Modifikationen mit Bildern

Audi A3 8V

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
Beste Antwort im Thema

Die ersten Bastler haben sicher schon das ein oder andere an ihren Fahrzeugen getan.
Ich denke da an die Fußpedale aus Alu oder die Spurplatten. 😁

Ich würde mich freuen, wenn wir hier einen Thread beginnen, in dem sich die Umbauer über ihre Taten auslassen und Interessierte die ein oder andere Idee finden können.

Ich eröffne mal selbst mit der obligatorischen Lackierung der Bremssättel - bei mir in dezentem Schwarz glänzend, da sich das so oft am Fahrzeug wiederfindet.
Da sich von der Verarbeitung im Vergleich zu der Aktion an meinem alten 8PA nichts geändert hat, außer dass die Bremse diesmal schon sauber (da neu) war, kann die Anleitung zur Verarbeitung in meinem Blog nachgelesen werden.

Viel Spaß =)

Hinten
Hinten groß
Vorn
+1
5002 weitere Antworten
5002 Antworten

Zitat:

@dieSarah schrieb am 24. Mai 2015 um 09:20:18 Uhr:


@pzudemk: Bilder von der Seite finde ich auch interessant. Bin immer noch am überlegen, ob ich meinen etwas tieferlegen lassen soll. Die 40mm H&R sind mir einfach zu krass und wäre mir auch etwas zu heikel mit den MRC Dämpfern. Aber auf deinem Foto sehen die 25mm echt schön dezent aus, vor allen in Kombination mit den 8x18 Felgen. Also wäre super, wenn du eins von der Seite hochladen kannst ;-)

Hey,

So anbei mal noch ein paar Bilder und noch was zu den Federn

die 40mm Federn wurden sowieso aufgrund von Beschwerden von H&R aus dem Sortiment genommen. Es gibt noch vereinzelt Händler die diese anbieten aber ich würde das lassen. Hatte mich da direkt bei H&R informiert und man sieht ja auch der Homepage das es nur noch die 25mm Variante für den S3 gibt

Danke dir für die Bilder.

Vorne ist er schon zu tief obwohl er eigentlich vorne ja mit original Federn höher ist. Hinten ist es perfekt.

Glaube aber dass es bei mir so aussieht wie vorne wenn nicht noch tiefer bei 19 Zoll Reifen 🙁

Hier mal ein kleines Update von meinem Auto.

Einbau keine 10 min und die Kosten verlaufen sich um die 80€ bei einem 4 Türer

Vorteil ist das man zwischen SLine und Audi wählen kann und somit falls einem das eine langweilig wird es wechseln kann.

http://www.amazon.de/dp/B00PU16T6I?psc=1

...und Du findest es nicht peinlich?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 24. Mai 2015 um 21:55:57 Uhr:


...und Du findest es nicht peinlich?

warum peinlich? man baut es sich auch nicht raus wenn man es ab werk verbaut hat.. es gehört eben zum wagen..

Was ist daran bitte peinlich....?
Ich finde es gut und wenn es ein S- Line ist, warum nicht?

Grüße Ralf

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 24. Mai 2015 um 21:55:57 Uhr:


...und Du findest es nicht peinlich?

Hab ich auch, allerdings mit dem anderen Einschub. Der dezente Hingucker.

gibt es hier zufällig jemanden der bei einem scubablauen A3 die Bremssättel lackiert hat ?
Ich besitze diese Farbe mit (hoffentlich bald) MSW26 schwarz-polierten Felgen und bin am überlegen in welcher Farbe ich die Bremssättel lackieren soll....

Habt ihr Ideen ? Ich schwanke zwischen blau, rot und irgendwas hellem ;-)

Könnt ihr Hammerit-lacke empfehlen ?

Schwarz oder rot

Zitat:

@SirRoedig schrieb am 26. Mai 2015 um 19:24:23 Uhr:


Schwarz oder rot

SInd das nicht Farben die fast ein jeder hat - quasi Standard ??

Wie sieht es mit blau auf blau aus ?

Muss ich bei der Bearbeitung mit Hammerit irgendwas spezielles beachten ?
Mein Auto is 10 Monate alt, da ist noch nicht wirklich Rost auf den Sätteln....

Nein, einfach entfetten, z. B. mit Bremsenreiniger und dann auftragen. Habe ich bereits bei 3 so gemacht und es hat immer gehalten.

GrGrüße Ralf

Türbeleuchtung außen - check 🙂

Auch dieser Schritt ist nun getan - es geht um die Bodenbeleuchtung bei offener Tür und den roten Rückstrahler.

- Türverkleidung muss ab
- Kabelsatz verlegen und am Türkabelbaum (welcher getrennt werden muss um die Verkleidung zu entnehmen) einpinnen -> Pin 16 ist + und Pin 5 Masse. Masse muss parallel angeschlossen werden.
- Rückstrahler kann eingeklipst werden, sofern der normale Reflektor verbaut war, die Bodenbeleuchtung muss der Kontur nach ausgeschnitten werden (mit einem Teppischbodenmesser z.B.), allerdings sollte man einen Rand überstehen lassen, damit die LED Fassung hält... hab das bei der Fahrertür (Bild) versäumt, daher musste ich es kleben.

Danach die Tür wieder dran und codieren. Im jeweiligen Tür STG ein Bit aktivieren -> siehe Audi Wiki

Img-2211
Img-2212
Img-2213
+2

Zitat:

@DAdler schrieb am 27. Mai 2015 um 19:04:25 Uhr:


Türbeleuchtung außen - check 🙂

Auch dieser Schritt ist nun getan - es geht um die Bodenbeleuchtung bei offener Tür und den roten Rückstrahler.

- Türverkleidung muss ab
- Kabelsatz verlegen und am Türkabelbaum (welcher getrennt werden muss um die Verkleidung zu entnehmen) einpinnen -> Pin 16 ist + und Pin 5 Masse. Masse muss parallel angeschlossen werden.
- Rückstrahler kann eingeklipst werden, sofern der normale Reflektor verbaut war, die Bodenbeleuchtung muss der Kontur nach ausgeschnitten werden (mit einem Teppischbodenmesser z.B.), allerdings sollte man einen Rand überstehen lassen, damit die LED Fassung hält... hab das bei der Fahrertür (Bild) versäumt, daher musste ich es kleben.

Danach die Tür wieder dran und codieren. Im jeweiligen Tür STG ein Bit aktivieren -> siehe Audi Wiki

Super kannst du bitte die Teilenummern Posten? Kabel usw?

Haste gut gemacht 🙂

Naja das war ein Nachrüstsatz von K-Electronic, hab jetzt nicht geschaut, kann Dir jetzt leider keine originalen Teilenummern nennen.

Den Satz benötigt man allerdings 2 bzw. 4 mal, ist immer nur eine Tür (ein Satz -> eine Tür).

Deine Antwort
Ähnliche Themen