Klapper, Knirsch und Schepper Sammelthread ->Do it yourself
Hi,
was haltet ihr davon hier mal sone Art Sammelthread für alle komischen Geräusche (Klappern, Knistern, tocken, poltern usw.) ins Leben zurufen. Rund um den 8P. Hier sollte dann alle Gräusche rein die man auf die Schnelle selbst eliminieren kann. Ich persönlich habe nämlich keine Lust wegen jedem neu auftretenden Geräusch mal wieder zum Freundlichen zu fahren oder mich hier durch 200 Seiten zu klicken
Auch will ich Audi hiermit nicht aus der Verantwortung nehmen Geräuschlose Fahrzeuge zu bauen bzw. diese Geräusche im Rahmen der Gewährleistung zu beseitigen.
Manchmal sind es nur Kleinigkeiten die einem den letzten Nerv rauben.
Also her mit Euren Tipps und Tricks egal ob alt oder neu.
Viele Grüße
g-j🙂
Beste Antwort im Thema
Dann geb ich mein Senf dazu
Seitenverkleidung Innenraum
Hier merkte man, dass sich die Halteklammern aus Metall lösten. Ein Testschlag mit der Hand stellte das Fest. Der Klang war nicht satt, dumpf und ohne Nachhall wie bei der linken Verkleidung, sondern höherfrequent mit Nachhall. Der Mechaniker bog die Klammern stärker, so dass sie mehr Druck ausüben. Seitdem ist Ruhe. Hier müsste man die Klammern/Clipse auf Passmaß kontrollieren bzw verbessern
Rücksitzbank Rückenlehne
Ursache war früher schon das Schloß der Rückbank. Dies wurde vom Händler getauscht. Es trat allerdings wieder auf. Abhilfe schaffte Gewebeklebeband am angeschweißten Bügel, dort wo der Haken im Schloß einschnappt. 2-3 Lagen rumgeschlungen, entkoppelt es das System Stahl/Stahl und erhöht den Anpressdruck des Hakens. Das Spiel wird minimiert bzw ganz eliminiert.
2.Ursache. Der Stoff des Polsters der beiden Hälften ist tribologisch gesehn nicht korrekt. Die beiden Flächen reiben aneinander, es entstehen leichte Schubbergeräusche.
Abhilfe: Ein Staubtuch zwischen beiden Hälften.
Rücksitzbank Sitzfläche
Sie kann bei Unebenheiten ins vibrieren geraten, da sie nicht fest mit der Karosserie verbunden ist. Auch das verursacht Schubber und Schlackergeräusche.
Abhilfe: Kleine Schaumgummiwürfel die den Anpressdruck vergrößern und das aufschlagen des Sitzrahmens auf dem Unterbau dämpft und verhindert.
Kofferraummatte
Der größte Geräuschverursacher überhaupt. Konstruktiv komplett falsch ausgelegt was Geräusche angeht.
Sie liegt lose rum, das heisst sie ist nirgends mit auch nur einer Seite fest verbunden. Sie hat somit viel Spiel für Relativbewegungen. Sie ist unten wo sie auf den Formschaumteilen der Kofferraumwanne aufliegt glatt. Tribologisch auch nicht sinnvoll. Denn die Kontaktfläche der Matte mit der Oberfläche des Schaumteiles verursacht Knarzende Geräusche. Die beiden Werkstoffe vertragen sich nicht. Sie können dies leicht nachprüfen indem sie einfach mal leichten Druck auf die Matte von Hand ausüben. Gerade im rechten Teil des Kofferraumes. Erschwerend kommt hinzu dass die Matte nicht plan ist. Sie ist ab Werk verzogen, und da sie nicht befestigt ist, hat sie großes Spiel. Beim Fahren über leichte Unebenheiten oder bei niedriger Freuquenz schlägt sie mit den Kanten auf und erzeugt Geräusche. Klappergeräusche. Beim Golf den ich hatte war sie unter der Rücksitzbank befestigt. Ich löste das Problem, indem ich die Matte komplett wie ein Paket in Teppich umschlung und reinlegte. Es war nichts mehr zu hören.
Bordwerkzeug
Das liegt so lose in den Vertiefungen dass sie bei der leichtesten Erschütterung sich bewegen und Geräusche erzeugen. Ich wickelte einige Lagen Toilettenpapier herum. Um jedes Bordwerkzeug einzeln. Schraubendreher, Abschleppöse etc. Dann klemmte ich sie in die Vertiefungen. Doppelter Effekt: Die Gleitpaarung Metall/Schaum wurde entkoppelt und das Spiel wurde ausgeschaltet. Die bewegen sich nicht mehr.
Reserverad
Das Reserverad erzeugt bei Relativbewegungen unangenehme Töne. Können sie testen , indem Sie die Befestigungsschraube lösen und das Rad ein wenig bewegen bzw schieben. Typischer Gummi auf Metallton ertönt. Meine Abhilfe war, die Mulde mit Staubtüchern auszulegen, darauf das Reserverad und dann Schraube anziehen.
.
Formschaumteile Kofferraum
Um das Reserverad herum sind Formschaumteile in denen auch das Bordwerkzeug ist. Es sind 3-4 Einzelteile die mit einer Art Nut und Feder überlappend, formschlüssig aneinandergefügt sind. Das erzeugt Knarzgeräusche. Drücken sie mal leicht mit der Hand auf das vorderste Teil auf der rechten Seite. Sie hören das typische Geräusch wenn Styroporplatten aufeinander bewegt werden. Tribologisch gesehn wieder die falschen Gleitpartner. Ich legte in den Kofferraum-Boden wiederum Staubtücher. Darauf die Teile. Am Übergang der Nut und Feder fügte ich Staubtuch ein. So verhinderte ich, dass sich 2 Teile Schaum berühren. In der Serie wäre es vielleicht sinnvoll 1 Teil zu schäumen statt 3 oder 4 Einzelteile in den Kofferraum zu legen. Gerade die 4 losen Teile wackeln so schon alleine rum, da überall großes Spiel herrscht. Kostengünstiger ist es auch nur 1 Formwerkzeug zu produzieren statt 4. Das Spiel der einzelnen Schaumteile verhinderte ich durch festes einpressen von Toilettenpapierrollen (volle). Somit gab es kein Spiel.
Alle provisorischen Massnahmen führten dazu, dass ich keinerlei Geräusche mehr bei der Fahrt habe mit Ausnahme des Rückbankschloß, welches ich erneut tauschen lassen werde.
1206 Antworten
Muss auch sagen, dass ich na 1 1/2 Jahren ziemlich deprimiert bin. Die Karre klappert an allen Ecken und Enden.
Hätte auch einmal eine Frage. Leider kann man in dem Thema keine Suche durchführen.
Wie bekomme ich die rechte Alu Zierleiste von dem Handschuhfach und die Alu Dekor Leiste von der Fahrertür ab?
Danke und Grüße,
Hagen
Wollte euch nurmal mitteile was ich neulich auf der Heimfahrt entdeckt hab. Nachdem am WE nen Beifahrer den Sitz verstellt hatte, hab ich bei ner Einzelfahrt entdeckt das etwas bei der Gurtführung an der Beifahrerseite geklappert hat. Nachdem ich ausgestiegen bin, hab ich mit entsetzen festgestellt, dass der Gurthaken (das Metallteil) am Plastikemblem "AIRBAG" von Beifahrersitz bei jeder Bodenwelle gegengeschlagen und somit das Klappern verursacht hat.
Sitz höher stellen brachte abhilfe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Hätte auch einmal eine Frage. Leider kann man in dem Thema keine Suche durchführen.Wie bekomme ich die rechte Alu Zierleiste von dem Handschuhfach und die Alu Dekor Leiste von der Fahrertür ab?
Der Versuch zu lohnen, wird belohnt Hagen !
Guckst & Druckst Du HIER ! Pic Nr.4 ist quasi "selbsterklärend" !
Die Dekorleiste ist nur gesteckt, mit den Fingernägeln (alternativ, was aus Kunststoff als "Hebel/Heber" in die Rille und die Leiste abziehen !
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Der Versuch zu lohnen, wird belohnt Hagen !Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Hätte auch einmal eine Frage. Leider kann man in dem Thema keine Suche durchführen.Wie bekomme ich die rechte Alu Zierleiste von dem Handschuhfach und die Alu Dekor Leiste von der Fahrertür ab?
Guckst & Druckst Du HIER ! Pic Nr.4 ist quasi "selbsterklärend" !
Die Dekorleiste ist nur gesteckt, mit den Fingernägeln (alternativ, was aus Kunststoff als "Hebel/Heber" in die Rille und die Leiste abziehen !
Viele Grüße
g-j🙂
Vielen Dank!
die Dekor Leiste an der Tür habe ich Heute schon abbekommen. Nur beim Handschuhfach ging es mir deutlich zu schwer und ich dachte, ich lasse es mal lieber bevor ich es kaputt mache. Werde es Morgen erneut versuchen. Auf dem Bil von Deinem Link muss man es demnach rechts leicht anheben und dann nach links schieben.
Grüße,
Hagen
Das leichte Anheben,
soll die Blende nur etwas lockern ! Rein theoretisch, müsstest Du die Blende in Richtung HSF, also nach vorne (in Richtung Scheinwerfer) drücken und dann gleichzeitig nach links abziehen. Warum fest andrücken ? Schau Dir die Befestigung der Blende und die Löcher nochmal an, dann weißt Du, was ich meine !
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Das leichte Anheben,soll die Blende nur etwas lockern ! Rein theoretisch, müsstest Du die Blende in Richtung HSF, also nach vorne (in Richtung Scheinwerfer) drücken und dann gleichzeitig nach links abziehen. Warum fest andrücken ? Schau Dir die Befestigung der Blende und die Löcher nochmal an, dann weißt Du, was ich meine !
Viele Grüße
g-j🙂
Stimmt, die beiden "Nasen" stehen in eine Richtung. Ich denke, wenn man es anhebt wird die Reibwirkung eher höher und es geht schwerer runter. Werde es Morgen sehen. 🙂
Danke und Grüße,
Hagen
Hallo,
hab seit neusten nen Summen in der Ablage unter der Mittelarmlehne. Es tritt auf wenn ich ganz normal über Asphalt fahre und ist auch bei leiser Musik noch zu hören daher besonders nervig.
Da wo es raus Summt habe ich auf dem Bild markiert. Es ist einwandfrei festzustellen, denn wenn ich mit dem Finger während der Fahrt draufdrücke, ist es ruhig. Wenn ich fest drauf drücke dann knackt es. Ist das normal?
Kann mir jemand sagen wie ich das Summen abstelle? Vielen Dank im Vorraus...
Mir ist Heute auch ein merkwürdiges knirschen/klappern im Amaturenbrett auf der Beifahrerseite nahe an der Windschutzscheibe aufgefallen... Konnte es noch nicht genau identifizieren... nur Das handschuhfach ist es nicht. 😉 Hatte sowas schonmal einer?
Zitat:
Original geschrieben von neotronic
Hallo,hab seit neusten nen Summen in der Ablage unter der Mittelarmlehne. Es tritt auf wenn ich ganz normal über Asphalt fahre und ist auch bei leiser Musik noch zu hören daher besonders nervig.
Da wo es raus Summt habe ich auf dem Bild markiert. Es ist einwandfrei festzustellen, denn wenn ich mit dem Finger während der Fahrt draufdrücke, ist es ruhig. Wenn ich fest drauf drücke dann knackt es. Ist das normal?
Kann mir jemand sagen wie ich das Summen abstelle? Vielen Dank im Vorraus...
normal ist es nicht 😉
sitzt deine Bautenzug von der Handbremse vielleicht etwas locker?
Versuche mal die Handbremse während der Fahrt leich anzuziehen und ob dann das Geräusch weg ist...
Gruss
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
normal ist es nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von neotronic
Hallo,hab seit neusten nen Summen in der Ablage unter der Mittelarmlehne. Es tritt auf wenn ich ganz normal über Asphalt fahre und ist auch bei leiser Musik noch zu hören daher besonders nervig.
Da wo es raus Summt habe ich auf dem Bild markiert. Es ist einwandfrei festzustellen, denn wenn ich mit dem Finger während der Fahrt draufdrücke, ist es ruhig. Wenn ich fest drauf drücke dann knackt es. Ist das normal?
Kann mir jemand sagen wie ich das Summen abstelle? Vielen Dank im Vorraus...
sitzt deine Bautenzug von der Handbremse vielleicht etwas locker?
Versuche mal die Handbremse während der Fahrt leich anzuziehen und ob dann das Geräusch weg ist...Gruss
Andy
Hey Scotty, danke für die Antwort, aber das Summen kommt definitv von dem Ablagefach, welches ich auf dem Bild markiert habe. Wenn ich, wie gesagt, in das Ablagefach mit dem Finger reindrücke ist es sofort verschwunden. Und es knackt wenn ich tief reindrücke, als ob irgendwas gebrochen ist. Ist das Knacken bei dir auch, wenn du mit dem Finger fest reindrückst?
Danke für deine Mühe!
Zitat:
Original geschrieben von Saiien II
Mir ist Heute auch ein merkwürdiges knirschen/klappern im Amaturenbrett auf der Beifahrerseite nahe an der Windschutzscheibe aufgefallen... Konnte es noch nicht genau identifizieren... nur Das handschuhfach ist es nicht. 😉 Hatte sowas schonmal einer?
Das gleiche leise knacken habe ich auch. Ich denke, es kommt von der rechten Alu Blende von dem Handschuhfach. Die habe ich mal mit der Hand bewegt und da macht es die selben Geräusche. Wollte es eigentlich schon einmal behoben habe, aber habe noch keine Zeit dafür gehabt. Vielleicht Morgen.
Des weiteren habe ich auf der Fahrerseite Höhe B Säule innen ab und zu auch ein leises knacken. Habe schon die Dekor Leiste gedämmt, nur leider war sie es nicht. Werde ich mir am WE auch noch einmal genauer anschauen. Oder hat vielleicht jemand einen Tipp?
Grüße,
Hagen
Zitat:
Original geschrieben von Wuuselmann
Des weiteren habe ich auf der Fahrerseite Höhe B Säule innen ab und zu auch ein leises knacken. Habe schon die Dekor Leiste gedämmt, nur leider war sie es nicht. Werde ich mir am WE auch noch einmal genauer anschauen. Oder hat vielleicht jemand einen Tipp?Grüße,
Hagen
So habe Gestern einmal die rechte Alu Blende von dem Handschuhfach hinterdämmt, leider war es das nicht. Habe Heute auch mal die Verbandstasche die unter dem Beifahrersitz gedämmt (die Innereien). Diese hat auch Geräusche gemacht, wenn man sie nur leicht gedrückt hat. Vielleicht ist sie es ja. Werde die nächsten Tage einmal berichten.
Grüße,
Hagen
Hallo zusammen,
also ihr könnt mich wirklich eines besseren belehren.., ich habe fast 😉 den gesamten Thread durchgelesen, aber eine befriedigende Lösung für die knisternde/knackende Gurtführung an der B-Säule (bei mir auf der Beifahrerseite) hat niemand parat??? Bei stärkeren Fahrbahnunebenheiten knarzt es fast immer und so gaaaanz langsam fängt das an zu nerven. Habe zur Sicherheit auch schon die Kopfstütze hoch- und runterjustiert, weil das auch mal irgendwo erwähnt war und man das Geräusch eigentlich nur grob aus diesem Bereich zuordnen kann. Heute Mittag rüttele ich auch noch an der schon erwähnten äußeren Alublende vom Handschuhfach damit zum Schluß vielleicht wirklich nur die Gurtführung als Übeltäter übrigbleibt. Also, falls ich was übersehen habe dann lasst es mich bitte wissen.
Grüße