ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Motor läuft heiß

Motor läuft heiß

BMW 5er E39
Themenstarteram 6. April 2014 um 17:54

Hallo Leute,

ich weiß das Thema "Motor läuft heiß" ist hier schon 20.000 mal durchgekaut worden, nur leider hilft mir in meinem Fall keines der hier eingestellten Themen. :(

Zunächst die Daten:

E39 520i Touring, Bj. 02/1998, 198 Tkm

Motor M52B20 (206S3)

Nun mein Problem:

Im August verlor der Wagen während der Fahrt unbemerkt fast das komplette Öl :eek:

keine Anzeige leuchtete auf, erst nachdem ich durch Zufall auf einem Parkplatz den Wagen abstellen wollte, leutete die Themperaturanzeige rot !

Als ich ausstieg machte mich jemand darauf aufmerksam, daß ich eine meterlange Ölspur hinterlassen hatte. Fazit: Feuerwehreinsatz :( und ADAC schleppte den Wagen in die Werkstatt.

Zylinderkopf verbogen !!!

Zylinderkopf habe ich für viele Euronen neu planen lassen und Wasserpumpe und Thermostat erneuert.

1. Probefahrt nach der Reparatur dauerte nicht lange, Motor wieder heiß !

Visco und elektr. Pumpe incl. Leitung für die Motorkühlung erneuert !

2. Probefahrt nach Reparatur dauerte wieder nicht lange, also wieder in die Werkstatt:

Haarriss im Kühler, Kühler erneuert..... und was denkt ihr ?! Motor wurde wieder heiß bei der Probefahrt.

Unzähligemale wurde entlüftet, daran kann es also auch nicht liegen......

Mein Mechaniker meinte dann der Rumpfmotor hätte etwas abbekommen, ergo neuen (gebrauchten) Rumpfmotor besorgt, leider der falsche nämlich 206S4, (wußte bis dato nicht, daß 2 verschiedene verbaut wurden).

Nun schön bei Ebay nen kompl. gebrauchten Motor 206S3 ersteigert und was war, falsch !!!!

weil es auch der 206S4 war und der Verkäufer angeblich von einer Fachwerkstatt die Daten für den zu verkaufenden Motor bekommen hat. :mad:

Also nun habe ich einen kompl. überholten Zylinderkopf, einen Rumpf- sowie kompl. Motor, die nicht passen, und immernoch ein Auto das nicht fährt !!!!

Nun meine Frage an Euch:

Meint ihr wirklich es liegt am Rumpfmotor ? Ist für mich als Laie unwahrscheinlich, denn es muß ja einen Grund für das Überhitzen geben, oder ?!

Wenn der Rumpfmotor etwas abbekommen hat ist das doch nur ein Folge.....

Bitte helft mir ich bin echt am verzweifeln......

Woran könnte es noch liegen, daß mein Dicker zu heiß wird ??? :confused:

Ich danke Euch im Voraus

Lg Uschi78

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 6. April 2014 um 18:10

Zitat:

Original geschrieben von Uschi78

Hallo Leute,

ich weiß das Thema "Motor läuft heiß" ist hier schon 20.000 mal durchgekaut worden, nur leider hilft mir in meinem Fall keines der hier eingestellten Themen. :(

Zunächst die Daten:

E39 520i Touring, Bj. 02/1998, 198 Tkm

Motor M52B20 (206S3)

Nun mein Problem:

Im August verlor der Wagen während der Fahrt unbemerkt fast das komplette Öl :eek:

keine Anzeige leuchtete auf, erst nachdem ich durch Zufall auf einem Parkplatz den Wagen abstellen wollte, leutete die Themperaturanzeige rot !

Als ich ausstieg machte mich jemand darauf aufmerksam, daß ich eine meterlange Ölspur hinterlassen hatte. Fazit: Feuerwehreinsatz :( und ADAC schleppte den Wagen in die Werkstatt.

Zylinderkopf verbogen !!!

Zylinderkopf habe ich für viele Euronen neu planen lassen und Wasserpumpe und Thermostat erneuert.

1. Probefahrt nach der Reparatur dauerte nicht lange, Motor wieder heiß !

Visco und elektr. Pumpe incl. Leitung für die Motorkühlung erneuert !

2. Probefahrt nach Reparatur dauerte wieder nicht lange, also wieder in die Werkstatt:

Haarriss im Kühler, Kühler erneuert..... und was denkt ihr ?! Motor wurde wieder heiß bei der Probefahrt.

Unzähligemale wurde entlüftet, daran kann es also auch nicht liegen......

Mein Mechaniker meinte dann der Rumpfmotor hätte etwas abbekommen, ergo neuen (gebrauchten) Rumpfmotor besorgt, leider der falsche nämlich 206S4, (wußte bis dato nicht, daß 2 verschiedene verbaut wurden).

Nun schön bei Ebay nen kompl. gebrauchten Motor 206S3 ersteigert und was war, falsch !!!!

weil es auch der 206S4 war und der Verkäufer angeblich von einer Fachwerkstatt die Daten für den zu verkaufenden Motor bekommen hat. :mad:

Also nun habe ich einen kompl. überholten Zylinderkopf, einen Rumpf- sowie kompl. Motor, die nicht passen, und immernoch ein Auto das nicht fährt !!!!

Nun meine Frage an Euch:

Meint ihr wirklich es liegt am Rumpfmotor ? Ist für mich als Laie unwahrscheinlich, denn es muß ja einen Grund für das Überhitzen geben, oder ?!

Wenn der Rumpfmotor etwas abbekommen hat ist das doch nur ein Folge.....

Bitte helft mir ich bin echt am verzweifeln......

Woran könnte es noch liegen, daß mein Dicker zu heiß wird ??? :confused:

Ich danke Euch im Voraus

Lg Uschi78

Hi. Ist eine komische Sache.

Ich hab so was noch nie gehört, vielleicht ist die Ölpumpe defekt? Das Öl dient ja auch zu einer Kühlung.

am 6. April 2014 um 18:13

Zitat:

Original geschrieben von Uschi78

Hallo Leute,

ich weiß das Thema "Motor läuft heiß" ist hier schon 20.000 mal durchgekaut worden, nur leider hilft mir in meinem Fall keines der hier eingestellten Themen. :(

Zunächst die Daten:

E39 520i Touring, Bj. 02/1998, 198 Tkm

Motor M52B20 (206S3)

Nun mein Problem:

Im August verlor der Wagen während der Fahrt unbemerkt fast das komplette Öl :eek:

keine Anzeige leuchtete auf, erst nachdem ich durch Zufall auf einem Parkplatz den Wagen abstellen wollte, leutete die Themperaturanzeige rot !

Als ich ausstieg machte mich jemand darauf aufmerksam, daß ich eine meterlange Ölspur hinterlassen hatte. Fazit: Feuerwehreinsatz :( und ADAC schleppte den Wagen in die Werkstatt.

Zylinderkopf verbogen !!!

Zylinderkopf habe ich für viele Euronen neu planen lassen und Wasserpumpe und Thermostat erneuert.

1. Probefahrt nach der Reparatur dauerte nicht lange, Motor wieder heiß !

Visco und elektr. Pumpe incl. Leitung für die Motorkühlung erneuert !

2. Probefahrt nach Reparatur dauerte wieder nicht lange, also wieder in die Werkstatt:

Haarriss im Kühler, Kühler erneuert..... und was denkt ihr ?! Motor wurde wieder heiß bei der Probefahrt.

Unzähligemale wurde entlüftet, daran kann es also auch nicht liegen......

Mein Mechaniker meinte dann der Rumpfmotor hätte etwas abbekommen, ergo neuen (gebrauchten) Rumpfmotor besorgt, leider der falsche nämlich 206S4, (wußte bis dato nicht, daß 2 verschiedene verbaut wurden).

Nun schön bei Ebay nen kompl. gebrauchten Motor 206S3 ersteigert und was war, falsch !!!!

weil es auch der 206S4 war und der Verkäufer angeblich von einer Fachwerkstatt die Daten für den zu verkaufenden Motor bekommen hat. :mad:

Also nun habe ich einen kompl. überholten Zylinderkopf, einen Rumpf- sowie kompl. Motor, die nicht passen, und immernoch ein Auto das nicht fährt !!!!

Nun meine Frage an Euch:

Meint ihr wirklich es liegt am Rumpfmotor ? Ist für mich als Laie unwahrscheinlich, denn es muß ja einen Grund für das Überhitzen geben, oder ?!

Wenn der Rumpfmotor etwas abbekommen hat ist das doch nur ein Folge.....

Bitte helft mir ich bin echt am verzweifeln......

Woran könnte es noch liegen, daß mein Dicker zu heiß wird ??? :confused:

Ich danke Euch im Voraus

Lg Uschi78

Schon mal Kompression geprüft? Kann sein dass die Kolben geschmolzen sind, haben andere Form übernommen und reiben richtig an den Zylinderwände

Themenstarteram 6. April 2014 um 18:17

Esrtmal danke für die schnelle Antwort :)

Also Ölpumpe hatten wir noch nicht im Verdacht und Kompression ist in Ordnung....:(

Themenstarteram 7. April 2014 um 14:52

Also neuster Stand Ölpumpe ist in Ordnung.:)

Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte?

Ist es denn wirklich möglich das der Rumpfmotor was abbekommen hat und das der Grund ist ?

Hallo

Also nach den Die Kompression Okay ist

Ölpumpe Druck und Menge auch Okay,

Zylinderkopf Okay und überholt

Kolben auch Okay Laufflächen auch

Wie sieht es mit den Borungen aus durch welche das Kühlwasser gedrückt wird am Motor?

Könnte mir denken wen da was zu ist geht die Temperatur auch rapide nach oben.

Ist es den sicher das richtig entlüftet wurde den dei Wasserpumpe wennn in einer Luftblase läuft wird nicht von selber ansaugen?

 

Grüße aus Wasserburg am Inn

Michi

 

Themenstarteram 7. April 2014 um 16:46

Entlüftet wurde auf jeden Fall richtig und das nicht nur einmal......

Habe halt ach die erfahrung gemacht das es dennoch senn kann.

Ja Okay muss nix heißen hat ein Freund von mir auch gemeint und was war Luft im bereich der Pumpe Motor wurde Heiß.

Aber merkt man eigentlich gut wenn man an den Schläuchen zur und von der Wasserpumpe mal in die Hand nimmt und zusammendrückt ob da Luft oder wasser ist.

Hallo,

die Symptome deuten darauf hin, dass Abgas ind den Kühlkreislauf drückt. Dies kann durch defekte ZKD (wurde sicher erneuert ...) oder eine sonstige Undichtigkeit zwischen Brennraum und Kühlkreislauf verursacht werden. Was anderes als ein Riß im Block fällt mir da auch nicht ein. Qualmt der Wagen auffällig weiß?

Wie dem auch sein, eine Kleinigkeit wird das sicher nicht sein. Ein ATM wird da wahrscheinlich kaum teurer sein als eine Reparatur ...

eselrf79

@ eselfr79,

dagegen spricht doch aber das die Kompresion gemessen und für gut befunden wurde.

defakto können Kolben und Block wie ventiele und Kopf doch ausgeschlossen werden oder ire ich da etwa?

Themenstarteram 9. April 2014 um 14:30

Also ZKD ist natürlich auch neu qualmen tut er auch nicht auffällig....

Deine Antwort
Ähnliche Themen