FL Elektromechanische Lenkung nervös bei höheren Geschwindigkeiten
Hallo zusammen,
ich bin nun seit Ende März ein glücklicher FL- Fahrer und bin bisher sehr zufrieden. Ich hoffe es gibt schon einige, die ebensfalls in den Genuß gekommen sind und mir mein Verhalten bestätigen können.
Alle Facelift-Modelle haben nun die elektromechanische Lenkung bekommen und ich muss sagen, an für sich bin ich von der Unterstützung beim Rangieren und bei Stadtfahrten begeistert. Man kann sehr präzise Einlenken und das macht wirklich Spaß. Allerdings kippt dieses Bild bei Autobahnfahrten. Da empfinde ich könnte die Lenkung noch einen Tick härter sein, denn seitliche Einflüsse von LKW's oder Seitenwind sind doch erheblich spürbar. Vielleicht hat bisher einfach die Hydraulik da noch mehr gedämpft.
Über eure Einschätzungen und Rückmeldungen würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Wie bereits angekündigt werde ich mich heute mal wieder ausführlicher zu dem Thema äußern. Der Inhalt wird (leider) nicht erfreulich werden.
Hier wurde bereits mehrfach vermutet, dass das Problem seitens Audi in den Griff bekommen wurde, da die Beiträge weniger werden.
Ich für meinen Teil kann dies ganz und gar nicht bestätigen. Ich habe länger nicht geschrieben, da ich im im engeren Kontakt mit Audi und dem Händer stand und keine Zwischenstände hier publik machen wollte.
Kurz die Fakten:
MJ 14, 2 neue Lenkgetriebe, 2 Softwareaktionen und ein katastrophales Fahrverhalten!
Dem Händler ist nichts vorzuwerfen, er hat alles mögliche getan und zu letzt wurde dann der Außendienst angefordert.
Dieser war vor Ort und der Termin hat alles was bisher gelaufen war getopt.
Der Temin lief wie folgt ab:
Der Außendienst fuhr eine Runde mit dem Auto und ließ sich die Beanstandung beschreiben. Lange mußte auch gar nicht gefahren werden und er wußte was gemeint war. Also zurück in die Werkstatt.
Dort wurde nach einem Gang um das Auto die Diagnose gestellt: "Bei dieser Rad-Reifen Kombination ist mit so einem Fahrverhalten zu rechnen und damit muss man leben - Stand der Technik"
Damit war ich natürlich nicht einverstanden, da sowohl die 19 Zoll Felgen als auch die Reifen original Werksausführung sind. Daraufhin wollte mir der Außendienst beweisen, dass es an den 19 Zoll Felgen liegt und lies vom Autohaus 17 Zoll Felgen auftreiben und an meinem Auto montieren. Als alles montiert war ging es zur nächsten Fahrt.
Das Fahr-/Lenkverhalten hatte sich allerdings nicht wirklich verändert bzw. verbessert. Die nächste Diagnose gabs dann direkt während der Fahrt: "Bei einem S-Line (was mein Fahrzeug ist) Modell ist alles straffer abgestimmt und auch die Steuergeräte hätten ändere Versionen. Zudem hat das Fahrzeug einen Lane Assist, was keine Toleranzen in der Lenkung zuläßt. Bei einer solch sportlichen Ausstattung muss man mit einem solchen Fahrverhalten rechnen - Stand der Technik".
Meine Laune verschlechterte sich sekündlich. Jetzt ist schon zum zweiten Mal meine Fahrzeugkonfiguration an allem schuld. Hab ich einen Konfiguration gefunden der gar nicht von der Audi AG unterstützt wird!?
Im weiteren Verlauf der Fahrt stellte ich dann noch die Frage, ob das Drive Select Einfluss auf das ruckige Lenkverhalten hat. Dies wurde verneint, da die Art der Ansteuerung von der Lenkuntersützung immer gleich sein.
Nachdem ich dann vom Beifahrersitz anfing das Drive Select durchzuschalten, wurde die Aussage die noch keine 5 Minuten alt war wieder zurückgenommen. Der Außendienst kam dann selbst zur Erkenntnis: "Je nach Drive Select Modi ist das ruckige mal härter und weicher"
Nach dieser Erkenntnis ging es dann zurück in die Werkstatt.
Was nun folgte war das abschließende Gespräch mit folgendem Ergebnis:
- es kann nachvollzogen werden, was ich beanstande. Das unrunde/ruckige ist spürbar
- die Beanstandung ist kein technischer Mangel, mein Fahrzeug ist technisch in einem einwanfreien Zustand. Das Lenkverhalten ist technisch bedingt und nicht änderbar
- es handelt sich lediglich um eine Komforteinschränkung, die die meisten Menschen gar nicht bemerken würden
Mit diesen Worten verabschiedete sich der Außendienst und ich stand mit einem Fahrzeug da, das techinsch einwandfrei ist und dennoch eine Katastrophe beim Lenken ist.
Der Rückruf der Kundenbetreuung erfolgte zeitnah um mich abschließend über den Vorgang zu informieren:
- eine Wandlung wird seitens der Audi AG nicht unterstützt, da mein Fahrzeug keine technischer Mangel hat und dem Stand der Technik entspricht
- wenn ich mit dem Fahrzeug nicht weiter fahren möchte, könnte ich es ja bei einem Händler in Zahlung geben (zum normalen Händlereinkaufspreis) und mir ein neues Fahrzeug bestellen. Bei diesem Kauf würde mich die Audi AG finanziell unterstützen.
Ich finde es echt interessant, wie die Audi AG die Problemlösung "elektromechanische Lenkung" angeht.
Als kleiner Kunde bist hier nur der ****
Somit wird auch immer mehr die Taktik der Audi AG klar, klein reden, als Komfortproblem darstellen und die Kunden mit einer Lenkung quälen, die nicht einmal "Beta" Stadium erreicht hat.
3782 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 10JahreA3
Selbst die Neumodelle werden immer noch mit den gleichen Problemen ausgeliefert.
Aber auch nicht alle, habe seit Januar 2012 nen A5 FL und bin rundum zufrieden. Keine "Rasterlenkung"🙂
Hallo Gemeinde,
seit 12/2012 bin ich auch im Besitz eines A48K, 2.0, Diesel.
Ich hatte im Vorfeld schon einige Threads gelesen und mich auf Grund der problematischen multitronic für einen Schalter entschieden.
Auch den Thread über das Rastern beim Lenken habe ich gelesen. Nach der Abholung in Ingoldstadt habe ich mich auf den ersten 1500 km gefreut, das ich dieses Problem nicht habe! Zu früh gefreut! Seit Januar tritt dieses Phänomen auch bei meiner Lenkung auf. Wie bereits beschrieben, ist es nicht reproduzierbar. Abhängigkeiten kann ich nur bedingt feststellen (Temperaturabhängigkeit ?). Der freundliche meinte, dass in seiner (lokalen?) Datenbank keine Probeleme bekannt sind. Ich hoffe hier, das man ehrlich mit mir umgeht. Deshalb werde ich ihn bei meinem nächtsen Besuch mit den Aussagen in diesem Forum konfrontieren. Vielleicht steigt er dann etwas tiefer ein. Nächste Woche soll er in die Werkstatt, wo man sich dann u. A diesem Problem annehmen will.
Gut wäre es, wenn die Aussagen die direkt von Audi kommen zitiert werden könnten, damit auch beim freundlichen Dokumentiert wird, dass der Zustand der Lenkung ein Problem ist, welches bei Audi bekannt ist!
Hoffe auf baldige Hilfe....
Gruß Wilfried
Das ist der Inhalt des Schreibens von audi.kundenbeziehungen:Zitat:
Original geschrieben von wilfried278
Hallo Gemeinde,seit 12/2012 bin ich auch im Besitz eines A48K, 2.0, Diesel.
Ich hatte im Vorfeld schon einige Threads gelesen und mich auf Grund der problematischen multitronic für einen Schalter entschieden.
Auch den Thread über das Rastern beim Lenken habe ich gelesen. Nach der Abholung in Ingoldstadt habe ich mich auf den ersten 1500 km gefreut, das ich dieses Problem nicht habe! Zu früh gefreut! Seit Januar tritt dieses Phänomen auch bei meiner Lenkung auf. Wie bereits beschrieben, ist es nicht reproduzierbar. Abhängigkeiten kann ich nur bedingt feststellen (Temperaturabhängigkeit ?). Der freundliche meinte, dass in seiner (lokalen?) Datenbank keine Probeleme bekannt sind. Ich hoffe hier, das man ehrlich mit mir umgeht. Deshalb werde ich ihn bei meinem nächtsen Besuch mit den Aussagen in diesem Forum konfrontieren. Vielleicht steigt er dann etwas tiefer ein. Nächste Woche soll er in die Werkstatt, wo man sich dann u. A diesem Problem annehmen will.
Gut wäre es, wenn die Aussagen die direkt von Audi kommen zitiert werden könnten, damit auch beim freundlichen Dokumentiert wird, dass der Zustand der Lenkung ein Problem ist, welches bei Audi bekannt ist!
Hoffe auf baldige Hilfe....
Gruß Wilfried
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Internetnachricht und die freundlichen Telefongespräche mit unserem Herrn XXX, worin Sie uns die Beanstandung an Ihrem Audi A4 beschrieben haben. Gerne nehmen wir dazu auch schriftlich Stellung.
Zu Ihrer Beanstandung -Widerstand beim Lenken- wurde Ihr Audi A4 vom Autohaus XXX überprüft und stellt sich der Sachverhalt für uns wie folgt dar:
Bei Geradeausfahrt mit geringen Lenkbewegungen wird eine leicht ungleichmäßige Lenkunterstützung wahrgenommen. Das Phänomen tritt in einem engen Temperaturfenster um den Gefrierpunkt auf.
Die AUDI AG arbeitet derzeit an der Aufklärung dieses Phänomens. Bis jetzt konnten keine Hinweise auf eine mechanische Ursache ermittelt werden. Bei der Analyse wurden auch äußere Umstände wie beispielsweise besondere Witterungsverhältnisse oder Fahrbahnunebenheiten berücksichtigt. Die Lenkmechanik funktioniert einwandfrei, die Lenkfunktion ist jederzeit sichergestellt. Entsprechend unserer Zielsetzung einer höchstmöglichen Produktqualität und optimalem Service arbeiten die Fachabteilungen der AUDI AG intensiv an einer Lösung für diese empfundene Komfortbeeinträchtigung und werden diese schnellstmöglich zur Verfügung stellen.
Sehr geehrter Herr XXX, wir bitten Sie noch um Geduld. Sobald uns die Lösung zur Verfügung steht, werden Sie umgehend vom Autohaus XXX wieder angesprochen.
Mit freundlichen Grüßen
So was in der der Art habe ich auch bekommen. Ob Audi wirklich an einer Lösung arbeitet..............?
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
hilfreich wäre noch, von wann (Datum) die Nachricht von Audi stammt.
Schön wie immer wieder das Wort "Komfortbeeinträchtigung" genannt wird. Das hat einzig und allein juristische Gründe.
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Aber auch nicht alle, habe seit Januar 2012 nen A5 FL und bin rundum zufrieden. Keine "Rasterlenkung"🙂Zitat:
Original geschrieben von 10JahreA3
Selbst die Neumodelle werden immer noch mit den gleichen Problemen ausgeliefert.
.... wart's ab. Kommt bestimmt. Spätestens wenn er gerade aus der Garantie 'raus ist und Du dann selber löhnen darfst für ein neues Lenkgetriebe.
Vorgestern hat mich Audi angerufen.
Der Fehler ist beinAudi mittlerweile bekannt Die scheinen mit Hochdruck an der Behebung/Fehleranalyse.
Ich denke wir werden bald eine Lösung haben.
Auf jeden Fall sehr fair von Audi dass sie das Thema nicht still schweigen, sondern Probleme eingestehen.
Zitat:
Original geschrieben von lowi88
.... wart's ab. Kommt bestimmt. Spätestens wenn er gerade aus der Garantie 'raus ist und Du dann selber löhnen darfst für ein neues Lenkgetriebe.Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Aber auch nicht alle, habe seit Januar 2012 nen A5 FL und bin rundum zufrieden. Keine "Rasterlenkung"🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jendrik
Vorgestern hat mich Audi angerufen.
Der Fehler ist beinAudi mittlerweile bekannt Die scheinen mit Hochdruck an der Behebung/Fehleranalyse.
Ich denke wir werden bald eine Lösung haben.
Auf jeden Fall sehr fair von Audi dass sie das Thema nicht still schweigen, sondern Probleme eingestehen.
Ich möchte Dir ja die Hoffnung nicht nehmen, aber die Phrase das "Audi mit Hochdruck an einer Lösung arbeitet" ist den ersten hier schon vor etlichen Wochen erzählt worden. Passiert ist seitdem Überhauptnichts!
und Audi gesteht das Thema sicher nicht fair oder gar proaktiv ein sondern nur weil die eindeutigen Auswirkungen nicht zu verleugnen sind und weil mittlerweile immer mehr verärgerter Fahrer Druck aufbauen den Fehler (ja es ist ein Mangel) endlich zu beseitigen.
Meiner Meinung nach hätte die Lenkung überhaupt nie so in Serie gehen und ausgeliefert werden sollen.
Was für eine Qualitätssicherung betreibt Audi, wenn meiner Frau bei der ersten Fahrt bereits aufgefallen ist das was mit der Lenkung nicht stimmt...
Wenn Frauen das merken, ist es ganz schlimm 😁
Offiziell ist das Problem seit Ende Dezember gekannt. Man kann davon ausgehen, dass die Untersuchungen bereits ein paar Wochen früher begonnen haben.............An Hochdruck glaub ich auch nicht mehr.
hoffentlich verläuft es nich so wie bei der Rupfkupplung im B6.... das dauerte damals ewig mit einer lösung und manche Werkstätten hatten Null Überblick und haben einfach alles abgewehrt und man stand da mit dem Problem.
Zitat:
Original geschrieben von lowi88
.... wart's ab. Kommt bestimmt. Spätestens wenn er gerade aus der Garantie 'raus ist und Du dann selber löhnen darfst für ein neues Lenkgetriebe.Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Aber auch nicht alle, habe seit Januar 2012 nen A5 FL und bin rundum zufrieden. Keine "Rasterlenkung"🙂
Ich möchte es nicht hoffen😉
Hallo,
mich hat´s auch erwischt. Den Eintrag schreibe ich, damit die Brisanz erhöht wird, das Thema bei Audi proffesionell anzugehen. Jeder, der den Effekt kennt sollte dies zumindest kund tun.
Meine Daten und Erfahrungen:
AUDI A4 allroad 3.0TDI Bj08/2012
Bis Januar 2013 alles bestens, traumhaft !
Seit ca. 4 Wochen ab ca. 15tkm Rasterlenkung, keine Geradeausfahrt möglich. Die Raster liegen so, daß ich entweder leicht links oder leicht rechts steuere - mit Kompfort hat das nichts zu tun.
Ich nutze das Fahrzeug geschäftlich und kann mich während der Fahrt nicht auch noch dauernd mit Gegenlenken beschäftigen.
Daß es noch keine Lösung gibt habe ich in diesem Forum erfahren, deshalb habe ich meine Reklamation beim Händler gemeldet, damit sie zumindest registriert ist.
Antwort vom Händer (einem ganz großen):
"Problem NICHT bekannt, an AUDI weitergeleitet"
Somit gehöre nun auch ich zu den Wartenden bis was passiert, wenn Ihr öffentliche Unterstützung benötigt bin ich sofort dabei, Auto-Bild und andere Institutionen können auch bei mir vorbeikommen und Probefahren :-)
Viele Grüße
Peter
gibt es eigentlich eine Infonummer oder ähnliches mit der der Freundliche den Vorgang im System suchen kann?
Einige AUDI Werkstätten kennen anscheinend das Problem, andere winken es anscheinend gnadenlos ab und finden auch nichts.
Problem nicht bekannt...
Schick deinem Händler mal den Link zu diesem Thread und frage ihn ob er immer so schlecht informiert ist, oder sich bei Anliegen seiner Kunden so einfach von der Audi Ag abwimmeln lässt!?