M135i Beratung
Hallo,
ich brauche schnell euren Rat bitte. Ich habe vor mir einen M135i gebraucht zu kaufen und wollte euch fragen, ob es für mich finanziell machbar ist. Würde ich also das Auto kaufen, hätte ich mit allen laufenden Kosten wie Miete, Essen, Versicherung, Steuer, Benzin etc. noch 500€ monatlich über. Würdet Ihr das so machen oder ist ein M135i zu viel?
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gttom schrieb am 9. August 2016 um 10:25:10 Uhr:
Der 6 Zylinder läuft Dir nicht weg.
Und genau das bezweifle ich und habe noch einen M140i geordert, bevor nur noch 2l-Turbos mit Front- oder Allradantrieb in der Kompaktklasse unterwegs sind.
Dürfte dann auch mein letzter Sechszylinder sein. Mittlerweile muss man ja auch beim 3er schon zum Top-Modell der AG greifen.
110 Antworten
Wieso sollte ich mir ein Auto nur wegen dem Wertverlust nicht leisten können?
Ähnliche Themen
Er meint du sollst aus der Autogeschichte was die Anschaffung angeht mit +/- 0 rausgehen und nebenbei noch sparen können für Urlaub / Reparaturen / nächstes Auto, wenn du den Verlust nicht mit einrechnest hast du sonst nen Problem wenn der 135 nicht mehr fährt oder verkauft wird. Dann brauchst du ja nen neuen, das sollte man nicht unbedacht lassen.
Ich mein das man mit einem Auto immer Verlust macht ist ja klar. Aber hält sich ja nach ein paar Jahren in Grenzen.
Zitat:
@Ktmler93 schrieb am 31. Juli 2016 um 20:12:00 Uhr:
Also eher zum Mini Cooper S greifen?
Ist kein günstiges Auto, aber sicherlich günstiger als ein M135i. 😉
Zitat:
@Ktmler93 schrieb am 31. Juli 2016 um 22:19:17 Uhr:
Würde den m135i bar bezahlen deshalb hab ich das bei mir nicht als monatliche "kosten" eingerechnet.
Tja, aber das ist durchaus ein Fehler!
Zitat:
@Ktmler93 schrieb am 31. Juli 2016 um 22:43:08 Uhr:
Aber erstmal sind das ja keine kosten die ich monatlich tragen muss
Auch wenn du den Betrag X jetzt auf die Ladentheke legst, der Wertverlust sind eklatante Kosten. Was holst du nach dem M135i? Wovon finanzierst du das Auto? Sagen wir, du hast keine zusätzlichen Kosten und jeden Monat bleiben 500 EUR übrig, dann hättest du nach 3 Jahren 18 TEUR und erst nach 5 Jahren 30 TEUR. Alles natürlich nur theoretisch. Dann ist aber auch ein Gebrauchter M135i (den du heute vielleicht mi 30 TEUR kaufst) wertlos. Mit anderen Worten: Du kalkulierst zu knapp.
Zudem verstehe ich nicht: Wie kommst du auf 80 EUR Versicherung pro Monat aber 400 EUR Inspektion? die 93 steht für dein Jahrgang? Dann bist du entweder unterversichert oder fährst so wenig, dass du nicht auf 400 EUR Inspektionskosten (pro Monat!!!) kommst. Deine Kalkulation kann ich letztlich nicht nachvollziehen.
Zitat:
@Ktmler93 schrieb am 31. Juli 2016 um 23:01:21 Uhr:
Wieso sollte ich mir ein Auto nur wegen dem Wertverlust nicht leisten können?
Naja das vorhandene Bargeld für den 135i muss ja irgendwo herkommen. Im Zweifel über jahrelanges Sparen. Daher halte ich es für unabdingbar den Wertverlust künftig (in Form einer monatlichen Sparrate) mit in die Kosten einzuplanen. Auch wenn die Sparrate als liquides Mittel auf irgendeinem Konto stets verfügbar wäre. Ausgleichen muss man den Wertverlust schon, wenn man den Anspruch hat sich nach xyz Jahren erneut ein solches Auto kaufen zu wollen. Sprich nicht schlechter da zu stehen als vor dem Autokauf. Wenn man das bewältigt, kann man sich das Wunschauto auch echt erst leisten.
Man muss immer unterscheiden, ob man etwas bezahlen kann und ob man sich etwas leisten kann. Beides ist nicht das selbe.
...nimm es mir nicht übel, aber ich finde die Sache finanziell recht eng gestrickt. ... auch wenn sie mglw einigermaßen problemlos zu schultern sein wird. Ich sehe das aber auch mit meinen Ansprüchen ans Leben - und da gibt es noch weitere mindestens gleichwertige oder höherwertigere Wünsche als ein Auto, die auch bezahlt werden wollen.
ganz wertlos wird der Wagen nah 5 Jahren jetzt auch nicht sein, wenn er sich zB jetzt einen drei Jahre alten kauft für 30k wird der in 5 Jahren auch noch 12-13k wert sein. Aber wie ihr sagt sollte man einen fiktiven Betrag annehmen, wenn man das Auto später nicht finanzieren möchte (dann benötigt man halt später die 400-500 Euro mehr monatlich)
Zitat:
@dannmalzu schrieb am 31. Juli 2016 um 18:33:39 Uhr:
Schau mal hier
https://www.adac.de/.../default.aspx
dann kannst Du Dir selbst ein Bild machen, welches Auto Du Dir mit 500EUR/Monat leisten kannst.
Das ganze gibts beim ADAC auch als pdf
https://www.adac.de/_mmm/pdf/autokostenuebersicht_47085.pdf
Der M135i wird hier mit 950 Euro Vollkosten im Monat veranschlagt😰 (als Neuwagen)
naja, da wird auch ein 116i mit über 600 berechnet. Der Wertverlust wird ja hier idR auf 3 Jahre berechnet ohne einen Cent Nachlass beim Listenpreis. Real wird das sicherlich etwas drunter sein.
Also ich hab ja schon vor das Auto eigentlich mindestens 5 Jahre zu fahren, da ich meinen 116i auch schon jetzt knapp 6 Jahre fahre.
Haja auf, dann kauf das Ding!
Wenn ich die Kohle übrig hätte, würde ich auch zugreifen!
PS. Ich kalkuliere für meinen 120d mit 650 € Vollkosten pro Monat.
Ich denke das kommt hin, war schließlich kein Neuwagen.
Für einen gebrauchten 135i würde ich p.M. mit 800-900 € tutti rechnen.
Würde sagen neu und gebraucht gibt sich nicht viel, beim neuen der Wertverlust, dafür hat der gebrauchte wenns schlecht läuft viel Wartung...
Aber bei neueren Autos hält sich doch die Wartung in Grenzen , wenn ich lese wie selten die M135i Fahrer zum Service müssen