1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. MIL + ESP Kontrolleuchte (Fehlercodes 112052 + 112252)

MIL + ESP Kontrolleuchte (Fehlercodes 112052 + 112252)

Opel Astra H

Hallo,

kurzer Problembericht:
Während der Fahrt MIL und ESP Leuchte aufgeleuchtet und keine Gasanahme mehr. Nicht der Notlauf sondern absolut kein Gas mehr angenommen (bis zum Stillstand, Einspritzmenge nicht mehr über 0,2l/100km).
Motor kurz abstellen behebt das Problem, tritt allerdings sporadisch immer wieder auf (testweise schnelle Lenkbewegungen gemacht, kurz darauf trat der Fehler wieder auf).

Kann leider die Fehlercodes (11120 + 11122 Symptomzahl 52) nirgends finden. Kann mir da jemand helfen?
Bleibt bei einem Fehler im ESP das Auto liegen (das kann doch nicht gewollt sein)??

Ach ja, ist der 1.9Cdti mit 110kW.
Vorausgesetzt ich komm heute Abend wieder heim, werde ich mal auf der Grube die Kabel prüfen, hier kann ich leider nichts machen.

Besten dank!

Gruß Metalhead

Beste Antwort im Thema

Hallo,
P1120 Gaspedalsensor 1 Kurzschluss/Unterbrechung
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-004
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-004
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch C-008
P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu niedrig C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 nicht im Sollbereich C-008
P1120 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Kurzschluss/Unterbrechung
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-004
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch C-008
P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu niedrig C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 2 nicht im Sollbereich C-008
P1122 Sensor Gaspedalstellung 1 und 2 Signal falsches Verhältnis C-008
gruss

431 weitere Antworten
Ähnliche Themen
431 Antworten

Hi,

an besten an den Händler verkaufen, der versucht hat zu reparieren.

Wenn Du ihn privat verkaufst müsstest du den Mangel erwähnen, da er dir bekannt ist (und das ganze Internet weiß daß er dir bekannt war).

Zitat:

Original geschrieben von babynator


Das was der FOH bisher gemacht hat ist: Gaspedal ein+ausbauen , Kontakte überprüft (war alles ok)ich selber habe nichts gemacht...habe mich nur schlau gelesen was dass sein kann...

Aber mal was anderes, wurde das Poti eigentlich mal getauscht? Von außen anschauen ist da nämlich nur einen Sch***dreck wert (von wegen Kontakte prüfen)?

Gruß Metalhead

Hallo zusammen,
ich bin neu hier, hab mich hier durchgelesen und möchte euch mitteilen, wie ich den Fehler gefunden habe.
Vorab ich fahre seit Januar diesen Jahres einen Opel Astra Caravan Bj. 07/2005 2,0 Turbo 200 PS (beim Opel Händler mit Car Garantie 1 Jahr gekauft.) 86600 km gelaufen
nun die Geschichte was alles passierte und welche teile ausgetauscht worden sind. Alles auf Kulanz und Garantie. Ich habe zum Glück kein Cent bezahlt. Nur die fahrerei jedesmal 40 km hin und 40 km zurück gingen auf meine Kappe.
nach ca. 1500 km die erste Störung Fehlercode 1120 08 es wurde das UEC ausgebaut, und gereinigt
nach ca. weiteren 1000 km wieder Störung jetzt wurda das UEC erneuert
nach ca. weiteren 900 km wieder Störung diesmal war angeblich kein Fehler abgespeichert
nach ca. weiteren 200 km wieder Störung jetzt war das Gaspedal an der Reihe
nach ca. weiteren 500 km wieder Störung Motorsteuergerät ausgetauscht
dann lief das 5000 km gut und ich dachte jetzt ist es vorbei mit dem Sch... Fehler
doch dann wieder STÖRUNG 1120 08.
Die Leute wollten meinen Wagen gar nicht mehr reparieren erst hieß es Technikzentrum bringen und nach weiteren 300 km Fahrt hieß es auf einmal ich kann dass Auto zurückgeben. die gefahrenen KM werden angerechnet mit einem gewissen Prozentsatz, das waren dann ungefähr 1000 Euro die ich weniger zurück kriegen würde oder ich kann darauf bestehen das, dass repariert wird.
Ja aber eins müsst Ihr noch wissen, nach meinen ersten 3000 km hatte ich einen hohen Ölverbrauch, Motor Kolbenfresser hab noch einen neuen Motor eingebaut gekriegt, mein Eigenanteil war 680 Euro. Deswegen hab ich beschlossen, den Wagen zu behalten und den Wagen auf Kullanz reparieren zu lassen.
Jetzt waren die Kabel dran wegen den hohen Aufwand haben die mich ca. 2 Wochen warten lassen. In der zwischenzeit kam der Fehler immer öfter bis er letzte Woche gar nicht mehr oder selten weg ging. weil ich sehr genervt war, weil ich andauernt getröstet wurde, hab ich beschlossen mal die Kabel selbst nach zu schauen. Hab die Platte im Fahrerfussraum abgemacht und vom gaspedal angefangen an den 6 Kabel/Adern rum zuwackeln nach kurzer Zeit und mehrmaligen Neustarten war ich an einer Stelle gekommen wo ich den Fehler weg kriegte und wieder anliegen hatte, es war in der Höhe des Bremspedals, da ist eine Stelle wo das Kabel mit einem Kabelbinder befestigt ist und einen Knick macht und nach oben weg verläuft, da hatte ich meine Finger weiter reingesteckt und konnte so denn Fehler simulieren bzw. provozieren. Manchmal beim Kabel wackeln gab das Auto sogar von alleine Gas und ging natürlich auf Störung.
Habe natürlich beim Opel Händler angerufen und denen erzählt, dass Ich den Fehler gefunden habe und am nächsten Tag wurde dieser Kabelstrang mit Stecker ausgetauscht und ich fahre jetzt wieder ...........................bis jetzt noch ohne Probleme
Ich hoffe Ich konnte euch mit meiner Leidensgeschichte helfen oder zumindest trösten.
Und nun viel Spass beim Kabel wackeln.................
Erzählt bitte was bei euch passiert oder nicht passiert es gibt nämlich noch 2 Kabelstränge, da kommt man aber nicht so leicht dran

Zitat:

Original geschrieben von Rimtaf82



Habe natürlich beim Opel Händler angerufen und denen erzählt, dass Ich den Fehler gefunden habe und am nächsten Tag wurde dieser Kabelstrang mit Stecker ausgetauscht und ich fahre jetzt wieder ...........................bis jetzt noch ohne Probleme

Was hat dich das wechseln des Kabelstrangs gekostet?

selbes Problem bei mir...
war bei 2 FOH und beide waren mitm Tech2 im Stg drin.
Das Gaspedalsignal kommt an!
Sprich, der Fehler scheint darin zu liegen, dass die Potentiometer, die nach Redundanz abgleichen, anfangs einen falschen Wert liefern.
Vermutung lag am GasPedal selbst. Gesagt, getan! War beim Schrotti, die schon 5 Astra H's geschlachtet haben, und hab da mein Ersatzpedal für 50€, anstatt der 280€ vom FOH, erworben.
Das Problem bestand weiterhin... somit konnt man das Pedal schonmal ausschließen. Jetzt bete ich jeden Tag, dass mein Pedal funktioniert... Und wenn nicht, muss ich ca 10-15Minuten am Kabel rumrütteln und rumwackeln, bis es irgendwann geht. ZUM KOTZEN!
Ich weiß noch nicht an welcher Stelle genau ich drücken muss, damit's wieder geht... Der BOSCH-Dienst hat mir angeboten, das Kabel abzuschneiden und nen neues anzubauen. Voraussetzungen: Ich bring so viel Ersatzkabel mit wie möglich und hab 60-100€ einstecken.
War dann wieder beim Schrotti und da wollen 'se fürn kompletten Kabelbaum 100€ haben, da ihn sonst keiner kauft, wenn das Kabel zum Pedal fehlt... verständlich...
Ich werd mich mal umschauen, ob ich nicht einen Elektroniker in meiner Umgebung finde, der mir das auch günstiger neu verkabeln kann.
Was sagt ihr dazu?
Elektroniker auf gut hoffen oder ca 200€ und von Bosch machen lassen?

Hi, was heißt Ersatzkabel? Den Kabelbaum oder einzelne Litten? Letzteres kostet ja nicht die Welt, allerdings hätte die der Bosch gehabt. Sei froh, daß du weist woran es liegt, bist der erste hier. Probiere doch mal wenn es geht zu wackeln, ist dann vielleicht einfacher zu finden. Gruß Metalhead

Hi, was heißt Ersatzkabel? Den Kabelbaum oder einzelne Litten? Letzteres kostet ja nicht die Welt, allerdings hätte die der Bosch gehabt. Sei froh, daß du weist woran es liegt, bist der erste hier. Probiere doch mal wenn es geht zu wackeln, ist dann vielleicht einfacher zu finden. Gruß Metalhead
Ersatzkabel heißt, ich hol mir nen kompletten Kabelbaum vom Astra H Caravan für 80-100€ und das Gaspedalkabel wird dann großzügig abgeschnitten, welches dann beim Boschdienst neu eingelötet oder eingebunden wird..
Naja, ich bin mir nicht ganz sicher wo genau der Kabelbruch sein soll... kann ja auch direkt am Stecker zum Pedal selbst sein...
Weiß ich eben nicht. Nachher schneidet man das Kabel einfach raus, legt neue rein und dann gehts immernoch nicht...
So großartig will ich da jetzt aber nicht dran rumwackeln... ich bin grad froh, dass es seit Freitag wieder hält und bis jetz noch nicht wieder aufgetreten ist. Und da ja jetzt eh mein Weihnachtsurlaub ansteht, werd ich das in der Zeit mal machen lassen.
Besser ich hol mir den Kabelbaum und lass den Boschdienst das machen. Dann hab ich da wenigstens ein gutes Gefühl, dass die wissen, was sie tun.

Hallo zusammen,
ich bin nun auch dabei und hatte das bekannte Problem......
Was bei mir aber komisch ist:
ab und zu bringt der BC das das Standlicht links defekt ist und ist auch manchmal aus, manchmal gehts aber...
Ich habe bei mir Tagfahrlichter angeschlossen ( über das Standlicht und das Zündungsplus Klemme 30 im Sicherungskasten )
Wenn ich den Motor an mache und dann am Lenkrad wackle flackert bei mir das Innenlicht, sowie die Tagfahrlichter usw.
Während der Fahrt merke ich da nichts, kann das sein, dass die Lenkhilfe soviel zieht ? Oder ist da was anderes, was vielleicht das Notprogramm mit den Fehlercodes ausgelöst haben kann ?
Allerdings hatte es als es aufgetreten ist, richtig geschüttet auf der Autobahn und das Wasser hat ziemlich gespritzt.
Die Lichtmaschine scheint zu arbeiten ( zumindestens lt. UM30 aus dem Testprogramm des BC)
wer hat noch eine Idee ?
an das UEC komme ich direkt nicht dran, da muss man vermutlich den Sicherungskasten wegmachen oder ? Oder kommt man da anders dran ?
Wie mache ich den Sicherungskasten weg ohne dass ich Kabel raus reisse ??? Bin nicht grade der Autoprofi - Danke

ähhhhhhmmmm....
ich kann dir grad nicht ganz folgen.
Was hat das mit dem Threat "ECN 1120 + 1122" zu tun?

Nimmt er bei dir auch kein Gas an oder gehts dir nur um deine Beleuchtung? Wenn letzteres, ist es leider im falschen Threat.

Hallo,
nein ich habe genau das gleiche Problem die Fehlercoses 112052 + 112252 sowie keine Gasannahme + Notprogramm bei 1200 Touren...
Nur ist mir das zusätzlich aufgefallen, da ich heute über die BC Testfunktion mal die LIMA Daten angeschaut habe.
Kann das ein Masseproblem sein, was eben dieser Fehler auswirkt ( wegen dem Kabelstrang der über der Lenkstange läuft... )
Bin schon im rechten Threat nur genau so verwirrt wie meine Karre.. :-)
Gruss Ingo

Hi,

Kabelstrang über die Lenkradstange (was das denn, die Lenksaule oder meinst du das CIM?).
Der Kabelstrang geht vom Gaspedal zum UEC und dann zum Steuergerät.
Den Sicherungskasten kannst du abziehen wenn du die 3 (oder waren es 4) Schrauben löst und die Plastiknasen ausclipst.

Gruß Metalhead

Hallo ich meinte mit Lenkstange die Lenksäule ( vom Gaspedal weg zum UEC ( der ist doch im Motorraum neben dem Sicherungskasten oder )
na dann scuhe ich mal die Schrauben vom Sicherungskasten..
Danke

Hi,

das UEC ist der Sicherungskasten.
Was hat denn die Lenksäule mit dem Gaspedal zu tun? Da geht doch kein Kabel lang. Ich blick es gerade nicht.

Gruß Metalhead

Hallo,
ich meine das vom Gaspedal ein Kabelstrang quer über der Lenkstange / Säule drüber geht, aber vielleicht habe ich mich auch verschaut....

Aloha!
sooooooo... das mistvieh....
ich weiß jetzt endlich wie bei mir der Fehler zu stande kommt!
Ich wollte eben in unsere Clubhalle fahren (Hebebühne & Co.) um mich mal dem Steuergerät anzunähern.
Auf meiner Checkliste stand:
- 5Minuten Batterie abklemmen (damit sich das STG auf evtl veränderte Wiederstände einstellt)
- STG Stecker reinigen
- Neue Software aufspielen (per EDS IPF -> andere Version)
- die Gummi-/Schaumstoff-Ummantelung vom Gaspedalkabel frei machen und auf Kabelbrüche prüfen
- & mir mal die UEC Verbindungen anschauen.

....
Ich setz mich ins Auto, Zündung an, tret langsam das Gaspedal durch und die ESP Lampe fängt an zu leuchten.
"Scheisse... immernoch da... dreckslampe" xD
"Mh... steigste aus und rüttelste mal wie'n Kaputter am Sicherungskasten und versuchst es nochmal."
Zündung aus, steig aus, öffne die Motorhaube und rüttel am UEC, dass bombenfest ist... dat kann nich gehn... dacht ich mir. Ich setz mich wieder rein, Zündung an, tret vorsichtig das Pedal durch und da.... die Lampe bleibt aus!
Motor an!
ER GEHT !
Nach elendigen Standgasfahrten geht mein Astra wieder und das nur wegen nen bissel wackeln an so nem Plastewürfel. Jeden Tag hab ich schon 20Minuten mehr eingeplant, falls er wieder nicht gehen sollte. Und nun reicht so nen Rüttler am UEC...
Ich hab bisher immer nur an dem Kabel zum Pedal rumgefummelt, rumgebogen, rumgedrückt bis es wieder ging und jetzt gehts komischerweise nach nen paar mal Rütteln am Kasten....
Ich bin dann noch zu nem Kollegen gefahren und als ich später wieder eingestiegen bin, dass selbe Spiel!
Allerding etwas anders. Wieder die Lampe an, wieder am UEC gewackelt, wieder das Pedal angetippt, geht.
Motor an, fahre los und kaum tret ich das Pedal etwas mehr durch, kam wieder der Notlauf.
Bin auf nen Parkplatz gefahren, Motor-Zündung aus, wieder am UEC gerüttelt, motor an und dann kam kein Notlauf mehr beim durchtreten. Also gibts 3 Möglichkeiten. A) Geht nich, B) geht nur bis halbgas, danach Notlauf C) läuft!
Ich vermute daher einen leichten Kontaktfehler am UEC und werd morgen die Kontakte bzw Stecker beim FOH mal säubern und einfetten lassen. Ja ich weiß.... kann man auch selbst machen, aber ich hab davon absolut keine Ahnung und mein FOH wird sich freuen, wenn er auch endlich mal erfährt, woran es wirklich gelegen hat. Und dann heißts beten, dass der Fehler nie nie nie wieder kommt. und ich war schon kurz davor, mir nen gebrauchten Kabelbaum zu holen, damit der Strang zum Gaspedal gewechselt wird...

Zitat:

Original geschrieben von ingo-astra


Hallo,

ich meine das vom Gaspedal ein Kabelstrang quer über der Lenkstange / Säule drüber geht, aber vielleicht habe ich mich auch verschaut....

Hi,

ja der Kabelstrang verläuft vom Pedal aus nach links über die Lenkstange und geht dann zum UEC.

Gruß MEtalhead

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


B) geht nur bis halbgas, danach Notlauf 

Hi,

Du hast das Pedal selber aber schon getauscht, oder?
Wenn sich beim betätigen des Pedals nicht der Kabelbaum mit bewegt (was er nicht tun sollte sofern alles richtig verschraubt ist), bleibt eigentlich nur das Poti selber übrig.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen