Kunstleder an den Sitzen reist
Hallo ich fahre einen C 220 CDI- T Modell Avantgarde nach ca.1,5 Jahren und nicht einmal 30 000 km hat mein Sitz Risse im Kunstleder des Fahrersitzes bekommen. Der Sitzbezug wurde auf Garanie erneuert. Mein Vater fährt das gleiche Auto als Limousine ist geringfügig älter auch sein Sitz ist an der gleichen Stelle gerissen. Soviel zur Qualität von Mercedes Benz.
Beste Antwort im Thema
Für alle, die das gleiche Artico ( Hühnerleder ) -Problem haben und entweder alles, oder nur einen großen Teil selbst zahlen sollen, bietet sich der von mir eingeschlagene Weg an:
Da diese Risse sich meist an der selben Stelle zeigen, hilft nur eine Roßkur. Ich bin zu meinem Sattler gefahren und habe ihm das Problem geschildert. Er meinte, dass er das MB-Material zwar hat, würde es aber nur ungern verarbeiten, da über kurz oder lang das Problem wieder auftritt. Sein Vorschlag war, gegen einen Aufschlag einen Streifen echtes Leder einzunähen, was vom Arbeitsaufwand her keinen Unterschied macht und ein Wenig mehr Materialkosten bedeutet.
Das hat bei meinem Auto (S211) 150.- Euro plus Mwst gekostet. Das ist jetzt fast 3 Jahre her und immer noch okay.
Siehe Bilder vorher / nachher
356 Antworten
ich werde in Maastricht bis zum INTERNATIONALEN GERICHT KLAGEN !!
😠
Zitat:
Original geschrieben von c500
ich werde in Maastricht bis zum INTERNATIONALEN GERICHT KLAGEN !!😠
Wegen 250 Euro..?
Na, die werden vor Ehrfurcht im Boden versinken...
Hallo zusammen,
bei meinem Vater ist das Problem jetzt auch aufgetreten. Ca. 6 cm auf 5 Risse verteilt am Fahrersitz links. Eckdaten: 12/2007 aktuell 84tkm und noch ca. 2 Monate Junge Sterne Garantie.
Meint ihr da geht noch was auf Kulanz, da dies doch ein bekanntest Problem ist, umfasst die Reparatur die Junge Sterne Garantie?
Vielen Dank für eure Info.
MFG
Michi00
keine sorge michi
schreibe direkt an MB in Maastricht :-) bei mir hat es geklappt :-)
jammere denen was vor das du ein eingefleischter MB Fahrer und Besitzer bist und sehr enttäuscht über diesen bekannten Mängel bist.
innerhalb von 2 Wochen haben die mir einen Termin beim nächsten Vertrags MB Werkstatt mit Anmeldung und Ersatz Auto ........ wow das ist Kundenservice oder ......
am besten hängst du noch Fotos vom sitz mit dem riss :-) viel Erfolg......
##################################################################
hier die email und kontakdaten
Ihr Ansprechpartner Cindy Falbe
Telefon 00800 9 777 7777
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com
Sehr geehrter Herr xxxxxxxxx
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 21. Juni 2011.
Es tut uns leid, dass Sie nicht nur gute Erfahrungen mit Mercedes-Benz gemacht haben.
Um Ihr Anliegen zu bearbeiten, fehlen uns allerdings noch einige wichtige Informationen und Unterlagen:
- eine Kopie des Fahrzeugscheins
- Name und Anschrift Ihres betreuenden Mercedes-Benz Partners
- Rechnungskopien, die Ihr Anliegen betreffen
Sobald uns die Unterlagen vorliegen, melden wir uns direkt wieder bei Ihnen.
Schon jetzt vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Freundliche Grüße nach xxxxxx
Cindy Falbe
(Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)
Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V.
Customer Service
NL-6229 GS Maastricht, The Netherlands
Servicenummer 00800 9 777 7777
Telefon 069 95307-399
Telefax 069 95307-255
E-Mail cs.deu@cac.mercedes-benz.com
Mercedes-Benz Customer Assistance Center Maastricht N.V. Domicile and Court of Registry:
Maastricht/ Netherlands Commercial Register No.: K.v.K. Limburg 33014909
#############################################################
Ähnliche Themen
Hallo .Bei meinen Fahrzeug wird am Freitag den 22.2.13 der Fahrersitzbezug getauscht.Das Fahrzeug habe Ich 2008 Gekauft und hat jetzt Aktuell 34500km gelaufen. ( Jede Wartung wurde bei Mercedes durchgeführt ) Der Kulanzantrag wurde von Mercedes abgelehnt. Darauf hin habe ich selber nochmal bei Mercedes angerufen und meine enttäuschung Kundgegeben. Die Dame am Telefon zeigte wohl verständnis für mein Problem schon alleine wegen der geringen Laufleistung. Sie versprach mir den Kulanzantrag noch einmal zu prüfen das 5-10 Tage dauern könnte . In der zwischen Zeit hat sich schon mein Händler bei mir gemeldet das er bei Negativen Ausgang des Antrages 50%der Kosten selber übernehmen würde ,so das für mich ein Restbetrag von150Euro übrig bleiben. (Leihwagen gibst Kosten los dabei) Sollte Mercedes den Kulanzantrag erneut ablehnen werde Ich mir sehr genau überlegen noch einmal das sogenannte Premium Produkt aus dem Hause Mercedes zu kaufen.(ist der 4 Mercedes).
hoi fazer
da hast du zu schnell aufgegeben, meiner ist Bj 04-2008 und habe keinen Cent dazu bezahlen müssen.
hat dir die Nieferlassung gesagt das es keine Kulanz gibt? wenn ja hätte ich Direkt bei MB gemeldet.
aber wenn es für dich ok mit dem selbstkosten beitrag von 150€ muss jeder für sich selbst entscheiden, wie gesagt ich hätte keinen cent bezahlt.
Hallo zusammen,
wenn ich das alles lese, so sollte sich der Eine oder Andere bei einer Gewissen Höhe der Zuzahlung -scheint ja willkürlich auszufallen-, wirklich einen Sattler aufzusuchen und sich das Ganze mit Echleder beziehen zu lassen.
Die Sattler sind regional sicherlich teilweise sehr teuer, es gibt aber einen Sattler oberhalb Hamburg, der eine Komplette Belederung in Echtleder für 1.300 EUR anbietet (plus ggf.- Hol-und Bringdienst, bis 400km je 60 EUR). Sucht mal bei ebay bzw. folge dem Link:
http://www.ebay.de/.../260940524381?...
Seine Bewertungen sind gut und bei einigen Nutzern, ich hab da mal persönlich nachgefragt, macht er eine Wahnsinnsarbeit fürs Geld. Wie? Keine Ahnung! Aber diese Auktionen gibt es schon seit Jahren!
Sonderwünsche wie gelochtes Leder, Kontrastnaht, Alcantara, Bilcolor, etc. sind wohl gegen Aufpreis möglich. Persönlich habe ich noch nichts machen lassen, aber für meinen W203 hatte ich mal eine Belederung angedacht und war nach einigen Nachforschungen im Internet auf diesen gestoßen.
Einziger Nachteil. Ein- und Ausbau der Sitze und ggf- Verkleidungen (wenn diese nicht reißen, würde ich diese unangetastet lassen) müsst ihr vornehmen!
Vielleicht kommt es ja bei dem Einen oder Anderen in Frage.
Gruß
Martin
Vielen Dank für eure Info´s
Ich hatte heute einen weiteren MB Händler angefragt und wenn da nichts zufriedenstellendes dabei heraus kommt werde ich an MB Maastricht schreiben. Dieser hatte heute Bilder gemacht und wird diese beim MB Sachbearbeiter einreichen, mal abwarten.
Könnt Ihr mir vllt. sagen, ob die Garantie "Junge Sterne" die Risse mit abdecken müsste?
Vielen Dank
Mfg
michi00
Zitat:
Original geschrieben von Michi00
Könnt Ihr mir vllt. sagen, ob die Garantie "Junge Sterne" die Risse mit abdecken müsste?
Nein, tut sie nicht.
Kannst Du hier nachlesen.
§2 Absatz 2 listet auf was alles nicht mit abgedeckt ist. Bei §2.2.q tauchen dann die Bezüge auf.
Das gleich gilt dann übrigens auch für die Anschlussgarantie.
MfG
Vielen Dank für die Info.
Tja, mit 112.000km wird man abgelehnt.
"Übermäßige Beanspruchung" was als Verschleiß gesehen wird.
Der Beifahrersitz! Da wo selten jemand sitzt. Der Fahrersitz ist übrigens noch top i.O.
Mein Vater und meine beiden Großväter haben schon IMMER Mercedes gefahren. Da ist NIE eine Naht aufgerissen und bei der "ach so hoch gelobten W204-C-Klasse" passiert sowas.
Also frisst er jetzt Glühbirnen und Sitzbezüge.
meiner hat erst 30tkm auf der uhr...EZ ende 2009 - 75% der kosten haben sie übernommen..
81,- € musste ich noch zahlen > dauer ca 1,5 - 2h und nu ist es wieder top!
320€ kostet der Spaß also grob?
Soviel zur Kulanz....
Ist genauso wie mit meinem Sicherheitsgurt. Kulanz abgelehnt normaler Verschleiß. Ist ja auch schon ganz schön alt so ein Wagen mit 3 Jahren und 70tkm... Da ist es ja vollkommen normal das der Fahrergurt sich auflöst... Gott sei Dank hat die Junge Sterne Garantie das übernommen. Letztlich war sogar ein fehlerhaftes Bauteil ab Werk schuld daran, das der Gurt ausgefranst ist.
Aber mich irritiert die Unterschiedliche Handhabung von Kulanzfällen, die das gleiche Problem behandeln, doch. Ich meine das Unterschiede im Bereich der Laufleistung und des Alters gemacht werden leuchtet ein, aber Fahrer von älteren Fahrzeugen mit mehr Kilometern 100% Kulanz bekommen und Fahrer von jüngeren Fahrzeugen gar keine oder nur 50%, ist merkwürdig. Das ist ja wie in einer Lotterie!
Ich sag es mal so, man muss glaube ich möglichst vielen Leuten damit auf den Keks gehen und mehrere Anfragen stellen. Ich habe nun vom Verkäufer und dessen Chef eine Ablehnung erhalten.
Ich habe noch 2 Niederlassungen in der Umgebung und in einer kenne ich einen MA persönlich. Da werde ich bei beiden nochmal nachhaken.