Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁

Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁

3284 weitere Antworten
3284 Antworten

Das wird sowieso viel zu heiß gegessen hier. Es gibt durchaus Unterschiede beim Fahrverhalten, und in manchen Regionen würde ich auch nur auf bestes Wintermaterial setzen. Aber hier bei uns im Rheinland oder im Norden reichen Ganzjahresreifen absolut aus. Ich fahre momenten Hankook im Sommer und Michelin im Winter, überlege aber auch, auf Ganzjahresreifen umzusteigen. Meine Freundin hat auf ihrer Karre selbige aufgezogen, und das ist alles wunderbar, egal bei welcher Witterung. Jetzt fährt sie natürlich auch nicht so wie ich, also ich würde dann schon sehen, dass ich für mich die besten Reifen kaufe, die es zu kaufen gibt.

Wenn ich nur dahinschleichen würde, wäre der Unterschied vermutlich auch kaum bzw. gar nicht spürbar. Aber das liegt mir einfach nicht.

Für den reinen Stadtverkehr oder auch mal eine Überlandfahrt im nicht allzu hügeligen Gelände und bei mäßigen Temperaturunterschieden spricht IMHO nichts gegen Ganzjahresreifen, wenn man nicht all zu sportlich unterwegs sein will.

Für die Fälle, in denen es auf beste Hafteigenschaften ankommt, sollte man halt doch zu den Spezialisten greifen. Ich käme nicht auf die Idee, im Schwarzwald oder in den Alpen im Winter mit Ganzjahresreifen zu fahren; in der Rheinebene sehe ich da eher keine Probleme. Oder eine Langstreckenurlaubsfahrt im Hochsommer würde ich nicht mit Ganzjahresreifen zu machen, sondern nur mit guten Sommerpneus.

"Für die Fälle in denen es auf beste Hafteigenschaften ankommt..."

Ja, auf der Nordschleife würd ich auch nicht mit Ganzjahresreifen unterwegs sein wollen... halt alles richtige Rennfahrer hier. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 22. September 2016 um 11:21:10 Uhr:


"Für die Fälle in denen es auf beste Hafteigenschaften ankommt..."

Ja, auf der Nordschleife würd ich auch nicht mit Ganzjahresreifen unterwegs sein wollen... halt alles richtige Rennfahrer hier. 😉

Bessere Hafteigenschaften sind bereits dann notwendig, wenn du ein höher motorisiertes Auto mit Heckantrieb hast und oft auf nasser oder schneeglatter Straße unetrwegs bist.

Das hat rein gar nichts mit Rennfahrer-Ambitionen zu tun. Diese Annahme ist leider dem Umstand geschuldet, dass die meisten den Kamm'schen Kreis entweder erst im Fahrsicherheitstraining oder überhaupt nie zu Gesicht bekommen, und von daher ihrer Entscheidungsfindung statt nachvollziehbarer Fakten lieber polemische Sprüche zugrundelegen, vom wem auch immer diese stammen mögen.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 22. September 2016 um 11:15:08 Uhr:


Ich käme nicht auf die Idee, im Schwarzwald oder in den Alpen im Winter mit Ganzjahresreifen zu fahren;

Andere dagegen schon:

Zitat:

Fahre den Ganzjahresreifen Goodyear Eagle-Vector EV-2. Mein Fahrzeug ist der C5 V6, Jg. 2001, Automat.

Wohne in den Alpen (60 km nördlich von St. Moritz) im tiefsten Gebirge. Hatte diesen strengen Winter überhaupt keine Probleme wegen schlechter Traktion, etc. Musste nie Ketten montieren. Kann den Reifen nur empfehlen. Laufeigenschaften: total ruhig (folgt keinen Spurrillen, wie das der Vorreifen Michelin machte).

(Quelle)

Die Wintereigenschaften von Ganzjahresreifen werden außerdem unter denselben Bedingungen wie Winterreifen getestet. Also nicht in der Rheinebene, sondern u. a. im Winter in Lappland auf speziellen Testkursen wie diesem hier.

MfG, Tazio1935

völlig sinnfreie Diskussion. Bereits wenn der Winterreifen um die Hälfte abgefahren ist sind seine Fahreigenschaften deutlich schlechter als die des neuen Ganzjahresreifens. Bei Nässe haben Winter- und Ganzjahresreifen grundsätzlich längere Bremswege als Sommerreifen. Was tut man also: man stellt sich darauf ein. Und wenn man das macht, kommt man wunderbar durch, auch mit Ganzjahresreifen.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 22. September 2016 um 11:49:53 Uhr:


völlig sinnfreie Diskussion. Bereits wenn der Winterreifen um die Hälfte abgefahren ist sind seine Fahreigenschaften deutlich schlechter als die des neuen Ganzjahresreifens. ...

Äpfel; Birnen...

Halb runtergefahrene Winterreifen vergleichst du bitte mit halb runtergefahrenen Ganzjahresreifen;
neue Ganzjahresreifen vergleichst du bitte mit neuen Winterreifen.

Dass Profilverlust, das Reifenalter und die Gummiversprödung auch eine Rolle spielen, steht für jede Reifenart völlig außer Frage.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 22. September 2016 um 11:49:38 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 22. September 2016 um 11:15:08 Uhr:


Ich käme nicht auf die Idee, im Schwarzwald oder in den Alpen im Winter mit Ganzjahresreifen zu fahren;

Andere dagegen schon:
...

Ich schrieb doch ebenso laut wie deutlich: ICH käme nicht auf die Idee. Was ANDERE machen, ist in einem freiheitlichen Land deren Sache. 🙂😎

Da ich das ewige wechseln leid war, habe ich mir letztes Jahr Ganzjahresreifen angeschafft, da die Winterreifen runter waren (die Sommerreifen praktischerweise auch). In unserer Gegend ausreichend (letzten Winter haben wir nicht eine Flocke gesehen), aber für andere, schneereiche, Regionen würde ich WR immer noch bevorzugen.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 22. September 2016 um 11:52:54 Uhr:


Ich schrieb doch ebenso laut wie deutlich: ICH käme nicht auf die Idee. Was ANDERE machen, ist in einem freiheitlichen Land deren Sache. 🙂😎

Was andere machen, funktioniert aber offensichtlich, wie (nicht nur) der Fahrer aus Graubünden zeigt.
Deine Idee beruht also auf einer falschen Annahme. Und auf reiner Theorie, oder?

MfG, Tazio1935

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 22. September 2016 um 12:01:48 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 22. September 2016 um 11:52:54 Uhr:


Ich schrieb doch ebenso laut wie deutlich: ICH käme nicht auf die Idee. Was ANDERE machen, ist in einem freiheitlichen Land deren Sache. 🙂😎

Was andere machen, funktioniert aber offensichtlich, wie (nicht nur) der Fahrer aus Graubünden zeigt.
Deine Idee beruht also auf einer falschen Annahme. Und auf reiner Theorie, oder?

MfG, Tazio1935

Dir ist langweilig, oder? 😎

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 22. September 2016 um 12:03:28 Uhr:


Dir ist langweilig, oder? 😎

Nein, ist mir nicht.

Du schweifst vom Thema ab, oder?

moderne Ganzjahresreifen sind doch längst verkappte Winterreifen. Bei Schnee und Eis sehr kompetent, bei trockenen Fahrbahnen und höheren Temperaturen mit fast den gleichen Nachteilen wie Winterreifen. Die Frage ist also nicht, ob sie im Winter taugen, sondern im Sommer.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 22. September 2016 um 12:08:21 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 22. September 2016 um 12:03:28 Uhr:


Dir ist langweilig, oder? 😎

Nein, ist mir nicht.

Du schweifst vom Thema ab, oder?

Aber mitnichten.

Zuerst einmal weiß ich nicht, weshalb hier nun der Ganzjahresreifenhype ausgebrochen ist - die Diskussion gehört ja eigentlich eher hier hin http://www.motor-talk.de/forum/reifen-felgen-b421.html

Zum anderen ist der von dir gelieferte "Nachweis" ein einzelner Fall, der auch noch außerordentlich knapp gefasst die Meinung eines einzelnen Fahrers im Citroen-Forum wiedergibt.
Wer weiß denn schon, wie das Fahrverhalten und die Fahrstrecken dieses werten Graubündener Citroenfahrers sind. Wer wiß denn schon, ob er nicht ein besonders befähigter, umsichtiger und weit, weit überdurchschnittlich erfahrener Fahrer ist, der selbst auf glatten Felgen noch voranköäme? Etwas wenig Information, um Allgemeinverbindlichkeit zu beanspruchen, oder?

Zitat:

@Kai R. schrieb am 22. September 2016 um 12:12:44 Uhr:


moderne Ganzjahresreifen sind doch längst verkappte Winterreifen. Bei Schnee und Eis sehr kompetent, bei trockenen Fahrbahnen und höheren Temperaturen mit fast den gleichen Nachteilen wie Winterreifen. Die Frage ist also nicht, ob sie im Winter taugen, sondern im Sommer.

Eben.
Und vor allem, wie ihr Hochgeschwindigkeitsverhalten ist und ihre Haltbarkeit, wenn sie auf heißem Asphalt über tausend km am Stück gefahren werden.

Ähnliche Themen