- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- MIL + ESP Kontrolleuchte (Fehlercodes 112052 + 112252)
MIL + ESP Kontrolleuchte (Fehlercodes 112052 + 112252)
Hallo,
kurzer Problembericht:
Während der Fahrt MIL und ESP Leuchte aufgeleuchtet und keine Gasanahme mehr. Nicht der Notlauf sondern absolut kein Gas mehr angenommen (bis zum Stillstand, Einspritzmenge nicht mehr über 0,2l/100km).
Motor kurz abstellen behebt das Problem, tritt allerdings sporadisch immer wieder auf (testweise schnelle Lenkbewegungen gemacht, kurz darauf trat der Fehler wieder auf).
Kann leider die Fehlercodes (11120 + 11122 Symptomzahl 52) nirgends finden. Kann mir da jemand helfen?
Bleibt bei einem Fehler im ESP das Auto liegen (das kann doch nicht gewollt sein)??
Ach ja, ist der 1.9Cdti mit 110kW.
Vorausgesetzt ich komm heute Abend wieder heim, werde ich mal auf der Grube die Kabel prüfen, hier kann ich leider nichts machen.
Besten dank!
Gruß Metalhead
Beste Antwort im Thema
Hallo,
P1120 Gaspedalsensor 1 Kurzschluss/Unterbrechung
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-004
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-008
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 nicht im Sollbereich C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Kurzschluss/Unterbrechung
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 2 nicht im Sollbereich C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
gruss
Ähnliche Themen
431 Antworten
Ich hab jetzt wieder mein altes Pedal drin und im Kofferraum mein Ersatzpedal für spontane Besuche beim FOH, damit die mir nicht damit kommen, dass ich nen neues Pedal brauch.
Wie gesagt, wenn es nur bis halbgas geht und danach der notlauf kommt, muss ich die Zündung nochmal aus machen und nochmal am UEC rumwackeln. Dann gehts Problemlos.
Ich war ebend bei 2 FOH und beide wollten nicht kapieren, was ich von denen wollte... Ich hab denen das Problem geschildet und sagte deutlich: ''KEINE FEHLER SUCHE! Fehler ist bereits gefunden. Einfach alle Steckverbindungen vom UEC und MSG säubern."
- ''Also Fehlersuche?'' arrrrrrgggghhhhh
"Nix suchen... SAUBER MACHEN!"
hab jetzt 1 Termin zur Fehlerdiagnose xD
oh man... das sind Experten ;D
soo... als einer der Wenigen bei denen der Fehler verschwunden ist, geb ich mal ein Feedback!
Die Termine bei den FOH und Boschdienst hab ich alle abgesagt und hab mich erstmal selbst der Sache angenommen.
Ich kann nur sagen: Der Ausbau des Sicherungskasten ist so einfach wie Lego mit 4 Schrauben!
Selbst ich, als Drehstuhlpilot hab das hinbekommen ;D
Einfach die Haltenasen mitm großen Schlitzschraubendreher hochdrücken und die obere Klappe entnehmen.
Danach die 3 Torxschrauben rausdrehen und am oberen Rand noch eine Mutter abschrauben.
Dann nochmal fest dran ziehen und schon hat man die Platine mit allen Sicherungen in der Hand.
Ich hab alle Kontakte mit Druckluft ausgepustet und etwas Feuchtigkeit am Rand der Stecker abgewischt.
Danach die Torxschrauben schön festziehen, obere Mutter festschrauben, Klappe drauf und das wars auch schon!
Er läuft! War gestern beim Fahrsicherheitstraining und hab mein Astra über en Tag mindestens 20Mal gestartet und
nicht einmal den Fehler bekommen! Toi Toi Toi!!!!!
Falls jemand nen Videotutorial wünscht, kann ich gern mal eins bei Gelegenheit machen.
Grüße
MugguBuggu
edit: Die ganze Sache hat nur 10-15Minuten gedauert! Beim FOH wird man dafür 60-90€ los!
Hi,
Videotutorial? Wie du schon sagst, das ist nicht schwer und wer das nicht ohne hinbekommt sollte lieber die Finger aus dem Motorraum lassen.
Dann scheinen es also bei dir, wie bei mir auch (allerdings am Steuergerät), Kontaktproblem an Steckern gewesen zu sein.
Hoffe mal daß es hält. Bei mir ist schon ewig nichts mehr aufgetreten.
Gruß Metalhead
Servus..
Habe das gleiche Problem... Esp + Mil leuchte, nimmt kein Gas mehr an und und und.... Auslesen lassen und mein meister sagte pedal auswechseln wie schon beschrieben.. jedoch das problem nicht behoben...
habt ihr jetzt schon durch andere fehler suchen abhilfe besser gesagt die lösung des problems gefunden
Gruß Oli
omg ey...
wer Hilfe will, sollte auch lesen können.
2. Posts über deinem, steht die scheinbare Antwort!
* wenn du nen 1.8er Benziner hast, kanns durchaus sein, dass dein MSTG sich verabschiedet hat. Ein bekanntes Problem bei den 1.8er'n.
Ruhig und sachlich bleiben...
habe einen 1.9 cdti...
habe mir den blog komplett durchgelesen und jeder hat ein andere Problem Lösung...
Dazu noch eine andere Frage, wenn eine werkstatt dir ein teil einbaut, z.b. dieses pedal und es dir lösung aber nicht war, bin ich verpflichtet dieses auch zubezahlen????
Gruß Oli
Zitat:
Original geschrieben von Oli-Ba
habe einen 1.9 cdti...
habe mir den blog komplett durchgelesen und jeder hat ein andere Problem Lösung...
Hi,
tja, das wird wohl daran liegen, daß der Signalweg durch's halbe Auto führt und es muß nicht bei jedem an der gleichen Stelle auftreten.
Dein Signal vom Gaspedal wird offensichtlich nicht korrekt zum Steuergerät weitergeleitet, der Fehler liegt also entweder am UEC, am Steuergerät, an einem Kabelbruch oder an Kontaktproblemen.
Es wird dir nichts anderes übrig bleiben als alle Möglichkeiten auszuprobieren (bei meinem Z19DTH war's scheinbar definitiv der Stecker am Motorsteuergerät, es ist bis heute nicht wieder aufgetreten).
Gruß Metalhead
bei mir wars Feuchtigkeit im Sicherungskasten, bzw ein Kontaktproblem.
Hallo Ihr Lieben,
Unser 1,7er Astra H macht die gleichen Zicken. Ich bin aktuell krank geschrieben (zum schlau lesen ) und Madame ist mit dem Yaris unterwegs.
3 Fragen dazu:
- Heute kurzer Blick in beide Radkästen (ohne Lampe), aber wo ist das MSG? In Fahrtrichtung Li oder Re?
- Batterie ist nagelneu, die alte war ca. 8 Jahre alt.
Habe im Radiodisplay die Spannung gecheckt und mit einem Multimeter im Stand und bei laufendem Motor verifiziert:
Stand = 12,4V
Lauf = 13,4V
Würde sagen, die Lima ist am Sack?
- Wo ist der UEC? (Wahrscheinlich würde ich das Ding sofort erkennen, wenn ich die haube aufmache. )
Das hier zu lesende MSG-Stecker reinigen, das Säubern des Sensors am Gaspedal und das gründliche Reinigen des UEC ist klar.
Vielen Dank!
Das Problem beim UEC ist, dass es Wackelkontakte gibt, wenn die Torxschrauben nicht richtig fest sind (neben Nässe). Richtig festziehen, dann solltes gut sein.
Achja, für alle Selbstschrauber...die Mutter am UEC ist Plus, das Blechteil links daneben vom Ausgleichsbehälter Masse
Das UEC sitzt wenn du vor der geöffneten Haube stehst, rechts über dem Scheinwerfer http://img-fotki.yandex.ru/get/3911/r-nuts.10/0_3c3bf_17755913_L.jpg
Das MSG sitzt beim 1.7er im vorderen Radkasten auf der Fahrerseite. Wenn du vor dem Rad bist, rechts irgendwo. Kann auch sein dass dazu die Verkleidung ab muss
Die Lima sollte bei abgeschalteten Verbrauchern 13,8 bis 14,5V liefern. Muss aber nicht heißen das die kaputt ist. Solang der Wagen startet und die Batteriespannung nicht beachtlich sinkt würde ich mir da keine Gedanken drum machen...
ok, dann weis ich erstmal bescheid!
ich danke dir!
wer evtl. mir noch die genauere position vom MSG durchgeben kann, dem wäre ich sehr dankbar. morgen wäre dann astra-schraubertag.
Zitat:
Original geschrieben von loug
Das MSG sitzt beim 1.7er im vorderen Radkasten auf der Fahrerseite. Wenn du vor dem Rad bist, rechts irgendwo. Kann auch sein dass dazu die Verkleidung ab muss
Hi,
da muß keine Verkleidung ab, das sitzt vor dem Radkasten (das ist im TIS echt scheiße gezeichnet).
Praktisch direkt hinter der Stosstange auf der Fahrerseite, einfach mal drunterlegen, dann sieht man das schon (sind zwei dicke Stecker von unten draufgesteckt).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
da muß keine Verkleidung ab, das sitzt vor dem Radkasten (das ist im TIS echt scheiße gezeichnet).
Praktisch direkt hinter der Stosstange auf der Fahrerseite, einfach mal drunterlegen, dann sieht man das schon (sind zwei dicke Stecker von unten draufgesteckt).
ok, hab mich schon gewundert, nach dem studieren der bilder hier im thread.
ich werde zwar noch nicht gleich berichten können, aber nach der aktion werde ich mein weib wieder auf die piste schicken... mit ner ratsche und 10er nuss, um die batterie im notfall kurz abklemmen zu können.

aber die 13,4V der LiMa im leerlauf stimmen mich nachdenklich. muss ich noch mal beim fahren prüfen. die mühle hat bereits 155tkm runter und immer noch alles original... ausser batterie und spurstangen.
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
aber die 13,4V der LiMa im leerlauf stimmen mich nachdenklich.muss ich noch mal beim fahren prüfen. die mühle hat bereits 155tkm runter und immer noch alles original... ausser batterie und spurstangen.
Hi,
ja, hab da mal ein Auge drauf, prinzipiell ist das jetzt noch nicht soo bedenklich (könnte aber schon sein, daß da schon eine Phase fehlt).
Im Stand ist die Leistung der Lima noch nicht voll vorhanden und dann kommt es darauf an, was an Verbrauchern gelaufen ist (Licht, Heckscheibenheizung, Gebläse, Servo...)
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
ja, hab da mal ein Auge drauf, prinzipiell ist das jetzt noch nicht soo bedenklich (könnte aber schon sein, daß da schon eine Phase fehlt).
Im Stand ist die Leistung der Lima noch nicht voll vorhanden
Hallo metalhead79,
Habe vorhin 3h am Astra gewerkelt und die Batterie zeigte mir nach dem Basteln im Display im Stand, Motor aus, nachwievor 12,4v an. Mit laufendem Motor erst 12,4V, beim herum rangieren dann bis zu 14,1V. Ab und an brach die Spannung wieder auf 12,4V zusammen. Verbraucher waren aus.
Ich werde nachher noch mal los tigern und die Spannung bei voller Fahrt beobachten. Geheuer ist mir das nicht.
Ansonsten habe ich heute mal wieder gut fliuchen können. Das Pedal samt Sensor sieht noch sehr gut aus. gereinigt und wieder montiert. Das Gleiche mit dem Sicherungskasten. Optisch OK, gereinigt und wieder montiert.
Am Steuergerät habe ich, wie auch am Pedal, fast ne Meise bekommen. Da ist mir permanent Dreck ins Auge oder ins Ohr gefallen.

Im Endeffekt habe ich den ersten Stecker abgemacht und ordentlich gesäubert. Dazu ne Priese Kontaktspray und wieder drauf gesteckt. den Steckermechanismus musste ich erstmal ne Weile bearbeiten, damit der wieder funktionierte.
Den 2. Stecker am MSG habe ich noch nicht abgefummelt. Das war mir etwas zu heikel. Oder soll ich noch?
Nsonsten beim herum rangieren keine Probleme. hatte vor dem Fummeln im Stand mit dem Gas gespielt und der Motor kam mir dabei etwas träge vor. Jetzt hing er im Stand deutlich besser am Gas. Ist aber nur subjektiv.
So, Danke nochmal an alle und insbesondere an metalhead79 für die Lösungsvorschläge und vor allem Vorher/Nachher-vergleiche.