Innenraumleuchte tauschen
Hey Leute,
Hat schon jemand von euch die Innenraumleuchte im Himmel getauscht?
Ich wollte meine umrüsten von der einfach zu der mit auflichtern und doppelter leseleuchte. Habe jetzt die neue hier nur ist der eine Stecker nicht gleich 🙁
Weiß jemand wie der belegt ist?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hab mir nochmal die Mühe gemacht und versucht rauszufinden woher die Verbindung 1 und 3 vom Hauptleitungsstrang kommt. Habe es unten ergänzt und Kodibrain hat es genau richtig gemacht. 🙂
6 Poliger Stecker:
Standard Leuchte / Deine Leuchte:
Pin1: Masseverbindung / Braun
Pin2: Von Bordnetz / Grün
Pin3: Auto. Abblendender Innenspiegel falls vorhanden / Blau/Rot
Pin4: Verbindung 3 im Hauptleitungsstrang / Violett/Weiss / Sicherung 29 Sicherungshalter C Dauerplus
Pin5: Verbindung 1 im Hauptleitungsstrang / Grau/Weiss / Von Bordnetz
Pin6: leer
LED Leuchte:
Pin1: Von Sicherung 8 am Sicherungshalter C /Grau/Violett oder Brücke von Pin5
Pin2: Von Bordnetz / Grün
Pin3: Masseverbindung / Braun
Pin4: Auto. Abblendender Innenspiegel falls vorhanden / Blau/Rot
Pin5: Verbindung 3 im Hauptleitungsstrang / Violett/Weiss / Sicherung 29 Sicherungshalter C Dauerplus
Pin6: Verbindung 1 im Hauptleitungsstrang / Grau/Weiss / Von Bordnetz
149 Antworten
Hast du das Kabel so durchgezogen oder alles ausgebaut?
Zitat:
@SirRoedig schrieb am 9. Juli 2015 um 19:50:18 Uhr:
Hast du das Kabel so durchgezogen oder alles ausgebaut?
Habs so durch gezogen. Man hat genug Platz um vorne fast die ganze Hand rein zu stecken 🙂 den Kabelbaum am besten von der hinteren Leuchte aus nach vorn durch schieben und vorne dann durch greifen und packen. Den Baum habe ich knapp 1,5m lang gemacht dann hat man ausreichend Kabel 🙂
Oder das Kabel an einen Zollstock befestigen und diesen dann durchscheinen.
So kann man den Zielort besser "ansteuern".
Wie bisten eigentlich an die Pins gekommen oder haste die Rep Leitungen benutzt?
Ähnliche Themen
Okay danke. Mal schauen ob ich beim
Panoramadach genausoviel Platz habe. Eine Frage noch. Pin 1 ( Sicherung 8) wo wird das genau angeschlossen? Irgendwo am Sicherungskasten? Oder am Boardnetz? Wie hast das
Am Sicherungskasten befestigt?
Ja oder mit dem Zollstock wie man möchte 😁
Die Pins habe ich bei teile-profis bestellt. Grad mal paar mehr man weiß ja nie 🙂
Ja also die Leitung muss zu den Sicherungen gelegt werden. Dann muss der Kasten gelöst werden und kann dann ein Stück heraus gezogen werden. Die zusätzliche Leitung muss dann entweder mit einem Stromdieb an die schon vorhandene Leitung geklemmt werden oder wie ich es gemacht habe mit einer Lötverbindung
Okay. Du hast die Pins bestellt, die hier angegeben sind auf Seite 1?
Zitat:
@SirRoedig schrieb am 9. Juli 2015 um 22:07:31 Uhr:
Okay. Du hast die Pins bestellt, die hier angegeben sind auf Seite 1?
Genau. N 907 647 01
Hab den Umbau heute auch durchgeführt und jetzt kann ich das Flackern bei Motor Ein bestätigen.
Für die, die es noch vor haben, Pin 1 muss also definitiv an die Sicherung gezogen werden.
Hab den Umbau seit längerm schon gemacht und konnte heute ein Problem feststellen, welches ich nicht wirklich erklären kann. Angeschlossen habe ich alles so wie hier beschrieben. Sicherung 8 usw.
Wenn der Motor aus ist funktioniert alles wie es soll. Wenn der Mo allerdings an ist kommt das Problem. Schalte ich den Motor ein und aktiviere die Lampe (eg ob Leseleuchte oder alles und egal ob hinten oder vorne) Schaltet sich diese nach einer gewissen Zeit (welche variert) von alleine wieder aus.
Muss noch etwas Codiert werden oder woran liegt das Problem?
Hab es allerdings jetzt nur bei Fahrt im Dunkeln mit Lichtsensor auf Automatik probiert.
Wär allerdings ein Klemmfehler, müsste das Problem ja immer sein.
Bitte daher um dringende HILFE !!
Das klingt ja merkwürdig, nach welcher Zeit gehen die Leuchten denn wieder aus?
Unterschiedlich meistens würd ich sagen 10-30sekunden nach dem anschalten. Einmal war es auch etwas länger...
Versteh ich nicht ganz. Habt ihr das Problem denn auch?
Zitat:
@SirRoedig schrieb am 20. September 2015 um 11:35:05 Uhr:
Unterschiedlich meistens würd ich sagen 10-30sekunden nach dem anschalten. Einmal war es auch etwas länger...Versteh ich nicht ganz. Habt ihr das Problem denn auch?
Habe das hier grad erst mitbekommen. Also ich habe das Problem nicht. Codiert werden muss da eigentlich auch nichts.
Hab das erst seit gestern mitbekommen. Vielleicht kannst du das ja noch mal im dunkeln oder während der Fahrt testen. Versteh nicht wo das Problem bei mir lögen soll da sie ja ohne Motor gehen. Kann es sein das wegen dem Panoramadach irgendwas anders ist?
So irgendwo gibt es nen klemproblem. Hab bei meiner Freundin nachgeschaut (Bild 1) dort sind nur 5 Kabel trotz Ambiente Leuchte.
Bild 2 zeigt meine Lampe die so verdrahtet ist wie hier angegeben. 6 Kabel.
Ihre Lampe geht bei mir mit laufendem Motor auch aus :-(