Kein guter Start ins neue Audi Leben
Hallo zusammen,
2 Tage nach der Neuzulassung und 200km auf der Uhr, meinte es gestern der Au(di)to Gott nicht gut mit mehr.
Nach Feierabend befuhr ich eine vielbefahrene Straße im Mainzer Stadtgebiet. Ein Lkw vor mir bog sehr langsam links ab um anscheinend wenden zu wollen. Vor ihm war allerdings ein anderer PKW dabei zu wenden. Diesem wollte der LKW Fahrer Platz machen und fuhr wieder rückwärts auf die Fahrstrasse zurück.
Ich hatte dies beobachtet und hatte gestoppt, um ihn den nötigen Raum für sein Manöver zu geben. Als er mir aber gefährlich nahe kam, fing ich an zu hupen aber da war es schon zu spät. Er erwischte mein Coupe vorne links mit seinem Hydraulikgestänge der Hebebühne.
Die herbeigerufene Polizei stellte zwar zweifelsfrei dessen Schuld fest und kassierte direkt ein Ordnungsgeld i.H.v. 35.-EUR für das unvorsichtige Rangieren.
Habe direkt das Audizentrum informiert, die haben einen Gutachter bestellt, welcher auf Unfallbegutachtungen bei Neuwagen spezialisiert ist. Am Montag wird er den Wagen in Augenschein nehmen und mir einen versierten Fachanwalt zur Seite stellen.
Das alles nützt mir natürlich wenig. Der Wagen ist erstmal hin.
Ich bin wütend aber auch sehr traurig. Gut, mir ist nichts passiert aber der schöne Wagen auf den ich mich so gefreut habe. Ich könnt kotzen....
traurige Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
"Nr.5 lebt"
So hab den Kleinen gerade abgeholt. Alles astrein wieder in den Ursprungszustand versetzt. Die RS Türgriffe und belederten Armauflagen sind auch verbaut, ebenso die schwarz glanz Embleme.
Nun siche ich noch einen Lackierer, der die hässlich schwarz/grau eingefärbten Wabengitter an den Neblern ebenfalls in schwarz glanz lackiert. Audis Lackierer wollte nicht, hat Angst dass der Lack dann wieder abblättert. Aber mit der richtigen Vorarbeit und Füllstoffen sollte man das schon hinbekommen.
Am Samstag folgt dann die nächste längere Trennung, dann geht er zu Senner. Samstag drauf kommt dann die Bewährungsprobe aif der AB. Habe zwei VIP Pakete BVB gegen FCB ergattert. Also mal ein Ausflug nach Dortmund und wehe mir kommt wieder ein LKW zu nahe. 😁
Im Anhang mal paar schnell geschossene Handyfotos.
362 Antworten
Ah ... lass bloß diese blöden Radschlößer weg - einmal nicht ganz sauber angesetzt geht der Ärger richtig los.
Nimm lieber diese Ausführung, die bekommt man immer wieder los und es besteht keine Gefahr des Runddrehens.
Hatte erst vor kurzem das Vergnügen, 4 Schlösser ausbohren zu müssen, weil der Schlüssel (org. Audi) in zwei Teile gebrochen ist. 😠
Außerdem: wer die Räder klauen möchte und sie nicht abbekommt, wird sie in einem entsprechenden Zustand hinterlassen. Meiner Meinung nach die schlechtere Alternative. Diebstahl ist versichert, Vandalismus nicht.
He He ne ne sorry hatte nicht genau hin geguckt 😉 ging mir nur um die Bauform der Radschrauben mit innen Vielzahn. Hatte versehentlich Radschlösser erwischt 😁
Ähnliche Themen
Da wir schon ein wenig off-topic sind: ich habe gestern wieder die Sommerräder montieren lassen. Abgesehen von einem sehr kleinen, unnötigen Kratzer bei der Montage (na ja, passiert halt), habe ich festgestellt, dass die Audi Nabenkappen von den "Innenrändern", also am Übergang vom verchromten Außenring zur grau lackierten Nabendeckel-Fläche den grauen Lack "verlieren", sieht aus wie angefressen ... voll nervig, auch wenn man kein Pflege-Nerd ist.
Zitat:
@Garfield TDI schrieb am 24. April 2016 um 18:43:04 Uhr:
Hatte erst vor kurzem das Vergnügen, 4 Schlösser ausbohren zu müssen, weil der Schlüssel (org. Audi) in zwei Teile gebrochen ist. 😠
Außerdem: wer die Räder klauen möchte und sie nicht abbekommt, wird sie in einem entsprechenden Zustand hinterlassen. Meiner Meinung nach die schlechtere Alternative. Diebstahl ist versichert, Vandalismus nicht.
Absolut richtig!
@SIB6274 , eigentlich habe ich mich nie so um die Pflege interessiert, meiner muss immer durch dick und dünn, Hagel oder Sonnenschein, und mein 3,45 Jahre alter Sohn gibt ihm den Rest !! Jetzt habe ich ihn mal richtig sauber gemacht und erst einmal all die Spuren des Lebens gesehen, oh oh sage ich da nur. Bei mir muss ein Schild hin nur aus 1,5m Abstand betrachten 😁 😁 aber trotzdem ärgert mich jeder neue Kratzer immer noch so wie dich die Narben Deckel
So Freunde der Nacht, auch wenn ich gezwungener Maßen derzeit auf Pizzaschneidern unterwegs bin, so ist wenigstens die nächste Detailierung abgeschlossen. Gerade vom Lackierer abgeholt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Von den Waben des Diffusurs konnte ich nur schnell Detailaufnahmen mit dem Smartphone machen. Jetzt sieht das viiiel besser aus.
genau so muss das aussehen. Den "Plastiklook" ohne Lackierung muss man schon sehr mögen um das so zu lassen. Mit der Lackierung sieht das wirklich gleich 100% hochwertiger aus. So sollte Audi das ab Werk anbieten - von mir aus auch mit einem kleinen Aufpreis.
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 26. April 2016 um 17:42:58 Uhr:
Nettes Kennzeichen 😉
Och Menno, ich leg 2 grüne Scheine auf den Tresen für die Lackierung und du lobst das Nummernschild.😁 😁
Zitat:
@DottoreFranko schrieb am 26. April 2016 um 18:25:05 Uhr:
@Meg Flitzergenau so muss das aussehen. Den "Plastiklook" ohne Lackierung muss man schon sehr mögen um das so zu lassen. Mit der Lackierung sieht das wirklich gleich 100% hochwertiger aus. So sollte Audi das ab Werk anbieten - von mir aus auch mit einem kleinen Aufpreis.
Ganz deiner Meinung, wenn schon schwarz glanz Paket als Sonderposten dann aber bitte auch komplett.
Dann bin ich mal nicht so 🙂
Sieht sehr schick aus.
Aber dir ist schon klar, dass zu solchen Gittern das Auto nur passt, wenn es sauber ist. 😉
Zitat:
@Chino2211 schrieb am 26. April 2016 um 18:33:34 Uhr:
Aber dir ist schon klar, dass zu solchen Gittern das Auto nur passt, wenn es sauber ist. 😉
😁 😁 😁 ... ich ziehe am Sonntag weiße Handschuhe an und kontrolliere Deinen Auspuff und die Radläufe 😁 😁
... obwohl, beim Diesel ist der Puff meistens sauber 😁
Sieht besser aus als vorher.
Allerdings frage ich mich immer was der Sinn von geschlossenen "Gittern" ist. Und jetzt so lackiert fällt halt noch eher der Blick drauf und (zumindest bei mir) kommt dann auch erst recht die Frage auf.