Lautsprecher Kaufberatung Opel Astra F Compo

Opel Astra F

Hallo zusammen!

Ich habe neulich von einem guten Kumpel von Magnat diese "Michael Schumacher-Collection" bekommen (Subwoofer + Endstufe) Siehe hier<---

Nun brauch ich noch gute Boxen und Kabel für meinen Astra F....habe nicht wirklich Ahnung davon, der Preis sollte so bis 200€ (falls möglich) sein.

Es wäre nett, wenn ihr mir ein Paar Tips geben könntet.

Falls noch irgendwelche Fragen bestehen, schreibt einfacht ;-)

Vielen dank und einen schönen Abend noch!

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dakanta



Also bei den Hintersitzen kommt absolut nichts rein?

Wenn du ein anständiges Frontsystem anständig verbaut hast, und deine Türen anständig gedämmt sind, dann bringt das Frontsystem so einen klaren und guten Klang, dass du hinten keine Lautsprecher mehr benötigst. Du solltest es allerdings über einen anständigen Verstärker laufen lassen, damit es sich besser entfalten kann

MfG BassSuchti

So. ich hab mich endlich dazu durchgerungen das von
BassSuchti empfohlenen JBL Frontsystem zu besorgen.

Jetzt hab ich noch eine Frage zu den selbstgemachten Adapterringen:
wie befestige ich die Lautsprecher an den Ringen ?

sollte das äußere Türblech auch gedämmt werden ?
wo bekomme ich das billigste Dämmmaterial ?

@ bassSuchti: wo hast du deinen Verstärker fürs Frontsystem verbaut ?

Also ich hab die Lautsprecher fest mit den Adapterringen verschraubt. Dieses Dichtband zu benutzen wäre Ratsam, dann liegen die Lautsprecher "weich" auf den Ringen.

Ja, das äußere Türblech auch. Also das, was sozusagen die "Außenhaut" der Tür ist.

Bitumenmatten von SinusLive bekommste auf www.caraudio-store.de sehr günstig. 17,99 € fürn 10er Pack, ahb gerade mal geguckt.
Viele empfehlen aber auch OTO-Matten. Da kannste ja mal den teamUV_wu-town fragen, der schwört auf die Dinger.

Verstärker fürs Frontsystem sitzt bei mir momentan noch unterm Beifahrersitz. Mein neuer Verstärker kommt dann aber ins Ablagefach hinter meinen Sitz. Aber da du ja da kein Fach hast, würde ich dir auch den Platz unterm Beifahrersitz vorschlagen.

Falls jemand einen besseren Vorschlag hat, her damit 🙂

ok. Danke Dir für die Antwort.

Ähnliche Themen

Die Endstufe unterm sitz iss nicht so der bringer da im dort auch die Belüftung/Heizung für die hinter sitzreihe endet.
Im winter kannn das schon mal zu problemen führen.
Man kann das Ganze auch in der reserveradmulde unterbringen.
http://img403.imageshack.us/img403/5662/p1210362yq0.jpg
Rücksitzlehnen gehen auch.
Es kommt halt drauf an ob du ne Sub in die Mulde packen willst.

Bei der dämmung für die türen, dort brauchst du Min 20stück von denn Sinus Live.
Zur Verarbeitung einen Heissluftfön und Handschuhe, eine Rolle zum andrücken für die grossen Flächen wäre nicht schlecht.
Aussenblech gedämmt

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSX-R


Die Endstufe unterm sitz iss nicht so der bringer da im dort auch die Belüftung/Heizung für die hinter sitzreihe endet.
Im winter kannn das schon mal zu problemen führen.
....

das hat mein cc z.b. nicht - im cabrio hab ich das aber auch! denke kommt also auf bj und ausstattung an!

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


Also ich hab die Lautsprecher fest mit den Adapterringen verschraubt. Dieses Dichtband zu benutzen wäre Ratsam, dann liegen die Lautsprecher "weich" auf den Ringen.
...

Also ich hab kein Möglichkeit gesehen die Lautsprecher mit den Adapterringen zu verschrauben.

nachdem ich die Adapterringe nach Saschas Methode hergestellt hatte
hab ich zum Verschrauben außen auf die Ringe Gummi aufgeklebt
also einen alten Keilriemen von einem Wartburg 353 ..

http://img167.imageshack.us/img167/8883/41198580ru3.jpg
http://img501.imageshack.us/img501/4184/77008735gy4.jpg
http://img217.imageshack.us/img217/8271/12148421uq2.jpg
http://img501.imageshack.us/img501/1665/74730984di0.jpg

so siehts eingebaut aus:
http://img167.imageshack.us/img167/8767/45250862nl6.jpg

und hier sieht man wie knapp das ganze vorn zugeht
(hinten ist auch kaum Abstand zur Scheibe):
http://img501.imageshack.us/img501/219/26263732qb7.jpg

hat aber alles gut geklappt - Danke nochmal für die Anleitung & den Support .. 🙂

Die Frequenzweichen sind auch schon drin,
im Moment hängen noch die original opel tweetys dran,
hab aber auch ein neues kabel für die JBL hochtöner verlegt.
mal sehen wie ich Die dann einbaue .. 🙄
.. das ganze läuft jetzt erstmal mit etwa 27 W RMS pro Tür
& klingt schon deutlich besser als vorher 😛

Ähm
Hast Du die Türen etwa noch nicht gedämmt???
Wenn nein, warum wenn man fragen darf.
Ansonsten haste nur einen kleinen fehler.
Der kleine rand an den ringen sollte entfernt werden dann hat man schon mehr luft zur Türverkleidung.

Alleine durch die dämmung holt man am meisten raus.
Bei mir fehlen nur noch die bleche für die grossen öffnungenauf der innenseite der Tür.
Und selbst so ist durch die dämmung der klang deutlich pegelfester als vorher.

Und zu denn hochtönern.
Mach mal die spiegdreiecke ab.
Dort siehst du das die Orginal Hts eingeclipst sind.
MAn kann z.B. diee HT´s aus den halterungen herausdremeln und dort dann die JBlL HT´s einpassen.
Das hat den Vorteil das man dann nichts von dem eibau sieht. und allestrozdem fest verbaut ist.

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSX-R


Hast Du die Türen etwa noch nicht gedämmt???
Wenn nein, warum wenn man fragen darf.

Hab mich noch nicht dazu durchgerungen Geld für etwas auszugeben - was einfach nur klebt, abdichtet & Masse schafft.

Zitat:

Ansonsten haste nur einen kleinen fehler.
Der kleine rand an den ringen sollte entfernt werden dann hat man schon mehr luft zur Türverkleidung.

die woofer liegen bündig auf dem Ring auf - störender Kunststoff ist restlos entfernt.

-hast du die gleichen ? mit 59/61 mm Einbautiefe (..Angaben Verkäufer / Hersteller)

[was auf den Bildern so unrund aussieht - sind Reste der Schaumstoffsicke]

Zitat:

Alleine durch die dämmung holt man am meisten raus.

du hast recht.

Zitat:

Bei mir fehlen nur noch die bleche für die grossen öffnungenauf der innenseite der Tür.
Und selbst so ist durch die dämmung der klang deutlich pegelfester als vorher.

hab deine Tür gesehen - das ist ja eine riesige Öffnung - gut zum Dämmen des Außenblechs - aber dann ..

hab ja ein halb so großes Loch - & hab vorhin auch überlegt wie ich das dicht bekomme - (bin noch am überlegen 🙂 )

PS: hast du auch mittig so eine Hartschaummatte hinter den "Seitenaufprallschutzstreben" ?

Zitat:

Und zu denn hochtönern.
Mach mal die spiegdreiecke ab.
Dort siehst du das die Orginal Hts eingeclipst sind.
MAn kann z.B. diee HT´s aus den halterungen herausdremeln und dort dann die JBlL HT´s einpassen.
Das hat den Vorteil das man dann nichts von dem eibau sieht. und allestrozdem fest verbaut ist.

meinst du, ich hätte die Spiegeldreiecke noch nicht abgehabt ? - & da warte ich mal noch was Sascha sagt -

er hat die Höchtöner ja außen aufgeklebt - & die Teile sind deutlich größer als die originalen,

da habe ich vor die tweeter im Spiegeldreieck zu "versenken" - dazu bräuchte ich 2 Spiegeldreiecke zum üben 😁

ansonsten kam mir vorhin die Idee - die aufs Armaturenbrett zu kleben - etwa da wo beim kadett e die Lautsprecher waren ..

🙄 ( aber andererseits sind es ja auch ziemlich hässliche "Knubbel" 🙂)

Bei mir sind die Cnton QS 2.16 verbaut.
Die teile sind ziemlich heftig von den einbaumassen her.
ich musste am TMT etwas vom anschlussterminal wegsäbeln damit die dinger überhaupt ins loch passten von der tür.

Einbautiefe ist 64mm.
Ok das aussenblech ging zu dämmen.
Die grossen öffnungen wwerden mit beklebtem blech verschlossen.
Dazu verwende ich sogenannte Blind/Einietmuttern, damit ich falls der Fensterhber mal spinnt nicht nochmal
das Innenblech Neu bekleben muss.
Blindnietmutter
Mit diesen hab ich auch die Orginal befestigungspunkte versehen, dadurch hält die verkleidung wieder anständig.😉
Das selbe habe ich mit den LS befestigungnen am türblech gemacht.
Vorteil, man kann nun häufiger die verkleidungen und LS wechseln ohne das das Blech ausleihert.

Und zum Seitenaufprallschutz.
Ja dort ist bei allen ein hartschaumklotz um das scheppern vom blech zu verhindern.
Ich habe denn aber nicht mitbeklebt da ich die befürchtung hatte das es sonst ei hohen laustärken anfängt zu scheppern.

Und die HT´s bitte nicht aufs amaturenbrett pappen, das sieht furchtbar aus und du beschneidest damit die möglich breite der bühne wis so schön heisst, dad die HT´s enger beisammen sind.
Wenn du die JBL HT´s aus den komische kugeln nimmst sollten diese mit etwas glück hinter den bügel von den spiegeldreiecken passen.

Zitat:

Original geschrieben von hendr1k



meinst du, ich hätte die Spiegeldreiecke noch nicht abgehabt ? - & da warte ich mal noch was Sascha sagt -
er hat die Höchtöner ja außen aufgeklebt - & die Teile sind deutlich größer als die originalen,
da habe ich vor die tweeter im Spiegeldreieck zu "versenken" - dazu bräuchte ich 2 Spiegeldreiecke zum üben 😁
ansonsten kam mir vorhin die Idee - die aufs Armaturenbrett zu kleben - etwa da wo beim kadett e die Lautsprecher waren ..
🙄 ( aber andererseits sind es ja auch ziemlich hässliche "Knubbel" 🙂)

Nicht ganz geklebt, eher geschraubt ... optisch wohl nicht das non plus ultra ...

Hab schon überlegt die Hochtöner vorne im Armaturenbrett zu versenken, so dass sie gegen die Scheibe spielen

Allerdings müsste man dazu das ganze Armaturenbrett rausnehmen, da man vorne an der Scheibe nicht sägen, schneiden oder bohren kann

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti



Nicht ganz geklebt, eher geschraubt ... optisch wohl nicht das non plus ultra ...

Hast mal ein Bild Bitte ?

Zitat:

Original gemeldet von Motor-Talk


 

Ein Fehler ist aufgetretenDer Text muss mindestens 4 Zeichen lang sein.
 

Na toll ... wenn ich aber nur "DA" schreiben will, dann gehts nicht länger ... 😁

Also, bitteschön lieber Motor-Talk User aus dem Opel Astra F Bereich. Hier nun das von dir gewünschte Bild von meinem Hochtöner, der leider in einer sehr unschönen Art und Weise an mein Spiegeldreieck geschraubt wurde.

So besser, lieber Motor-Talk-Wortlängenanalysierungscomputer ? 😁

Danke für den langen Text 😉 nur das bild fehlt noch

Ich glaub das Forum hat was gegen unser BassSuchti.😉😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen