sonst hat... aber was gibts denn jetzt bei nem Skoda noch so, was ihn innovativer macht als nen Opel- konkret der Insignia B???

Das was google so spontan ausspuckte ist eigentlich auch nur Auflistung dessen was selbst Dacia bei nem Lieferanten bekommt: http://www.presseportal.de/pm/28249/3007556
Teilweise werde da Sachen beworben, die andere schon vor 25 Jahren hatten...

ein skoda ist und bleibt ein skoda und ein opel ist und bleibt ein opel. da gibt es für mich so oder so keinen vergleich! da ich meistens vorwärts fahr und auch noch mit spiegeln rückwärts ein u. ausparken kann, ist es mir egal ob die kamera ein paar mal verdreckt ist oder nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mark29 schrieb am 13. Dezember 2016 um 19:10:49 Uhr:


Lass uns da mal drüber reden... Dieses Regenschirmfach bei Skoda ist ne echt gute Sache... OK. Die Reinigungsdüse für die Kamera (gibt man dafür echt Geld aus?) - kann man sich drüber streiten, aber OK- ist was was keiner sonst hat... aber was gibts denn jetzt bei nem Skoda noch so, was ihn innovativer macht als nen Opel- konkret der Insignia B???

Das was google so spontan ausspuckte ist eigentlich auch nur Auflistung dessen was selbst Dacia bei nem Lieferanten bekommt: http://www.presseportal.de/pm/28249/3007556
Teilweise werde da Sachen beworben, die andere schon vor 25 Jahren hatten...

Um zumindest auf deine Frage ne Antwort zu geben: Von Innovation kann man bei Skoda fast gar nicht reden, weil nur die Technik von VW reinkommt, die allenfalls vorher dort schon meist im Passat innovativ war. Allerdings kann man in meinen Augen den neuen Insignia auch nicht als innovativ bezeichnen. Wenn man die Ausstattungen vom Insignia mit denen vom Superb direkt vergleicht, so finden sich nach derzeitiger Kenntnis über die Fakten auf die Schnelle beispielsweise LED Matrix Licht und 360-Grad-Kamera, die der Superb wohl nicht bietet, und Notfallassistent, Multikollisionsbremse sowie Proaktiver Insassenschutz, wovon ich beim Opel-Insignia noch nichts gehört habe. Bei dem fast autonomen Stau-Assistenten und der Müdigkeitserkennung lasse ich mal noch ein Fragezeichen. Denke, dass diesbezüglich noch was kommt beim B.

Zitat:

@Grafreini schrieb am 13. Dezember 2016 um 19:20:55 Uhr:


ein skoda ist und bleibt ein skoda und ein opel ist und bleibt ein opel. da gibt es für mich so oder so keinen vergleich! da ich meistens vorwärts fahr und auch noch mit spiegeln rückwärts ein u. ausparken kann, ist es mir egal ob die kamera ein paar mal verdreckt ist oder nicht.

Veto!!! Genau diesem Vergleich muss sich allerdings der neue Insignia in Zukunft stellen. Und genau das weiß Opel auch. Wie bereits gesagt: Mal sehen, was da noch kommt. Angedeutet wurde ja bereits, dass noch die eine oder andere Überraschung folgt.

Die ganzen Dinge wie Notbremsassistent sind teils schon 10- 15 Jahre auf dem Markt (überwiegend erstmalig bei Daimler) - das hat heute jedes Fahrzeug der Mittel- und Kompaktklasse, teils auch Kleinwagen... das muss heut niemand mehr gesondert erwähnen, man kann aber auch alles mögliche, selbst ABS, Airbag und Gurte oder Kopfstützen auflisten, damit es nach viel aussieht...

Zitat:

@Grafreini schrieb am 13. Dezember 2016 um 19:20:55 Uhr:


ein skoda ist und bleibt ein skoda und ein opel ist und bleibt ein opel. da gibt es für mich so oder so keinen vergleich! da ich meistens vorwärts fahr und auch noch mit spiegeln rückwärts ein u. ausparken kann, ist es mir egal ob die kamera ein paar mal verdreckt ist oder nicht.

Ich habe die Rückfahrkamera gekauft, genau wie du z.B. OnStar, und da erwarte ich genauso wie du, dass beide zur vollsten Zufriedenheit funktionieren. Die Rückfahrkamera, bei der wir schon, im Vergleich zum Wettbewerber, Abstriche in der Auflösung machen mussten, erfüllt dieses nur bedingt.


Und ich wiederhole mich gern, auch für die, die es bis jetzt nicht begriffen haben und immer wieder versuchen in Richtung Skoda zu provozieren. Ich musste mich Ende August für eine Alternative zu meinem jetzigen FL entscheiden. Es gab leider nicht viele Alternativen zu meinem jetzigen BiTurbo, die einzige Alternative die Ende August noch blieb war der Superb 3 und der musste dann zwangsläufig bestellt werden, wollte man nicht ohne vernünftiges Auto da stehen.
Und nein, der aktuelle Insignia A, mit seinem 170 PS-Motor, stellte aus den bekannten und hier viel diskutierten Gründen keine Alternative dar. Der Superb 3 mit Konfig max war und ist bis dato immer noch alternativlos, auch wenn der B schon mal sein Gesicht auf Fotos gezeigt hat. Für mich kommt er ein Jahr zu spät, was nicht heißen muss, dass der B in drei Jahren wieder eine Alternative darstellen könnte.

Zitat:

@mark29 schrieb am 13. Dezember 2016 um 20:37:13 Uhr:


Die ganzen Dinge wie Notbremsassistent sind teils schon 10- 15 Jahre auf dem Markt (überwiegend erstmalig bei Daimler) - das hat heute jedes Fahrzeug der Mittel- und Kompaktklasse, teils auch Kleinwagen... das muss heut niemand mehr gesondert erwähnen, man kann aber auch alles mögliche, selbst ABS, Airbag und Gurte oder Kopfstützen auflisten, damit es nach viel aussieht...

So arbeitet nunmal jede PR-Abteilung.

...Stoßfänger in Wagenfarbe, hydraulische Bremsanlage, synchronisiertes Schaltgetriebe, 3. Bremslicht, anklappbare Außenspiegel, 3-Punkt- Sicherheitsgurte vorne und hinten, Kopfstütze für Fahrer und Beifahrer, höhenverstellbare Sitze, dimmbare Instrumentenbeleuchtung, 3-Wege-Katalysator (geregelt)...

Ach, hat mein Auto viele innovative extras... 😁

Zitat:

@mark29 schrieb am 13. Dezember 2016 um 20:37:13 Uhr:


Die ganzen Dinge wie Notbremsassistent sind teils schon 10- 15 Jahre auf dem Markt (überwiegend erstmalig bei Daimler) - das hat heute jedes Fahrzeug der Mittel- und Kompaktklasse, teils auch Kleinwagen... das muss heut niemand mehr gesondert erwähnen, man kann aber auch alles mögliche, selbst ABS, Airbag und Gurte oder Kopfstützen auflisten, damit es nach viel aussieht...

Naja ich finde es schon erwähnenswert, Notbremsassistenten, Kreuzungsassistent etc. oder wie man manche Funktionen schreit - sind bei Opel ja noch nicht so lange verbreitet.
Bei Ford gibt es schon Gurtairbags bei anderen Herstellern wie Daimler reversiblem Gurtstraffer und Knieairbag. Hier erwähnt Opel auch nichts im Zuge der Sicherheitsausstattung.

Mal ein Zitat aus dem Stern:

Zwar ist die Schalterwüste vergangener Zeiten verschwunden, doch der Insignia bietet abgesehen vom Head-Up-Display wenig neues, wenig Innovatives. Nur optional ist ein Teil der Anzeigen animiert, die Lenkstockhebel scheinen aus den frühen 80er Jahren zu entstammen und der immer wichtiger werdenden Multifunktionsbildschirm in der Mitte des Armaturenbretts ist in der Basisversion blasse sieben Zoll, in der Topvariante gerade einmal acht Zoll groß. Zu wenig für ein Auto, dass zumindest bis zur Premiere des neuen großen Opel Crossovers im Jahre 2018 das Topmodell des deutschen GM-Markenablegers sein muss und sich als Innovationsmobil sieht.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 13. Dezember 2016 um 20:40:14 Uhr:



Zitat:

@Grafreini schrieb am 13. Dezember 2016 um 19:20:55 Uhr:


ein skoda ist und bleibt ein skoda und ein opel ist und bleibt ein opel. da gibt es für mich so oder so keinen vergleich! da ich meistens vorwärts fahr und auch noch mit spiegeln rückwärts ein u. ausparken kann, ist es mir egal ob die kamera ein paar mal verdreckt ist oder nicht.

Ich habe die Rückfahrkamera gekauft, genau wie du z.B. OnStar, und da erwarte ich genauso wie du, dass beide zur vollsten Zufriedenheit funktionieren. Die Rückfahrkamera, bei der wir schon, im Vergleich zum Wettbewerber, Abstriche in der Auflösung machen mussten, erfüllt dieses nur bedingt.


Und ich wiederhole mich gern, auch für die, die es bis jetzt nicht begriffen haben und immer wieder versuchen in Richtung Skoda zu provozieren. Ich musste mich Ende August für eine Alternative zu meinem jetzigen FL entscheiden. Es gab leider nicht viele Alternativen zu meinem jetzigen BiTurbo, die einzige Alternative die Ende August noch blieb war der Superb 3 und der musste dann zwangsläufig bestellt werden, wollte man nicht ohne vernünftiges Auto da stehen.
Und nein, der aktuelle Insignia A, mit seinem 170 PS-Motor, stellte aus den bekannten und hier viel diskutierten Gründen keine Alternative dar. Der Superb 3 mit Konfig max war und ist bis dato immer noch alternativlos, auch wenn der B schon mal sein Gesicht auf Fotos gezeigt hat. Für mich kommt er ein Jahr zu spät, was nicht heißen muss, dass der B in drei Jahren wieder eine Alternative darstellen könnte.

Absolut nachvollziehbar! Und der Superb ist sicher ein klasse Auto. Aber jetzt beim neuen Insi krampfhaft die Krümel im Kuchen zu suchen, ist nicht gerade die feine englische Art.

Krümmel gibt es überall, auch bei dem von dir erwähnten 7er BMW, wie auch beim SKODA Superb 3, warum sollte man sie dann untern den Tisch kehren. Wenn ich vergleiche, dann gehören die Krümel mit dazu.

Zitat:

@corsa_fips-pj schrieb am 13. Dezember 2016 um 20:44:46 Uhr:



Zitat:

@mark29 schrieb am 13. Dezember 2016 um 20:37:13 Uhr:


Die ganzen Dinge wie Notbremsassistent sind teils schon 10- 15 Jahre auf dem Markt (überwiegend erstmalig bei Daimler) - das hat heute jedes Fahrzeug der Mittel- und Kompaktklasse, teils auch Kleinwagen... das muss heut niemand mehr gesondert erwähnen, man kann aber auch alles mögliche, selbst ABS, Airbag und Gurte oder Kopfstützen auflisten, damit es nach viel aussieht...

Naja ich finde es schon erwähnenswert, Notbremsassistenten, Kreuzungsassistent etc. oder wie man manche Funktionen schreit - sind bei Opel ja noch nicht so lange verbreitet.
Bei Ford gibt es schon Gurtairbags bei anderen Herstellern wie Daimler reversiblem Gurtstraffer und Knieairbag. Hier erwähnt Opel auch nichts im Zuge der Sicherheitsausstattung.

Mal ein Zitat aus dem Stern:

Zwar ist die Schalterwüste vergangener Zeiten verschwunden, doch der Insignia bietet abgesehen vom Head-Up-Display wenig neues, wenig Innovatives. Nur optional ist ein Teil der Anzeigen animiert, die Lenkstockhebel scheinen aus den frühen 80er Jahren zu entstammen und der immer wichtiger werdenden Multifunktionsbildschirm in der Mitte des Armaturenbretts ist in der Basisversion blasse sieben Zoll, in der Topvariante gerade einmal acht Zoll groß. Zu wenig für ein Auto, dass zumindest bis zur Premiere des neuen großen Opel Crossovers im Jahre 2018 das Topmodell des deutschen GM-Markenablegers sein muss und sich als Innovationsmobil sieht.

Habe ich auch gelesen. Aber das ist genau betrachtet nicht objektiv.

"Nur optional ist ein Teil der Anzeigen animiert"
Nur wenige Fahrzeuge auf dem Markt haben eine vollanimierte Anzeige.

Bildschirm "in der Topvariante gerade einmal acht Zoll groß"
Hat das irgendeine Zeitung auch beim Passat oder Skoda muniert? (hat auch nur 8 Zoll) Allenfalls die eine oder andere Direkttaste für das Multimedia würde ich mir wünschen, aber dann hätte der Opel doch wieder viel zu viele Tasten

Einzig bei den Lenkstockhebeln gehe ich mit. Okay, die könnten schöner sein. Aber wer vergleicht die schon mit anderen. Solange sie ihren Zweck erfüllen...

Ein Innovationsträger ist der neue sicherlich nicht. In sofern stimme ich diesem Beitrag zu.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 13. Dezember 2016 um 20:56:46 Uhr:


Krümmel gibt es überall, auch bei dem von dir erwähnten 7er BMW, wie auch beim SKODA Superb 3, warum sollte man sie dann untern den Tisch kehren. Wenn ich vergleiche, dann gehören die Krümel mit dazu.

Okay du Krümelmonster. Immerhin hast du dich nicht wirklich wegen der Kamera für einen Superb entschieden. Ist halt ein erfreuliches Gimmick. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen