Lichtschalterstellung beim Motorstart?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen.

In welcher Stellung ist euer Lichtschalter beim Motorstart?

Ich tendiere ja zu "AUTO", jedoch bin ich mir nicht sicher, ob es im Bezug auf Lebensdauer / Verschleiß nicht besser wäre ohne Licht, also auf "0" zu starten und dann auf "AUTO" zu wechseln!?

Wie macht ihr das?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Achtung Vorsicht:
Das Benutzen des Autos kann zu Verschleiß führen. 🙂

133 weitere Antworten
133 Antworten

Funktionieren bei den Kurierfahrzeugen die Xenons noch? 😛

Wie ist das eigentlich wenn ein Brenner ausfällt Während der Garantie, werden dann beide getauscht? Soweit ich weiß soll man es ja so machen!?!?

Zitat:

@OPAmitTDI schrieb am 15. Februar 2015 um 20:05:24 Uhr:



Zitat:

@Tom_M schrieb am 15. Februar 2015 um 19:54:40 Uhr:


Siehe mein Post früher. ... ^^ liest das denn keiner mit der Garantie? Extra die Dokumente fotografiert. .. mir egal zwar, aber wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Seitdem habe ich nen steifen Hals 🙂

Jaja... habe quer fotografiert :-) verstanden! :-)

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 15. Februar 2015 um 21:33:43 Uhr:


. . . . . .
Was ich damit sagen will? Nur weil ein Auto ein Nutzgegenstand ist, kann man es trotzdem schonend behandeln. Um den Kreis zu diesem Thema zu schließen: Es macht wirklich nur einen minimalen Aufwand, den Lichtschalter erst im Freien zu betätigen, bei allerdings großer Wirkung für die Lebensdauer der teuer auszutauschenden Xenonbrenner.

Gibt es hier jemanden der die Xenon schon getauscht hat weil sie die Lebensdauer erreicht haben?

Beim G7 oder Vorgänger.

Gibt es eine Studie, dass die Brenner länger halten wenn man täglich mehrmals den Lichtschalter auf 0 stellt?

Ich denke der Lichtschalter wird früher kaputt als die Xenon.

Ähnliche Themen

Mit meinem vorherigen Golf bin ich acht Jahre mit Lichtschalterstellung "Auto" gefahren. Die Xenons haben es problemlos überlebt und der Lichtschalter war nach acht Jahren noch wie neu.

Ich halte die ganze Diskussion für albern.
Warum bauen Automobilhersteller solche Komfortfunktionen in ihre Fahrzeuge ein? Damit dem Kunden absichtlich ein Schaden entsteht???
Das ist doch Quark!

Wer schiebt denn sein Auto auf ner Kurzstrecke, damit sich blos kein Kondenswasser im Auspuff sammelt?
Oder wer macht die automatische Innenraumbeleuchtung tagsüber aus, damit blos die Birnen oder LEDs nicht zu Schaden kommen vom Türöffnen tagsüber???
Am besten das Radio stillegen, es könnte das Display kaputt gehen durch die Einschaltanimation.
Ich würde sogar alle Assistenten, die ich teuer bezahlt hab deaktivieren. Die sind bestimmt nur dazu um erhöhten Verschleiss zu erzeugen und durch teure Reparaturen dem Autombilkonzernen noch mehr Geld in die Tasche zu spülen.

Also bitte!!!!
Ich hab 4 Jahre lang nen Golf 6 mit Xenon gefahren und hatte IMMER den Schalter auf "Auto".
Während der Zeit ging aufgrund von Tunneln, dunkle Passagen auf dem Fahrtweg, Parken in einer dunklen Garage etc. sehr oft das Licht an und aus.
Es ist NICHTS passiert und die Brenner halten immer noch.
Ich glaube auch, dass eher der Lichtschalter kaputt geht.

Zuviel Foren-Lesen macht paranoid... hier auch ein schönes Beispiel:

http://www.motor-talk.de/.../...ind-bei-euch-aufgetreten-t5153866.html

Zu tode gefürchtet ist auch gestorben. 🙂

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 15. Februar 2015 um 22:32:05 Uhr:


Funktionieren bei den Kurierfahrzeugen die Xenons noch? 😛

Die haben H4 - Funzeln. 😉

Zitat:

@lufri1 schrieb am 16. Februar 2015 um 10:10:51 Uhr:


Ich denke der Lichtschalter wird früher kaputt als die Xenon.

Ein Schalter verkraftet ziemlich sicher wesentlich mehr Schaltungen als eine Gasentladungsröhre Startvorgänge.

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 16. Februar 2015 um 10:45:30 Uhr:


Mit meinem vorherigen Golf bin ich acht Jahre mit Lichtschalterstellung "Auto" gefahren. Die Xenons haben es problemlos überlebt und der Lichtschalter war nach acht Jahren noch wie neu.

Parkst Du in einer Tiefgarage?

Zu den Garantiebedingungen.
Da bin ich wohl, zugegeben etwas blind, davon ausgegangen, dass es diesbezüglich bei neuen Bedingungen, eher Verschlechterungen, als Verbesserungen für den Kunden gibt...

Die hier gezeigten Bedingungen sind "GVB 252/06".
Die Bedingungen mit Stand vom 01.01.2011 (und damit noch für viele Golf 6 gültig) sind "GVB 252/04" und die "GVB 252/06" sind tatsächlich besser, sorry.

@lufri:

Zitat:

Gibt es hier jemanden der die Xenon schon getauscht hat weil sie die Lebensdauer erreicht haben?

in der Skoda-Community sind auch schon defekte Brenner beim Octavia 3 gemeldet worden.

Zitat:

Gibt es eine Studie, dass die Brenner länger halten wenn man täglich mehrmals den Lichtschalter auf 0 stellt?
Ich denke der Lichtschalter wird früher kaputt als die Xenon.

Alternative wäre, den Lichtschalter genau so zu benutzen wie ohne Lichtautomatik (wenn Abblendlicht erforderlich, dann auf Abblendlicht, wenn nicht, dann 0) und nicht mehrmals am Tag auf 0 stellen.

Ansonsten müsste es ja schon millionenfach zu defekten Lichtschalter, bei allen Autos ohne Lichtautomatik, gekommen sein.

Ich würde es für einen Schildbürgerstreich halten wenn ich mir eine Lichtautomatik kaufe und dann das Licht händisch regle.
Ich kaufe mir ja auch kein DSG und schalte immer per Hand, oder Regensensor, oder anklappbare Spiegel, oder, oder, oder . . . .

Ich habe mir eine Auto mit Komfort gekauft weil ich es haben wollte und jetzt verwende ich auch den Komfort. Sollte mal was kaputt werden, dann ist es halt so. Aber ich will mich nicht verrückt machen lassen, was irgendwann mal eventuell vielleicht unter Umständen kaputt werden könnte.

Das wird ja schon extrem hier. 🙄

...und einen 5 türer kaufen und, wenn mal 5 mitfahren, alle zur fahrertür einsteigen lassen...bin raus

@lufri:

Zitat:

Ich würde es für einen Schildbürgerstreich halten wenn ich mir eine Lichtautomatik kaufe und dann das Licht händisch regle.

Ich kaufe mir ja auch kein DSG und schalte immer per Hand, oder Regensensor, oder anklappbare Spiegel, oder, oder, oder . . . .

weder bei Lichtautomatik, LH/CH, autom. Innenspiegelabblendung noch beim Regensensor (oder auch S&S oder auch Rekuperation) hatte ich bei meiner Grundausstattung die Wahl. Das war nun mal alles dabei.

Das DSG brauchte ich glücklicherweise nicht zwangsläufig zu nehmen. Wenn das so gewesen wäre, wäre es ein mit großer Sicherheit anderes Auto geworden....

Auch wenn du es alles dabei hattest, so schenkt dir das Skoda nicht, nein, du hast das alles bezahlt.
Und wenn ich mir etwas kaufe, welches ich bezahlen muss, so verwende ich es auch.

Ich benutze zB CH, LH und Tempomat nie, auch wenn ich es indirekt bezahlt habe, gerade letzteres wäre tatsächlich für mich eine Verschlechterung

Deine Antwort
Ähnliche Themen