Lobgesang für den Focus bei der Autobild

Ford Focus Mk3

Was ist denn hier los? Bei der Autobild, normalerweise extrem VW orientiert, wird der Focus über alles hinweg gelobt:
"Alle wollen ihn"
"meistverkauftes Auto der Welt seit 3 Jahren in Folge"
"Bester Kompakter beim TÜV"
"Konstruktive Schwächen am Focus III zu finden gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen."
"Note 1- im 100.000km Dauertest"
"praktisch keine Leserbeschwerden"

Hier der Artikel:
http://www.autobild.de/artikel/ford-focus-mk-iii-gebrauchtwagen-test-5707705.html

Das liest sich alles ungewohnt gut...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fazergoody schrieb am 27. November 2015 um 10:18:41 Uhr:


(...)

Was mich auch sehr verwundert ist doch die Aussage das die Bedienung noch immer gewöhnungsbedürftig sei obwohl sich ja durch das FL eigentlich die ganze Mittelkonsole geändert hat, und kann jetzt rein visuell keinen Unterschied auf den Fotos zum Astra ausmachen.

Moin,

die AB arbeitet gern mit sehr einfachen Suggestiv-Texten. Während das viel gelobte VW Cockpit oft eine "schlichte Eleganz" austrahlt, werden anderen aufgeräumte Cockpits der Konkurrenten dann höchstens als "eher schlicht" tituliert und so ein minderwertiger Eindruck vermittelt. Wenn die Bedienung des VW stets "vorbildlich" ist, so gibt das Cockpit der Konkurrenz trotzdem mit Sicherheit irgendwo "Rätsel auf". Wo die Konkurrenten "hart gefedert" sind, federt der VW eben "verbindlich fest und sicher" und wenn der Kofferraum der Konkurrenz "gern größer sein" dürfte, so ist der nicht selten gleichgroße oder gar kleinere des VW Golf "eigentlich in allen Fällen ausreichend" - das kann man ewig so fortführen.

Genauso werden evtl. sogar vorhandenen berechtigte Kritiken an Konkurrenzmodellen gebetsmühlenartig immer und immer wieder in jedem Test wiederholt (siehe Beispiel der immer wiederholten Kritik am Cockpit des Focus,Max,Kuga,Fiesta...) und die aber ebenso vorhandenen nicht minder gerechtfertigten Kritiken an VW Produkten recht konsequent weggelassen - Suggestion über die Wortwahl im Text ist halt ein wirksames Mittel um den Eindruck zu vermitteln den man will.😉

Ob das alles tatsächlich daran liegt,daß der VW Konzern in verschiedenen Bereichen einer der größten Werbepartner des Springerverlages ist will ich gar nicht behaupten. Mir ist schon lange relativ wurscht ob die AB grad mein Modell mal lobt oder nicht (unser GolfVI war dort ja auch immer das Maß der Dinge, bis der GolfVII auf dem Markt war, nahezu zeitgleich wurde der GolfVI dann auch dort als mittlerweile "veraltet und an vielen Stellen von der Konkurrenz eingeholt" dargestellt und der GolfVI stellte endlich den "Abstand" wieder her 😛😉).

Ärgert euch nicht und hofft nicht darauf das eine dieser Zeitschriften sich ändert, die Verfolgen ihr Konzept aus ihren Gründen und fertig. Wer sich gern über positiv zu lesende Texte über das eigene Modell freut wird anderswo durchaus fündig oder kann sich daran erfreuen, dass der Focus nicht grundlos das weltweit meistverkaufte Auto seiner Klasse ist.

Ich habe für mich lange entschieden, dass ich in eine AutoBild oder auch AMS schaue wenn eine beim Zahnarzt liegt, sonst nicht.
VW baut gute Autos, Ford und der allergrößte Teil der Konkurrenten ist auch nicht besser oder schlechter, sie entscheiden sich eh alle nur noch in Details und Optik - freuen wir uns an der Vielfalt und daran das wir nicht alle das gleiche Auto fahren müssen.🙂

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 25. April 2015 um 21:55:29 Uhr:


Für ein KFZ mit knapp 100.000 Km 26.000€ 😕😕
Entweder haben die zu viel Geld oder schlicht ein Problem mit dem Selbstbewusstsein......also wenn ich es mir leisten kann für 26.000€ ein Auto zu kaufen, dann lege ich doch die 5-10 T. € drauf und kaufe mir ein Jahreswagen wenn es unbedingt ein VW sein muss.

Oder es gehört eben der Bank und ich pose vor meinen Nachbarn😁😁

In der BWL und VWL wird gerne vom rational denkenden "Homo oeconomicus" ausgegangen.

Beim Gebrauchtwagenkauf von VW Fahrzeugen setzt dieser allerdings unergründlicherweise aus.

Vielleicht sollte man den Begriff "Homo Piëch adorare" einführen, als Reminiszenz an den Herrn 😁

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 25. April 2015 um 22:16:17 Uhr:



Zitat:

@Jasi_87 schrieb am 25. April 2015 um 22:09:09 Uhr:


Da bin ich jetzt beruhigt... Ich hatte schon gedacht der nächste Thread handelt von der Nicht-Fahrbarkeit des Focus für die Männerwelt 😉. Muss also doch an so manchem Individuum hängen 🙂!
Man nennt das auch "motorisch unbegabt" 😁😁

Oder: zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet 😁

Hallo,
ich hatte nach einem Golf II und einem Golf IV, einen Golf VI 1,4 TSI gehabt, der war gerade 1 Jahr alt.
Der gefiel mir auch ganz gut, habe ihn gerne gefahren, sparsam, schnell und gemütlich.
Ich war dann innerhalb von 15 Monaten mehrmals mit dem Wagen in der Werkstatt.
3 x wegen Klimaanlage.
2 x wegen Wassereinbruch Fahrertür.
1 x wegen Austausch der bekannten Steuerkette.
2 x wegen sonderbarem Kaltstartverhalten, welches aber dauerhaft geduldet werden mußte, aber von mir nicht.
Dazu kamen Mängel, Qualität der Frontscheibe, Motor-Dämmmatte quillt auf, quietschender Fahrersitz.
Außerdem sehr schlechte Heizung, beschlagene Scheiben.
Nach dem Kauf des Ford Focus Mk 3, 2,0 Tdci, 140 PS Titanium ( jetzt 10 Monate im Besitz ), bin ich vollends zufrieden und finde den Golf nur noch Langweilig und schlecht.
Belächelnd fanden es einige schon, das ich mir einen Ford holen wollte, bis sie ihn dann gesehen haben.
Motto, kannte ich ja noch gar nicht, der ist aber schön.
Mit VW habe ich abgeschlossen.

Gruß Vzwei

Wenn ich für das gleiche Geld einen Ford oder einen VW haben könnte, würde ich immer den Ford nehmen.
Ist stylischer, zuverlässiger und moderner. Beides sind gute deutsche Autos, aber Ford ist eben ein spur besser 😉
Ich kenne viele Leute die über VW schimpfen weil sie die Erwartung hatten, ein Premiumauto zu bekommen und am Ende wars wohl nix.
Gleichzeitig kenne ich Leute, die nur gut von VW reden, aber dass sind immer die, die in ihrem ganzen Leben noch nie was Anderes gefahren haben...mein Opa zum Beispiel.

Die Wahl zwischen Focus und Golf hat nichts mit Geld zu tun. Um die effektiv 23.000€ (nach Verhandeln) die ich für meinen Foci auf den Tisch lege, hätte ich genauso gut einen Golf haben können 😉

Ähnliche Themen

Hallo,
ich bin nach 150.000 km mit dem Golf Plus auf den Focus umgestiegen und kann mich über die rosarote Brille der Focus-Enthusiasten kaputtlachen.

Golf und Audi sind um Welten raffinierter und praktischer konstruiert, während man dem Focus seine einfache Konstruktion überall ansieht (z.B. Mittelarmlehne, Handschuhfach, Türaufhängung, Türgummi, Sitze, Spaltmaße uvm.). Kein Wunder, dass VW und Audi da höhere Preise verlangen und erzielen.

Im Fahrverhalten dagegen ist der Focus durchaus vergleichbar.

Trotz dieser "Einfachheit" kann ich mit dem Focus gut leben, er entsprach meinem Kostenrahmen und genügt meinen Ansprüchen.

Ich hatte noch nie einen Golf daher fehlt mir da der direkte Vergleich. Man kann aber auch nicht sagen ich hätte die rosarote Brille auf denn ich habe nie ein anderes Auto gefahren und für mich persönlich ist der Focus nahezu perfekt. Der Preis stimmt auch. Wo genau habe ich jetzt eine rosarote Brille auf?!

Das einzige was man meiner Meinung nach verbessern könnte, ist der Wartungsintervall. Mein Vater mit seinem BMW wird per Bordcomputer nur alle Schaltjahr mal zur Inspektion geladen während ich einmal im Jahr hin muss. Damit kann ich leben.

Ich akzeptiere auch deine Meinung. Du sagst, mehr Geld für bessere Konstruktion aber dir genügt auch moderater Preis für weniger Konstruktion. Damit kann ich leben, aber nicht dass ich ne rosarote Brille aufhabe..

Man kann sich immer Kleingkeiten raussuchen wo einer dem anderen überlegen ist 😉
Oh mein Gott der Focus hat größere Spaltmaße als der A3, oh nein die Motorhaube vom Focus hat keinen Druckluft Dämpfer zum offen halten!! Und das Ärgste: die Spritzwasserdüsen sind AUF der Motorhaube!!! Ihr hattet recht, der Focus ist ja wirklich schrott!! :-O

Ich würde eher sagen, Ford spart am richtigen Platz. Und wer sich hier über schlechte Sitze beschwert, hat sich wohl nur die billigste Ausstattung gegönnt. Setzt euch mal in einen Titanium mit Teilleder oder ST rein. Geilere Sitze gibts nicht. Nichtmal im Audi.
Wenn ich einen Golf Highline mit einem Focus Trend vergleiche, kann ich schnell mal groß reden.

Ich find auch, sollte sich doch jeder kaufen was er für richtig hält.
Für mich gibts aktuell auch keine Alternative zum Focus und wenn die Qualität und Zuverlässigkeit bei Ford so bleibt, werd ich auch Kunde bleiben.
Es gibt aber auch kein emotionsloseres und langweiligeres Auto als einen Golf, aber man kann es auch Mythos nennen. :-)
Darum... jedem das seine...

Zitat:

@regdk87 schrieb am 26. April 2015 um 10:23:26 Uhr:


Ich find auch, sollte sich doch jeder kaufen was er für richtig hält.
Für mich gibts aktuell auch keine Alternative zum Focus und wenn die Qualität und Zuverlässigkeit bei Ford so bleibt, werd ich auch Kunde bleiben.
Es gibt aber auch kein emotionsloseres und langweiligeres Auto als einen Golf, aber man kann es auch Mythos nennen. :-)
Darum... jedem das seine...

alle motzen hier über den Golf er wäre langweilig emotionslos etc, aber trotzdem wird er zumindest in Deutschland mit Abstand am meisten verkauft,seltsam seltsam,besteht das deutsche Volk nur aus Langweiler ohne Emotionen 😕 🙄

Zitat:

@Jasi_87 schrieb am 26. April 2015 um 10:17:54 Uhr:


aber nicht dass ich ne rosarote Brille aufhabe..

Jasi ist verliebt, Jasi ist verliebt 😁😁

Ich wusste gar nicht, dass Autogamie in Deutschland erlaubt ist 😉

Der Vergleich Highline mit Trend ist sehr gut 😁
Das wäre dann Äpfel mit Birnen vergleichen.

Es hat nichts mit Enthusiasmus zu tun wenn man sachlich an die Sache ran geht. Mehr Auto für weniger Geld, warum soll ich mehr ausgeben wenn ich es nicht brauche.

Zitat."alle motzen hier über den Golf er wäre langweilig emotionslos etc, aber trotzdem wird er zumindest in Deutschland mit Abstand am meisten verkauft,seltsam seltsam,besteht das deutsche Volk nur aus Langweiler ohne Emotionen 😕 🙄"

Tja, es gab Zeiten, da wurden in Deutschland mit Abstand die meisten Wohnungseinrichtungen in "Rüster dunkel", "Eiche rustikal" oder "Nußbaum" verkauft, hüstel....😁

Gruß
electroman

Zitat:

@rotzback schrieb am 26. April 2015 um 10:28:40 Uhr:



Zitat:

@regdk87 schrieb am 26. April 2015 um 10:23:26 Uhr:


Ich find auch, sollte sich doch jeder kaufen was er für richtig hält.
Für mich gibts aktuell auch keine Alternative zum Focus und wenn die Qualität und Zuverlässigkeit bei Ford so bleibt, werd ich auch Kunde bleiben.
Es gibt aber auch kein emotionsloseres und langweiligeres Auto als einen Golf, aber man kann es auch Mythos nennen. :-)
Darum... jedem das seine...
alle motzen hier über den Golf er wäre langweilig emotionslos etc, aber trotzdem wird er zumindest in Deutschland mit Abstand am meisten verkauft,seltsam seltsam,besteht das deutsche Volk nur aus Langweiler ohne Emotionen 😕 🙄

Die Liebe zum Golf ist NUR im deutschsprachigen Raum so ausgeprägt. International ist der Focus viel erfolgreicher.

Nicht weil die deutschen langweilig sind, sondern weil der durchnitts-Deutsche keine großen Experimente wagt.

Der Golf versucht, in allen Bereichen der Durchschnitt zu sein. Nur bei der Qualität darfs etwas mehr sein.

Das kann man dann auch langweilig nennen. Dazu kommt, der Golf hat den Ruf zu 100% deutsch zu sein. Da spielt auch etwas Nationalstolz mit. Der Focus ist genauso Deutsch, wie der Golf. Nur weil Ford aber keine Deutsche Marke ist, vergessen das viele.

Ein weiterer Grund ist villeicht, dass der Focus eher das jüngere Publikum anspricht, als der Golf. Die Jungen haben aber nur selten das Geld für einen Neuwagen. Die Generation 60+ (die Zahlungskräftigste Schicht) ist mit VW aufgewachsen und darum bleiben sie auch dabei. Früher gabs diese Vielfalt am Automarkt nicht.

Das aktuelle Focus Facelift ist übrigens der erste Focus der mir gefällt. Hätte den Ford nicht zufällig jetzt rausgebracht, dann wärs bei mir ein Leon geworden. Wer schön sein will, muss manchmal leiden 😁

Vielleicht kann Ford ja für einige Zeit den nun "arbeitslosen" Fugenferdl" anwerben, damit Ford auch geringere Spaltmaße hat, bessere Sitze, höherwertige Türaufhängungen usw...

Im Ernst: Der Focus ist in Details vielleicht einfacher konstruiert, aber wenn es problemlos ist und funktioniert ist mir das 10 x lieber, als dass ich die Kiste immer wieder in die Werkstatt stellen darf.
Im Vergleich zu VW ist BMW, den ich davor hatte nochmal höherwertiger und stabiler gemacht- auch teurer natürlich-aber auch der BMW war nicht problemfrei.

Von mir aus können aber die deutschen weiterhin den Golf kaufen, ich pers. hab nix davon. Hatte privat einen, der hat mir gereicht.
Und schließlich ist ja ein Motto hierzulande: Was der Bauer nicht kennt...... Und fährt zum Wörthersee 😉

GMoin,

ich würde an das Thema mal anders herangehen...

In der Realität ist es imho so, dass sich die Marken kaum untereinander was nehmen,egal ob Golf,Astra,Focus usw. "schlecht" ist davon keiner!
Und Qualität definiert nunmal jeder etwas anders und jeder hält natürlich auch seine Auslegung für die einzig richtige...

Heutzutage verkauft sich vieles über die entsprechende Werbestrategie und viele Menschen wollen halt nicht nur ein Produkt mit seinen Eigenschafften,sondern auch ein Image kaufen!

Hier macht VW seit vielen Jahren so etwa alles richtig was die Bewerbung der Modelle angeht, in dem jede Werbung darauf ausgerichtet ist zu suggerieren, man kaufe hier das non plus ultra, eben DAS AUTO, kaufst du ein VW Produkt gehörst du dazu usw. (Apple macht das sehr ähnlich).
Selbst Dinge wie die Steuerkettengeschichte und regelmäßig schlechte Dauertestergebnisse können dem top Image mittlerweile nix mehr anhaben.

Marken wie Seat oder Skoda, die nun wirklich ein miserables Image hatten, haben es unter VW Führung geschafft in relativ schneller Zeit ebenfalls als "top" wahrgenommen zu werden und zu gelten während Ford immer noch mit einem (oft falschen) schlechten Image aus den 90ern rumeiert.
Ein Chapeau den Werbestrategen von VW, die verdienen ihr Gehalt echt zu Recht!

Ford hingegen macht mit seiner Werbung das allermeiste falsch und vergibt seine Chancen sich zu unterscheiden (z.b. mit den Stärken Design, Fahrwerk, Motoren...) verpackt seine Aussagen gröstenteils in langweilige (deutsche) Werbung UND benutzt in der Werbung nie Bilder oder Begriffe die wie bei VW Qualität und positives Image suggerieren.

Aktuelles Beispiel, da hat Ford die absolut richtige Idee den Mustang hier anzubieten,damit werden sie hier nix verdienen, aber für das Image ist das super,ein Sportwagen mit top Motoren und Fahrleistungen, super Ausstattung und großer Tradition (sogar in Deutschland) und auch noch einem Hammer Preis...eigentlich müsste in jeder Zeitung und Motorsportsendung ständig Werbung zum Mustang und der supersportlichen Marke Ford zu lesen und sehen sein,aber....ohne Klappern kein Handwerk.

Diese Faktoren sind nicht zu unterschätzen und das es mit dem suggerieren wie wichtig ein Image ist funktioniert,zeigen ja viele Kommentare hier.😉

Wie Werbung und das Suggerieren von "Lifeststyle" am besten funktioniert, sieht man bei Apple. Die schaffen es, billigst in China zusammengeklöppelte Teile für den50-fachen Preis an den Mann zu bringen. Man verkauft dem Kunden eher ein "Gefühl", das reale Produkt steht erst in der zweiten Reihe.
Und wenn ich mir die Ford-Webung der letzten Zeit ansehe: omg! Biederer und mehr am Kunden vorbei geht es nicht mehr. Aktuell wieder die aufgewärmte "Schmollbraten-Werbung" beim Fiesta, vor einiger Zeit die komische Kuga-Werbung mit dem Pärchen am See....aaarrrghh!
Die Krönung war für mich die Werbung zum Focus mit der automatischen Einparkfunktion. Nach dem erfolgreichen Einparken hat der Typ dann die Augen verdreht und so komisch gegrinst, als ob ihm sein Arzt gerade am verlängerten Rücken die Temperatur misst. Wie so etwas abgesegnet werden kann, wird mir für immer ein Rätsel bleiben.

Gruß
electroman

Deine Antwort
Ähnliche Themen