Lenkung hakt bei Geradeausfahrt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, seit einer Weile habe ich folgendes Problem mit meinem Golf VI:

Bei Geradausfahrt hakt meine Lenkung bei kurzen Lenkkorrekturen ab ca. 60Km/h.

Beispiel:
Ich fahre geradeaus und habe zur Korrektur leicht nach links gelenkt. Wenn ich als nächstes etwas nach rechts korrigieren will, dann fühlt sich das Lenkrad fest an und erst nachdem der Widerstand mit einem leichten "ruck" überwunden ist, lässt es sich frei bewegen. Dasselbe hat man danach jedoch wieder wenn man von rechts nach links lenken möchte.
Dieser Effekt steigt mit längerer Geradeausfahrt, längerer Gesamtfahrtzeit und der Geschwindigkeit!

Jetzt war mein Golf deswegen beim (Un)Freundlichen, dieser hat angeblich eine kurze Probefahrt gemacht, das Auto ausgelesen und ein Softwareupdate für die Lenkung aufgespielt, welches aber nach seiner Aussage ein anderes Problem beheben soll, also eher prophylaktisch installiert wurde.
Er konnte also das Problem in keinem Ansatz beheben oder hat weiteres versucht. Seine Lösung war lediglich die Aussage: "Das ist normal und bei jedem Golf VI so! Liegt an der Servolenkung und dem Prinzip wie die arbeitet ... Rhabarber, Rhabarber ..."

Ich bin der Meinung, dass dieses Problem bei mir nicht von Anfang an vorhanden war. Das wäre mir aufgefallen.
Selbst wenn es "technisch" bedingt ist, dann ist es bei mir nicht mehr im akzeptablen Bereich und ist schon fast ein Sicherheitsrisiko, da es bei höherem Tempo wirklich stark hakt.

Kennt ihr das Problem? Hakt euer Golf auch beim Lenken - wenn auch nur leicht?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

also zunächst einmal herzlichen Dank an alle, die sich auf den vorstehenden Seiten verewigt haben. Euere Beiträge haben mir bestätigt, dass ich mir die Lenkprobleme an meinem Golf VI (TSI 122 PS, adaptives Fahrwerk, EZ 2/2009) doch nicht eingebildet habe.

Bei mir lief es so:
Die ersten 15300 km waren vollkommen unauffällig. Kurz nach Montage der Winterreifen im November 2009 war auf längeren Autobahnstrecken eine ungewöhnliche Verhärtung in der Lenkung aufgefallen. Ein Werkstattbesuch beim Freundlichen Anfang Dezember 2009 brachte aber keine Abhilfe. Er teilte mir mit, dass die bei höheren Geschwindigkeiten härter werdende Lenkung der Werkseinstellung entsprechen würde und dass nach Anfrage im Werk dort keine Lenkprobleme bekannt seien.
Ich habe das zunächst so akzeptiert.

In den nächsten beiden Monaten wurden die Beeinträchtigungen allerdings immer spürbarer.
Die Lenkung hakte bei betriebswarmen Motor und längerer Fahrt (ab 10-15 km) auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten ab ca. 80 km/h. Nur wenige Sekunden ohne Lenkbewegungen führten dazu, dass das Lenkrad sich nicht mehr leicht bewegen ließ. Es fühlte sich vielmehr so an, als sei es festgeklebt oder als ob eine unsichtbare Kraft das Lenkrad festhielt. Eine sanfte Korrektur der Fahrzeugrichtung innerhalb der Fahrspur, wie sie im Alltagsbetrieb ständig und immer wieder erforderlich ist, konnte dann nicht mehr durchgeführt werden. Das Lenkrad wurde erst nach einem Ruck mit einem gewissen Kraftaufwand wieder freigegeben und versprang dann gleich um 3 bis 5 Grad. Das führte dazu, dass man auf der Autobahn oder der Landstraße im Zickzackkurs unterwegs war.
Das härteste in dieser Richtung habe ich am 24.02.2010 auf der Autobahn erlebt. Das Fahrzeug folgte auf der linken Spur bei einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h dem eingeschlagenen Kurvenverlauf, obwohl ich das Lenkrad zwischenzeitlich losgelassen hatte. Ohne manuellen Eingriff wäre der Wagen am Kurvenausgang in die Mittelleitplanke gefahren.

Am 25.02.2010 habe ich deshalb sofort einen Termin mit dem Freundlichen vereinbart und mich mit den Beträgen aus diesem Forum bewaffnet. War aber gar nicht mehr nötig. Als ich meinen Golf am 01.03.2010 zur Untersuchung abgeben wollte, teilte mir der Freundliche mit, dass das Austauschlenkgetriebe zwischenzeitlich schon eingetroffen sei. Er habe das Werk angefaxt und von dort die Anweisung zum Austausch erhalten. Weitere Informationen seien ihm nicht bekannt.
Der Rest ist schnell berichtet. Austauschgetriebe rein - Fahrzeug abgeholt - Lenkprobleme (vorerst) vollständig beseitigt. Die Lenkung fühlt sich jetzt wieder so an, wie man das von ihr erwartet.

Ich melde mich wieder, falls es Komplikationen geben sollte.
Bis dahin nochmals vielen Dank für die guten Anregungen und viele freudliche Grüße an alle von

Chicken

432 weitere Antworten
432 Antworten

das mit dem Kardangelenk glaube ich ich nicht

Zitat:

Original geschrieben von maximaler


das mit dem Kardangelenk glaube ich ich nicht

+1

das passt in die Galerie zu "Lenkstange nachfetten" 🙄

Die glauben echt, dem Kunden ALLES erzählen zu können ...

So mein G6 war die letzten beiden Tage in der Werkstatt (hatte einen G7 mit DSG, nett aber vom Design her nicht mein Fall).

Ihr werdet wenig überrascht sein: Es war nicht das Kardangelenk sondern... tataaa das Lenkgetriebe!
Das wurde daraufhin getauscht und jetzt sollte das Problem gelöst sein (konnte ich noch nicht verifizieren).

Da mein G6 2 Monate aus der Garantie (ein Schelm der Böses denkt) ist ist wohl mit höchstens 70 % Kulanz auf die Teile zu rechnen.

Die Entscheidung für den Tausch des Lenkgetriebes ging dann ja zügig über die Bühne. Mann könnte jetzt vermuten (unterstellen), dass VW das Problem exakt kennt und es leider immer noch vorkommt.

Dein 🙂 wird dir nicht gesagt haben, nach welchen Auslesedaten das OK von VW kam!?
Wäre ja nochmal für Andere von Interesse.

p.s.: Danke für die Rückmeldung

Ähnliche Themen

In der aktuellen Ausgabe der Auto BILD (Nr. 48 vom 30.11.2012) ist ein Gebrauchtwagen Bericht über den Golf VI. Hier wird das Thema der problematischen Lenkung auch kurz erwähnt.

Zitat: Vereinzelt kommt es zu knackenden und verzögert reagierenden Lenkungen. Oft tauscht VW das Lenkgetriebe aus.

Auch Audi ist von der Rasterlenkung betroffen!
Siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...probleme-mit-der-lenkung-t4269900.html

Schön gefunden, es handelt sich aber beim Audi A5 um ein komplett anderes Lenksystem als im Golf.

Das hat also definitiv nichts miteinander zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Schön gefunden, es handelt sich aber beim Audi A5 um ein komplett anderes Lenksystem als im Golf.

Das hat also definitiv nichts miteinander zu tun.

Um so schlimmer. So was nennt sich"Weltkonzern". Vom Design her sieht ja alles gut aus, hinter den Kulissen sind die Autos von der Qualität aber mittlerweile vergleichbar mit den Asiaten, als diese damit begannen, Autos zu bauen.

die Lenksysteme sind durchaus miteinander vergleichbar, die mechanischen Grundkomponenten sind die Gleichen

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Schön gefunden, es handelt sich aber beim Audi A5 um ein komplett anderes Lenksystem als im Golf.

Das hat also definitiv nichts miteinander zu tun.

Nein das stimmt nicht. Weder Mechanik noch Hersteller sind bei den Systemen gleich.

Der Golf hat ein Lenksystem von ZF und der A5 ein Lenksystem von Volkswagen Braunschweig. Beide arbeiten nach unterschiedlichen Prinzipien was Antriebslage und Kraftübertragung angeht.

Hallo zusammen,

ich habe mit dem Fehler auch schon seit 3 Jahren zu tun. Da er allerdings immer erst nach längerer Autobahnfahrt oder Landstraße auftritt, konnte der Händler den Fehler bisher nicht feststellen und haben deswegen auch noch nichts gemacht...

Ich war nun mit Auszügen aus diesem Forum dort, um ihm zu zeigen, dass ich mir das nicht einbilde. Er sagte zwar, dass er das nicht ernst nimmt, aber jetzt hat er wenigstens mal eine Anfrage bei VW gestellt (wohlgemerkt nach der dritten Reklamation...).
Ich hatte extra eine Garantieverlängerung gekauft, weil ich mir gedacht habe, der Fehler würde zumindest dann innerhalb der Garantie behoben werden. Also mal sehen was dabei rauskommt...

Irgendwie mies, dass man bei so einem teuren Auto (NP: 25.000 EUR) ewig hinterher rennen muss, wenn mal nicht alles perfekt läuft.

Ist übrigens ein Golf VI MJ 2010 1.8 Sondermodell

Du hättest direkt bei VW intervenieren müssen, denn die meisten Freundlichen können es sich halt nicht vorstellen oder wollen es nicht, leider!

Wie so ein Schriftwechsel aussehen kann, kannst du im Audi-Forum nachlesen, denn dort gibt es ein wohl noch massiveres Lenkungsproblem 😰
Einige Schilderungen dort sind gleich den hier geäußerten Fällen!

http://www.motor-talk.de/.../...leme-mit-der-lenkung-t4269900.html?...
(Drittletzter Beitrag auf der Seite vom TE "magma74" 18.2.13 / 12uhr53)

Sollte dein Händler auch eine Audivertretung haben, kannst du mit diesen Artikeln ja gut seine Ahnungslosigkeit testen.

Ich wünsche dir viel Erfolg u. bleib hartnäckig!!

p.s.: Das Auslesen der sogenannten Meßwertblöcke (so die Anweisung bei mir aus WOB) ist wichtig; der Fehlerspeicher hat diesbezüglich keine Meldungen!

Zur Vollständigkeit bzgl. der Lenkungsprobleme bei Audi:

http://www.motor-talk.de/.../...en-geschwindigkeiten-t3981514.html?...

Danke für die Rückmeldung.

Ich werde jetzt die nächsten Tage noch abwarten bis sich mein Freundlicher meldet und mir das Ergebnis seiner Anfrage bei VW mitteilt. Wenn das negativ ausgeht, nehme ich auch mit VW Kontakt auf.

Hast du die in deinem Fall einfach angerufen oder angeschrieben?

Habe VW angeschrieben.

Hast gleich eine PN von mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen