Innenraumbeleuchtung mit weissen LED
Hallo Zusammen,
habe gestern bei einem Kumpel im Auto (A4) seine weissen nachgerüsteten LED´s betrachtet. Alle Innenraumleuchten.
Sieht super aus. Würde dies auch gerne bei meinem Passat nachrüsten. Hat jemand Erfahrung damit oder schon selber umgerüstet.
Welche LED´s werden benötigt?
Freue mich über jede Rückmeldung.
Beste Antwort im Thema
Hab mal eine kurze Anleitung erstellt (siehe Bilder).
Ich hoffe, ihr kommt damit klar.
276 Antworten
Schaut aus, als ob die ersten beiden Bilder auf AREA 51 entstanden sind 😕😁
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Schaut aus, als ob die ersten beiden Bilder auf AREA 51 entstanden sind 😕😁
Ich will auch gar nicht wissen, was bei uns in der Tiefgarage so passiert, wenn das Licht ausgeht.... 😰 😁
Habe auch angefangen mit dem LED-Umbau.
Habe erstmal nur die vordere mittlere Soffitte, Kofferraum und Kennzeichenbeleuchtung gegen die 10000K LEDs von Hypercolor ausgetauscht.
Soweit geniales Ergebnis.
Wo ich mir im Moment noch unschlüssig bin, sind die Leselampen und Türbeleuchtung. Da ja die LEDs einen sehr begrenzten Abstrahlwinkel haben, wird hier ja der Reflektor nicht ausgenutzt und gerade hinten und die Türbeleuchtung, hier könnten entweder die Mitfahrer geblendet werden bzw. die Bodenausleuchtung unter Tür leidet.
Als ich gestern mein Standlicht ausgetauscht habe gegen Philips Blue Vision kam mir die Idee, diese Lampen für die hintere und die vorderen Leselampen und die Türbeleuchtung zu nutzen. Hat das schonmal jemand probiert? Passen die von den Verbrauchswerten? Sockel sollte ja identisch sein.
Zusammenfassung:
Bezugsquellen zum Beispiel:
Hypercolor
PVO GmbH
DelKo (Hier auch viele warmweisse Varianten erhältlich)
Vordere Innenleuchte: Bild 1 - Bild 2
Ausbauanleitung
Leseleuchten: 2x W5W (T10) Glassockel (axial+radial abstrahlend) z.B. Diese
Hauptleuchte: 1x 10W Sofitte ~37-38mm (nur bis MJ 2006)
Make-Up-Spiegelleuchten:
2x 5W Sofitte ~37-38mm lang
Mittlere Innenleuchte:
Leseleuchten: 2x W5W (T10) Glassockel (axial+radial abstrahlend) z.B. Diese
Hauptleuchte: 1x W5W (T10) Glassockel (axial abstrahlend) z.B. Diese
Kofferraumleuchte: Bild - Ausbauanleitung
Variant: 10W Sofitte ~42-44mm lang z.B. Diese
Limousine: W5W (T10) Glassockel (radial abstrahlend)
Fussraumleuchten (Highline) (mit Lampen-Überwachung):
2x (Highline) oder 4x (nachgerüstet) W5W (T10) Glassockel radiale Abstrahlung nötig
Mit Anpassungen: Diese
Einstiegsleuchten (Highline) (mit Lampen-Überwachung): Bild
4x W5W (T10) Glassockel radial (hochkant) nach unten strahlend (weisser Bereich) + axial (roter Bereich)
Umfeldbeleuchtung:
Ausbaubeschreibung
W5W (T10) Glassockel (radial abstrahlend) z.B. Diese (ohne Anpassung) oder (mit Anpassungen)
Korrekturen?
(Danke an crazyreser für Bilder und Anleitung)
Als Alternative mit etwas Gebastel:
http://autolumination.com/festoon.htm
http://superlumination.com/images/auto_bulbs/48_array_cw_wm.jpg
Runterscrollen bis:
48 led High Powered SMT Array - Outfitted with 48 of the latest SMT High Powered Leds
Designed especially for overhead lighting & angled sockets & applications requiring alot of light.
Flexible wires to base allows the to be adjusted to any angle
und:
http://autolumination.com/194.htm
http://superlumination.com/images/auto_bulbs/48_array_cw_wm.jpg
Runterscrollen bis:
48 led High Powered SMT Array - Outfitted with 48 of the latest SMT High Powered Leds
Designed especially for overhead lighting & angled sockets & applications requiring alot of light.
Flexible wires to base allows the to be adjusted to any angle
Anschluss erfolgt so:
http://superlumination.com/.../194_25led_smt_array_w_wm.jpg
bzw:
http://superlumination.com/images/auto_bulbs/31mm_36led_w_wm.jpg
Ähnliche Themen
Kommerzielle Werbung für die eigene Seite finde ich jetzt irgendwie daneben... 🙄
Aber wenn wir gerade bei Werbung sind: Habe die Zusammenfassung jetzt mal in mein Blog aufgenommen. Evtl. hilft es ja dem Einen oder Anderen...
So, hier nochmal für andere ein Bildchen von meinem Innenraum.
Innenraumbeleuchtung
... es gibt ja welche, die sich an irgendwelche Sachen hochziehen, wenn man anderen mal was zeigen möchte wie es aussehen könnte ...
Hallo Micha,
echt SUPER Deine Ausfuehrlich Zusammenfassung - aller Leuchtmittel sprich der benoetigten LEDs - DANKE..! Ich lese nun schon seit Woche hier im Motor.Talk und versuche NUR noch eines zu erfahren. bzw. zu verstehen... (Ich fahre einen Passi CC BJ 6/2008 und dieser hat NUR in den Vordertüren die Einstiegsleuchten.. ) Was fuer eine LED benötige ich fuer die Türen ( die Glühlampe leuchtet ja nach vorne (ROT) und nach unten (WEISS). und ich finde keine LED die beides ausleuchtet... Habe ich recht..oder nur in allen Beitraegen nicht richtig aufgepasst?? Bitte um Deine Info bzw. Hilfe.
Ferner nochmals fuer die RundumAussenbeleuchtung in den Spiegeln...MUSS ich als 'Laie' viel anpassen bei der den drei LEDs??
DANKE und Gruss Bernd aus BB
Also da kannst du soweit ich das im Thread gelesen hab, die W5W axial mit drei LED-Köpfen nehmen und den Fuß, also die Kontakte etwas abfeilen, damit die auch nach unten ausleuchten oder so eine Rundum-LED nehmen, die gibts aber nicht bei hypercolor.de
Ich werd mir die Tage mal noch paar Philips Blue Vision W5W holen, als Standlicht sind die extrem hell und sehr weis, mal schaun obs damit auch gut ausschaut. v.a. bei den Leseleuchten dürften die gut ausleuchten und nicht so blenden, da die ja eher Richtung Sitzplatz ausgerichtet sind, also auch auf den Fahrer, das wäre da nicht so gut wenn das zu extrem blendet. Und im ausgeschalteten Zustand sind die auch schön kräftig blau, zumindest das Lampenglas.
Es gibt schon "rundumstrahlende" Leds, die aus mehreren LEDs bestehen, die entsprechend angeordnet sind. AAAAABER: Die haben in aller Regel keine Check-Widerstände.
Eine Alternative für diejenigen, die nur mehr Licht wollen, könnten evtl. auch die Osram Minixen Glassockellampen sein. Diese haben im Gegensatz zu den normal verbauten Lampen statt 5W 6W Leistung und einen deutlich höheren Lichtstrom von 85lm im Gegensatz zu den 50lm der originalen. Bei den Fussraumleuchten sind es dann sogar 85lm ggb. 22lm, wobei man aufpassen sollte, falls man 4 Fussraumleuchten verbaut hat.
Zitat:
Original geschrieben von uialah
Tach zusammen,also, wie geschrieben hab ich mir mal die Umfeldbeleuchtung vorgenommen. Leuchtmittel ausbauen funktioniert OHNE das Spiegelglas rauszunehmen. Einfach Spiegel nach vorne klappen, kleine Torxschraube raus und Komplettes Gehäuse der Umfeldbel. rausnehmen. Geht nicht ganz leicht, da das Gehäuse noch eine Rastnase besitzt. Also vorsichtig "aushebeln".
Birnchen ist W5W und es kann durch entweder DIESE oder DIESE ersetzt werden. Erstere ist heller, klar, aber die LED muß leicht angepasst werden. Die zweite dürfte ohne anpassen verbaut werden können.
Kann mir bitte jemand sagen, ob die Einstiegsleuchten Check überwacht sind? Wäre sehr dankbar für die Info da ich heute vergessen hab das zu probieren.
Gruß
Hallo ist der Einbau beim Passat CC ebenso einfach.
Wenn ich den Spiegel nach vorne Klappe ist da nix zum Schrauben!
Bitte mal um Hilfe!
P.S.: Im übrigen habe ich die LED vom Audi TT-RS verbaut und muss sagen das diese wesentlcih heller ist, als die originale des CC! Der Tipp hat sich gelohnt!
Hallo apabst,
ich habe das selbe Problem!!!
Ich finde KEINEN Ansatz um die Schrauben im Spiegel zu lösen... (fahre auch nen CC).
Freue mich schon auf Antworten von denen - die sich auskennen..!!??
Dann die Frage was fuer und wo hast du die LEDs vom Audi bei Deinem Passi eingebaut..?
Dann wollte ich noch DANKE sagen...
fuer den Tip -- der Osram W2 minixen 6Watt - zum Einbau in die Türen.
Die Schrauben sitzen auch nicht in der Nähe vom Spiegel, sondern unter der Blende vom Mikrofon der Freisprecheinrichtung.
D.h. nicht bei den Leseleuchten, sonder entgegengesetzte Richtung. Bild ist anbei...
Hallo Holger,
der 'apabst' und ich meinten auch die RundumAUSSENbeleuchtung und nicht die VorderInnenbeleuchtung... - Also
die Beleuchtung unter dem Aussenspiegel... wie man da (beim Passi CC) dran kommt????
Aber Danke... ich traue mich nicht an die Blende der Vorderinnenraumbeleuchtung dran... habe immer das Gefuehl...
die Blende reisst bzw. bekommt Risse....
Dann ist die Blende tatsaechlich verschraubt und nicht NUR eingeklinkt/eingesetzt..??