Mein fast neuer Astra ruckelt plötzlich auf AB und bleibt bald stehen :-(
Hallo,
heute morgen bin ich wie immer auf die arbeit gefahren (wir hatten -17 Grad) und nach ca. 15km AB kam ein kleiner Hügel und ich musste Gas geben (bin 100kmh bis 110kmh gefahren), plötlich fing der massivst an zu ruckeln und beschleunigte nicht mehr (so als ob er sich verschluckt).
Musste dann bei dem Hügel auf fast 40 kmh runter, weil er nicht mehr beschleunigte und nur noch ruckelte.
Ich schaffte es grad noch so über den Hügel und konnte wieder (unter ruckeln) bis 80 kmH beschleunigen.
Der Rest der Strecke war relativ eben und ich konnte die 80 kmh halten.
Jetzt steht er hier in der Tiefgarage.
Was hat er?
103 KW Diesel
BJ 10/2008
KM 6900
Beste Antwort im Thema
Das kenn ich irgendwoher... hatte ich vorgestern, mein Diesel war wegen extremer Temperaturen und vollem Tank etwas zäh geworden (-16 bis -23°C dank Fahrtwind) und der Rücklauf hat halt nicht gelangt, um den Tankinhalt schnell zu erwärmen.
Nur mir ist die Karre mehrmals verreckt, bis ich dann den ADAC geholt hatte und dann mit "Geleitschutz" zur nächsten Werkstatt gefahren bin. Der FOH wird sicher auch bei dir keinen Fehlercode finden.
Lass mich raten: es ist ein 1.7er CDTI? Da wird gerade im Zafira-Forum diskutiert, ob Opel bei diesen Motoren die Heizung des Dieselfilters billiger gebaut hat - zeitgesteuert statt temperaturgesteuert wie bei den 1.9ern. Dann schaltet die nämlich irgendwann ab und das Diesel kann wieder versulzen bzw. zumindest sehr zähflüssig werden und die neuen 1.7er reagieren da empfindlich drauf. Unser Zafira hat null Probleme, der hat einen Z19DTH drin.
Naja, jetzt steht deiner ja in der Tiefgarage, danach hast du sicher erstmal keine Probleme mehr. Mein momentanes Rezept wenn meiner Anfängt zu ruckeln: behutsam beschleunigen und extreme Steigungen wenn möglich vermeiden, bis der Motor so bei 85-90°C Kühlmitteltemperatur ist, dann scheints recht gut zu gehen und der Rücklauf erwärmt den Tankinhalt ausreichend.
Mein Astra ist übrigens EZ 08/2008 und hat 11600km drauf, passt irgendwie vom Modelljahr da den gleichen Verdacht zu haben, oder? Ich hoffe auf einen Rückruf und einen geänderten Dieselfilter, aber es soll jetzt ja erstmal wärmer werden.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goose_0815
Der ADAC-Mann letzte Woche meinte auch, dass es evtl. die Software des Motors sein kann - nur war beim FOH, zu dem ich zum "auftauen" gefahren bin, grad das Internet ausser Betrieb, so konnten die das Update nicht laden (ja, geht bei Opel tatsächlich alles übers Internet). Vielleicht ist die verbaute Technik ja ok und nur ein Softwarebug vorhanden, der erst jetzt entdeckt wird - dann ist der in einem Monat vielleicht beseitigt.
Naja, werde demnächst mal meinen FOH nerven, vielleicht wissen die mehr. Jetzt ists ja erstmal wärmer,
Softwarestand wurde bei meinem vom FOH ausgelesen. Soll der neuste Stand sein.
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
hallohab mich bei der letzten inspektion etwas blamiert. (bin selbst elektriker) da hab ich doch glatt den monteur beim dieselfilterwechsel gefragt wofür die 2 stecker am filter gut sind😕. nunja wie er anfangen wollt mir das zu erklären kams mir grad selbst in den kopf geschossen 😛 naja ich hab ihn erklären lassen das das die filterheizung und die wasserstandskontrolle sind. also beim 1.9er 150ps ist definitiv ne heizung drin. ich hatte übrigens auch bei den tiefen temperaturen keine probleme, soll ja auch mal erwähnt werden.
gruß Dirk
das erlebt man ja nicht zum erstenmal, dass FOH A was anderes sagt als B.
Aber ich werd da mal dran bleiben, denn das interessiert mich schon auch...
möglich ist es klar...
Hallo,
habe leider zur Zeit wiedermal das Problem und langsam nervt es mich tierisch, dass Opel das Problem net in Griff bekommt.
Gibt es mittlerweile eine Lösung?
Ähnliche Themen
Meiner hat gestern auch wieder angefangen und ist immer ausgegangen... bei -16°C. Irgendwo meine ich was mit einem SW-Update gelesen zu haben - ich werd morgen mal beim FOH vorsprechen bevors auf lange Fahrt geht... oder ich nehm lieber den Zafira für die Tour, dem haben bisher auch -25°C nichts ausgemacht.
Meiner ging auch ständig aus ,bis ich bemerkt habe meine Pole an der Batterie hatten sich gelockert. Angezogen und jetzt schnurrt er wieder😁
Hi,
Hab das selbe schon geschrieben auf...www.motor-talk.de/forum/astra-1-7-cdti-stottert-bei-kaelte-t2505361.html
Ich habe einen Opel Astra 1,7 CDTI (110 PS) seit 06.2008. Ich bin in Karlovac, Kroatien und am 21.12.2009. genau das gleiche problem gehabt.
Mein Astra stand in der garage und aussen temperatur war -19°C, dann nach eine Strecke von ca. 30 km auf der autobahn bei 120km/h und aussen temperatur -21°C faengt es an zu stottern, und nimmt kein gas mehr an. Gut das dabei ausfahrt Jastrebarsko in der naehe war (cca 5 km).
Hab dann "Opel-Mobilservice" gerufen die mich auf HAK (Kroatiesches ADAC) uebermitteln und der meister sagte ih soll auf ihn warten. Nach 20min war alles klar und ich hab das auto probiert auf der landstrasse so cca 3 km, und es sah alles OK und ich ging wieder auf die Autobahn richtung Zagreb.
Nach cca 5 km wieder das selbe, Ich rufe den selben HAK meister und der sagt das ich auf die naechste tankstelle in 1km gehen soll. Dann kamm er mir Ford Transit Connect mir dem er mich nicht schleppen kann. Die centrale konnte er nicht anrufen weil es immer bezetzt war. Nach 10min sind wir richtung Zagreb gefahren so 50km/h auf der stand spuhr. Als wir von der autobahn runtergingen hab ich noch 30min auf die schleppe die mich noch 1 stunde zuruck zum FOH gefahren hat... Ich startete um 6:20 und um 9:30 bin ich beim FOH gekommen. Die machten einen service, weil ich 59.500km hatte.
Und jetzt die bilder:
Temperatur:
http://img63.imageshack.us/img63/2577/dsc02641i.th.jpg
http://img193.imageshack.us/img193/4314/dsc02642jm.th.jpg
http://img696.imageshack.us/img696/3024/dsc02643m.th.jpg
Schleppen:
http://img15.imageshack.us/img15/3766/dsc02645t.th.jpg
http://img412.imageshack.us/img412/6310/dsc02646i.th.jpg
http://img685.imageshack.us/img685/5130/dsc02647.th.jpg
Diesel filter:
http://img121.imageshack.us/img121/2369/dsc02648z.th.jpg
http://img97.imageshack.us/img97/4456/dsc02650.th.jpg
Ein Warnlämpchen leuchtete bei mir auch nicht auf.
Laut Tankstelle Tifon kann EuroDiesel Class (Euronorm 5) bis -35°C funktionieren.
Ich hab gedacht das Diesel daran schuld war aber jetzt befürchte ich auch das hier ein Konstruktionsfehler das problem ist.
Hat jemand eine luesung ?
;-)
Ich habe bald einen Termin beim FOH, es gibt wohl eine geänderte Software, wo die Ansteuerung der Filterheizung geändert wurde... und das Wochenende danach soll ja laut Wetterbericht richtig kalt werden - also werd ichs gleich testen können. Ich bin mal gespannt... Ford hat ja ein ähnliches Problem beim aktuellen Ranger, die haben den Filter einfach gröber gemacht - kann aber auch keine Lösung sein.
Hallo,
Hab gefunden folgende links:
- zafira-forum.de - Softwareupdate (Partikelfilter und Druckmessung)
- zafira-forum.de - Software update auf neuste stand
Einfach mal durchlesen...
Zitat:
Flobi am 03.09.2009, 14:23
Standard AW: Softwareupdate (Partikelfilter und Druckmessung)
Hallo !Also ich fahre ja den 1,7 CDTI mit 81 KW (A 17 DTJ)
Habe im April auf Softwareversion 4 updaten lassen.
Jetzt Aktuell gibt es die Version 5:
Titel: Verbesserung Ladeüberdruck und Einführung KraftstoffheizerOpel-Nummer: 98113172 für Den A 17 DTR
Opel-Nummer: 98113173 für den A 17 DTJIst dass, das Update mit Freibrennleuchte und so ????
Gruß
Flobi
Zitat:
ZaffiWTM am 20.05.2009, 17:34
AW: Software update auf neuste stand
Hi,
hier (TIS)
kannst Du nach Eingabe von Fahrgestellnummer usw. sehen, welches die aktuelle Version für Deine Kiste ist. Da steht ( zumindestens für meinen 1.7 CDTI ) hinter, was in der letztes Version gefixt wurde
Dann hab ich
TIS - latest electronic controller calibration informationangeschaut fuer mein auto. Aufpassen W0L0 mit "null" eintippen.
Summary
Software
Opel Part Number: 98025829
Software Version Number:5
Description:
Fuel filter heater implementation and Improved EGR valve cleaning
Selected Options:
VIN: W0L0xxxxxxxxxxxxx
Salesmake: Opel
Model Year: 2008
Model: ASTRA-H
Engine: Z 17 DTJ
Controller: ECM Engine Control Module
Jetzt bin ich sicher das ich seit 1.service auf 15.138km (08.11.2008.) SW4 habe.
Heute kommt der neue...
Brauch nur den tipp wie ich es testen kann ohne -20°C ;-)