Käuferschicht 328i Touring
Liebe Forenmitglieder,
ich habe ab und an das Glück, verschiedene BMW-Modelle über ein Wochenenden fahren zu dürfen. Zuletzt waren das ein 330d F31 Sport-Line und vergangenes WE ein 328i F31 M-Sport. Nun fahre ich überlicherweise weite Strecken damit (etwa 1200 km) und konnte somit jetzt viele interessante Erfahrungen machen. Über die Otto-Diesel-Philosophie müssen wir nicht mehr streiten, das wurde ja in anderen Freds schon diskutiert. Mich interessiert nur angesichts des (meines Erachtens!) in fast jeder Hinsicht leichten Nachsehens des 328i gegenüber dem 330d, wer sich denn so einen 328i überhaupt kauft. Ist vielleicht komisch formuliert, aber ich möchte nachvollziehen, welche Argumente 328i-Fahrer davon überzeugt haben, einen solchen anzuschaffen. Das Auto fuhr wirklich grandios, hatte einen tollen Durchzug und konzeptbedingt bis 7000 noch Durchzug, der ja beim 330d leicht abschwächt, logisch. Ich bin die komplette A9 mit beiden Autos gefahren und hatte mit einigen Knallgasetappen beim 330d 7,8l und beim 328i 10,2l verbraucht. Dazu finde ich den Durchzug des Diesels ungemein heftiger und spaßiger, auch der R6-Sound klingt bulliger als der etwas synthetisch und künstlich aufgepeppte R4-Sound des 328i. Klar wird viel Leistung geboten, aber 10-11l sind mir bei einem solch modernen Auto einfach zu unwirtschaftlich und auch beim Streicheln des Gaspedals kam ich nicht unter 8,5l Super. Den Diesel hingegen kann man bei Landstraßenfahrt mit 6l fahren, dazu ist der Literpreis ja noch geringer.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass BMW wirklich viele 328i absetzt, zumal Benziner-Freunde wahrscheinlich zum 335i tendieren würden, wegen seines famosen Aggregats. Wenn schon BMW und Otto, dann doch auch R6, oder?
Wer also kauft dieses Modell eigentlich? Ist euch (Besitzern) die Tankrechnung egal? 😁 Oder ist das ein typscher Wagen eines gehobenen Außendienstlers, der die Tankkarte einfach durchzieht? Klärt mich mal bitte auf! 😉
Auch das Argument der Kurzstrecke (Stadtfahrt) für den 328i kann ich nicht verstehen, da er in der Stadt wirklich säuft, wie ich finde. 12,8l standen bei mir bei normaler Beschleunigung auf der Uhr, das ist doch unzeitgemäß, oder liege ich falsch?
Zumal ich finde, dass sich der 328i im Leerlauf anhört, als würde eine lose Schreube irgendwo im Motorraum umherpoltern, wirklich unschön. Der Diesel ist zwar auch kein Muster an Sound, aber doch irgendwie potenter und maskuliner im Klang.
Hoffentlich fühlt sich niemand angegriffen o.ä.😉
Beides grandiose Gefährte, aber doch sehr unterschiedlich.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Katze
Beste Antwort im Thema
Liebe Forenmitglieder,
ich habe ab und an das Glück, verschiedene BMW-Modelle über ein Wochenenden fahren zu dürfen. Zuletzt waren das ein 330d F31 Sport-Line und vergangenes WE ein 328i F31 M-Sport. Nun fahre ich überlicherweise weite Strecken damit (etwa 1200 km) und konnte somit jetzt viele interessante Erfahrungen machen. Über die Otto-Diesel-Philosophie müssen wir nicht mehr streiten, das wurde ja in anderen Freds schon diskutiert. Mich interessiert nur angesichts des (meines Erachtens!) in fast jeder Hinsicht leichten Nachsehens des 328i gegenüber dem 330d, wer sich denn so einen 328i überhaupt kauft. Ist vielleicht komisch formuliert, aber ich möchte nachvollziehen, welche Argumente 328i-Fahrer davon überzeugt haben, einen solchen anzuschaffen. Das Auto fuhr wirklich grandios, hatte einen tollen Durchzug und konzeptbedingt bis 7000 noch Durchzug, der ja beim 330d leicht abschwächt, logisch. Ich bin die komplette A9 mit beiden Autos gefahren und hatte mit einigen Knallgasetappen beim 330d 7,8l und beim 328i 10,2l verbraucht. Dazu finde ich den Durchzug des Diesels ungemein heftiger und spaßiger, auch der R6-Sound klingt bulliger als der etwas synthetisch und künstlich aufgepeppte R4-Sound des 328i. Klar wird viel Leistung geboten, aber 10-11l sind mir bei einem solch modernen Auto einfach zu unwirtschaftlich und auch beim Streicheln des Gaspedals kam ich nicht unter 8,5l Super. Den Diesel hingegen kann man bei Landstraßenfahrt mit 6l fahren, dazu ist der Literpreis ja noch geringer.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass BMW wirklich viele 328i absetzt, zumal Benziner-Freunde wahrscheinlich zum 335i tendieren würden, wegen seines famosen Aggregats. Wenn schon BMW und Otto, dann doch auch R6, oder?
Wer also kauft dieses Modell eigentlich? Ist euch (Besitzern) die Tankrechnung egal? 😁 Oder ist das ein typscher Wagen eines gehobenen Außendienstlers, der die Tankkarte einfach durchzieht? Klärt mich mal bitte auf! 😉
Auch das Argument der Kurzstrecke (Stadtfahrt) für den 328i kann ich nicht verstehen, da er in der Stadt wirklich säuft, wie ich finde. 12,8l standen bei mir bei normaler Beschleunigung auf der Uhr, das ist doch unzeitgemäß, oder liege ich falsch?
Zumal ich finde, dass sich der 328i im Leerlauf anhört, als würde eine lose Schreube irgendwo im Motorraum umherpoltern, wirklich unschön. Der Diesel ist zwar auch kein Muster an Sound, aber doch irgendwie potenter und maskuliner im Klang.
Hoffentlich fühlt sich niemand angegriffen o.ä.😉
Beides grandiose Gefährte, aber doch sehr unterschiedlich.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Katze
427 Antworten
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 28. Januar 2015 um 23:36:41 Uhr:
Darum bin ich hin- und hergerissen. Bin sehr zufrieden mit dem 328 aber bin auch begeistert vom 335...
Siehste nicht einfach...
kann Ende März auch im Vergleich mit reden 😉
bin echt gespannt was der 4 Zylinder her macht😁
Gruß
odi
Da wirst Du staunen, habe viel ein Lachen im Gesicht mit dem 328. Wobei hatte heute ein Strahlen im Ausdruck bei der Probefahrt mit dem 335...
MSportpaket
Tansanitblau
Die Exterieurleisten bin ich noch am überlegen, schwarz oder Chrom.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 28. Januar 2015 um 23:49:33 Uhr:
Da wirst Du staunen, habe viel ein Lachen im Gesicht mit dem 328. Wobei hatte heute ein Strahlen im Ausdruck bei der Probefahrt mit dem 335...MSportpaket
TansanitblauDie Exterieurleisten bin ich noch am überlegen, schwarz oder Chrom.
Zum sportlich- edlen tansanit passen die mattchromen sehr gut!!
Ja, das habe ich auch schon gedacht. die mattchromen und dazu die 19Zoll Felgen. Sehr schön.
Ähnliche Themen
Zitat:
@odi222 schrieb am 28. Januar 2015 um 23:28:22 Uhr:
das besagt eigentlich alles 😉
und sicher noch ein Teil Stadtverkehr ?
das arme Auto 😁
Ja und? Soll ich deswegen Dacia fahren?
R6-Saugbenziner gibt's nicht mehr. Der war bei gleichem Fahrprofil deutlich sparsamer.
Na, egal. Ich genieße den Motor absolut, werde den Verbrauch überleben, und der nächste wird dann halt wieder ein Diesel.
Also ich bin nun wohl auch ein Vertreter der Käuferschicht 328 i.
Ich wollte nach einigen Diesel unbedingt nen Benziner, hab verschiedene gefahren und klar, der 335 ist super. Aber für mich ist der 328 i mehr als ausreichend motorisiert, ich liebe das Fahrzeug inzwischen grad in dieser sportlichen Ausführung, das passt denke ich sehr gut zum 328. Ich hatte den gleichen Motor in einem F31 Luxury Line probe gefahren und da fühlte er sich deplaziert an. Da hätte ich den 335 genommen ...
Also kurzes Zwischenfazit, super Fahrzeug, geht wie Schmidt´s Katze, leider auch fast nur Kurzstrecken um die 10 KM, Verbrauch 10 Liter ...
VG
MondeoCHIA
Wenn ich mir angucke, wann mein 320d bei diesen Temperaturen endlich zumindest mal 75°C Öl erreicht hat, sodass man da mit ruhigem Gewissen ein bißchen drauftreten kann, verstehe ich schon, warum sich Wenigfahrer oder Kurzsstreckenfahrer für den Benziner entscheiden. Bei Minusgraden hab ich teilweise nach 20km Landstraße und Stadtverkehr noch keine 85°C Öltemperatur.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 29. Januar 2015 um 09:46:37 Uhr:
Wenn ich mir angucke, wann mein 320d bei diesen Temperaturen endlich zumindest mal 75°C Öl erreicht hat, sodass man da mit ruhigem Gewissen ein bißchen drauftreten kann, verstehe ich schon, warum sich Wenigfahrer oder Kurzsstreckenfahrer für den Benziner entscheiden. Bei Minusgraden hab ich teilweise nach 20km Landstraße und Stadtverkehr noch keine 85°C Öltemperatur.
Hallo
Als frühere Dieselfahrer kenne ich das, darum habe die meisten Diesel Fz auch Zusatzheizer, sonst würden die Fahrzeuginsassen "erfrieren". Das ist eben bei diesen Antriebskonzept so, damit muss man sich abfinden.
Ja, das mag sein dass der Diesel auch nicht richtig warm wird.
Trotzdem haelt er sich beim Verbrauch halt doch erheblich zurueck. Ich hatte bei demselben Fahrprofil mit dem R6 Diesel einen Verbrauch von 8 Litern und kaputt ging da zumendest innerhalb der dreijaehrigen Haltedauer auch nichts.
Das kleine Problem was ich mit dem M135i habe (und was auch die haeufigen 328i-Probefahrten bestaetigten) ist nicht der Mehrverbrauch von knapp 5 Litern an sich. Sondern die Tatsache, dass der Verbrauch des Benziners mit Eco-Pro und Samtpfoten erzielt wird, waehrend der Diesel immer gnadenlos bis zum Anschlag getreten wurde.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 28. Januar 2015 um 23:04:29 Uhr:
Bist Du nach wie vor zufrieden mit dem 328i?Zitat:
@F30328i schrieb am 27. Januar 2015 um 22:04:18 Uhr:
Muss der E90 335i nun weichen?Oder würdest Du den 335i nehmen, wenn Du könntest?
Danke für Deine Meinung.
@BMWSwiss Ich bin sehr zufrieden mit meinem F30 328i. Und für den mangelnden Sound habe ich den M-Performance-Topf. Das passt.
Aber bevor du an der Entscheidung zerbrichst, würde ich an deiner Stelle eine SWOT-Analyse machen. Ich glaube, sonst wird das nichts. Du stellst einfach die Stärken, Schwachen sowie die Chancen und Risiken von 328i und 335i gegenüber. Damit lässt es sich viel besser entscheiden. Hier gibt es eine Excel-Vorlage für die SWOT-Analyse kostenlos.
Du kannst ja gern deine fertige Analyse auch noch mal hier hochladen.
Puh, diese SWOT-Excel-vorlage ist ja ein Meilenstein der Evolution des Menschen ;-)
Aber Recht hast du, F30328i. Jeder sollte sich vorher seine eigenen Ansprüche, Wünsche, Möglichkeiten vor Augen führen, diese in der Wichtigkeit bewerten/priorisieren/gewichten und dann schauen, welches der möglichen Produkte zu ihm passt. Da können andere nur eigene Erfahrungen wiedergeben, aber keine Beratung leisten.
Zitat:
@F30328i schrieb am 29. Januar 2015 um 12:28:03 Uhr:
@BMWSwiss Ich bin sehr zufrieden mit meinem F30 328i. Und für den mangelnden Sound habe ich den M-Performance-Topf. Das passt.Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 28. Januar 2015 um 23:04:29 Uhr:
Bist Du nach wie vor zufrieden mit dem 328i?
Oder würdest Du den 335i nehmen, wenn Du könntest?
Danke für Deine Meinung.
Aber bevor du an der Entscheidung zerbrichst, würde ich an deiner Stelle eine SWOT-Analyse machen. Ich glaube, sonst wird das nichts. Du stellst einfach die Stärken, Schwachen sowie die Chancen und Risiken von 328i und 335i gegenüber. Damit lässt es sich viel besser entscheiden. Hier gibt es eine Excel-Vorlage für die SWOT-Analyse kostenlos.
Du kannst ja gern deine fertige Analyse auch noch mal hier hochladen.
Danke vielmals, ich liebe Swot....
Was kostet der M-Performance-topf?
Weiß ich nicht mehr so genau. Es war auf jeden Fall weit unter 1000 Euro inkl. Einbau. Frage mal Forums-Mitglied @rosswell http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=361742 Über ihn habe ich den Topf damals bestellt.
Kann man die "SWOT-Analyse" auch für seine Frau anwenden 😁
Ich habe meine Frau damals noch ohne diese Analyse ausgewählt 😕
(Wenn ich mir so manche Entscheidungen im FS anschaue, scheint mit das "SWOT-Programm" noch nicht ganz ausgereift zu sein)
Ach, Rambello. Wir gehoeren noch zu der Generation wo man Entscheidungen noch mit dem gesunden Menschenverstand getroffen hat. Heute haben diese Methoden neumodische Namen, und es wird eine menge Geld zum Fenster hinausgeworfen um diese einzufuehren und zu trainieren. Ich habe auch jede Menge Trainings besuchen duerfen, und ich muss im nachhinein sagen dass ich immer so gearbeitet habe wie diese Methoden es lehren.
Frueher haben wir halt moegliche Loesungen ausgearbeitet, die Vor- und Nachteile jeder Alternative ermittelt und am Ende die beste von Ihnen ausgewaehlt und entwickelt. Heute muss man dazu SWOT sagen - bescheuert.