Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 22. September 2016 um 11:15:08 Uhr:
Ich käme nicht auf die Idee, im Schwarzwald oder in den Alpen im Winter mit Ganzjahresreifen zu fahren...
Und wieso nicht? Ganzjahresreifen sind eher WInterreifen als Sommerreifen. Ich war schon öfter im Winterurlaub damit.
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 22. September 2016 um 12:17:16 Uhr:
...Und wieso nicht? Ganzjahresreifen sind eher WInterreifen als Sommerreifen. Ich war schon öfter im Winterurlaub damit.
Weil ich hin und wieder extremere Situationen zu befahren habe, und ich da gerne auch noch auf das letzte Quentchen Reifeneigenschaft setzen möchte. Vielleicht habe ich da noch nicht genug Vertrauen in die "Ganzjahreswinterreifen". Wenn ich winters immer auf mehr oder weniger gut gespurten Straßen unterwegs wäre, wäre mir das egal.
Aber umgekehrt würde ich auch im Sommer keine Ganzjahresreifen fahren, allein schon wegen ihres höheren Verschleißes bei höheren Temperaturen.
Zitat:
@Unkrautvernichter schrieb am 22. September 2016 um 12:25:13 Uhr:
Ich akzeptiere deine Meinung, teilen kann ich sie nicht.
Danke, das ist freundlich von dir.
Das geht mir umgekehrt genauso.
Vielleicht vertraue ich einfach zu gerne auf altbewährte Verhaltensweisen und bin erst einmal skeptisch neuem gegenüber.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 22. September 2016 um 12:13:19 Uhr:
Etwas wenig Information, um Allgemeinverbindlichkeit zu beanspruchen, oder?
Du findest in meinem Posting von gestern genügend weitere Aussagen über die Winterqualitäten von Ganzjahresreifen. Hier kommt noch eine:
Zitat:
Bei den Testfahrten auf verschneiten Pisten in Nordschweden entpuppen sich die Testkandidaten als durchaus schneesicher. Besonders der Goodyear und der Vredestein glänzen mit einem stabilen und berechenbaren Fahrverhalten. Sie bewegen sich in etwa auf dem Niveau eines durchschnittlich talentierten Kältespezialisten, können aber wie erwartet nicht mit dem Grip eines Winterreifens der Topklasse mithalten."
(Quelle: Auto Zeitung, 2008)
Wenn Ganzjahresreifen nur für die Stadt oder die Rheinebene taugen würden, dann würde diese Aussage auch für einen Großteil der Winterreifen gelten, nämlich für das Mittelfeld und schlechter.
MfG, Tazio1935
Aber die Sommerqualitäten von GJR! Mit sowas würde ich bei 30°C nicht wirklich in die Eisen gehen wollen. Schmiergummi.
Tazio: Ja, auch da gibt es gute und weniger gute Reifen. Aber wenn ein Ganzjahresreifen ein richtig guter Winterreifen ist, dann ist er eben ein Winterreifen, der noch ein paar Änderungen in Richtung Warm-und-trocken-Wetter-Tauglichkeit erfahren hat. Letzten Endes aber halt doch ein Winterreifen.
EDIT: Du musst die Aussagen in dem von dir verlinkten Beitrag (dein gestriges Posting mit den Testbericht-Auszügen) auch selber richtig lesen: Die GJR haben "im Schnee" ganz gut abgeschnitten, "wie echte Winterreifen". Von ihrer Tauglichkeit bei bloßer Nässe, Nässe und höheren Temperaturen, Eis ist nicht die Rede. Geschweige denn von Besserwetter-Eigenschaften. Aus diesen Aussagen kann nur auf das Verhalten im Schnee geschlossen werden.
Wenn ein Ganzjahresreifen präsentiert wird, der die Eigenschaften eines richtig guten Winterreifens und gleichzeitig die Eigenschaften eines richtig guten Sommerreifens hat (einschließlich Hochgeschwindigkeitstauglichkeit, Bremstauglichkeit und trotzdem guter Haltbarkeit), dann montiere ich gerne auch welche.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 22. September 2016 um 12:12:44 Uhr:
moderne Ganzjahresreifen sind doch längst verkappte Winterreifen. Bei Schnee und Eis sehr kompetent, bei trockenen Fahrbahnen und höheren Temperaturen mit fast den gleichen Nachteilen wie Winterreifen. Die Frage ist also nicht, ob sie im Winter taugen, sondern im Sommer.
Ja das ist der Punkt und im Sommer sind die SR nun mal die beste Wahl. Für mich ist es wichtig einen optimalen Reifen für meine Bedürfnisse - ja auch kurvenräubern - zu haben. Da genügt mir ein Reifen der alles ein bisschen kann einfach nicht.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 22. September 2016 um 11:49:53 Uhr:
Was tut man also: man stellt sich darauf ein. Und wenn man das macht, kommt man wunderbar durch, auch mit Ganzjahresreifen.
Das Problem ist schlicht und ergreifend, man kann sich garnicht auf alles einstellen. Selbst mit vorrausschauender und defensiver Fahrweise kann man von einer auf die andere Sekunde in eine Situation geraten, auf die man sich nicht einstellen kann. Man fährt bei 35°C mit 80 km/h auf der Landstraße und sieht sich plötzlich mit überholendem Gegenverkehr konfrontiert, dem man nur mit einer Notbremsung entkommen kann. Und dann hätte ich in dieser Situation schon gerne die 5, 10, 15% besseren Bremswerte echter SR an Bord und keine
GJR...
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. September 2016 um 12:35:31 Uhr:
Aber die Sommerqualitäten von GJR! Mit sowas würde ich bei 30°C nicht wirklich in die Eisen gehen wollen. Schmiergummi.
Man merkt deutlich, wer hier noch nie Ganzjahresreifen gefahren ist. Interessant, wenn diese Leute ihre Meinung vertreten wollen.
Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich BIN schon mit Ganzjahresreifen gefahren, wenn auch vor gut 15 oder 20 Jahren.
Bin vorher welche gefahren. Vom Vorbesitzer waren die mal drauf.
Deswg. sag ich ja, das die laut waren/sind, trotz ausreichendem Profil.
Grüße
HGcorsa
@Unkrautvernichter
Wir hatten vor 2 Jahren GJR auf einem Firmenwagen C-Klasse Kombi, im Frühsommer aufgezogen. Alle die damit gefahren sind waren nicht begeistert und nach 10tkm gab es wieder SR. OK die Fuhre wurde natürlich nicht gerade um die Ecken getragen und mit gut 80% auf der AB bewegt. Der Reifenverschleiß war enorm, obwohl es natürlich ein teurer Markenreifen war.
GJR sind für Wenigfahrer und überwiegend Stadtfahrer mehr als ausreichend. Wir hatten damals auf unserem Aygo auch GJR und die waren für diese normalen Bedürfnisse Top. Und das sie kürzer halten ist doch auch Blödsinn. Ich habe mich nie unsicher gefühlt und bin nie bei Schnee und Eis liegengeblieben.
Das WR und SR das Beste sind, ist uns allen klar. Wer viel fährt, Kurvenräubert, aggressiv fährt (auf letzter Rille), der braucht vernünftige Reifen, weil es dann auf den einen oder anderen Meter ankommt. Aber Opa Erhard, Oma Hilde, Hausfrau Chantal oder Hausmann Kevin brauchen bei 10.000km Fahrten mit einem Klein-/Kompaktklassewagen kein blödes Gewechsel der Reifen. Da reicht ein GJR vollkommen aus. Wer sich vorausschauend und normal auf den Straßen verhält, der braucht das letzte Quäntchen Bremsweg nicht. GJR von Goodyear oder Michelin sind dann natürlich Pflicht und keine Chinakracher 😉
Wer hier alles so tut, dass es ja so gefährlich ist GJR zu fahren, sollte doch dann auch eine dicken SUV oder Oberklassefahrzeug fahren, um viel Sicherheit bei Unfällen haben ... aber z.B. 08/15 Corsa fahren und so tun als ob GJR schlecht wären bei so einer Kiste 😉 sollte mal GJR probieren. Das man sich keine GJR auf einem 335i oder so draufziehen soll, ist ja auch klar.
Früher sind wir mit SR das ganze Jahr gefahren und da sind wir auch IMMER (selbst beim größten Schneetreiben) ohne Probleme durchgekommen. Wer mit Köpfchen fährt, kommt mit jedem Reifen klar.