Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211
Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.
Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.
1810 Antworten
Also bei mir hat es 2 1/2 Stunden gedauert... Konnte ich schön über mein nachträglich eingebautes GPS sehen, einschließlich der Probefahrt zum Rewe danach mit 20 Minuten Pause. 😠
Beim nächsten mal hol ich den Wagen dann beim Rewe mit dem Zweitschlüssel ab und warte an der Werkstatt auf den Probefahrer...😁
Danke für eure Info, hier in diesem Forum.
Mein Golf ist auch von der Aktion betroffen, allerdings erst auf Anfrage beim freundlichen.
Am 19.08. Termin.
Auch Bj 2014?
Zitat:
@Los_Golfos schrieb am 10. August 2015 um 18:39:38 Uhr:
Danke für eure Info, hier in diesem Forum.Mein Golf ist auch von der Aktion betroffen, allerdings erst auf Anfrage beim freundlichen.
Am 19.08. Termin.
......wie bei mir.............😠
Ähnliche Themen
interessanter wäre EZ und km Stand
Auch mein Händler erklärte auf die Frage, ob nun die Halter angeschrieben werden oder die Maßnahme bei der nächsten Inspektion durchgeführt wird, mit "weder das Eine noch das Andere".
Ich fragte dann, ob sie warten bis zu einem Motorschaden im Urlaub Samstagabend in Sardinien, na, dann schaute er sich die Daten von dem Fahrzeug mal an, schrieb einen Auftrag, bestellte die Teile, sind mittlerweile da, am kommenden Montag wird das erledigt. Ja, nu gehts, vermutlich, weil ich mit dem Ausdruck von erWin kam.
@LuckySL: Ich habe eine Anschlußgarantie abgeschlossen und harre gelassen der Dinge, die da kommen könnten....😎
Ich kann da leider nicht so gelassen bleiben, siehe oben Punkt Urlaub, obwohl es nicht mein Fahrzeug, sondern das meines Sohnes betrifft, der Urlaub wäre z. B. auf jeden Fall im A....... für mich.
Gruß
NSU_1200
mein Erster 1971
Gebt einfach hier eure FIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer) ein - dann wisst ihr ob es was "offizielles" von VW gibt 😎
@speedmike
Das Problem ist, dass laut der offiziellen Seite von VW für unseren Golf VII kein Rückruf vorliegt / keine Aktion offen ist, obwohl er betroffen ist. So ist es hier im Forum schon einigen gegangen.
Zitat:
@NSU_1200 schrieb am 11. August 2015 um 10:30:19 Uhr:
Auch mein Händler erklärte auf die Frage, ob nun die Halter angeschrieben werden oder die Maßnahme bei der nächsten Inspektion durchgeführt wird, mit "weder das Eine noch das Andere".
Ich fragte dann, ob sie warten bis zu einem Motorschaden im Urlaub Samstagabend in Sardinien, na, dann schaute er sich die Daten von dem Fahrzeug mal an, schrieb einen Auftrag, bestellte die Teile, sind mittlerweile da, am kommenden Montag wird das erledigt. Ja, nu gehts, vermutlich, weil ich mit dem Ausdruck von erWin kam.@LuckySL: Ich habe eine Anschlußgarantie abgeschlossen und harre gelassen der Dinge, die da kommen könnten....😎
Ich kann da leider nicht so gelassen bleiben, siehe oben Punkt Urlaub, obwohl es nicht mein Fahrzeug, sondern das meines Sohnes betrifft, der Urlaub wäre z. B. auf jeden Fall im A....... für mich.Gruß
NSU_1200
mein Erster 1971
Warum schaust Du nicht nach? Ja, es nervt etwas, aber die 20 min sollten doch drinn sein zwecks Urlaub. Es geht wirklich recht einfach und ist klar erkennbar.
Zitat:
@speedmike schrieb am 11. August 2015 um 12:52:17 Uhr:
Gebt einfach hier eure FIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer) ein - dann wisst ihr ob es was "offizielles" von VW gibt 😎
Nein, so einfach ist es nicht. Bei den Rückrufaktionen taucht diese "Feldmaßnahme" nicht auf.
Diese Aktion oder wie man sie nennen findet man bei erWin Online, der elektronischen Reparatur- und Werkstattinformation von Volkswagen.
Zitat:
Warum schaust Du nicht nach? Ja, es nervt etwas, aber die 20 min sollten doch drinn sein zwecks Urlaub. Es geht wirklich recht einfach und ist klar erkennbar.
Ich komme jetzt nicht ganz klar, nach was sollte ich schauen.........?
Zitat:
@NSU_1200 schrieb am 11. August 2015 um 13:27:26 Uhr:
Ich komme jetzt nicht ganz klar, nach was sollte ich schauen.........?Zitat:
Warum schaust Du nicht nach? Ja, es nervt etwas, aber die 20 min sollten doch drinn sein zwecks Urlaub. Es geht wirklich recht einfach und ist klar erkennbar.
dare100m hat es falsch verstanden, denke ich........ Er wollte, dass Du selber nachschaust, ob Dein Golf den "guten" oder den "schlechten" Nockenwellenversteller verbaut hat. Das ist aber ohne handwerkliches Geschick nicht möglich, ich habe es auch nicht geschafft....... Aber Dein Freundlicher hat ja bereits die Fahrzeugdaten abgeglichen und den Service-Termin hast Du ja auch schon..............
Ja, es ist schon traurig, wie VW mit seinen Kunden umgeht...........😰
Zitat:
@NSU_1200 schrieb am 11. August 2015 um 13:27:26 Uhr:
Ich komme jetzt nicht ganz klar, nach was sollte ich schauen.........?Zitat:
Warum schaust Du nicht nach? Ja, es nervt etwas, aber die 20 min sollten doch drinn sein zwecks Urlaub. Es geht wirklich recht einfach und ist klar erkennbar.
Auf Seite 9 ist ein Beitrag, wo genau gezeigt wird wie das Ganze aussieht. Auf Seite 14 habe ich Bilder von unserem Polo mit -P Kennung am Ende gepoostet (wo Alles i.O. ist)
Du musst lediglich:
- 2 Schläuche von der Abdeckung des Nockenwellenendes rechts (wenn man vor dem Auto auf den Motor schaut direkt am rechten Ende des Motors/Kopfes, weiter rechts wäre dann Kühlmittelbehälter) ausklinken
- eine Torque-Schraube, welche zum Motor zeigt lösen
- 2 "Schnappverschlüsse" lösen
- Die Abdeckung abnehmen (ist etwas gehakel, geht aber)
Dann kannst Du direkt:
- Die Kennung prüfen, d.h. ob Du überhaupt den betroffenen Steller hast (war bei uns nicht der Fall)
- Ölundichtigkeit festzustellen ist --> siehe Seite 8
- Die Schrauben fest bzw. eng am Nockenwellenversteller anliegen
EZ 08.14 6450 km
Zitat:
@Los_Golfos schrieb am 11. August 2015 um 19:37:47 Uhr:
EZ 08.14 6450 km
Meiner auch, allerdings km gesamt 16.000 und km AT-Motor 5.000 ...........😠