Inspektion => Motoröl selbst mitbringen?

VW Passat

Hallo zusammen...

bei mir steht die erste Inspektion vor der Tür.

Da das Longlife Öl bei VW ja nicht gerade günstig ist, frage ich mich in wie weit man das Öl selber mitbrigen kann.

Welche Erfahrung habt ihr gemacht?

Oder sieht das der freundliche nicht gern?

Gruss
Michael

Beste Antwort im Thema

Ich bezahle eine Dienstleistung und die nennt sich Ölwechsel.
Das benötigte Öl erwerbe ich von dem Anbieter meiner Wahl.
Wenn man mich nötigt beides von einem Anbieter zu kaufen , nenne ich das ein Kopplungsgeschäft.
Derartige Kopplungsgeschäfte sind sehr fraglich.
Ein mündiger Kunde braucht keine Bevormundung.
Einem mündigen Kunden sollte niemand vorwerfen bei seinem persönlichen Budget auf wirtschaftliche Effizients zu achten.
Das hat mit Geiz nichts zu tun.
Wie auch jeder Unternehmer unnötige/überhöhte Ausgaben vermeiden/abschaffen will (Effizientssteigerung/Rationalisierung) sollte man dies auch jedem Privatmann zubilligen.

340 weitere Antworten
340 Antworten

Werde bei meinem 🙂 nebenan auf Arbeit nächste Woche meinen alten Golf VI TSI (60 tkm-Inspektion) und Anfang September meinen Passat TDI DSG (180 tkm-Inspektion inkl Zahnriemen) mit selbst gekauften Castrol Edge 5W30 (VW Norm 50700) hinstellen, das Öl kam heute mit der Post. Der Verdient an beiden Fahrzeugen noch genug, auch wenn er meinte, dass sein Öl günstiger sei (musste am Samstag ne Liter-Flasche Shell-Helix-Öl für 27 Euro kaufen 🙁 - hat mich sehr geärgert)

Ich hab auch schon das Öl mitgebracht. Hab vorher gefragt und es war kein Problem. Beim letzten Mal hatte ich keine Lust welches vorher zu ordern und hab das Öl von VW genommen.
Nächstes Mal bringe ich es wieder mit.

seit meinem ersten TDI mit Longlife vor über 10 Jahren bringe ich das Öl bei VW selber mit.
Ich weiß nicht wie viel der :-) heute für das Öl nimmt, aber damals waren es schon 23 € / Liter.
Ich zahle für den 5 Liter Kanister keine 50 €, von daher lohnt sich das.

Ob ich das Geld hätte oder nicht - hier geht es ums Prinzip.
Ich weiß dass das ÖL im EK keine 3 € / Liter kostet ( jedenfalls weiss ich das aus einer freien Werkstatt, also wird es bei VW nicht teurer sein ).

Diese Art der Abzocke unterstütze ich nicht.

Aber was VW angeht überrascht mich ja echt nix mehr.
Ich lasse auch nur noch Sachen in der VW Werkstatt machen wie Inspektionen oder Garantiesachen - eben halt wegen der Garantie, die hab ich ja auch teuer gezahlt.
Alles andere macht eine freie Werkstatt meines Vertrauens - 30-50 % unter VW Preisen, freundlich umd immer hilfsbereit.
Letzteres bin ich von VW nicht mehr gewohnt.

Beim letzten Ölwechseln wollte er 130€ nur für das LL-Öl, Arbeitszeit noch nichtmal drin🙄

Hab es privat besorgt und mitgebracht, mal kurz 80€ gespart...

Ähnliche Themen

Der vollständigkeithalber hier noch der Preis für den Ölwechsel in einem Leipziger VW Autohaus: 77 Euro für Wechsel und Teile bei mitgebrachtem Long-Life-Öl. Das AH hat das Altöl anstandslos entsorgt. Bei meinem vorherigen Audi A3 kam der Wechsel bei mitgebrachtem Öl alleine schon 99 Euro, wahrscheinlich ein Markenzuschlag.

Also ich persönlich bringe meinem Freundlichen immer Original-VW-Teile zur Inspektion und natürlich das Castrol Edge 5W30 mit.
Das ganze ohne Probleme und unter Erhaltung der Mobilitätsgarantie. Und glaubt nicht, ich würde schlechter behandelt werden - mein Auto wird trotzdem ausgesaugt, gewaschen und eine Packung TicTacs liegt auch immer auf der Mittelkonsole.

Nur so schafft man den 120000er Service inkl. TÜV und Bremsflüssigkeitenwechsel <350€ inkl Material. 😁

Aufgrund Klavierlackoptik an der Mittelkonsole und kratzigen Autohausstaubsaugeraufsätzen und der damit verbundenen Gefahr von Substanzverletzungen hab ich dem AH untersagt, mein Auto zu saugen. Auch eine Autowäsche ist strengstens untersagt, da das AH über keine vernünftige Waschanlage verfügt. Das automatische Aufspielen von Updates bedarf ebenfalls meiner ausdrücklichen Zustimmung. Meine "Kundenwünsche" wenn ich sie mal so nennen will, sind im Rechner in meinem Kundenprofil hinterlegt, egal in welcher VW-Werkstatt in und um Leipzig ich zu Besuch bin. Mein Bolide geht immer sauber, innen wie außen in die Werkstatt, das muss kein übermotivierter Lehrling ran.

Wenn ich in meiner Zweit-Werkstatt nach Teilen für den Wagen frage und die mein Kennzeichen im Rechner eingeben, ploppt im Bildschirm ein Textfeld "Nicht Waschen!Nicht Saugen!Keine Updates!" auf, das durch den Mitarbeiter bestätigt werden muss. Auch bei einem Werkstatt-Service muss dieser Hinweis bei allen Eingaben im Rechner bestätigt werden.

Hab in Leipzig bei VW mal Teile bestellt, als ich beruflich da war. 1x Torgauer Straße und 1x Delitzscher Straße.

Sehr nett und zuvorkommend - nur zu empfehlen.

In der heutigen Zeit sollte es kein Problem sein wenn man sein Öl selber mitbringt. Meine Werkstatt verlangt 28€/Liter! Ich hab das Longlife Mobil1 5W30 immer über einen Kumpel gekauft 5 Liter für 35€. Meine Werkstatt (VW) hat sich nie angestellt bei Eigenanlieferung wurde aber auf der Rechnung vermerkt. Altöl Entsorgung wurde nie berechnet. Falls sich das Autohaus anstellt einfach den Händler wechseln.

Mfg.

hallo, habe mein Öl auch selber angeliefert, war kein Problem, das einzige war ich habe für die Altölentsorgung 5€ bezahlt, war immer noch wesentlich günstiger als das öL beim freundlichen zu kaufen.....🙂😉

Habe letzte den Ölwechsel machen lassen. Ich habe das Addinol selbst mitgebracht, 5L=30€. Wollte auch feste Intervalle umstellen, hätte extra gekostet, also habe ich es danach selbst gemacht (schon Geld gespart), dann war es noch gut, dass ich die Nummernschildhalter von diesem Autohaus dran hatte, der Werkstattmeister dachte ich hätte den Wagen bei ihnen gekauft 😉, deshalb wurde der Bremsflüssigkeitswechsel noch für 49€ zum Aktionspreis gemacht(wieder gespart)... Alles in allem sollte es 140€ kosten... Eigentlich nicht teuer (wenn man bedenkt, letztes Jahr beim Audi Long Life=150€ nur Ölwelchsel)... Am Abend Auto abgeholt... Auf der Rechnung nur 104€ 😁😁😁
Ich mache noch ein Bild wenn ich zu Hause bin... also mit dem Öl zusammen etwa 70€ gespart... Auch wenn ich jetzt jedes Jahr mache, ohne die Bremsflüssigkeit wären es nur 55€, das wäre ein Hammerpreis, und das noch bei einer VW Werkstatt (Name nur per PN).

Zitat:

Original geschrieben von ixi0n


Habe letzte den Ölwechsel machen lassen. Ich habe das Addinol selbst mitgebracht, 5L=30€. Wollte auch feste Intervalle umstellen, hätte extra gekostet, also habe ich es danach selbst gemacht (schon Geld gespart), dann war es noch gut, dass ich die Nummernschildhalter von diesem Autohaus dran hatte, der Werkstattmeister dachte ich hätte den Wagen bei ihnen gekauft 😉, deshalb wurde der Bremsflüssigkeitswechsel noch für 49€ zum Aktionspreis gemacht(wieder gespart)... Alles in allem sollte es 140€ kosten... Eigentlich nicht teuer (wenn man bedenkt, letztes Jahr beim Audi Long Life=150€ nur Ölwelchsel)... Am Abend Auto abgeholt... Auf der Rechnung nur 104€ 😁😁😁
Ich mache noch ein Bild wenn ich zu Hause bin... also mit dem Öl zusammen etwa 70€ gespart... Auch wenn ich jetzt jedes Jahr mache, ohne die Bremsflüssigkeit wären es nur 55€, das wäre ein Hammerpreis, und das noch bei einer VW Werkstatt (Name nur per PN).

Servus,

wenn ich das jetzt richtig verstanden und gelesen habe, hat der Ölwechsel € 55 gekostet?

Mit neuem Filter & Ablasschraube & Altölentsorgung?

Bei meinem hätte es € 45 Arbeitszeit, € 5 Altölentsorgung + Filter & Ablasschraube = € 70,00 gekostet.

Hab mein Mobil 1 ESP bei der Delticom (ja, is Werbung 🙄) für € 45 gekauft, die Schraube + den Filter bei A.T.U. und hab mir daher die € 45 für die Arbeitszeit gespart.
(Bei der freien Werkstatt hätte es € 30 gekostet.)

Das Altöl kann ich problemlos der Delticom zurückschicken.

Zitat:

wenn ich das jetzt richtig verstanden und gelesen habe, hat der Ölwechsel € 55 gekostet?

Mit neuem Filter & Ablasschraube & Altölentsorgung?

Bei meinem hätte es € 45 Arbeitszeit, € 5 Altölentsorgung + Filter & Ablasschraube = € 70,00 gekostet.

Hab mein Mobil 1 ESP bei der Delticom (ja, is Werbung 🙄) für € 45 gekauft, die Schraube + den Filter bei A.T.U. und hab mir daher die € 45 für die Arbeitszeit gespart.
(Bei der freien Werkstatt hätte es € 30 gekostet.)

Das Altöl kann ich problemlos der Delticom zurückschicken.

Ja, du hast richtig gelesen. Ich habe nur das Öl mitgebracht. Werde heute noch auf der Rechnung nachschauen, wieso es jetzt so günstig war.

Ich hoffe, dass mein Auto sonst nie in die Werkstatt muss, dann ist es ein echtes Schnäppchen... Mein 🙂 ist echt freundlich...

Ich hätte es auch in einer freien oder selbst machen können, aber mir war es wichtig, dass die KM im VW System drin sind... steigert den Verkaufspreis, obwohl in 2-3 Jahren das Auto nicht mehr so viel Wert sein wird...

Zitat:

Original geschrieben von ixi0n



Zitat:

wenn ich das jetzt richtig verstanden und gelesen habe, hat der Ölwechsel € 55 gekostet?

Mit neuem Filter & Ablasschraube & Altölentsorgung?

Bei meinem hätte es € 45 Arbeitszeit, € 5 Altölentsorgung + Filter & Ablasschraube = € 70,00 gekostet.

Hab mein Mobil 1 ESP bei der Delticom (ja, is Werbung 🙄) für € 45 gekauft, die Schraube + den Filter bei A.T.U. und hab mir daher die € 45 für die Arbeitszeit gespart.
(Bei der freien Werkstatt hätte es € 30 gekostet.)

Das Altöl kann ich problemlos der Delticom zurückschicken.

Ja, du hast richtig gelesen. Ich habe nur das Öl mitgebracht. Werde heute noch auf der Rechnung nachschauen, wieso es jetzt so günstig war.
Ich hoffe, dass mein Auto sonst nie in die Werkstatt muss, dann ist es ein echtes Schnäppchen... Mein 🙂 ist echt freundlich...
Ich hätte es auch in einer freien oder selbst machen können, aber mir war es wichtig, dass die KM im VW System drin sind... steigert den Verkaufspreis, obwohl in 2-3 Jahren das Auto nicht mehr so viel Wert sein wird...

€ 55 INKLUSIVE SCHRAUBE UND FILTER???

Wenn ja: sooo günstig ist das nicht! 🙂 Eher ganz normaler Preis.

Also in den 55€ waren Schraube, Filter und noch das Entsorgen des Altöls... Sie haben auch noch die Bremsen angeschaut, aber darum habe ich nicht gebeten, war quasi gratis...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen