Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@MIH77 schrieb am 31. August 2016 um 14:21:01 Uhr:



Zitat:

Das Bmw I Drive ist mit das beste Navi am Markt, eine einfachere Bedienung gibt es nicht.
Die blöden Touchscreens lenken nur am und beim Insi das Touchpad funktioniert nicht richtig.

Ja mittlerweile hab sie einiges verändert und es funktioniert gut. Anfangs sah das ganz anders aus!

Den Touchscreen hab ich nur mal im Astra-K bei na Probefahrt getestet. Für mich funktionierte alles bestens.

DAs kann ich nicht nachvollziehen. Das Navi im Insignia Facelift ist um Welten schlechter zu bedienen als das Navi zum Ende der VFL-Modelle. Es geht nichts über den dreh-drück-steller. Den konnte man beim Fahren bedienen ohne den Blick von der Straße zu nehmen. Eindeutig ein Sicherheitsplus. Und wesentlich schneller zu bedienen!

Zitat:

@opel-infos schrieb am 31. August 2016 um 16:36:46 Uhr:



Mit induktivem Laden und Bluetooth lässt sich der Kabelsalat sicher verhindern.

CarPlay funktioniert leider noch nicht kabellos, also doch Kabel.

Zitat:

@macke28 schrieb am 31. August 2016 um 17:25:42 Uhr:


ach, sollte es nicht ein FZ werden wo VoLTE geht?😕
Wurde nicht gesprochen über Volvos/ Audi´s Skoda´s etc?:
rolleyes:

Wird es evtl. auch, aber 36 Monate sind fix rum.

Das weißt du doch aber selber besser, bei deinem neuen 5er bzw. dem neuen A6. 😁

Zitat:

@TmY schrieb am 31. August 2016 um 16:21:48 Uhr:


Das navi 900/950 kostet 1.300 Euro und in Paketen schnell weniger... wo du 3.000 Euro her nimmst weiß ich nicht

OK, OK, ich wusste tatsächlich nicht mehr wie billig ein IL900 ist. 😉

Die Grafik ist beim Navi schon ok nur die bedienung ist nervig wenn man auch das I Drive gewöhnt ist.
VW mit seinen reinen Touchscreens kommt mir überhaupt nicht in die Tüte.

Die Zieleingabe ist auch übel nervig , man muß immer die ganze Adresse eingeben und oft findet der nix, beim I Drive wird mir nach jedem Buchstaben die jeweiligen Strassen angezeigt.
Ich liebe meinen Insi aber der B wird sicher ohne Navi bestellt wenn da nix kommt

Ich musste jetzt einen bestellen und habe mich vorher mit dem IntelliLink der 2. Gen. beschäftigt.
Finde es deutlich besser und intuitiver als das der ersten Generation, trauere aber schon meinem Dreh- Drücksteller hinterher

Ähnliche Themen

mit gen 2 und onstar ist das navi kinderleicht und auch die adresseingabe per hand hat sich sehr verbessert. sogar die adresseingabe per sprachbefehl funktiniert wunderbar ( die versteht sogar mich mit kärntner dialekt 🙂 ). dvd800 war ok, il900 gen1 war sehr gewöhnungsbedürftig u nervig zu bedienen. das aktuelle mit gen 2 u in verbindung mit onstar macht das navigieren zu einem kinderspiel 🙂

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 31. August 2016 um 22:06:59 Uhr:


trauere aber schon meinem Dreh- Drücksteller hinterher

Ich finde, sowas in der Art sollte auch wieder eingeführt werden. Man kann doch relativ entspannt und zurückgelehnt agieren. Klar, dass man nur einige Funktionen hierüber realisieren kann, ein TouchBS wird immer bleiben. Ich hab mich auch dran gewöhnt und möchte beim B nicht drauf verzichten.

Das Navi der ersten Generation hat mich auch genervt bei der Zieleingabe,sowas von umständlich.
Jetzt in meinem Neuen und Gen. 2 ist alles gut.Bei der Eingabe genügt manchmal ein Buchstabe und die Vorschläge werden angezeigt.Mir gefällt die Bedienung sehr gut.

Erste Generation ist Katastrophe.. alleine wenn man ins Ausland fahren möchte... Bis es dass kapiert vergeht schon mal ne halbe srunde

Hoffentlich wird es im B nicht mehr verbaut werden, die Gen.1 des 900IL 😁

Doch klar, die werden wieder gowngraden zur ersten Generation im neuen. 😁

Zitat:

@MIH77 schrieb am 1. September 2016 um 15:35:24 Uhr:


Doch klar, die werden wieder downgraden zur ersten Generation im neuen. 😁

Warum denn nicht??? 😰 😁

Der Schritt vom VFL zum VL war navigations- und bediennungstechnisch auch ein Downgrad allererster Güte. 🙄

Der Schritt vom MJ2015 zum MJ2016 war motortechnisch, mit der Abschaffung des BiTurbos, ein ebensolches Downgraden.

Es würde mich also nicht wundern, wenn es aus Kostengründen wieder solche Fauxpas geben würde.

Bleibt nur zu hoffen, dass OPEL aus den Fehlern der letzten Jahre gelernt hat und mit dem B eine "Sahneschnitte" hinlegt.

Sahneschnitte wirklich nicht. Die bekommt man bei Rolls Royce. 😉

Aber was ist sicher? Er wird deutlich leichter, hat deutlich mehr Radstand und damit mehr Platz auf den Rücksitzen, außerdem liegt er besser auf der Straße.

Durch den Gewichtsverlust werden die Fahrleistungen bei gegebener Motorleistung besser. Ein 150 PS-1.4T dürfte also bereits Spaß machen, der 250 PS 2.0 geht ab wie Luzi. Außerdem wird es eine AT8 und LED-Matrixlicht geben. Hoffen wir mal, daß sie beim ST eine konventionelle Heckklappe verbauen. Damit gehe ich von einem Laderaum von 550 l - 1650 l aus, was auch eine schöne Verbesserung zum A ist.

Beim Rest dürfen wir gespannt sein. Ich finde aber, daß bereits die "gesetzten" Verbesserungen durchaus spürbar sein dürfen.

Zitat:

@afru schrieb am 31. August 2016 um 21:48:02 Uhr:


VW mit seinen reinen Touchscreens kommt mir überhaupt nicht in die Tüte.

Was unterscheidet denn jetzt den aktuellen Touchscreen des Insignia vom Touchscreen bei SKODA oder VW? 😕

Meines Erachtens sind mit der Abschaffung des Touchpads alles reine Tocuhcscreens, nur mit dem Unterschied, dass die Scrrens des VAG-Konzerns im Handbereich des Fahrers liegen und die des Insignia benötigen zur Bedienung 10 cm längere Arme.

Mit der Abschaffung des TP ist da schon ein gewisser Qualitätsverlust zu verzeichnen.

Zitat:

@cone-A schrieb am 1. September 2016 um 17:47:53 Uhr:


Aber was ist sicher?
Er wird deutlich leichter, hat deutlich mehr Radstand und damit mehr Platz auf den Rücksitzen, außerdem liegt er besser auf der Straße.

Durch den Gewichtsverlust werden die Fahrleistungen bei gegebener Motorleistung besser. Ein 150 PS-1.4T dürfte also bereits Spaß machen, der 250 PS 2.0 geht ab wie Luzi. Außerdem wird es eine AT8 und LED-Matrixlicht geben.

Das sind doch auch nur Wünsche und Hoffnungen deinerseits. Leichter heißt nicht gleich bessere Straßenlage.

Ich bin zum Beispiel beim Insignia gelandet, weil damals ein 5er BMW, der auch leichter gemacht wurde, nicht mehr die Straßenlage besaß, wie sein noch schwererer Vorgänger. Dieses Gefühl wie auf Schienen zufahren, hatte ich beim leichteren BMW nicht mehr und haben mich dann 2010 für den zumindest straßenlagetechnisch gleichgwertigen Insignia entschieden.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 01. Sep. 2016 um 17:42:09 Uhr:


Warum denn nicht???
Der Schritt vom VFL zum VL war navigations- und bediennungstechnisch auch ein Downgrad allererster Güte.
Der Schritt vom MJ2015 zum MJ2016 war motortechnisch, mit der Abschaffung des BiTurbos, ein ebensolches Downgraden.
Es würde mich also nicht wundern, wenn es aus Kostengründen wieder solche Fauxpas geben würde.
Bleibt nur zu hoffen, dass OPEL aus den Fehlern der letzten Jahre gelernt hat und mit dem B eine "Sahneschnitte" hinlegt.

Dein ernst?

Zitat:

@MIH77 schrieb am 1. September 2016 um 18:04:13 Uhr:


Dein ernst?

Was klingt jetzt so spaßig an den diesen belegbaren Negativerfahrungen? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen