Lobgesang für den Focus bei der Autobild
Was ist denn hier los? Bei der Autobild, normalerweise extrem VW orientiert, wird der Focus über alles hinweg gelobt:
"Alle wollen ihn"
"meistverkauftes Auto der Welt seit 3 Jahren in Folge"
"Bester Kompakter beim TÜV"
"Konstruktive Schwächen am Focus III zu finden gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen."
"Note 1- im 100.000km Dauertest"
"praktisch keine Leserbeschwerden"
Hier der Artikel:
http://www.autobild.de/artikel/ford-focus-mk-iii-gebrauchtwagen-test-5707705.html
Das liest sich alles ungewohnt gut...
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fazergoody schrieb am 27. November 2015 um 10:18:41 Uhr:
(...)Was mich auch sehr verwundert ist doch die Aussage das die Bedienung noch immer gewöhnungsbedürftig sei obwohl sich ja durch das FL eigentlich die ganze Mittelkonsole geändert hat, und kann jetzt rein visuell keinen Unterschied auf den Fotos zum Astra ausmachen.
Moin,
die AB arbeitet gern mit sehr einfachen Suggestiv-Texten. Während das viel gelobte VW Cockpit oft eine "schlichte Eleganz" austrahlt, werden anderen aufgeräumte Cockpits der Konkurrenten dann höchstens als "eher schlicht" tituliert und so ein minderwertiger Eindruck vermittelt. Wenn die Bedienung des VW stets "vorbildlich" ist, so gibt das Cockpit der Konkurrenz trotzdem mit Sicherheit irgendwo "Rätsel auf". Wo die Konkurrenten "hart gefedert" sind, federt der VW eben "verbindlich fest und sicher" und wenn der Kofferraum der Konkurrenz "gern größer sein" dürfte, so ist der nicht selten gleichgroße oder gar kleinere des VW Golf "eigentlich in allen Fällen ausreichend" - das kann man ewig so fortführen.
Genauso werden evtl. sogar vorhandenen berechtigte Kritiken an Konkurrenzmodellen gebetsmühlenartig immer und immer wieder in jedem Test wiederholt (siehe Beispiel der immer wiederholten Kritik am Cockpit des Focus,Max,Kuga,Fiesta...) und die aber ebenso vorhandenen nicht minder gerechtfertigten Kritiken an VW Produkten recht konsequent weggelassen - Suggestion über die Wortwahl im Text ist halt ein wirksames Mittel um den Eindruck zu vermitteln den man will.😉
Ob das alles tatsächlich daran liegt,daß der VW Konzern in verschiedenen Bereichen einer der größten Werbepartner des Springerverlages ist will ich gar nicht behaupten. Mir ist schon lange relativ wurscht ob die AB grad mein Modell mal lobt oder nicht (unser GolfVI war dort ja auch immer das Maß der Dinge, bis der GolfVII auf dem Markt war, nahezu zeitgleich wurde der GolfVI dann auch dort als mittlerweile "veraltet und an vielen Stellen von der Konkurrenz eingeholt" dargestellt und der GolfVI stellte endlich den "Abstand" wieder her 😛😉).
Ärgert euch nicht und hofft nicht darauf das eine dieser Zeitschriften sich ändert, die Verfolgen ihr Konzept aus ihren Gründen und fertig. Wer sich gern über positiv zu lesende Texte über das eigene Modell freut wird anderswo durchaus fündig oder kann sich daran erfreuen, dass der Focus nicht grundlos das weltweit meistverkaufte Auto seiner Klasse ist.
Ich habe für mich lange entschieden, dass ich in eine AutoBild oder auch AMS schaue wenn eine beim Zahnarzt liegt, sonst nicht.
VW baut gute Autos, Ford und der allergrößte Teil der Konkurrenten ist auch nicht besser oder schlechter, sie entscheiden sich eh alle nur noch in Details und Optik - freuen wir uns an der Vielfalt und daran das wir nicht alle das gleiche Auto fahren müssen.🙂
243 Antworten
Zitat:
@racemondi schrieb am 25. April 2015 um 19:27:58 Uhr:
Mist, ich habe keine Chips im Haus.😁4 Jahre MK3 und immer noch zufrieden!🙂
Kannst so lange mein Popcorn haben. Bierchen gibt es auch noch dazu 😁
@racemondi
Nimm ein Bier ,habe ich gerade auch gemacht.😉
P.S. 36.000km ,keine Probleme und klappert immer noch nichts.🙂
11 Jahre Mk1, 150.000km keinerlei Probleme --> Fahrzeug bleibt sogar noch im Familienfuhrpark da bisher unkaputtbar
Seit 03/2015 nun das Facelift
Mein Vater, seit Jahren immer wieder begeisterter BMW-Neuwagen-Fahrer (von Audi will er schon lange nichts mehr wissen) überlegt sich ernsthaft auch als nächstes einen Focus zu kaufen da er restlos von meinem Wagen begeistert ist. Außerdem arbeitet er seit über 30 Jahren bei einem großen Land- und Forstmaschinenhersteller und sagt er sei begeistert von der Verarbeitung. Ich frage mich gerade ob wir hier von den gleichen Fahrzeugen reden... Aber gut, jedem seine Meinung...
Ja gebe ich dir recht! Schlimm ist nur wenn Leute meinen, dass andere "Markenschweine" sind und selber immer noch das alte denken von früher in ihrem Kopf drinn haben, wo es noch so war das VW, AUDI, BMW und Mercedes bessere bzw Fortschrittlichere Autos gebaut haben. Traurige Menschheit 🙁
Ähnliche Themen
Ich denke es ist auch vieles Geschmackssache. Mir gefällt der Innenraum im Focus viel besser als im BMW. Zu anderen Fabrikaten habe ich jetzt keinen direkten Vergleich. Wenn jemand anderes sagt ihm gefällt der Innenraum im BMW besser, akzeptiere ich das auch. Dass allerdings so viel bei VW, BMW und wie sie alle heißen besser sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir klappert auch nirgends irgendwas und dass die Verarbeitung schlecht sein soll kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Vllt bin auch ich ein Einzelfall oder die anderen ein Einzelfall, ich hab kein Plan... Aber wer unzufrieden ist, soll doch einfach zur Konkurrenz wechseln und dort seine Erfahrungen machen.
Zitat:
@Jasi_87 schrieb am 25. April 2015 um 21:10:42 Uhr:
Aber wer unzufrieden ist, soll doch einfach zur Konkurrenz wechseln und dort seine Erfahrungen machen.
Genau das verstehe ich auch nicht, jeder der sich einen Neuwagen bestellt hat doch zwei drei Tage einen Vorführer.
Da spiele ich doch überall rum und finger alles zweimal an um zu schauen wie es ist. Wenn dann etwas knarzt oder klappert dann lasse ich es doch.
Es sei denn ich muss den Ford kaufen, des Preises wegen. Dann beschwere ich mich aber nicht im Nachhinein. Außerdem verstehe ich den Thread überhaupt nicht, was Auto Motor und Sport da testet ist eine subjektive Aussage.
Eben! Zumindest hab ich doch mal bei der Probefahrt drin gesessen. Wenn ich dann die Amaturen als zu billig empfinde, lass ich es eben sein oder wäge die Vor- und Nachteile für mich ab und heule dann aber am Ende nicht rum.
Zitat:
@Jasi_87 schrieb am 25. April 2015 um 21:34:59 Uhr:
und heule dann aber am Ende nicht rum.
Und genau das ist es was wir Deutschen so gut können 😁😁
Wenn es nichts mehr gibt worüber wir lästern können, dann ist es die knarzende Armlehne weil ich mich mit meinem 150 Kg Wohlstandskörper drauf lehne 😁😁
"150 Kg" (um Gottes Willen nicht auf mich persönlich bezogen 😉)
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 25. April 2015 um 19:27:14 Uhr:
Kleines Beispiel:
Mein Verkäufer erzählte mir das er einen Kunden hatte (Kuga komplett zusammengestellt) und kurz vor der Unterzeichnung sagte er "Ich nehme doch lieber den Tiguan, was soll denn mein Nachbar denken wenn ich plötzlich einen Ford in der Einfahrt stehen habe"Oh mein Gott wie armselig. Ich habe mich bewusst für einen Ford entschieden weil der MK1 ein super Auto war. 140.000 Km für 6000€ (inkl. Verschleiß und Defekte)
Jetzt mit 263.000 Km hat er dann ausgedient.
Da gibt es leider noch viele Leute mit der Denke.
Bekannte haben sich jetzt als Familienauto den VW Tiguan gebraucht geholt.
Für ein knapp drei Jahre altes Auto mit fast 100.000 KMs wurden 26.000 € hingeblättert.
Ist zwar die top Motorisierung mit quasi Vollausstattung, aber so viel Kohle für ein solches Fahrzeug auszugeben, ist doch Quatsch.
Weiteres Beispiel - Ein Paar braucht wegen Nachwuchs ein sicheres Familienauto.
Daher muss es ein Volo werden, denn der soll ja sicher sein.
Geld haben sie aber eher wenig, also wird es ein uralter Volvo.
Gibt genug Nachbarn hier, die uralte Premiumkisten kaufen/fahren und die Nase über Ford rümpfen. Ich muss da immer herzhaft lachen.
Focus_1999, Könnte was dran sein. Offensichtlich haben wir Frauen nicht nur die filigraneren Füße um exakt die 50 auf dem Tacho halten zu können, sondern auch noch die zierlicheren Ärmchen am 56kg Körper für ein "Nicht-knarzen" der Armlehne. Anscheinend baut Ford ihre Autos ausschließlich für Frauen 😁 😁 😁 😁 😁
Zitat:
@Jetstream747 schrieb am 25. April 2015 um 21:50:55 Uhr:
Da gibt es leider noch viele Leute mit der Denke.
Bekannte haben sich jetzt als Familienauto den VW Tiguan gebraucht geholt.
Für ein knapp drei Jahre altes Auto mit fast 100.000 KMs wurden 26.000 € hingeblättert.
Ist zwar die top Motorisierung mit quasi Vollausstattung, aber so viel Kohle für ein solches Fahrzeug auszugeben, ist doch Quatsch. Gibt noch genug Nachbarn, die lieber uralte Premiumkisten kaufen und die Nase über Ford rümpfen. Ich muss da immer herzhaft lachen.
Für ein KFZ mit knapp 100.000 Km 26.000€ 😕😕
Entweder haben die zu viel Geld oder schlicht ein Problem mit dem Selbstbewusstsein......also wenn ich es mir leisten kann für 26.000€ ein Auto zu kaufen, dann lege ich doch die 5-10 T. € drauf und kaufe mir ein Jahreswagen wenn es unbedingt ein VW sein muss.
Oder es gehört eben der Bank und ich pose vor meinen Nachbarn😁😁
Ej ich wiege keine 150KG 😁 Wird wohl der Vorbesitzer gewesen sein. 😁 😁 😁
Höchst Amüsant finde ich es aber auch wenn manche Gestalten dann mit ihren Autos rummposen und in Wirklichkeit gehören die Schaluppen nur der Bank oder der Firma 😁 richtige Lachnummern.
Zitat:
@Jasi_87 schrieb am 25. April 2015 um 21:54:31 Uhr:
Focus_1999, Könnte was dran sein. Offensichtlich haben wir Frauen nicht nur die filigraneren Füße um exakt die 50 auf dem Tacho halten zu können
😛😛 Das verstehe ich auch nicht wie man das "nicht" schaffen kann 😉, naja anderer Thread
Zitat:
@Jasi_87 schrieb am 25. April 2015 um 21:54:31 Uhr:
sondern auch noch die zierlicheren Ärmchen am 56kg Körper für ein "Nicht-knarzen" der Armlehne. Anscheinend baut Ford ihre Autos ausschließlich für Frauen 😁 😁 😁 😁 😁
Da muss man nicht Frau sein um es nicht knarzen zu lassen 😉
Da bin ich jetzt beruhigt... Ich hatte schon gedacht der nächste Thread handelt von der Nicht-Fahrbarkeit des Focus für die Männerwelt 😉. Muss also doch an so manchem Individuum hängen 🙂!
Zitat:
@Jasi_87 schrieb am 25. April 2015 um 22:09:09 Uhr:
Da bin ich jetzt beruhigt... Ich hatte schon gedacht der nächste Thread handelt von der Nicht-Fahrbarkeit des Focus für die Männerwelt 😉. Muss also doch an so manchem Individuum hängen 🙂!
Man nennt das auch "motorisch unbegabt" 😁😁