Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 1. September 2016 um 17:50:58 Uhr:


...
Das sind doch auch nur Wünsche und Hoffnungen deinerseits. Leichter heißt nicht gleich bessere Straßenlage....

naja, was sind denn deine ausführungen hier (?), ach so, umgekehrt, eher ins negative tendierend (!)

Auch wenn ich kein "professioneller Fahrzeugtechniker" bin,
doch wenn man welche vom Fach fragt, bzw. mal diese Berufsgattung überspitzt vor die Wahl setzt:

Wollen sie zu einem 2 to oder 1.5 to Auto eine möglichst dynamische Straßenlage entwickeln ?

Antwort...!

Der Insignia B wird NICHT deutlich leichter.

Bei identischer Motorisierung werden es vielleicht max. 50kg Einsparung sein, beim 5-T vielleicht sogar +/- 0kg, weil das Auto offensichtlich ~10cm länger wird. Der aktuelle ST liegt ja bereits bei 4,91m.

Beim 2016 Malibu wurden ggü. Vorgänger (= Plattformzwilling zum Insignia A) ca. 300 pound = 136 kg eingespart.
Davon entfallen bereits ca. 52 kg auf den Motorblock (1.5T etwa 98kg zu 2.5 etwa 150kg).

Der neue Malibu 1.5T hat nur noch 49L Tankvolumen, der alte noch 70L. Bei Superbenzin-dichte von etwa 750g/L sind es 16Kg + geringes Gewicht des kleineren Kunststofftanks ~ 2kg.

Somit bleibt 136 - 52 - 16 - 2 = 66 kg.

Der Insignia B wird größer, also eher weniger als 66kg Einsparung. Ob 8-/9-Stufen Automatik schwerer ist, als die alte 6-Stufen, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist ein Planetenradsatz mehr verbaut.

PS: Tank beim Malibu entweder 49L (1.5T) oder 60L (2.0T). Der Insignia B erhält sicherlich baugleiche Tanks, aufgrund identischer Plattform.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 1. September 2016 um 18:38:48 Uhr:


Der Insignia B wird NICHT deutlich leichter.

Na das ist doch mal ein Wort vom Fachmann an die vielen, ahnungslosen Gläubigen. 😛

Leider beides unlogisch.
Mein ironischen Post hast du nicht ganz gecheckt.
Es wird natürlich keinen Rückschritt in der Software des IL geben. Was für ein Schwachsinn! Hauptsache was negatives schreiben?
Die von Opel haben deinen BiTurbo gedrosselt? Oder wolltest du die einen neuen Insignia kaufen mit den Motor? Oder wie is das zu verstehen??
Der aktuelle 2L Diesel mit 170PS soll laut Opel eine ähnliche Leistungsentfaltung haben wie der BiTurbo. Deshalb bieten sie ihn nicht mehr an. Schon Probegefahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MIH77 schrieb am 1. September 2016 um 18:53:19 Uhr:


Leider beides unlogisch.
Mein ironischen Post hast du nicht ganz gecheckt.
Es wird natürlich keinen Rückschritt in der Software des IL geben. Was für ein Schwachsinn! Hauptsache was negatives schreiben?
Die von Opel haben deinen BiTurbo gedrosselt? Oder wolltest du die einen neuen Insignia kaufen mit den Motor? Oder wie is das zu verstehen??
Der aktuelle 2L Diesel mit 170PS soll laut Opel eine ähnliche Leistungsentfaltung haben wie der BiTurbo. Deshalb bieten sie ihn nicht mehr an. Schon Probegefahren?

Wenn der BiTurbo noch in der Angebotpalette wäre, hätte ich mich vllt. zu einem weiteren A durchringen können.

Eine ähnliche Leistungsentfaltung wie der BiTurbo ist nur ein billiges Verkaufsargument von wenig beneidenswerten OPEL-Verkäufern. Was sollen sie auch anderes sagen, mit der Wahrheit lässt sich in diesem Fall kein Geld verdienen.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 1. September 2016 um 18:38:48 Uhr:


Der Insignia B wird NICHT deutlich leichter.

...weil das Auto offensichtlich ~10cm länger wird

Beim 2016 Malibu ...52 kg auf den Motorblock.....nur noch 49L Tankvolumen, ...geringes Gewicht des kleineren Kunststofftanks .

Der Insignia B wird größer, ....

Ob 8-/9-Stufen Automatik schwerer ist, als die alte 6-Stufen, weiß ich nicht. Auf jeden Fall ist ein Planetenradsatz mehr verbaut....

Das wäre aber ungünstig im weiteren zu kommunizieren,

bei aller bisherigen 3-stelligen Propaganda dazu, wenn auch nicht (direkt) von offiz. Seite !

Mir ist mal zu Ohren gekommen, dass der Insignia sogar einen Rückschritt ggü dem Vectra-C darstellte (!). Und zwar u.a. im Bereich der Fügetechnik.

Es wurde der kleinste-gemeinsame-Nenner umgesetzt, quasi "GM-Diktat", wie so manches aus dieser Zeit (s.a. Astra-J, Meriva-B,..)...immer schwerer + dicker.
Damit es GM-worldwide passte, das Potential einiger weniger/kompetenterer Standort hatte sich unterzuordnen.

Wenn wir uns aber die Gegenwart anschauen. Bzw. unmittelbar den Astra-K - dann sehen wir eine Kehrtwende davon !

Weg von überbordener Masse. 3-stellig ging es runter beim Astra-K. Und das ist doch bitte nicht (maßgebl.) auf 4cm Minderlänge zu schieben (?)!

Geschweige, welche Mehrlänge ein Insignia-B auch immer bekommt und sich steigert.
A...BILD hatte schon unsägliche Werte vor geraumer Zeit fabuliert. Davon ließt man akutell kaum noch was oder die alten Textbausteine noch...😉

So schlüssig sich das beim Malibu von "außen" rechnen lässt, bei gleicher Plattform auf den OPEL vermeintlich anwendbar wäre, ich setze auf kaum Mehrlänge aber deutlichen (3-stelligen) Gewichtsverlust auch beim Insignia-B.

4.91 + 10 cm ist auch dem Kundenkreis nicht mehr vermittelbar.

Die modernsten Automatik-Getriebe legen kaum an Bauraum, geschweige an Gewicht zu.
Das wird man ggü dem "alten" 6-Gang-AT wohl im Zaum halten können.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 01. Sep. 2016 um 19:4:00 Uhr:


Eine ähnliche Leistungsentfaltung wie der BiTurbo ist nur ein billiges Verkaufsargument von wenig beneidenswerten OPEL-Verkäufern. Was sollen sie auch anderes sagen, mit der Wahrheit lässt sich in diesem Fall kein Geld verdienen.

Also bist du ihn nicht Probegefahren?!
Lutschst dir hier aber ganz schön was aus dem Fingern! Hauptsache was negatives schreiben. Top!

Wenn du wirklich einen BiTurbo kaufen wollen würdest, auf den Gebrauchtwagen Markt gibts bestimmt genug!

"Straßenlage": aus physikalischen energetischen Gründen ist eine schwere S-Klasse einfacher zu dämpfen als ein VW Lupo. So ungefähr hat es mir mein Physiklehrer vor einigen Jahren erklärt. Begründung kann ich aber nicht mehr aufsagen.
Oder: es ist viel schwieriger ein ICE mit 200 km/h aus der Bahn zu werfen als wenn er mit 100 km/h fährt.

Daraus erkläre ich mir das sehr gute AB-Verhalten des Insignias. In Kurven zieht das hohe Gewicht natürlich das schwere Auto mehr nach außen.

Ob diese Eigenschaften bleiben, wird spannend, ich erwarte aber keine bessere Straßenlage auf der AB vom Insignia B

ok, in der massen-trägheit hat man gewisse vorteile im sturren dahin.
aber für behändes verhalten jenseits des geradeaus wohl kaum !

Zitat:

@MIH77 schrieb am 1. September 2016 um 19:42:06 Uhr:


Wenn du wirklich einen BiTurbo kaufen wollen würdest, auf den Gebrauchtwagen Markt gibts bestimmt genug!

Welcher Leasingnehmer least sich denn einen Gebrauchtwagen, wenn er einen Neuwagen günstiger bekommen kann?

OK, Leute wie dich muss es auch geben, aber nun husch back to topic. 😉

Ich bin beide Probe gefahren. BiTurbo und 170PS Diesel. Kann verstehen, warum Opel den BiTurbo nicht mehr anbietet...
Meine Meinung.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 01. Sep. 2016 um 21:11:09 Uhr:


Welcher Leasingnehmer least sich denn einen Gebrauchtwagen, wenn er einen Neuwagen günstiger bekommen kann?
OK, Leute wie dich muss es auch geben, aber nun husch back to topic. ??

Man kann sich immer hindrehen wie mans braucht.

BTT!!

Zitat:

@Physikler84 schrieb am 01. Sep. 2016 um 21:15:16 Uhr:


Ich bin beide Probe gefahren. BiTurbo und 170PS Diesel. Kann verstehen, warum Opel den BiTurbo nicht mehr anbietet...
Meine Meinung.

Endlich mal jemand der was drüber sagen kann.
Danke!

Zitat:

@MIH77 schrieb am 1. September 2016 um 21:26:30 Uhr:



Zitat:

@Physikler84 schrieb am 01. Sep. 2016 um 21:15:16 Uhr:


Ich bin beide Probe gefahren. BiTurbo und 170PS Diesel. Kann verstehen, warum Opel den BiTurbo nicht mehr anbietet...
Meine Meinung.

Endlich mal jemand der was drüber sagen kann.
Danke!

Naja die Leistungsdifferenz bei niedrigen Drehzahlen war für mich nicht so stark wie gedacht und im oberen Bereich war quasi kein Unterschied zu erkennen. Zumindest war so mein Eindruck. Der Preisaufschlag zum BiTurbo wäre sonst ungerechtfertigt.
Klar beim Insignia B sollte Opel schon was schickes 190-220 PS bringen. Ich bin froh, dass ich nochmal einen normalen 2.0 Diesel abgreife bei 180km täglichen Pendelweg. Die 1,6l Aggregate à la Renault sagen mir nicht zu. Downsizing ja, aber bitte nicht grenzenlos.

Ich habe den 170 PS Diesel mal gefahren. War nicht so angetan im Gegensatz zu meinem BiTurbo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen