Insignia Facelift
So dann mache ich mal ein neues Thema auf, in dem es um das geplante Facelift des Insignias geht.
Hier wurde auch schon einiges besprochen, aber in diesem Thema könnte man alle neuen Details niederschrieben und bündeln.
MfG
Beste Antwort im Thema
Also ehrlich, wenn du dir schon klar ist, dass das sonst niemanden interessiert, dann schütte doch nicht noch mehr Öl ins Feuer. Die Leute schauen hier rein weil sie Neuigkeiten über FL erfahren wollen. Der Quatsch mit der Mittelkonsole kann in x anderen Threads nachgelesen werden. Das Thema ist so ausgelutscht, dass langweilt nur noch. Und das langweilt noch mehr wenn ich in Erwartung neuer Bilder hier reinklicke.
4397 Antworten
http://www.gminsidenews.com/.../
Vielleicht bekommt der Insignia auch den neuen Motor? Wenn er auch im XTS kommt, ist er offensichtlich tauglich für Epsilon II.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
http://www.gminsidenews.com/.../Vielleicht bekommt der Insignia auch den neuen Motor? Wenn er auch im XTS kommt, ist er offensichtlich tauglich für Epsilon II.
Meiner Meinung nach wäre es eine logische Konsequenz, zumal Herr Sedran mal verlauten lies das Opel mehr von Cadillac profitieren/zusammen rücken soll. Und dann hoffe ich bleibt es nicht nur bei dem 3.6 Liter V6 sondern die 8 Gang Automatik kommt dann hoffentlich auch.
Wie ist das den bei dem neuen Holden der vor kurzem vorgestellt wurde, wird da noch der 2.8 V6 verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Vielleicht bekommt der Insignia auch den neuen Motor? Wenn er auch im XTS kommt, ist er offensichtlich tauglich für Epsilon II.
Im LaCrosse gibt es den 3.6er ja schon. Wäre dann ja nur was als Ersatz für den 2.8er im OPC.
Tschüß
Tobi
Ein 3.6-Liter-Motor im downsizing-verrückten Europa? Wohl eher nicht. Man kann wohl froh sein, wenn überhaupt ein Sechszylinder im Insignia überlebt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
Ein 3.6-Liter-Motor im downsizing-verrückten Europa? Wohl eher nicht. Man kann wohl froh sein, wenn überhaupt ein Sechszylinder im Insignia überlebt.
Das wäre tatsächlich zu schön um wahr zu sein ... auch wenn es, in meinen Augen, eine gute Entscheidung wäre, diesen Motor in den OPC einzupflanzen. Wurde hier im Forum nicht mal vor längerer Zeit ein Upgrade auf etwas mehr als 400 PS aufgeworfen? Vielleicht doch nicht so unwahrscheinlich, dass der Motor es wird?
Den "alten" 2.8 V6 kann man dann immernoch in den "zivilen" Baureihen verbauen..
Ob der dicke Motor auch in den Cascada passen würde? 😁
Ich könnte mir mit dem Motor eine Insignia OPC-Kleinserie vorstellen. Massenmarkttauglich ist der Motor in einem Opel nicht. Außer man würde ein entsprechendes Fahrzeug drumrum anbieten... Commo VF. 😉
Tschüß
Tobi
Der große 3.6 er wäre wirklich ein starkes Stück im Insignia !
Dazu das famose Allrad-System, schöne Vorstellung.
Ich hoffe, dass genug Seele bei Opel überlebt hat, um so ein Auto auf die Beine zu stellen, rationales Sparen berührt in der emotionalen Autowelt kaum jemanden (daher auch die Koreaner ab sofort auch mit tollem Design 😉 ).
Mein Wunsch wäre noch, dass man diesen Motor dann auch ohne das "OPC"-Äußere bekommt, erst so kann man Understatement mit Leistung richtig kombinieren.
Das ist dann aber kaum noch die Zielgruppe die Opel kauft....
Und ich muß sagen, wenn ich meinen aufgeladenen 4-Zylinder Turbo mit 220PS mit meiner 6-Zylinder-REihe mit 230PS dirket mit einander vergleiche, haben zwar beide spürbar Power... aber der "kleine" Turbo geht so leichtfüßig und drehfreudig zur Sache... das finde ich sportlicher/spritziger... trotz 400kg mehr die bewegt werden müssen....
Ich denke, daß der Grund für den 2.8T im Insignia das limitierte Drehmoment des Getriebes war. Hätten die 2009 ein Getriebe für 450 Nm gehabt, wäre damals schon ein dickerer Motor in den OPC gekommen.
Wenn jetzt der 3.6T in den Lacrosse kommt, dann wohl augenscheinlich auch mit einer 8 Gang-Automatik für Quereinbau. Mit ausreichend Drehmomentreserve. Dann ist es eigentlich gerade Wurscht, welchen Sechszylinder ich in den OPC packe. Im Normverbrauch werden sich die Aggregate kaum unterscheiden.
Neumann will Image! Und wie geht Image? Man Baut einen "Porsche Killer".
8 Gangwandler, 3.6 Liter V6 mit 420 PS. Das muss sich auf dem deutschen Markt beweisen. Damit es Cadillac gut geht, muss es Opel gut gehen.
Also erstmal-ihr habt alle recht. Denkt nur mal an den Omega V8 von der IAA 1999 mit dem GM V8. Das wäre ein Statement gewesen, geringe Verkaufszahlen hin oder her. Für das Markenimage unbezahlbar. Leider nicht gekommen weil die Abgasnormen nicht in den Griff zu bekommen waren. Aber-es wäre ein Fuss in der Oberklasse gewesen. Also-ein 3.6 V6 wäre definitiv zu begrüßen.
Ich gehe da noch einen Schritt weiter: Es gibt doch den Buick La Crosse. Warum den, ausschliesslich mit V6 und V8-Motoren, nicht als Modell oberhalb des Insignia für Opel adaptieren?
ja, Rückfahrkamera, moderneres Navi mit Echtzeit Traffic infos {3k€ Aufpreis und ein Kombi mit Kofferraum sind der Schlüssel zum Erfolg. Ich denke der dicke Motor ist nicht so wichtig. Selbst den Passat CC Diesel gibt es nur bis 177PS. Ansonsten ist beim Insi mE alles in Butter, der Rest ist Marketing.
Weiss denn jemand was beim facelift so an neuen Features dabei ist?
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Wenn jetzt der 3.6T in den Lacrosse kommt, dann wohl augenscheinlich auch mit einer 8 Gang-Automatik für Quereinbau.
Im Moment gibt es nur den 3.6er im LaCrosse ohne Turbo. Ob es im gleichen Modell den 3.6T geben wird, weiß noch keiner. Der Hinweis von mir mit dem LaCrosse und 3.6 war sicher etwas unglücklich ausgedrückt.
Tschüß
Tobi
Wenn schon der ADAM Intelilink hat, wäre das nur Konsequent das auch für den Insignia zu bringen...
nach dem LED- Matrix schon lang bekannt ist, wäre das sicher auch dabei...
dann LED- Rückleuchten...
Das Display im Tacho...
hoffentlich mehr Farbe im Innenraum...