Motor geht nicht aus! E 250 CGI

Mercedes E-Klasse S212

Also, ich habe einen E250cgi, und jetzt macht er komische Probleme

Es war die letzten Tage schon so, das der Motor (manchmal) nicht aus ging, wenn man den Schlüssel auf Zündung stellt (also ganz nach links dreht). Normal geht dann direkt der Motor aus. Aber der Motor lief dann (manchmal) einfach weiter. Erst beim abziehen des Schlüssels ging er dann aus.

Heute hatte ich es das erste Mal, das der Motor selbst beim Abziehen des Schlüssels noch lief! Erst nach ein paarmal Schlüssel rein und raus und drehen etc war der Motor dann aus.

Hatte jemand schon mal so etwas? Ist vermutlich Motorunabhängig vermute ich mal. Weiß jemand was das sein kann? Muss ja irgendwas sein was normalerweise erkennt ob der Schlüssel steckt oder nicht, bzw auf welcher Drehstellung sich der Schlüssel gerade befindet... beim Anlassen gabs übrigens noch nie ein Problem.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sobisch schrieb am 31. März 2016 um 17:36:28 Uhr:


...keine Diesel.....

Ok, sorry (aber das mit dem Plündern wird wohl trotzdem was 😉 )

58 weitere Antworten
58 Antworten

Es kann auch durchaus sein, dass eins deiner Relais hängt und daher der fehler kommt. Ist etwas nachgerüstet worden? Zb. Andere Glühlampen oder so ? Sowas kann über das Bremslicht auch solche Fehlerbilder produzieren

Hallo
hatte das auch schon mal und da war das SAM vorne der Übeltäter.
Gruß

Zitat:

@meinsiggi schrieb am 31. März 2016 um 19:17:52 Uhr:


Dafür muss allerdings das gesamte Zündschloss ausgebaut werden. Das teuere daran wird somit die Montage sein.

meinsiggi

Zündschloss ausbauen dauert rund 120 Sekunden, wenn man sich zeit lässt. Das richtige Werkzeug und Erfahrung vorausgesetzt.

Zitat:

@munition76 schrieb am 5. April 2016 um 04:46:33 Uhr:



Zitat:

@meinsiggi schrieb am 31. März 2016 um 19:17:52 Uhr:


Dafür muss allerdings das gesamte Zündschloss ausgebaut werden. Das teuere daran wird somit die Montage sein.

meinsiggi

Zündschloss ausbauen dauert rund 120 Sekunden, wenn man sich zeit lässt. Das richtige Werkzeug und Erfahrung vorausgesetzt.

Das ist aber eine sehr gewagte Aussage, solange sie nicht mit einer detaillierten Demontagebeschreibung begründet ist 😉
Jetzt mal raus damit; wie wird es gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 5. April 2016 um 10:49:20 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 5. April 2016 um 04:46:33 Uhr:


Zündschloss ausbauen dauert rund 120 Sekunden, wenn man sich zeit lässt. Das richtige Werkzeug und Erfahrung vorausgesetzt.

Das ist aber eine sehr gewagte Aussage, solange sie nicht mit einer detaillierten Demontagebeschreibung begründet ist 😉
Jetzt mal raus damit; wie wird es gemacht?

Ich selber habe es noch nie gemacht, jedoch stand ich schonmal dabei, wo es gemacht wurde. Ich kann ungefähr versuchen zu erklären, wie das funktioniert, ob es dann eine detailierte Beschreibung wird?

Also:
Zunächst wird erstmal die äußere Rand der Plastikabdeckung entfernt, wo man den Schlüssel reinsteckt. Diese ist geklippst, man kann es mithilfe eines schlitz Schraubendrehers o.ä. herausnehmen. Dieser Vorgang dauert gute 30 Sekunden, wenn man es vorsichtig ohne etwas zu verkratzen macht. Nachdem die Abdeckung ab ist, steckt man dort ein Werkzeug rein, was so ähnlich wie ein großer 6 Kant Schlüssel aussieht. Ist ein Spezialwerkzeug für den Zündschloss. Den steckt man rein, dreht es ca 60-90 Grad nach links und zieht den Zündschloss heraus. Dann noch die gesteckten Kabel hinten entfernen und schon hat man den Zündschloss in der Hand.
Dauert wirklich höchstens 2 Minuten. Dies kann jeder KFZ Meister mit Erfahrung bestätigen.

Danke "munition76" !
Hätte ich nicht gedacht, dass es so einfach ist.
Für den Hobby-Schrauber wird es dann aber wohl doch an dem Spezialwerkzeug scheitern.
Oder könnte man sich alternativ schnell ein Provosorium dafür anfertigen?

🙂Gruß
D.D.

Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 6. April 2016 um 08:16:53 Uhr:


Danke "munition76" !
Hätte ich nicht gedacht, dass es so einfach ist.
Für den Hobby-Schrauber wird es dann aber wohl doch an dem Spezialwerkzeug scheitern.
Oder könnte man sich alternativ schnell ein Provosorium dafür anfertigen?

🙂Gruß
D.D.

Gerne 🙂
Ob man sich solch einen Werkzeug provisorisch anfertigen kann, keine Ahnung. Ich könnte es nicht. Evtl geht es auch mit einer passenden, handelsüblichen 6 Kant Schlüssel.

Der TE möchte ja sein Auto zur Niederlassung bringen, wollte halt nur schreiben, dass der Ausbau nicht lange dauert. Was die Niederlassung letztendlich kassiert, kann man nicht im voraus sagen. Die rechnen ja einiges zusammen.
- Bühne freimachen
- rausgehen, Auto mit "Schonbezüge" gegen Dreck schützen
- Auto reinfahren
- passende Werkzeuge bringen
- ein schluck Kaffee schlürfen
- star diagnose anschliessen
- zündschloss ausbauen
- wieder einbauen
- Werkzeuge wieder aufräumen
- nochmal einen schluck Kaffee
- Fehlerspeicher auslesen
- Auto rausfahren
- bühne säubern

Schon hat man da 20-25 AW's, was knapp 300€ entsprechen. Der Ausbau selber dauert wie gesagt rund 2 Minuten.

er meint wohl dieses werkzeug hier ?

So, mal zum aktuellen Stand...

Also, ich war inzwischen auch mal in der Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen. Dort hatten sich fast 100 Fehler gehäuft, aber halt alle WEGEN dem Problem. Also das sind halt echt dann so Fehler wie "Motor läuft noch trotz Abschaltsignal" quasi... Mercedes selbst hatte sowas noch nie und kennt das Problem nicht... Sie hatten angeboten "wir könnten das Zündschloss wechseln für 1000 Euro" ... wissen aber nicht ob das irgendwas bringt...

So, aaaaber... nun eine neue Info... Und zwar... Da ich das Auto nachdem ich bei MB war (dort vor Ort einfach laufen lassen) zu Hause mal wieder nicht ausbekommen habe nach endlos Versuchen, dachte ich (vermutlich keine gute Idee, ich weiß), das ich einfach mal die Batterie abklemme, dann wird er ja wohl aus gehen... Hatte ich kurz gemacht, aber das Auto lief dann doch weiter! (vermutlich kommt der Strom dann direkt von der Lichtmaschine? ) Also, war nur ganz kurz, 2-3 Sekunden... Ging halt nicht aus also hab ichs schnell wieder dran gesteckt... nach weiteren vielen Versuchen mit dem Schlüssel war er dann endlich aus.

Aber... jetzt kommts. Nun hatte ich nach ein paar Tagen nochmal den Schlüssel ins Schloss gesteckt, weil noch eine CD im Radio war die ich raus holen wollte. Dabei viel mir auf, das beim Einstecken des Schlüssels nun dieses akustische Signal kam. Und da ist mir auch erst eingefallen, das genau dieses Signal vorher, wo er nicht aus ging NICHT mehr kam. Also "irgendwas" war anders... mehrmals Schlüssel nur rein gesteckt und rausgezogen und immer kommt dieses Akustische Signal... Ich habe es dann nochmal gewagt und den Schlüssel rum gedrecht -> Motor an... Dann Schlüssel wieder ganz nach links: Motor aus!

Bin nun nicht mehr gefahren aber noch mehrmals getestet, Motor scheint nun wieder an und aus zu gehen... hm...

Meine Vermutung (ohne davon Ahnung zu haben)... Vielleicht war irgendein Steuergerät klassisch "abgestürzt", und jetzt wo die Batterie abgeklemmt war, hat sich alles resetet und das Problem ist weg? Kann sowas sein?

Ich weiß halt nun natürlich nicht ob ich es Wagen sollte, das Auto einfach wieder zu benutzen. Wenn ich Pech habe steh ich dann in ein paar Tagen wieder irgendwo und bekomm den Motor wieder nicht aus... das wäre natürlich ärgerlich... Anderseits könnte es ja theoretisch auch sein das sich das Problem nun in Luft ausgelöst hat, aber ist das realistisch?

Alternative ist, nun bei MB das Schloss fürn tausi zu Wechseln, welches aber eventuell nie defekt war...

Zitat:

@limarus schrieb am 3. April 2016 um 08:28:09 Uhr:


Hallo
hatte das auch schon mal und da war das SAM vorne der Übeltäter.
Gruß

Danke für die Info! Habe dir mal eine PN geschickt 🙂

Was ich anfangs (fälschlicherweise😉) für einen Aprilscherz hielt, entwickelt sich wirklich zu einer sagenhaft spannenden Geschichte, die durchaus die Drehbuchvorlage für einen Fernsehfilm werden könnte:

Angefangen vom Erwerb der langersehnten Luxuslimosine aus der gehobenen Mittelklasse mit allen dafür nötigen Tipps und Tricks über die erste Erfahrung des stolzen Besitzers bezüglich des Ungehorsams seines Autos und den verzweifelten Versuchen es zu zähmen, bis hin zur Darstellung der Unfähigkeit der Fachwerkstätten und einer final erfolgreichen Selbstheilung....Mann, ist das ein Stoff..da würde ich gerne den Regisseur machen.....
Achtet mal in nächster Zeit in euren Programmheften auf den Filmtitel: "Der Weg zum autonomen Auto" 😎 😁

Lieber TE:
ich denke auch, dass du tatsächlich durch das Abklemmen die "Selbstheilung" eingeleitet hast. Ich würde es ungehemmt in der Praxis erproben. Was willst du auch sonst anders machen, wenn dir die Fachleute nicht wirklich helfen? Selbst wenn du die 1000€ ausgibst, hast du ja auch keine Sicherheit auf Erfolg.
Falls er doch wieder autonom handelt, kannst du ihn ja immernoch bei der MB-Werkstatt mit laufendem Motor abstellen 😎

🙂Grüße
D.D.

Zitat:

@sobisch schrieb am 8. April 2016 um 09:06:57 Uhr:



Meine Vermutung (ohne davon Ahnung zu haben)... Vielleicht war irgendein Steuergerät klassisch "abgestürzt", und jetzt wo die Batterie abgeklemmt war, hat sich alles resetet und das Problem ist weg? Kann sowas sein?

Ne, kann leider nicht helfen aber, läuft da Windows im Hintergrund ? 😉
duck und weg...

Zitat:

@munition76 schrieb am 5. April 2016 um 18:47:08 Uhr:



Zitat:

@D.Duesentrieb schrieb am 5. April 2016 um 10:49:20 Uhr:


Das ist aber eine sehr gewagte Aussage, solange sie nicht mit einer detaillierten Demontagebeschreibung begründet ist 😉
Jetzt mal raus damit; wie wird es gemacht?

Ich selber habe es noch nie gemacht, jedoch stand ich schonmal dabei, wo es gemacht wurde. Ich kann ungefähr versuchen zu erklären, wie das funktioniert, ob es dann eine detailierte Beschreibung wird?

Also:
Zunächst wird erstmal die äußere Rand der Plastikabdeckung entfernt, wo man den Schlüssel reinsteckt. Diese ist geklippst, man kann es mithilfe eines schlitz Schraubendrehers o.ä. herausnehmen. Dieser Vorgang dauert gute 30 Sekunden, wenn man es vorsichtig ohne etwas zu verkratzen macht. Nachdem die Abdeckung ab ist, steckt man dort ein Werkzeug rein, was so ähnlich wie ein großer 6 Kant Schlüssel aussieht. Ist ein Spezialwerkzeug für den Zündschloss. Den steckt man rein, dreht es ca 60-90 Grad nach links und zieht den Zündschloss heraus. Dann noch die gesteckten Kabel hinten entfernen und schon hat man den Zündschloss in der Hand.
Dauert wirklich höchstens 2 Minuten. Dies kann jeder KFZ Meister mit Erfahrung bestätigen.

Das ist falsch bitte erzähl keine Märchen!

Zitat:

@buzil schrieb am 9. April 2016 um 03:25:29 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 5. April 2016 um 18:47:08 Uhr:


Ich selber habe es noch nie gemacht, jedoch stand ich schonmal dabei, wo es gemacht wurde. Ich kann ungefähr versuchen zu erklären, wie das funktioniert, ob es dann eine detailierte Beschreibung wird?

Also:
Zunächst wird erstmal die äußere Rand der Plastikabdeckung entfernt, wo man den Schlüssel reinsteckt. Diese ist geklippst, man kann es mithilfe eines schlitz Schraubendrehers o.ä. herausnehmen. Dieser Vorgang dauert gute 30 Sekunden, wenn man es vorsichtig ohne etwas zu verkratzen macht. Nachdem die Abdeckung ab ist, steckt man dort ein Werkzeug rein, was so ähnlich wie ein großer 6 Kant Schlüssel aussieht. Ist ein Spezialwerkzeug für den Zündschloss. Den steckt man rein, dreht es ca 60-90 Grad nach links und zieht den Zündschloss heraus. Dann noch die gesteckten Kabel hinten entfernen und schon hat man den Zündschloss in der Hand.
Dauert wirklich höchstens 2 Minuten. Dies kann jeder KFZ Meister mit Erfahrung bestätigen.

Das ist falsch bitte erzähl keine Märchen!

Aha, gut zu wissen...
Anscheinend bist hier der Vollprofi, lass uns an deinem Wissen teilhaben. Na los, erzähl mal, wie geht das?

@ TE:
Falls du den Motor mal wieder nicht ausschalten kannst, gibt es noch eine (eher schlechte) Möglichkeit, dies zu schaffen.
Verstopfe deine Auspuffendrohre. Wenn die Abgasanlage dicht ist und du die Endrohre ordentlich verstopfen kannst, müsste der Motor ausgehen. Dies ist nur ein Tipp und keine Empfehlung, da ich nicht weiß ob dieser Vorgang schädlich sein kann oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen